
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Wegweiser zur biblischen GlaubenstaufMit dieser Broschür soll nach der Heiligen Schrift der Weg zur biblischen Glaubenstaufe aufgezeigt werden. Es geht um den Aufbau er Gemeinde JESU und um ein geistgewirktes Leben aller wiedergeborenen Gotteskinder.Gerade in der Endzeit zeigen sich die verheerenden Folgen der Irrlehren und besonders auch der unbiblischen Tauflehren in Kirchen, Freikirche und Glaubensgemeinschaften. Falsche Traditionen und falsche kirchliche Überlieferungen können große Hindernisse für eine Erweckung sein.In allen Lehrfragen und für einen Wandel im Licht muss immer das Wort Gottes der Maßstab sein! Eine Theologie der Treue und des Gehorsams dem Wort Gottes gegenüber ist das Gebot für unsere Zeit.

Chaim und Jared (zwei erdachte Figuren) erleben auf der Hochzeit zu Kana, wie ein außergewöhnlicher Gast unter ihren Händen Wasser zu Wein werden lässt. Das lässt sie staunend aufhorchen: Wer ist wohl dieser Jesus von Nazareth?Mit wunderschönen Illustrationen der niederländischen Künstlerin Ella van der Bas-Bakker. Hardcover, 32 Seiten

Wer sich mit den Seligpreisungen Jesu ernsthaft auseinandersetzt und sie wirklich versteht, dessen Denken und Leben verwandeln sich. Denn was darin gesagt wird, macht diese wenigen kurzen Sätze zu einer großen Hilfe und Ermutigung für ein erneuertes, auf das Reich Gottes hin ausgerichtetes Dasein. Die acht Verheißungen verdeutlichen auf eindrückliche Art und Weise, wie grundlegend anders es unter Gottes Herrschaft zugeht - verglichen mit üblichen menschlichen Denk- und Verhaltensweisen. Darin stecken Kraft und Mut für den Alltag. Folgende acht Seligpreisungen finden sich im Matthäusevangelium - und werden von der Studienfaltkarte unter die Lupe genommen: Glückselig sind die geistlich Armen, denn ihrer ist das Reich der Himmel! Glückselig sind die Trauernden, denn sie sollen getröstet werden! Glückselig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben! Glückselig sind, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie sollen satt werden! Glückselig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen! Glückselig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen! Glückselig sind die Friedfertigen, denn sie werden Söhne Gottes heißen! Glückselig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Reich der Himmel! Außerdem bezieht die Karte noch zwei weitere „Seligpreisungen” aus anderen biblischen Textabschnitten mit in die Betrachtung ein: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! (Johannesevangelium) Geben ist glückseliger als nehmen. (Apostelgeschichte) Die Studienfaltkarte erklärt zunächst auf leicht verständliche Weise, was die jeweilige Seligpreisung eigentlich bedeutet und ausdrücken will. Dazu gibt es jeweils eine direkte Gegenüberstellung: „was die Welt sagt”, mit dem, „was Jesus sagt” - dies bringt die Tiefe und Radikalität von Jesu Worten noch deutlicher zum Ausdruck. Ergänzend listet die Studienfaltkarte jeweils weitere, inhaltlich verwandte Bibelstellen auf, welche das Gesagte nochmals erhellen und verdeutlichen. Zu guter Letzt folgen Fragen zur Eigenreflektion, die darauf abzielen, die Prinzipien des Reiches Gottes im Alltag umzusetzen.

...und die zwei Zeugen Gottes (Offenbarung 8-11)Reihe Offenbarung Band 3Gottes Hagel und Feuer, mit Blut vermischt, fallen auf die Erde. Kosmische Katastrophen und das Loslassen dämonischer Mächte kennzeichnen die sieben Gerichtsposaunen Gottes. Doch am Höhepunkt der Trübsalszeit treten zwei gewaltige Zeugen auf. Das Geheimnis der Gemeinde, die Entrückung, wird vollendet.Hardcover, 144 Seiten

Was der Geist den Gemeinden sagt... (Offenbarung 1-3)Reihe Offenbarung - Band 1Die sieben Sendschreiben sind das Vermächtnis Jesu Christi an Seine Gemeinde. Ihr Inhalt ist hochaktuell: Rückkehr zur ersten Liebe, Warnung vor Verführung, Aufwachen aus geistlichem Tod und Lauheit, Treue zum Herrn.Ein aufrüttelnder Bußruf, ausgelegt für unsere Zeit!Hardcover, 240 Seiten

