
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Eine mennonitische Kolonie im Vorderkaukasus1863 zogen die ersten Siedler aus der Mutterkolonie in den Vorderkaukasus, wo sie am linken Ufer des Kuban-Flusses eine neue Kolonie gründeten. Die Vorgeschichte der Kubaner Ansiedlung ist eng mit der Entstehungsgeschichte der MB-Gemeinde selber verflochten. Der vorliegende Band erzählt die Geschichte der Dörfer Alexanderfeld und Wohldemfürst. Paperback, 114 Seiten

Wie kann eine Ortsgemeinde dem von Gott für sie verordneten Plan entsprechen? Wie wird der Bauplan Jesu Christi für seine Gemeinde verwirklicht? Wenn diese Fragen nicht im Mittelpunkt unseres Interesses an Gemeindebau und -wachstum stehen, werden die Ortsgemeinden wohl kaum zur Ehre Gottes sein. Die größte Verantwortung tragen dabei die Leiter der Gemeinde. Sie sollen nach Gottes Willen keine herrschenden Regenten sein, sondern demütige Hirten - keine strahlenden Stars, sondern arbeitende Diener. Sie müssen vom Herrn der Gemeinde berufen und qualifiziert sein. John MacArthur, Hirte und Lehrer an der Grace Community Church bei Los Angeles, vermittelt grundlegende Lektionen und Leitprinzipien über die Führung lebendiger, selbstständiger Ortsgemeinden. Sein Buch bietet nicht nur Hirten und Ältesten grundlegendes Rüstzeug, sondern allen Mitarbeitern und aktiven Christen, denen es am Herzen liegt, dass die Gemeinde so ist und wächst, wie ihr Herr und Haupt sie will.

Bereichernde Begegnungen mit Menschen an ihrem Lebensabend Dieses Buch enthält 21 Geschichten, die Hanne Häuser in ihrem privaten Pflegehaus für Senioren erlebt hat. Sie machen Mut, die Begleitung betagter Menschen als besondere Aufgabe anzunehmen – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext – und von ihrer reichen Lebenserfahrung zu profitieren.Hanne Häuser öffnet ihr Haus. Seit vielen Jahren bietet sie älteren und pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, für eine Weile bei ihr unterzukommen. Damit entlastet sie Angehörige, bietet Älteren eine inspirierende Abwechslung und wird selbst durch besondere Begegnungen bereichert. In diesem Buch hat sie 21 Erlebnisse festgehalten. Dabei schöpft sie aus einem reichen, vielschichtigen Erfahrungsschatz. Sie berichtet von den Freuden und Chancen, aber auch von den Herausforderungen im Miteinander. Wenn auch Sie von der Lebenserfahrung älterer Menschen profitieren möchten und gerne von konkreten Alltagserlebnissen - zuweilen auch mit Gott - lesen möchten, dann werden Sie hier fündig! Hardcover, 144 Seiten

Band 4a von der Reihe "Die Hauptlehren der Heiligen Schrift"Die Lehre vom vom Göttlichen GeistDer Heilige Geist, wie ihn der Verfasse im vorliegenden Band bezeichnet - ist die Person in der Dreieinigkeit Gottes , die vielen Menschen als die geheimnistvollste gilt. Ist der Göttliche Geist tatsächlich eine Person oder nur eine "Kraft Gottes"? Wie wirkt der Heilige Geist im Leben der Menschen? Diese und viele andere brennenden Fragen werden erklärt und geben dem Leser wichtige Orientierungshilfen bei der Beurteilung verschiedener zeitgenössischer religiöser Strömungen. HERBERT JOHN JANTZEN (geb. 12. 9. 1922 in Hepburn, Kanada) studierte am Mennonite Brethren Bible College (Winnipeg) Theologie und Erziehungswissenschaft en. Danach wirkte er von 1951 bis 1954 als Bibelschullehrer und Evangelist in kanadischen Gemeinden.1954 kam er nach Europa (NL, DE, CH), wo er seinen geistlichen Dienst fortsetzte. 1971-1981 war er Professor für Dogmatik an der Freien Evangelisch-Theologischen Akademie Basel (heute Staatsunabhängige Theologische Hochschule), danach während mehrerer Jahre Gast-dozent an der Freien Theologischen Akademie in Gießen sowie an vielen Bibelschulen und theologischen Ausbildungsstätten. 1999 kehrte er nach Kanada (Kelowna, BC) zurück, wo er seinen Dienst fortsetzte nebst weiterer Lehrdiensttätigkeit in vielen Gemeinden in Europa bis ins Jahr 2011.

