
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Lebensgeschichte von Peter und Eugenie RempelDieses Buch erzählt die Lebensgeschichte von Peter und Eugenie Rempel und geht bis ins 18. Jahrhundert zurück.Enthalten sind viele Erinnerungen, einige Fotos und der Stammbaum der Familie Rempel.

Auch der 3. Band der beliebten „Fragen und Antworten“-Reihe behandelt wichtige Fragen um die Themenbereiche „Schöpfung und Naturwissenschaft“: Beweist die radiometrische Datierung, dass die Erde alt ist? Passt der Urknall zu den Aussagen der Bibel? Zehn starke Indizien für eine „junge Erde“ Urknall oder Sechstagewerk? Fakten aus der Astronomie Hat der Mensch sich wirklich aus affenartigen Vorfahren entwickelt? Staunenswertes aus der heimischen Pflanzenwelt Gefährdet die biblische Schöpfungslehre die Einheit der Gemeinde Ist die Erde flach? Warum wir wissen können, dass die Erde kugelförmig ist Was sagen uns die „lebenden Fossilien“? Wo passt die Eiszeit hin? Was ist der Sinn des Lebens? Die Herausgeber: Ken Ham ist Gründer und Präsident von „Answers in Genesis“ sowie Initiator des Schöpfungsmuseums („Creation Museum“) und des Arche-Nachbaus im biblischen Maßstab („Ark Encounter“) in Kentucky / USA. Dr. Lothar Gassmann ist Theologe, Autor vieler Bücher über Glaubens- und Zeitfragen sowie Initiator von Schöpfungs-Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. Mit Beiträgen von: Dr. Don DeYoung, Dr. Danny Faulkner, Bodie Hodge, Dr. Reinhard Junker, Prof. Dr. David Menton, Dr. Jason Lisle, Michael J. Oard, Dr. Georgia Purdom, Mike Riddle, Dr. Andrew Snelling, Prof. Dr. John Whitmore

Vorwort des deutschen Herausgebers Gibt es Gott wirklich? Was ist mit den Dinosauriern passiert? Woher nahm Kain seine Frau? Gab es die Arche Noah und die Sintflut wirklich? Warum finden sich in Gottes Schöpfung Leiden und Tod? Sind natürliche Selektion und Evolution ein und dasselbe? Zehn Gefahren der Theistischen Evolutionslehre Kann man die Existenz Gottes beweisen? Softcover

Fragen und Antworten – Band 2 Evolution oder Schöpfung – heißt das: Wissenschaft oder Glaube? Stammt das Buch Genesis wirklich von Mose? Woher kommt die Idee von den Jahrmillionen? Das ferne Licht der Sterne Welches sind Gottes Methoden der Schöpfung? War die Evolution vielleicht Gottes Schöpfungsmethode? Können natürliche Vorgänge den Ursprung des Lebens erklären? Der Artbegriff im Buch Genesis Was hat das Alter der Erde mit der Erlösung zu tun? Die Herausgeber: Ken Ham ist Gründer und Präsident von „Answers in Genesis“ sowie Initiator des Schöpfungsmuseums („Creation Museum“) und des Arche Nachbaus im biblischen Maßstab („Ark Encounter“) in Kentucky / USA. Dr. Lothar Gassmann ist Theologe, Autor vieler Bücher über Glaubens- und Zeitfragen sowie Initiator von Schöpfungs-Ausstellungen im deutschsprachigen Raum. Mit Beiträgen von Dr. Terry Mortenson, Prof. Dr. Werner Gitt, Bodie Hodge, Dr. Jason Lisle, Mark Riddle, Dr. Georgia Purdom und Ken Ham.

Effektives BibelstudiumFreude an Gottes Wort zu gewinnen – darum geht es dem Schreiber dieses kleinen Buches. Und es ist wirklich erstaunlich, wie viele völlig unterschiedliche Hilfen er dazu auf so engem Raum zu bieten weiß. Seien es rein praktische Verfahrensweisen oder Richtlinien, die vor Irrwegen bewahren, oder Verständnisbrücken – immer zeigt sich die reiche, aus Jahrzehnten gewonnene Erfahrung eines alten Bibellehrers, der sich ebendeshalb kurz zu fassen vermag, weil er etwas zu sagen hat.Taschenbuch, 112 Seiten

Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Der Autor behandelt dabei folgende Themen: Gott – Bibel – Schöpfung, Wissenschaft und Glaube – das Heil – die Religionen – Leben und Glauben – Tod und Ewigkeit. Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet. Taschenbuch, 192 Seiten

Denkanstöße, die dein Leben verändern »Man sagte mir, dass ich einfach glauben sollte … Als ich an die Hochschule kam, entdeckte ich, dass andere Menschen dieselben Fragen hatten und keine Antworten – und so wurde ich Atheist.« (Studentin aus Texas) - Gibt es wirklich Beweise dafür, dass Gott existiert? - Ist die Bibel nicht nur ein ganz gewöhnliches Buch? - Kann ich denn nicht selbst bestimmen, was für mich richtig ist? - War Jesus nicht nur ein bedeutender Lehrer? - Ist es nicht langweilig und einengend, Christ zu sein? FRAGWÜRDIG ist ein Buch für den gesunden Menschenverstand mit herausfordernden Informationen über die Grundlagen des christlichen Glaubens. Tom Short nennt schwerwiegende Gründe, über Jesus Christus und die Bibel in einem ganz neuen Licht nachzudenken. Aber Vorsicht! Du wirst entdecken, dass der christliche Glaube wirklich schlüssig ist, und dann wirst du dich vor die wichtigste aller Fragen gestellt sehen! Taschenbuch, 96 Seiten

Frauen spielen im Alten Testament an mehreren Stellen die entscheidende Rolle für den Fortgang der großen Geschichte Gottes mit seinem Volk und mit der ganzen Menschheit. Die meisten dieser Frauen wurden völlig unerwartet zu Heldinnen der Bibel - weil sie Gottes Ruf folgten und ihr Vertrauen auch in teils sehr schwierigen Umständen auf ihn setzten. Unsere Studienfalkarte stellt elf von ihnen eingehend vor: die wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben, ihre Beziehung zu Gott und was sich daraus für uns heute lernen lässt. Die Karte eignet sich sowohl als kompaktes Nachschlagewerk als auch als Lernmaterial etwa für Frauenkreise und andere Kleingruppen oder Gemeindeveranstaltungen. Wer sich mit den Lebensgeschichten der Frauen im Alten Testament befasst, muss auch die jeweiligen kulturellen Gegebenheiten ins Auge fassen. Erst so lassen sich die Situation und das Handeln der Beteiligten richtig zu verstehen. Auch hierbei hilft die Karte. So werden die zum Teil ziemlich kuriosen Vorgänge und oftmals auch von tiefer Ironie geprägten Ereignisse in ihrer ganzen Tiefe erläutert. Im Einzelnen beleuchtet die Studienfaltkarte das Leben von Sarah und Hagar Tamar Miriam Rahab Deborah und Jael Bathsheba Naomi und Ruth Esther In den Übersichten finden sich zu jeder Frau jeweils: die relevanten Bibelstellen die Zeit und die Orte, wo sich alles ereignet hat die Bedeutung des Namens die Schüsselereignisse in ihrem Leben wie Gott sie gebraucht hat ein Überblick über ihre Geschichte eine Anwendung für unser Leben heute Im Falle von Rahab finden sich diesem Muster folgend unter anderem beispielsweise folgende Informationen: Bibelstellen: Josua 2,6; Matthäus 1,5; Hebräer 11,31; Jakobus 2,25 Orte und Daten: Jericho, ca. 1400 v. Chr. (alternativ ca.1560 v. Chr.*) Bedeutung des Namens: Rahab bedeutet wahrscheinlich „sich verbreiten, sich weit auftun“ Schlüsselereignisse: lebte in der Stadt Jericho war eine Prostituierte gewährte den Kundschaftern, die Josua in die Stadt geschickt hatte, Unterschlupf glaubte daran, dass Gott die Stadt in die Hände der Israeliten gegeben hatte wurde zu einem Mitglied des Volkes Gottes wird in Matthäus 1,5 im Geschlechtsregister Jesu genannt Wie Gott sie gebrauchte: Gott gebrauchte Rahab, um die israelitischen Kundschafter zu retten, die Josua und allen anderen Israeliten ermutigende Nachricht brachten. Rahab wurde außerdem zu Gottes Botschafterin und brachte den Israeliten Kraft und Ermutigung. Schließlich spielte sie in Gottes Plan noch eine weitere wichtige Rolle, denn sie wurde unerwartet zur Vorfahrin Jesu.