Eine praktisch-fundierte Auslegung Bis heute haben die Sendschreiben der Offenbarung nichts an ihrer Aktualität verloren! Von dieser Überzeugung ausgehend, bietet der Autor eine gründliche Auslegung der Kapitel 2 und 3 der Offenbarung des Johannes. Neben der Beleuchtung des jeweiligen historischen Hintergrundes und der Auslegung als solches, liegt die Stärke des Buches in konkreten Vorschlägen, wie der jeweilige Bibelabschnitt gegliedert und für die heutige Situation angewendet werden kann. Das Buch ist eine ideale Handreichung für Prediger sowie für Hauskreise und Bibelgesprächsgruppen. Paperback, 110 Seiten

Ouvertüre zum Finale (Offenbarung 4-7)Reihe Offenbarung - Band 1Nur das Lamm ist würdig, das Buch mit den sieben Siegeln zu öffnen. Damit beginnt das Finale der Weltgeschichte. Doch inmitten der Gerichte und Katastrophen halten die 144.000 Versiegelten aus Israel und die große Schar aus den Nationen Jesus die Treue.Hardcover, 84 Seiten

David, der Sohn eines Missionsarztes, spielt mit seinem marokkanischen Freund Waffi besonders gern am Meeresstrand. Dabei kommen sie Waffenschmugglern auf die Spur. Ein gefährliches Abenteuer beginnt. Waffi, der von Angstträumen verfolgt wird, ist beeindruckt von David und interessiert sich für Jesus, der offensichtlich mutig und stark machen kann. Auch Lela, das kleine Mädchen mit dem verkrüppelten Rücken, möchte immer noch mehr von Jesus wissen. Da es keine Verwandten mehr hat, sieht sein Leben düster aus. Ab 10 Jahren Taschenbuch, 128 Seiten

37 Abenteuer einer christlichen FamilieDie Familie Singer hat drei Kinder: Annette ist vierzehn, Klaus dreizehn und Sabine ist neun Jahre alt. 37 Mal erlebt man in diesem Buch mit, welchen Nöten die Singer-Kinder in ihrem Kinderleben begegnen. Immer steht ein Wort Gottes im Blickpunkt der Antwort auf ihre Fragen. Diese Geschichten können die Hausandacht beleben oder in der Sonntagsschule und Predigt verwendet werden.Taschenbuch, 160 Seiten

Das Pappbuch erzählt kindergerecht die biblische Geschichte von Elisa und den zwei Söhnen der Witwe, umrahmt mit wunderschönen Bildern.Die Reihe "Die ersten Schritte durch die Bibel" macht die kleinen Kinder ab 2 Jahren mit den interessanten und lehrreichen Geschichten der Bibel bekannt. Jedes Büchlein enthält eine Lehre, die unsere Kleinen dazu ermutigt, Gott zu vertrauen.Hartpappe, 24 Seiten

Autobiografie von Heinrich Wölk Heinrich Wölk wurde in einem mennonitischen Dorf einer deutschen Ansliedlung in der Ukraine geboren, das er seine Heimat nannte. Diese musste er zwangsmäßig verlassen und fand wohl neue Wohnorte, aber keine Heimat mehr. Es blieb ihm aber die Aussicht auf die himmlische Heimat. Es war ihm zeitlebens ein Anliegen, seinen Nachkommen von den wunderbaren Führungen Gottes zu erzählen gemäß Jos. 4,6–7: "Wenn euch eure Kinder später einmal fragen, so sollt ihr ihnen sagen ..." Gleichzeitig gewährt seine Lebensbeschreibung einen Einblick in die Lebensumstände einer längst vergangenen Zeit. Mit vielen Fotos 276 Seiten, Hardcover

