
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Leben und Sterben des Zürcher TäuferführersFelix Mantz war einer der führenden Personen der Täuferbewegung am Anfang des 16. Jahrhunderts. Er bekam eine zu der Zeit gute humanistische Ausbildung und war vor allem in den alten Sprachen Hebräisch, Griechisch und Latein zuhause.Felix Mantz gehörte zu dem Kreis derer, die mit Zwingli die hebräische Sprache studierten. Hier lernte er auch die Gründer der späteren Zürcher Täufergemeinde, Konrad Grebel und Jörg Blaurock, kennen. Im Hause seiner Mutter gründete er, wie auch Konrad Grebel andernorts, eine kleine Bibelschule. Doch 1523/24 kam es zu einem Bruch zu Zwingli und Mantz und Grebel distanzierten sich in der Folgezeit immer stärker von ihm. Im Freundeskreis um Mantz und Grebel am Abend des 21. Januars 1525 kam es nach einer längeren Gesprächs- und Gebetszeit zur Gründung der ersten Täufergemeinde.Mantz begann sofort mit einer regen Evangelisationstätigkeit in Zürich und Umgebung. Neben Blaurock wirkte er vor allem in Zollikon, einem Fischerdorf südlich von Zürich. Nach mehreren Verhaftungen wurde Mantz am 5. Januar 1527 gebunden zum Hütly gebracht. Er sang mit lauter Stimme auf lateinisch: In Deine Hände, Herr, übergebe ich meinen Geist. Felix Mantz wurde im Fluß Limat im Zentrum Zürichs ertränkt.Hardcover, 204 Seiten

Egal ob alltagsnah oder gleichnishaft, eins haben diese Geschichten gemeinsam: Sie drehen sich um Gottes Botschaft an uns und berühren Klein und Groß. Mit viel Tiefgang und Humor werden ausgewählte Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament auf unterschiedliche Weise beleuchtet. Auch wenn der Inhalt der Geschichten frei erfunden ist, so ist doch die Wahrheit dahinter erlebt. Und wer sich darauf einlässt, der erkennt: Auf Gott können wir uns felsenfest verlassen!

Band 1 der Reihe "Limm & Nies" 9 wurzkeilige Schurzgekichten für lunge Jeute Na, Lust auf Lesefutter? In diesem Buch findest du neun spannende Kurzgeschichten:• In der Grundschule von Winkelstädt passiert Ungeheuerliches.• Unter einem Badehaus im alten Persien entsteht Unerwartetes.• Bei einem Ausritt mit dem Pony hört Hanna etwas Ergreifendes.• Im Kriegswinter 1944/45 erlebt der kleine Fritz Bewegendes.• Bei einem Klassenwettbewerb fehlt der 5b Entscheidendes.• Fünf Forscher entdecken in Südamerika etwas Schauriges.• Am Flugplatz von Winkelstädt geschieht Dramatisches.• Im Friseur-Salon passiert einer Professorin Peinliches.• Ein ungebetener Araber tut in Winkelstädt Verdächtiges.Lesealter 8-12 JahreTaschenbuch, 80 Seiten