Die Hauptlehren der Heiligen SchriftBand 3 „Gott gab uns ewiges Leben, und dieses Leben ist in Seinem Sohn. Wer den Sohn hat, hat das Leben. Wer den Sohn Gottes nicht hat, hat nicht das Leben.“1Joh 5,11-12 (Die Bibel in deutscher Fassung)„DIE LEHRE VOM HEIL“ beschäftigt sich mit der wichtigen Frage nach dem Retter und der Rettung des Menschen. Die Themen dieses Bandes waren der Inhalt von gehaltenen Seminaren und Vorträgen. Der Vortragsstil von Herbert Jantzen ist teilweise beibehalten worden.Die Hauptfragen, um die es in dem Buch geht, lauten:1) Wie geht Gott in der Errettung des Menschen vor?2) Die Geschichte des Heils.3) Die Gewissheit des Heils.

Die Hauptlehren der HeiligenBand 5Der 5. Band, „Die Lehre vom Menschen“, beschäftigt sich mit der Frage nach dem Wesen des Menschen (Seine Grundbestandteile, seine Funktion, seine Gottesebenbildlichkeit), nach den Anfängen der Menschheit (Ursprung, Urzustand, Urumwelt), nach der Sünde des Menschen (Das Wesen der Sünde, die erste Sünde, die Folgen der Sünde) und nach der Gesellschaft des Menschen.Hardcover, 176 Seiten

Die Hauptlehren der HeiligenSchrift Band 3DIE LEHRE VON CHRISTUS, Band 3, beschäftigt sich mit der Frage nach Jesus Christus, dem Sohn Gottes: Wer ist er? (Seine Einzigartigkeit, sein Selbstverständnis, seine Menschheit, seine Gottheit) Was sind die großen Ereignisse seines Lebens? (Sein Kommen in die Welt, seine Erniedrigung und sein Leiden, seine Erhöhung) Wie wird sein Leben dargestellt? (Seine Anfänge auf Erden, sein Dienen, sein Heimgang, sein Beten, seine Botschaft, seine Namen, Titel und Ämter).Hardcover, 256 Seiten

Band 7a der Reihe "Die Hauptlehren der Heiligen Schrift"Das Wesen der GemeindeBei der Vielfalt der verschiedenartigsten Kirchen, Gemeinden und christlichen Einrichtungen, in denen wiederum die verschiedenartigsten Menschen ihre geistlichen Wurzeln haben, wird verständlich, dass der Begriff "Gemeinde" nicht einfach zu definieren und zu ergründen ist. Hiermit unternimmt Professor Herbert Jantzen den Versuch, etwas Klarheit zunächst in einen Teilbereich des großen Themas Gemeinde zu bringen.HERBERT JOHN JANTZEN (geb. 12. 9. 1922 in Hepburn, Kanada) studierte am Mennonite Brethren Bible College (Winnipeg) Theologie und Erziehungswissenschaft en. Danach wirkte er von 1951 bis 1954 als Bibelschullehrer und Evangelist in kanadischen Gemeinden.1954 kam er nach Europa (NL, DE, CH), wo er seinen geistlichen Dienst fortsetzte. 1971-1981 war er Professor für Dogmatik an der Freien Evangelisch-Theologischen Akademie Basel (heute Staatsunabhängige Theologische Hochschule), danach während mehrerer Jahre Gast-dozent an der Freien Theologischen Akademie in Gießen sowie an vielen Bibelschulen und theologischen Ausbildungsstätten. 1999 kehrte er nach Kanada (Kelowna, BC) zurück, wo er seinen Dienst fortsetzte nebst weiterer Lehrdiensttätigkeit in vielen Gemeinden in Europa bis ins Jahr 2011.