Nicht rosig begann das Leben des Verfassers: Am 17. Januar 1939 geboren, hat er die Hungersnot nach dem Krieg persönlich bitter erlebt. Und als die wirtschaftliche Not ab 1950 weitgehend überwunden war – man hatte Brot auf dem Tisch! – zogen dunkle Wolken einer ganz anderen Art auf: die Verfolgung der Gläubigen seitens des atheistischen Regimes. Johann Töws musste wegen seines Glaubens 5 Jahre hinter Stacheldraht verbringen. Und schon am Tage seiner Freilassung bekam er eine Geldstrafe. Spannend und bedrohlich waren die Jahre danach – bis die Perestrojka kam – und mit ihr eine weitreichende Glaubensfreiheit. Der Prophet Maleachi sieht in die Zukunft (Mal. 3, 20): „Euch aber, die ihr meinen Namen fürchtet, soll aufgehen die Sonne der Gerechtigkeit…“ Für Johann Töws ist dieses Wort in Erfüllung gegangen, zumindest teilweise. Doch der endgültige Triumph des Herrn steht noch bevor. Wir dürfen mit Spannung darauf warten.

Heft 1 der Reihe "Kinder entdecken die Welt"Emma pflückt einen Blumenstrauß für ihre Tante Leonie. Sie bewundert Gottes Schöpfung und lernt, dass Sonnenblumen ein Vorbild sein können.In der Reihe "Kinder entdecken die Welt" kannst du die Familie Hoppe begleiten, wie sie die Schönheiten der Schöpfung erkunden und wichtige Lektionen über Gott und den Glauben lernen. In jedem Heft gibt es eine spannende Geschichte, zwei passende Bibelverse, interessante Informationen über die Natur und ein Ausmalbild.Heft, 36 Seiten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
„Wir Frauen mögen es eigentlich gar nicht, dass man uns sagt, was wir tragen sollen. Der einzige Grund, warum ich es dennoch wage, dieses Buch zu schreiben, ist die Tatsache, dass es Frauen gibt, denen es ein ernstes Anliegen ist Gott zu gefallen. Sie wären bereit, ihr äußeres Erscheinungsbild genau nach Gottes Willen zu gestalten, wenn sie nur wüssten, was sein Wille ist. An solche aufrichtigen, offenen Frauen, die Gott gefallen möchten, schreibe ich.“ Elizabeth Rice Handford Weil dieses Buch sich auf biblische Maßstäbe stützt, hat es zeitlosen Charakter. Der Appell, sich in Kleidungsfragen nach dem Willen Gottes zu richten, ist heute vielleicht dringender als je zuvor. Möge dieses Buch für viele zum Segen werden, wie schon das andere hilfreiche Buch derselben Autorin, „Unterordnung – Einschränkung oder Privileg“. 112 Seiten Taschenbuch

Zwei Informationsquellen sind von Gott autorisiert: Das »Buch des Wortes Gottes«, die Bibel, liegt uns in geschriebener Sprache vor und kann direkt gelesen werden. Das »Buch der Schöpfung« ist nicht in verbaler Sprache offenbart und muss in aufwendigerer Weise decodiert werden. Welche Möglichkeiten gibt es, um auch hier zu gesicherten Aussagen zu gelangen? Die Auslegung von Bibeltexten (Exegese) hat eine lange Tradition; bezüglich der Schöpfungs-Exegese stehen wir noch ziemlich am Anfang. Zu der Frage »Wie können wir die Schöpfung auslegen?« möchte dieses Buch einen Beitrag liefern. Es wird weiterhin gezeigt, wie es gelingt, in harter Beweisform auf die Existenz des Urhebers aller Dinge zu schließen. Auch auf naturwissenschaftliche Weise wird gefolgert, dass dieser Schöpfer allwissend und ewig sein muss. Die Makroevolution wird widerlegt.Paperback, 192 Seiten