In den Schriften des Alten Testaments setzt Gott selbst eine Reihe von Fest- und Feiertagen ein - zur immer wiederkehrenden Erinnerung daran, was er alles für sein Volk Israel getan hat. Es tut den Seinen wohl, sich jedes Jahr neu auf die Güte und Treue ihres Herrn zu besinnen. Diese Feste und Feiertage lehren uns zudem eine Menge über Gottes Wesen und können uns helfen, unser Leben und unsere Beziehung zu ihm in angemessener Weise zu gestalten. Diese Studienfalkarte erläutert die neun wichtigsten Feiertage der Bibel in übersichtlicher tabellarischer Form. Zu finden sind die Namen der einzelnen Feiertage, der Zeitpunkt im Jahresverlauf, an welchem sie begangen werden, eine Erklärung des jeweiligen Anlasses und Inhalts sowie Hinweise darauf, wie sich in Jesus dem Messias die einzelnen Feiertage erfüllen. Enthalten sind: Pessach (Passah) Fest der ungesäuerten Brote (Hag HaMatzot) Fest der Erstlingsfrüchte (Reischit) Wochen- oder Pfingstfest (Schawuot) Neujahrsfest (Rosch Haschana) Tag der Versöhnung (Jom Kippur) Laubhüttenfest (Sukkot) Weihefest oder Fest der Lichter (Chanukka) Fest der Lose (Purim) Für Jesus als Juden haben diese Feste und Feiertage fest zum Jahresablauf gehört. Auch darum sind sie für Christen von großer Bedeutung. Sie eröffnen einen Blick auf die jüdischen Wurzeln des Glaubens. Jesus oder Jeschua, wie er auf Hebräisch heißt, ist in gewisser Weise in jedem einzelnen der heiligen Tage zu entdecken. Die Studienfaltkarte beinhaltet vielfältige wissenswerte historische Hintergründe, bedeutsame Besonderheiten und biblische Bezüge zu den einzelnen Festen. Zum Beispiel: Beim Passahfest wird in der Regel im Anschluss an das feierliche Mahl ein Hymnus gesungen, wie es auch bei Jesus und seinen Jüngern beim letzten Abendmahl der Fall war (Matthäus 26,30). Während des Rosch-Haschana-Gottesdienstes in der Synagoge wird das Schofar (Widderhorn) 100-mal geblasen. Das Weihefest Chanukka wird auch das Fest der Lichter genannt - als Erinnerung daran, wie Gott auf wundersame Weise dafür gesorgt hat, dass das Öl für das ewige Licht im Tempel nicht ausging Das Purimfest erinnert an die Befreiung der Juden durch die jüdische Königin Esther. Das Bibelkapitel 3. Mose 23 wird manchmal auch als Gottes Gnadenkalender bezeichnet, weil dort 44 Verse über die wichtigen Feste des Jahres und zugleich Gottes Heilsplan sprechen. Gott sagte zu Moses, dass sieben Feste heilige Festzeiten des Herrn sein sollten. (3. Mose 23, 1 und 2).

Urne statt Sarg? Verbrennung statt Beerdigung? Darf sich ein Christ verbrennen lassen, wenn er auch die Wahl für eine Beerdigung hätte? Entspricht dies Gottes Willen oder ist es ein heidnischer Brauch? Solche Fragen stellen sich heute vermehrt. Der gesellschaftliche Trend steht zunehmend gegen Erdbestattung. Der Autor geht in fundierter Weise dieser existentiellen Frage nach.

In der Bergpredigt ruft Jesus seine Jünger dazu auf ihre Feinde zu lieben. Dass es wirklich möglich ist, diesem Befehl Jesu zu gehorchen, beweisen diese Geschichten. Dabei handelt es sich um Menschen, die tatsächlich gelebt haben. Auch sie kannten Gefühle des Zornes und der Rachsucht. Aber die Liebe Jesu gewann in ihren Herzen die Übermacht und half ihnen ihre Feinde zu lieben. Für Mädchen und Jungen, 8-13 Jahre 128 Seiten Taschenbuch

Das Finn-PaketDieses Paket beinhaltet folgende sieben Sticker-Mitmach-Hefte:Finn und die Tiere der Bibel – No. 1DIN-A4, 35 Seiten • Best.-Nr. 257873Finn und die Tiere der Bibel – No. 2DIN-A4, 40 Seiten • Best.-Nr. 257877Finn und die Pflanzen der Bibel – No. 3DIN-A4, 40 Seiten • Best.-Nr. 257878 Finn und die Bauwerke der Bibel – No. 4DIN-A4, 48 Seiten • Best.-Nr. 257890 Finn und die Städte der Bibel – No. 5DIN-A4, 48 Seiten • Best.-Nr. 257659 Finn und die Berufe der Bibel – No. 6DIN-A4, 48 Seiten • Best.-Nr. 258004Finn und die größte Entdeckung – Mini-Mitmachheft (zur Ostergeschichte)DIN-A5, 30 Seiten • Best.-Nr. 257667Jedes Heft enthält außerdem die gute Botschaft, in kindgerechter Weise erklärt.

Ein buntes und interessantes Mitmach-Heft für Kinder ab 7 Jahre - mit 32 Stickern, vielen Rätseln sowie Ausmalbildern und Rezepten. Das Heft liefert viele Informationen zu 28 Bauwerken der Bibel, deren Namen die Kinder selbst herausfinden müssen. Außerdem wird die gute Botschaft von Jesus Christus kindgerecht erklärt und die jungen Leser erhalten viele mutmachende Denkanstöße zum christlichen Glauben. „Finn und die Bauwerke der Bibel“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet.