Die Hauptlehren der Heiligen SchriftBand 2DIE LEHRE VON GOTT, beschäftigt sich mit der Frage nach Gott . Wer ist der Gott , der sich in der Bibel offenbart? Seine Person, seine Größe, sein Charakter, seine Herrlichkeit. Was sind seine Tätigkeiten? Sein Planen, Schaffen, Regieren. Was sind unsere Aufgaben Gott gegenüber?HERBERT JOHN JANTZEN (geb. 12. 9. 1922 in Hepburn, Kanada) studierte am Mennonite Brethren Bible College (Winnipeg) Theologie und Erziehungswissenschaft en. Danach wirkte er von 1951 bis 1954 als Bibelschullehrer und Evangelist in kanadischen Gemeinden.1954 kam er nach Europa (NL, DE, CH), wo er seinen geistlichen Dienst fortsetzte. 1971-1981 war er Professor für Dogmatik an der Freien Evangelisch-Theologischen Akademie Basel (heute Staatsunabhängige Theologische Hochschule), danach während mehrerer Jahre Gast-dozent an der Freien Theologischen Akademie in Gießen sowie an vielen Bibelschulen und theologischen Ausbildungsstätten. 1999 kehrte er nach Kanada (Kelowna, BC) zurück, wo er seinen Dienst fortsetzte nebst weiterer Lehrdiensttätigkeit in vielen Gemeinden in Europa bis ins Jahr 2011.Unzählige Vorträge wurden bei www.sermon-online.de im Internet veröffentlicht.In Zusammenarbeit mit Thomas Jettel entstand eine neue Bibelübersetzung: „Die Bibel in deutscher Fassung“ (mit knapp 100.000 Parallelstellen, 15.000 Fußnoten und einem Zusatzband zu Übersetzungsfragen) soll 2021/22 veröffentlicht werden.Hardcover, 232 Seiten
Band 2 der Reihe "Die Hauptlehren der Heiligen Schrift" Die Lehre von GottDieser zweite Band beschäftigt sich zunächst mit der Frage nach Gott. Wer ist der Gott, der sich in der Bibel offenbart? Wie lässt er scih kennenlernen? Im zweiten Teil erhält der Leser einen Einblick in die vielfältigen Aussage, die die Bibel über das Wesen Gottes , seine Eigenschaften macht. Der dritte Teil bespricht die Tätigkeit Gottes.HERBERT JOHN JANTZEN (geb. 12. 9. 1922 in Hepburn, Kanada) studierte am Mennonite Brethren Bible College (Winnipeg) Theologie und Erziehungswissenschaft en. Danach wirkte er von 1951 bis 1954 als Bibelschullehrer und Evangelist in kanadischen Gemeinden.1954 kam er nach Europa (NL, DE, CH), wo er seinen geistlichen Dienst fortsetzte. 1971-1981 war er Professor für Dogmatik an der Freien Evangelisch-Theologischen Akademie Basel (heute Staatsunabhängige Theologische Hochschule), danach während mehrerer Jahre Gast-dozent an der Freien Theologischen Akademie in Gießen sowie an vielen Bibelschulen und theologischen Ausbildungsstätten. 1999 kehrte er nach Kanada (Kelowna, BC) zurück, wo er seinen Dienst fortsetzte nebst weiterer Lehrdiensttätigkeit in vielen Gemeinden in Europa bis ins Jahr 2011.

Die alten Propheten hatten ihn vorausgesagt. Jahrhundertelang hatte das Volk gewartet und gehofft. Aber ist dieser Jesus, der das ganze Land in Aufruhr versetzt, tatsächlich der Verheißene? Tauchen Sie ein in die faszinierende Epoche, die zur wichtigsten der ganzen Menschheitsgeschichte werden sollte! Begeben Sie sich mit Nikodemus auf Spurensuche in den alten Schriften und Prophezeiungen über den Messias und erleben Sie hautnah mit, wie Jesus alles damals Bekannte auf den Kopf stellte.Seitenzahl: 352 S.