Mit den Sprichwörtern und Merksätzen, die das Buch der Sprüche Salomos im Alten Testament kennzeichnen, werden viele Leser schnell warm. Die mitten aus dem Alltag und der menschlichen Erfahrungswelt gegriffenen Themen sowie die knappen und zugespitzten Formulierungen erleichtern den Zugang zu diesem biblischen Text. Bei eingehender Lektüre stößt man jedoch auch auf Ungereimtheiten und Spannungen. Nach und nach treten verschiedene Fragen auf, nicht zuletzt wie das Buch im Gesamtzusammenhang der Heiligen Schrift einzuordnen ist. Diese Studienfaltkarte liefert auf wenigen Seiten eine inspirierende Einführung in die Sprüche Salomos, einen Überblick über die Gliederung dieses Buches und seine zentralen Inhalte sowie Erläuterungen, die dabei helfen, beim Lesen möglichst viel herauszuholen. Enthalten sind unter anderem: ein „Warnhinweis” mit drei häufigen Fehlern bei der Lektüre des Buches sechs Werkzeuge, um die Sprüche Salomos richtig zu verstehen eine Definition davon, was ein Sprichwort eigentlich ist und was es andererseits eben gerade nicht ist Erläuterungen des Unterschieds zwischen der biblischen Weisheitsliteratur und ihren außerbiblischen Pendants (aus anderen östlichen Kulturen jener Zeit) eine Sammlung der Schlüsselverse des gesamten Buches, eingeteilt in verschiedene Themengebiete: Weisheit; Wesen des Menschen; Beschreibung eines wahrhaft weisen Menschen in Bezug auf sein Reden, seine Beziehung zur Ehefrau, seine Beziehung zu seinen Kindern, seine Beziehungen zu anderen Menschen, seinem Besitz; Königtum drei Formen von Parallelismen in den Sprüchen - und warum sie wichtig sind

Philo hält es zu Hause fast nicht mehr aus. Wie ein Fluch lastet Illyrika, die von unheimlichen Anfällen geplagte Schwester, auf der ganzen Familie. Als Philos Vater in einer stürmischen Nacht vom Fischen nicht mehr zurückkommt, zerbrechen auch die letzten Hoffnungen auf eine bessere Zukunft. Zuerst ablehnend, dann immer gespannter, hört Philo darauf, was die Leute von einem großen Propheten im Nachbarland erzählen. Stimmt es wirklich, dass er Kranke heilen, Hungernde speisen und Fluchbeladene befreien kann? Kann er wirklich das Leben eines jeden von Grund auf erneuern? Und – die Frage lässt Philo nicht mehr los – kann er auch sein Leben neu gestalten? Ein Buch für Jung und Alt. Taschenbuch, 208 Seiten

Heft 8 der Reihe "Die Kramerskinder"Vor zwei Wochen hatten die Kramers Besuch von Onkel Ralf. Er erzählte ihnen von seinen Besuchen in einer entfernten Stadt. Elias und Philipp fanden das sehr spannend. Diesmal dürfen sie mitfahren.geheftet, 36 Seiten

Geeignet für Jungen/Mädchen ab 10 Jahre. Die 12-jährige Elisabeth lässt sich von Außenstehenden mit Vorurteilen gegen ihre Stiefmutter aufhetzen. Der Vater versteht sie nicht und ist oft ungehalten über seine unglückliche Tochter. Dann erkrankt das neue Brüderchen schwer und die Familie kommt in eine bedrohliche Situation mit schwerwiegenden Folgen ...

Die Stiftshütte ist zugleich einer der fremdartigsten und einer der faszinierendsten Aspekte des mosaischen Berichts von der großen Wüstenwanderung des Volkes Israel - aus der Knechtschaft in Ägypten heraus in die Freiheit des gelobten Lands. An diesem Ort war Gott Mose und seinem Volk in ganz besonderer Weise nahe. Dort stand die Bundeslade. Dort fanden die Opferhandlungen statt, die Gott eingesetzt hatte. Die Stiftshütte wurde schließlich zum Vorläufer des Tempels in Jerusalem. Wer die umfangreichen und hoch detaillierten Pläne zum Bau und zum Betrieb der Stiftshütte, die Gott Mose offenbarte, in der Bibel nachliest, der erahnt, dass dieser mobilen, zeltartigen Konstruktion eine immense Bedeutung zukommt. Die Studienfaltkarte erschließt dem Leser, wie die Stiftshütte aufgebaut war, welchen Zwecken sie diente, was sich dort ereignete - und was dies alles zu bedeuten hat. Die Stiftshütte kommuniziert die Wahrheit Gottes und seinen Heilsplan. Der spätere Tempel und dann vor allem das Leben und die Lehren Jesu Christi greifen dies alles wieder auf. Christus bringt es schließlich zur Erfüllung. Die Studienfalkarte zeigt dies alles anhand einer großformatigen, farbigen und bis in Einzelheiten akkuraten Risszeichnung. So bekommt der Leser auf einem Blick einen visuellen Eindruck von der Stiftshütte. Insgesamt 15 Elemente der Stiftshütte, die auf der Illustration zu sehen sind, werden eingehend erläutert. Im Einzelnen beschreibt die Karte insbesondere: wie es damals war, in die Stifthütte einzutreten die Abläufe des Gottesdienstes und die Ausstattung der Stifsthütte wie die zwölf Stämme Israels ihr Lager in einer ganz bestimmten Ordnung um die Stiftshütte herum aufgeschlagen haben die Beschaffenheit, den Inhalt, das Wesen und die Funktion der Bundeslade die Bezüge der alttestamentarischen Symbolik zu Jesus Christus wie sich Aaron, der Bruder von Moses, als der Hohe Priester und Jesus Christus als der vollkommene Hohe Priester aufeinander beziehen und wie Jesus Christus auch hier zur Erfüllung des Alten Testaments wird Die Karte ist ein wertvoller Schlüssel zu der - auch nicht wenigen Christen verschlossenen - Bedeutung der Stiftshütte, eine Bedeutung, die sich auch auf das persönliche Leben des einzelnen Gläubigen beziehen und anwenden lässt. Zudem stellt die Karte ein fundiertes, äußerst kompaktes und doch leicht verständliches Nachschlagewerk dar für jene, die die wesentlichen Infos rund um die Stiftshütte schnell zur Hand haben wollen.