Ein vielseitiges und spannendes Mitmach-Heft für Kinder ab 7 Jahre – mit 32 Stickern, vielen Rätseln und einer Bauanleitung für ein römisches Tablet.25 Bibel-Berufe stellen sich vor, ohne zu verraten wie sie heißen. Finde sie heraus und klebe passende Sticker ein!Auf mehreren Sonderseiten liest du Bibelgeschichten über Jesus Christus und erfährst, wie du ein römisches Tablet basteln kannst. Am Ende wartet das große Abschlussrätsel auf dich.Dieses Heft eignet sich auch zur Weitergabe an Kinder, die noch nicht wissen, dass Jesus ihr bester Freund sein will.48 Seiten, geheftet, mit 32 Stickern

Finn und die größte Entdeckung - Mini-Mitmach-Heft In diesem Sticker-Heft geht es um Leiden, Sterben und Auferstehung von Jesus Christus. Die Ereignisse werden in 10 Kapiteln anschaulich und kindgerecht erzählt. Beim Lesen können die Kinder 18 Sticker einkleben, kleine Rätsel lösen und Bilder ausmalen. Der Autor des Hefts hat die Texte eingelesen, sodass die Kinder sie auch online anhören können. Passend zum Heft gibt es eine Anleitung für einen Spiele-Parcours für Kinderstunde, Jungschar oder Familie, die unter den folgenden Links zu finden ist: https://www.csv-verlag.de/pdf-dateien/32242-finn-und-die-groesste-entdeckung.html www.jesus-liebt-kinder.de/oster-entdeckung „Finn und die größte Entdeckung“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet – und das nicht nur in der Osterzeit! DIN-A5-Heft, 28 Seiten Online-Version des Heftes: https://indd.adobe.com/view/85f682cf-77c1-4f57-bc50-0e1ac99b120d

Ein ansprechend gestaltetes Mitmach-Heft für Kinder ab 7 Jahre – mit 32 Stickern, vielen Rätseln und Samen für ein Pflanzen-Experiment! Das Heft liefert viele Informationen zu den Pflanzen der Bibel. Aber nicht nur das: Das Evangelium wird erklärt und viele Denkanstöße zum christlichen Glauben werden vermittelt. „Finn und die Pflanzen der Bibel“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet!Heft, 40 Seiten

Ein vielseitiges und spannendes Mitmach-Heft für Kinder ab 7 Jahre - mit 32 Stickern, vielen Rätseln und großem „Städte-der-Bibel“-Poster.Das Heft liefert viele Informationen zu 31 Städten der Bibel, deren Namen die Kinder selbst herausfinden müssen.Außerdem wird die gute Botschaft von Jesus Christus kindgerecht erklärt und die jungen Leser erhalten viele mutmachende Denkanstöße zum christlichen Glauben.„Finn und die Städte der Bibel“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet. geheftet, 48 Seiten

Ein ansprechend gestaltetes Mitmach-Heft für Kinder ab 7 Jahre – mit 32 Stickern, Ausmalbildern und spannenden Tierrätseln. Das Heft liefert viele Informationen zu den Tieren der Bibel. Aber nicht nur das: Das Evangelium wird erklärt und viele Denkanstöße zum christlichen Glauben werden vermittelt. „Finn und die Tiere der Bibel“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet!geheftet, 35 Seiten

Ein ansprechend gestaltetes Mitmach-Heft für Kinder ab 7 Jahre – mit 32 Stickern, Ausmalbildern und spannenden Tierrätseln. Das Heft liefert viele Informationen zu den Tieren der Bibel. Aber nicht nur das: Das Evangelium wird erklärt und viele Denkanstöße zum christlichen Glauben werden vermittelt. „Finn und die Tiere der Bibel NO 2“ ist sehr gut zum Weitergeben und Verteilen geeignet!Heft, 35 Seiten

Das große Sticker- und MalbuchHat sich Gott die Welt nicht wunderbar ausgedacht?Geh mit dem Erdmännchen Fips auf eine Weltreise! Entdecke den Südpol und die Alpen, sieh dir Wasser- und Waldtiere an, finde heraus wo sie leben. Mit vielen Aufklebern und Ausmalseiten.Für Kinder ab 3 Jahren.Paperback, 48 Seiten

Mark und Karen sind wie alle Geschwister – sie vertragen sich nicht immer. Eines Tages streiten sie sich um zwei junge Kätzchen. Das führt beinahe zu einem Unglück. Dabei lernen sie, sich ganz auf Gott zu verlassen. Ab 8 Jahren Taschenbuch, 80 Seiten Patricia St. John

»Was muss ich noch lernen, Papa?«, fragt der kleine Meisenjunge verdutzt. »Das Leben, mein Sohn«, entgegnet ihm sein Papa liebevoll und ernst zugleich.»Das Leben?«, fragt der Meisenjunge verwundert. »Aber ich lebe doch schon!« »Ich werde dir zeigen, was ich meine. Flieg mir einfach hinterher!« Eine farbig illustrierte Tiergeschichte über biblische Wahrheiten zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren 32 Seiten, gebunden (21 x 28,5 cm)

‚Flöckchen‘ ist ein Lämmchen und gehört zur Herde des guten Hirten. Es erlebt in der Herde ganz spannende Abenteuer. Mit der Hilfe des guten Hirten lernt es schon früh diese großen Schwierigkeiten zu meistern. Diese spannende Kindergeschichte basiert auf dem trostvollen Psalm 23.