Jesus hat sich über kulturelle Konventionen seiner Zeit hinweggesetzt, indem er enge Freundschaften zu Frauen pflegte und sie sogar zu seinen Jüngern zählte. Diese Studienfalkarte stellt 15 Frauen aus dem Neuen Testament vor, die entweder Jesus persönlich kannten oder Teil der frühen Kirche waren und sich dort eingebracht haben. Manche dieser Frauen sind namentlich bekannt, wie etwa die Schwestern Maria und Martha, während andere anonym bleiben – uns durch den biblischen Bericht aber dennoch sehr nahe kommen, etwa „die Frau am Brunnen“. Die Karte stellt die wichtigsten Ereignisse, Örtlichkeiten und Ereignisse zu den einzelnen Frauen zusammen – und dazu die jeweiligen Bibelstellen und was sich aus ihrer Geschichte lernen lässt. Die eindrücklichen Kurporträts bringen uns Frauen näher, die allesamt keineswegs perfekt waren, aber oftmals großen Glauben mitbrachten – und in der Begegnung mit Jesus verändert wurden. Die folgenden Frauen stellt die Karte vor: Maria, die Mutter von Jesus Elisabeth Maria Magdalena Marta und Maria Fünf anonyme Frauen, die von Jesus berührt wurden die blutflüssige Frau die verkrümmte Frau die Ehebrecherin die kanaanäische Frau die Frau aus Samaria Vier Frauen der frühen Kirche Lydia Priscilla Phoebe Tabitha Darüber hinaus bietet die Studienfaltkarte: Einblicke in die Kultur der Samariter und die Kanaaniter zur Zeit Jesu, die seine Begegnungen mit den Frauen aus diesen Gebieten umso beeindruckender macht eine kurze Zusammenfassung der sogenannten gnostischen Evangelien, darunter auch das Evangelium der Maria Erklärungen zum Thema Gnostizismus verschiedene Informationen, die der populären Vorstellung widersprechen, dass Jesus und Maria Magdalena verheiratet waren

Menschen der BibelDieser Kurs stellt Ihnen zwölf beeindruckende Frauen vorund lädt Sie dazu ein, ihr Leben zu studieren. Zahlreiche geschichtliche Informationen helfen Ihnen, die biblischen Texte richtig zu verstehen und persönlich anzuwenden. Denken Sie u. a. über folgende Fragen nach:• Kann ich nach eigenem Versagen Gott noch nachfolgen?• Was mache ich, wenn ich mit meinem Platz unzufrieden bin?• Woran erkenne ich im Alltag, was wirklich wichtig ist?Studieren Sie diesen 12-Wochen-Kurs allein oder in einer Gruppe. Lassen Sie sich neu davon begeistern, wie ehrlich und lebensnah die Bibel ist und uns so in unserem Leben als Christ ermutigt.Eva · Sara · Mirjam · Rahab · Debora · Rut · Hanna · Ester · Maria und Marta · Maria, die Mutter JesuPaperback, 240 Seiten

Die Frauen aus dem Alten Testament waren Frauen wie du und ich. Frauen, die Gott ganz praktisch in ihrem Alltag erlebten. Mit ihren Geschichten voller Höhen und Tiefen will der Herr dir wichtige Impulse für dein tägliches Leben geben. Er wünscht sich Herzen, die Ihm vertrauen und für Ihn schlagen! eignet sich für Jugendgruppen, Frauengruppen oder als Studium für die Familienandacht. Größe 24 × 17 × 1 cm

Das Wagnis einer GratwanderungAusgewogenheit ist nicht unbedingt eine menschliche Stärke. Und auch wir, die den kennen und zu dem gehören, der darin ein vollkommenes Vorbild ist, haben unsere Schwierigkeiten damit. 14 Frauenschicksale der Bibel – anfangend mit Eva, über Noahs Frau, Sara, Rebekka, Schiphra und Pua, Zippora, Zelophchads Töchter, Aksa, Debora, Manoahs Frau, Abigail, Esther, Maria und schließlich Priscilla – werden zum Ansporn, zum Vorbild und zur Herausforderung. Sie ermutigen, die Chancen, die Gott uns gibt – und die wir doch so oft ungenutzt lassen – wirklich zu nutzen und uns vor den Gefahren, die wir leichtsinnigerweise oft nicht ernst nehmen – warnen zu lassen. Und sie zeigen, dass es Einen gibt, der auch auf einer Gratwanderung zu bewahren vermag…gebunden, 176 Seiten