Es war eine Sensation: Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Wunder der Geschichte. Nach Jahren der Trennung – plötzlich vereint. Aber andere Mauern bleiben bestehen. Unsichtbare und selbst gebaute. Höchste Zeit, über einen weiteren Mauerfall nachzudenken …

Von der Täuferbewegung zur weltweiten Freikirche Eine gründlich überarbeitete Neufassung des 1983 unter dem Titel „Über Zürich und Witmarsum nach Addis Abeba“ erstmals erschienenen Buches mit vielen Illustrationen und Landkarten. Hardcover

Der vorliegende Band erzählt die Entstehung, Entwicklung, Blütezeit der Krimer Siedlungen bis hin zu Krieg, Revolution und Entkulakisierung. Besonders wertvoll mögen auch sein die Berichte über das Leben und Wirken zweier Führerpersönlichkeiten, der Brüder Prof. Dr. Benjamin Unruh und Dr. Abraham Unruh, die auch von der Krim stammen. 108 Seiten, Paperback

Wenn wir das Leben des Paulus betrachten, fragen wir uns, wie ein einzelner Mann so viel leisten konnte. In diesem Kurs lernen wir einige der Mitarbeiter kennen, die Gott helfend an seine Seite stellte. Ein Blick auf ihr Leben wird uns alle in der Nachfolge ermutigen und anspornen.

Heft 21 aus der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über das Geben Tim und Susi haben von Oma Lottes Bruder eine Münze geschenkt bekommen. Sie malen sich schon aus, was sie sich davon kaufen können. In der Sonntagsschule erzählt Tante Renate von den vielen armen Kindern in Bolivien und stellt eine Spardose für Spenden auf den Tisch. Tim ist hin und her gerissen. Soll er die Münze für sich behalten oder doch lieber spenden?In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 Jahren.Heft, 36 Seiten

Die wahre Geschichte einer Christnacht im Krieg Winter 1944. Bäckermeister Vincken verpflichtet sich bei der Wehrmacht in den Ardennen, für die Armee Brot zu backen. Seine Frau und der zwölfjährige Sohn warten in einer kleiner Hütte an Weihnachten auf den Vater, der Nahrungsmittel mitbringen soll. Plötzlich klopft es an der Tür und draussen stehen drei halberfrorene amerikanische Soldaten, einer schwer verletzt. Die Frau versorgt die Männer. Erneut klopft es an der Tür. Draussen stehen 4 bewaffnete deutsche Soldaten ... Leineneinband mit Schutzumschlag, 160 Seiten

Heft 1 der Reihe "Gott hat alle Kinder lieb" Kinder in der Ukraine Daniel kommt aus einer gläubigen Familie und besucht regelmäßig die Gottesdienste und die Kinderstunden.Aber sein Herz gehört nicht ganz Gott. Eines nachts, während eines christlichen Kinderlagers, verirrt er sich im Wald. Dort erlebt er mit Gott etwas, das ihn total verändert...In den Heften der Reihe "Gott hat alle Kinder lieb" bekommt der Leser wissenswerte Fakten über die Lebensweise, sowie Flora und Fauna des jeweiligen Landes und ein landestypisches Rezept lädt zum Nachbacken oder -kochen ein. Eine kurze interessante Geschichte zum Schluss jedes Heftes erzählt über ein Mädchen oder einen Jungen aus dem betrachteten Land. Und das Wichtigste: man erfährt, dass Gott alle Kinder - unabhängig davon wie sie aussehen und wo sie leben - sehr liebt, für sie sorgt und sie für das ewige Leben im Himmel retten will!Heft, 40 Seiten