Eva von Tiele-Winckler war es ein großes Anliegen, die Wichtigkeit bewusst eingeplanter Zeiten der Stille und regelmäßigen Gebets zu betonen. Glaube und Gebet, Hören und Tun sind untrennbar miteinander verbunden. Stille Stunden sind für unsere Zeit vielleicht mehr denn je nötig und ins Bewusstsein zu rufen. Geheftet, 16 Seiten

Familie Winter zieht um - und zwar nach Strandvoort ans Meer. Juhu! - aber Halt. Mit dem neuen Zuhause stimmt etwas ganz und gar nicht, das spüren Nick und Leni sofort. Die Pension 'Zeevilla' hütet ein spannendes Geheimnis, der einzige Gast verhält sich äußerst verdächtig und was verbirgt sich überhaupt hinter der verschlossenen Tür im Dachgeschoss? Gut, dass die 'Strandspürnasen' jetzt vor Ort sind. Gemeinsam mit ihrem Freund Albert und Hund Charlie Schlappohr nehmen die Geschwister die Ermittlungen auf. Auch Onkel Jo hilft, wo er kann, und zerlegt komplexe Fakten über Gott und die Welt in kindgerechte Happen. Ein aufregendes Abenteuer beginnt, das den ganzen Mut der Strandspürnasen fordert. Werden sie es schaffen?Der spannende Auftakt der neuen Kinderbuch-Reihe 'Die Strandspürnasen' - für junge Leserinnen und Leser ab 8 Jahren.Die Strandspürnasen: Das sind spannenden Detektivgeschichten und Abenteuern an Strand, Küste und Meer. In jedem Band lösen Nick (11 Jahre), Leni (9,5 Jahre), Albert (10 Jahre) und Beagle Charlie Schlappohr im fiktiven holländischen Ort Strandvoort einen spannenden Fall. Dabei kommen sie auch immer einem Glaubensthema wie Beten, Streit und Vergebung, Ängste vor Gott bringen, Schöpfung und Umwelt oder Weihnachten auf die Spur - vor allem dank Onkel Jo, der ihnen bei all ihren Fragen dazu mit klugen Antworten zur Seite steht.Gebunden, 190 Seiten

In Strandvoort gehen Diebe um! Bei einem Einkauf im Supermarkt hören Nick, Leni und Albert, wie sich Kunden über Fahrraddiebstähle unterhalten. Kurz darauf wird am Strand Alberts Handy gestohlen und auch andere Gäste beschweren sich über entwendete Gegenstände.Ohne auch nur eine Sekunde zu zögern, beschließen die drei, in diesem Fall zu ermitteln und die dreisten Diebe dingfest zu machen. Doch diesmal kommen die Strandspürnasen nicht richtig weiter. Nick und Leni sind enttäuscht und wütend. Was sollen sie nur tun? Und warum hilft Gott ihnen nicht bei der Aufklärung des Verbrechens, obwohl sie doch jeden Tag mit ihm darüber sprechen? Wird es ihnen gelingen, die Diebe zu schnappen, bevor Alberts Sommerferien enden?