Ausgewogenheit ist nicht unbedingt eine menschliche Stärke. Und auch wir, die den kennen und zu dem gehören, der darin ein vollkommenes Vorbild ist, haben unsere Schwierigkeiten damit.14 Frauenschicksale der Bibel – anfangend mit Eva, über Noahs Frau, Sara, Rebekka, Schiphra und Pua, Zippora, Zelophchads Töchter, Aksa, Debora, Manoahs Frau, Abigail, Esther, Maria und schließlich Priscilla – werden zum Ansporn, zum Vorbild und zur Herausforderung. Sie ermutigen, die Chancen, die Gott uns gibt – und die wir doch so oft ungenutzt lassen – wirklich zu nutzen und uns vor den Gefahren – die wir leichtsinnigerweise oft nicht ernst nehmen – warnen zu lassen. Und sie zeigen, dass es Einen gibt, der auch auf einer Gratwanderung zu bewahren vermag …

Kiew im Jahr 1885. Politische Unruhen bestimmen das Bild in der Stadt. Die Regierung beschließt, die Aufständischen nach Sibirien zu verbannen. Von dort gibt es für die meisten keine Rückkehr mehr. Ins Visier der Ordnungshüter kommt eine Gruppe junger Leute mit revolutionären Ideen. Dazu gehört auch Nifont Orloff, der Neffe und Adoptivsohn des angesehenen Militärarztes Orloff. Nachdem der Aufstand gescheitert ist, werden beide nach Sibirien verbannt, zusammen mit dem Oberarzt Katkof, der erst vor Kurzem zum Glauben an Jesus Christus gekommen ist. Denn auch die Christen werden vom Regime verfolgt. Unsägliches Leid widerfährt den Verbannten und ihren Familien, die ihnen nach Sibirien gefolgt sind. Doch diejenigen, die fest in Jesus Christus gegründet sind, erleben trotz Ketten eine innere Freiheit, die ihnen niemand nehmen kann. Beim Lesen des Buches taucht der Leser in die Welt vieler Christen in der ehemaligen UdSSR ein, die bis zur Wende in den Achtzigerjahren Ähnliches erdulden mussten. Der Verfasser will mit seinem Buch zeigen, dass der Weg in die Freiheit unabhängig von Ketten ist – im Sinne von Paulus, der in der Bibel in seinem Brief an die Epheser im Kapitel 6, Verse 19-20 schreibt: „… damit mir das Wort gegeben werde, so oft ich meinen Mund auftue, freimütig das Geheimnis des Evangeliums bekanntzumachen, für das ich ein Botschafter in Ketten bin, damit ich darin freimütig rede, wie ich reden soll.“ Paperback, 172 Seiten

WOZU lebe ich? WOHER komme ich und WOHIN gehe ich? Bin ich hineingeworfen in das Leben – zum Dasein verflucht? Fünf Lebensschicksale geben eine Antwort:BENEDIKT reiste nach Indien, mietete am Fuß des Himalaja ein Haus und schien, mit reichlich Geld und Drogen versorgt, zunächst am Ziel seiner Träume zu sein.KURT brannte als Junge zu Hause durch und landete auf der Suche nach dem totalen Kick zunächst in der Fremdenlegion.GITTI ist leidenschaftliche Bergsteigerin – zielstrebig, aber auch rücksichtslos – und lernt sowohl die Faszination der Berge als auch die Niederungen der Moon-Sekte kennen.ALI war islamischer Priester und Stolz seiner kurdischen Familie, bis er seine Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Koran nicht länger verbergen konnte, nach Deutschland ausreiste und infolge eines stümperhaften Raubüberfalles im Knast einige Jahre Zeit zum Nachdenken hatte.ANDREAS liebte schon in jungen Jahren den Wettlauf mit dem Tod und suchte später als Fallensteller und Pelzjäger im kühlen Norden Kanadas und als Ausbilder militärischer Gruppen in der heißen Sahara Lebenserfüllung.Paperback, 144 Seiten