O noapte in padure (Die Nacht im Wald) - rumänischKinder in der UkraineDaniel kommt aus einer gläubigen Familie und besucht regelmäßig die Gottesdienste und die Kinderstunden. Aber sein Herz gehört nicht ganz Gott. Eines nachts, während eines christlichen Kinderlagers, verirrt er sich im Wald. Dort erlebt er mit Gott etwas, das ihn total verändert... In den Heften der Reihe "Gott hat alle Kinder lieb" bekommt der Leser wissenswerte Fakten über die Lebensweise, sowie Flora und Fauna des jeweiligen Landes und ein landestypisches Rezept lädt zum Nachbacken oder -kochen ein. Eine kurze interessante Geschichte zum Schluss jedes Heftes erzählt über ein Mädchen oder einen Jungen aus dem betrachteten Land. Und das Wichtigste: man erfährt, dass Gott alle Kinder - unabhängig davon wie sie aussehen und wo sie leben - sehr liebt, für sie sorgt und sie für das ewige Leben im Himmel retten will!Heft, 40 S.

Erzählungen von damalsVier alte ErzählungenDie neue HeimatDie elfjährige Eveline kommt in ein vornehmes Töchterpensionat. Evi ist auf dem Weg ein verzogenes, eigenwilliges Geschöpf zu werden. Als sie aber plötzlich krank wird, ändert sich vieles in ihrem Leben.DraußenIn ihrer Kindheit ist Anna-Liese fromm erzogen worden. Jetzt aber ist sie heimatlos. Immer wieder kommen ihr die Worte in den Sinn: „Draußen sind die Hunde, die Zauberer und Lügner, die Diebe …" Durch Gottes Gnade findet Anna-Liese für immer eine Heimat im Herrn.Gott dienenDer neunjährige Martin will etwas für die Mission tun. Er ist bereit sein Taschengeld dafür zu opfern. Später aber stellt er fest, dass es gar nicht so einfach ist, Opfer zu bringen.Der beste FreundErnst Heininger hat in seinem Leben nicht viele gute Worte gehört. Alle sind unfreundlich gegenüber dem verwaisten, blassen Jungen: die Pflegeeltern, der Lehrer, die Schüler in der Klasse. Eines Tages aber lernt Ernst einen Freund kennen, der sein Leben total verändert…Paperback, 112 Seiten

Die Neue Induktive Studienbibel (überarbeitete und erweiterte 7. Ausgabe):Bibelstudium auf eine neue Art entdecken. Die NISB-7 basiert auf den Erfahrungswerten und dem Feedback bzw. den Rezensionen von Benutzern früherer Ausgaben. Die Umgestaltung, die Erweiterungen und die Ergänzungen machen diese 7. Ausgabe dieser beliebten Studienbibel zur Krone unter den Studienbibeln! Die NISB-7 präsentiert einen neuen Ansatz zum Wort Gottes. Sie wurde entwickelt, um es dem Leser zu ermöglichen, sich persönlich (oder induktiv) mit biblischen Texten auseinanderzusetzen und selbst zu entdecken, was Gottes Wort sagt, was es bedeutet und wie es im Alltag praktisch angewendet werden kann. Die NISB-7 enthält den Text der deutschen Schlachter-2000-Übersetzung in der revidierten Rechtschreibung von 2006, einschließlich Anmerkungen, Querverweisen und Parallelstellen. Die Einführung stellt Precepts Methode des Bibelstudiums anhand konkreter Beispiele vor. Der Anhang enthält zahlreiche Hilfsmittel für das Bibelstudium, darunter Artikel zu Richtlinien für die Auslegung biblischer Prophetien und den korrekten Umgang mit bildlicher Sprache. Für jedes der 66 Bücher finden sich praktische Anleitungen für das selbstständige Studium. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein großzügiger Rand für persönliche Notizen zu jedem einzelnen Buch, 90 Seiten mit farbigen Illustrationen mit historischen Hintergrundinformationen sowie farbige Karten. Die Besonderheiten: Keine Auslegungen: Stattdessen verweist die Bibel am Seitenrand auf andere passende Bibelstellen. Der Leser soll selbst Zusammenhänge entdecken und unabhängige Einsichten gewinnen. Aufgaben und Hilfen: Zu Beginn jedes biblischen Buches gibt es Aufgaben zu den Textabschnitten, darunter Vergleichstabellen. Schlüsselwörter können markiert werden, um größere Zusammenhänge zu erkennen. Gestaltung: Die einspaltige Formatierung und der breite Seitenrand bieten viel Platz für Notizen. Illustrationen, ein biblischer Zeitstrahl, Karten und Anleitungen zu Precepts Methode des Bibelstudiums unterstützen das Studium. Kunstledereinband: Die Bibel hat einen weichen, ozean-blauen Kunstledereinband (PU). Fokus auf Eigenstudium: Diese Bibel ist ideal für Leser, die sich die Bibel selbst erarbeiten möchten. Schlachter 2000. 24-seitiger Bildteil, Schreibrand, Neue Rechtschreibung. Kunstleder (PU) Empfohlen von William Hendricks, dem Autor von "Bibellesen mit Gewinn". Entwickelt von Precept Ministries (Kay Arthur) nach dem grundlegenden Hauptschema des Bibelstudiums: "Beobachtung - Auslegung - Anwendung". Die Neue Induktive Studienbibel ist darauf ausgelegt, dem Leser die selbständige (= induktive) Beschäftigung mit biblischen Texten zu ermöglichen und durch eigenes Studium zu entdecken, was Gottes Wort sagt, was es bedeutet und wie es praktisch angewendet werden kann. PU-Einband (Kunstleder), 2252 Seiten