Zwei Jungen laufen um ihr Leben. Als Flakhelfer waren sie in russische Kriegsgefangenschaft geraten. Wäre nicht Hadumeit, der tatarische Hirte, wären nicht die beiden freundlichen Russenfrauen, wäre nicht ein amerikanisches Flugzeug gewesen - sie hätten die Heimat niemals wiedergesehen. Dies ist die Geschichte ihrer abenteuerlichen Flucht.

Erlebnisbericht über die Gefangennahme, die Bedingungen im KZ Buchenwald, die Flucht aus dem KZ und das Leben als Flüchtling. Der Autor versteht es, seine Erlebnisse authentisch nachzuerzählen und gibt mit diesem Buch ein erschreckend ehrliches Zeugnis über seine Erlebnisse zur Zeit des zweiten Weltkrieges. 312 Seiten, Paperback

Band 1 der Reihe "Der Abenteuer-Fluss"Die 13-jährige Libby Norstad weiß nicht so recht, ob ihr das neue Leben auf dem Mississippi im Jahr 1857 gefallen wird. Wie viele Mädchen ihres Alters leben schon auf einem Dampfschiff? Und das Leben ist auch nicht einfacher mit Caleb, dem Schiffsjungen, der immer irgendeine geheime Mission zu erfüllen hat und der entschlossen scheint, Libby unglücklich zu machen. Als ein entlaufener Sklave an Bord kommt, werden Libby und Caleb unvermutet zusammen in die "Untergrundbahn" verwickelt, da sie versuchen, Jordan bei seiner Flucht vor den Sklavenfängern zu helfen. Aber es liegen viele Kilometer zwischen dem Dampfschiff und den freien nördlichen Staaten. Wird es ihnen je gelingen, Jordan trotz der Bluthunde, die ihre Spuren erschnüffeln, in Sicherheit zu bringen?Für Jungen und Mädchen ab 9 JahrenTaschenbuch, 224 Seiten

Onesimus ist ein Sklave im ersten Jahrhundert – und er kennt nur zwei Wünsche: frei zu sein und Rache zu üben. Eine zarte, aber tiefe Liebe zu Eirene gibt ihm zusätzliche Motivation zu handeln. Eines Tages gelingt es ihm zu fliehen, aber in der Folge erlebt er tiefe Enttäuschungen des Lebens. Schließlich gelangt er nach Rom, wo er sich als Gladiator anwerben lässt. Am Ende hat er keine Wahl – er muss seinen besten Freund töten. Doch dann begegnet er einem, der zwar äußerlich gefangen ist, aber eine beeindruckende innere Freiheit besitzt – und sein ganzes Leben wird verändert. »Flucht in die Freiheit« nimmt den Leser mit in die Zeit des Neuen Testaments und streift eine Menge Geschehnisse, Orte und Personen der Bibel. Ein spannendes Buch – nicht nur für junge Leute. Taschenbuch, 224 Seiten

Vertreibung und Flucht - diese Themen waren in den letzten Jahrzehnten immer aktuell. Viele Menschen aus Angst um ihr Leben aus einem Kriegsgebiet geflohen. Aktuell erleben wir es wieder vermehrt.Aber schlimmer noch als die Flucht aus einem Kriegsgebiet ist die Flucht vor Gott. Durch die Sünde ist die Entfremdung zwischen Gott und dem Menschen entstanden. Doch wir können Gott nicht entfliehen. Auch der letztendlichen Verantwortung vor Gott kann man nicht entfliehen. Es gibt aber eine frohe Botschaft: Gott hat durch das Kreuz Jesu uns einen Ausweg aus der Gottentfremdung heraus geschaffen!Traktat

Die Baby-Bibel-Fibeln helfen dabei, kleinen Kindern zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens bereits in frühster Kindheit bekanntzumachen. Diese Formen-Fibel erzählt von den wichtigsten Wesensmerkmalen unseres großen Gottes. Illustratorin: Jessica Blanchard