Der Rat, erst einmal zu schauen, wie die Dinge sich entwickeln, bevor man sich von Sorgen überwältigen lässt, hat durchaus etwas. Doch es gibt noch einen viel besseren Weg, mit Situationen umzugehen, die uns Sorgen bereiten. Der Autor zeigt, dass er weiß, wie eine kleine Versuchung, die nicht durch biblisches Denken in ihre Schranken gewiesen wird, sich zu einer großen Sorge auswächst. Viele seiner Beispiele sind autobiografisch, aber vollkommen auf jeden von uns anwendbar. Dieses Buch enthält genau die richtige präventive oder heilende Medizin für Menschen, die von Sorgen gequält sind. In einem handlichen Format finden Sie hier für jeden Tag eines Monats eine sorgfältig ausgewählte Bibelstelle, eine kurze, prägnante Auslegung samt einer passenden Anekdote, einen Hinweis zur praktischen Umsetzung und ein abschließendes Gebet.

Wie lässt sich der freie Wille eines Gläubigen mit dem Vorherwissen Gottes in Einklang bringen? Diese Studienfaltkarte zeichnet die Geschichte der Prädestination nach, stellt Arminianismus und Calvinismus vergleichend gegenüber, stellt kritische Fragen zu diesen beiden extremen Glaubensansichten und klärt schwierige Begriffe wie Remonstranz und Vorlaufende Gnade. An dem scheinbaren Paradox Vorherbestimmung bei gleichzeitig freiem Willen haben sich schon viele Gelehrte die Zähne ausgebissen. Zur Zeit der Reformation entwickelten sich zwei ausgefeilte unterschiedliche Lehrmeinungen dazu: Der Calvinismus und der Arminianismus. Der Calvinismus glaubt, dass an die Auserwählung keine Bedingungen geknüpft sind, der Arminianismus vertritt die Ansicht der Erwählung unter gewissen Bedingungen. Der Calvinismus steht für den Glauben an völlige Verderbtheit, der Arminianismus für teilweise Verderbtheit und bedingte Erlösung. Der Leser erhält mit dieser Studienfaltkarte unter anderem: Eine Übersicht über den Glauben an Vorherbestimmung und freiem Willen in der Geschichte Eine Gegenüberstellung von Calvinismus und Armininismus in Bezug auf Auserwählung, Sühne, Gnade, Heilsgewissheit Viele Bibelstellen zum Thema Eine Seite mit Fachbegriffen wie „Remonstranz“ oder den Lehrregeln von Dordrecht Heute findet man in der Praxis unter den Gläubigen meist Mischungen und diverse Varianten beider Lehrmeinungen. In der Studienfaltkarte wird deutlich, dass beide Ansichten sehr starr sind und viele Fragen offen lassen. Dennoch hilft die Auseinandersetzung mit den beiden Systemen, beim Glaubensverständnis weiterzukommen, indem man sich neu mit den Fragen nach Gnade, Auserwählung und Erlösung befasst. In einem erklärenden Kasten helfen zwei heutige Bibelgelehrte dabei, den scheinbaren Widerspruch zwischen dem Vorherwissen Gottes und unserem freiem Willen aufzulösen.

Geheime Drahtzieher hinter den KulissenReihe Orientierung Band 9Das Freimaurertum ist international organisiert und eine weltweite Organisation,mit ihrer obersten Institution der UNO. Ihr klares Ziel ist die Vernichtung des Christentums. Aufklärung tut dringend Not!Heft, 44 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Obwohl die Bibel von der Freude in Jesus Christus spricht, scheint sie im Leben vieler Frauen zu fehlen. Trotz der Sehnsucht nach ihr ist eher ein Gefühl der Niedergeschlagenheit vorherrschend. Natürlich gibt es auch bei Christen schwere und schwierige Zeiten, Leid und Probleme. Aber wahre Freude ist nicht von den Lebensumständen abhängig. Sie hat als Fundament die Verheißungen Gottes und die Beziehung zu Jesus Christus. Die 40 biblisch gegründeten Impulse in diesem Buch wollen Frauen helfen, diese Freude zu entdecken und auszustrahlen.Lydia Brownback hat am Westminster Theological Seminary studiert. Sie ist Autorin und in der Programmleitungeines christlichen Radiosenders in Amerika tätig. Außerdem ist sie eine gefragte Referentin auf Frauenkonferenzen.Hardcover, 112 Seiten