Heft 7 der Reihe "In der Waldstraße" Kinderschichte über die Dankbarkeit In ein leerstehendes Haus in der Waldstraße ist eine neue Familie eingezogen. Mama nimmt Tim und Susi auf einen Willkommens-Besuch mit. Tim und Susi staunen im Spielzimmer über die vielen tollen Spielsachen. Aber als die Tochter der neuen Nachbarn ins Zimmer kommt wird Tim und Susi klar, dass sie für viel mehr dankbar sein können als nur für Spielzeug.In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 JahrenHeft, 36 Seiten

Es war schon immer der Wunsch des Autors, das Buch der Offenbarung für jeden Gläubigen zugänglich zu machen. Es ist kein Buch mit sieben Siegeln! Johannes, der die Offenbarung niederschrieb, wurde gesagt: "Versiegle nicht die Worte der Weissagung in diesem Buch." Darum sollten und dürfen auch wir es nicht versiegeln.Vieles von dem durch den Herrn Jesus Christus für die Endzeit Angekündigten ist bereits in Erfüllung gegangen oder geschieht gegenwärtig. Weniges steht noch aus. "Ja, ich komme bald!" - sagt Er. Das Ziel ist nah gerückt, so nah, wie noch nie!Glückselig ist, der die "Frohe Botschaft der Offenbarung Jesu Christi", das "Evangelium der Enthüllung" liest, denn auch für dieses Buch gilt: "Suchet in der Schrift, denn ihr meint, ihr habt das ewige Leben darin, und sie ist's, die von mir zeugt" (Joh. 5,39)"Denn alle Schrift, von Gott eigegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allen guten Werken geschickt." (2. Tim. 3,16-17)Eine erbauliche Erklärung, in der man den Lesern die Angst vor diesem prophetischen Buch nimmt. Hardcover, 288 Seiten

Kapitel 1 - 11 Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt. Das Besondere dieser Kommentarreihe ist, dass über die möglichst präzise historische Erklärung hinaus Brücken in die kirchliche Gegenwart geschlagen werden. Die Auslegung behält dabei die Praxis von Verkündigung und Seelsorge im Blick. Die Kommentarreihe folgt einem durchgängigen vierteiligen Aufbau: In Abschnitt I wird eine präzise und wortgetreue Übersetzung der neutestamentlichen Texte geboten. In Abschnitt II finden sich Bemerkungen zum Kontext, zum Aufbau, zur literarischen Form oder Gattung sowie zum theologischen Hintergrund des jeweiligen Abschnitts. Abschnitt III bietet eine gründliche Vers-für-Vers-Exegese. Abschnitt IV ist als Zusammenfassung zu verstehen, in der auch die Wirkungsgeschichte der Verse verfolgt sowie ein Brückenschlag in die Gegenwart und die praktische Anwendung gegeben wird.