Wie ich als junger Soldat den Zweiten Weltkrieg überlebteMensch bleiben in unmenschlicher Zeit Max Schimke (1918 - 2001) erlebt in Berlin die Reichspogromnacht am 9. Nov. 1938. Mit 20 Jahren wird er zur Wehrmacht eingezogen. Zunächst an der Westfront eingesetzt, wird er in Frankreich bei einer Familie in der Nähe von Paris einquartiert. Er unterstützt die Familie, will nicht ihr Feind sein. Gefährlich wird es für ihn nach der Verlegung an die Ostfront: Russland, die Ukraine und der Balkan werden seine Einsatzorte. Im Nachhinein sieht Max, dass die Bewahrung in brandgefährlichen Situationen Gottes Eingreifen für ihn war. Bei seinem Tod hinterlässt Max viele handgeschriebene Seiten mit seinen Erfahrungen. In eindrücklichen Szenen schildert er darin, was Krieg und Verfolgung für Menschen bedeuten. Sein Sohn Werner Schimke hat aus diesen Aufzeichnungen ein kostbares, spannendes Buch zusammengestellt. Ein Lebensbericht für alle, die sich für Schicksale von Menschen in bedrohlich-dunklen Zeiten und lebendig erzählte Zeitgeschichte interessieren. gebunden

zum MitgestaltenDer ganze "Freunde-Schwarm" darf das Buch gemeinsam gestalten.Zuerst trägt das Kind, dem das Freundebuch gehört, den eigenen Namen ein, was es mag oder auch nicht mag, welche Personen in der Bibel ihm am Besten gefallen, was ihm beim Bibellesen wichtig geworden ist und vieles mehr. Es darf auch einen Bibelvers eintragen, den es seinen Freunden wünscht. Danach dürfen die Freunde ihre Namen eintragen, was sie mögen oder auch nicht mögen, welche Personen in der Bibel ihnen am Besten gefallen, was beim Bibellesen wichtig geworden ist, wo sie schon waren, welche Instrumente sie gerne gut spielen möchten und vieles mehr. Auch einen Bibelvers, den sie dem Freund / der Freundin wünschen, dürfen sie nicht vergessen.Zwischendurch gibt es einige "Sonderseiten". Es gibt Seiten, wo die Freunde ihre Geburtstage notieren dürfen. Einige Doppelseiten dürfen gemeinsam gestaltet werden: Das Haus, in dem jedes Kind sein Zimmer gestaltet, das gemeinsame Bild, Fotos dürfen aufgeklebt werden. Auch Bücher, die man besonders gut findet, dürfen eingetragen werden. Ein Buch, das den Zusammenhalt der Freunde untereinander stärken soll.Hardcover, 68 SeitenQuerformat, liebevoll gestaltet

zum MitgestaltenAuf der ersten Doppelseite trägt das Kind, dem das Freundebuch gehört, den eigenen Namen, das Lieblingsspiel, das Lieblingslied, die Lieblingsgeschichte und vieles mehr, ein. Auch den Bibelvers, den es auswendig kann, darf es nicht vergessen. Danach kommen viele Seiten, wo die Freunde ihre Namen eintragen können, das Lieblingsspiel, das Lieblingslied, die Lieblingsgeschichte und vieles mehr. Auch den Bibelvers, den sie auswendig können, dürfen sie nicht vergessen. Zwischendurch sind einige Seiten für die Geburtstage der "jungen Spatzen" vorbehalten. Zum Schluss dürfen die Kinder auf den Seiten "Unsere Wiese" und "Unsere Wasserwelt" künstlerisch tätig werden.Hardcover, 52 SeitenQuerformat, mit Marienkäferlein und kleinen Vögeln liebevoll gestaltet

Freundschaftsbuch für Mädchen Ein Poesiealbum für Erinnerungen an Freundschaften. Seiten mit Möglichkeiten zum Selbstgestalten und ein persönlicher Steckbrief. Acht verschiedene Seitenformate und Bibelverse zum Thema "Freundschaft". Softcover, 120 Seiten

Heft 1 der Reihe "Kleine Trotzköpfe" Fridolin kennt sich aus. Er weiß besser als der Stallknecht Herbert, wie man die Tiere füttern muss. Oder wie man leckerer kocht als die Köchin Berta. Er weiß sogar, welche Fehler Mama beim Lesen macht, obwohl er noch nicht in die Schule geht...Wird Fridolin am Ende doch begreifen, dass er nicht immer Recht hat?Kinderheft zum Vorlesen und Selberlesen, liebevoll illustriert.Heft, 36 Seiten