
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Leidenswege - Segenswege Geschildert werden die ergreifenden Erlebnisse der Familie Roman Moisejew aus Moldawien. Alle Informationen sind persönlichen Zeugnissen von Roman und seiner Frau entnommen. So bekommt der Leser einen einmaligen Einblick in das Leben in der Haft und zu Hause in der Familie des Häftlings.

Ernst Modersohns Wirken in Vergangenheit und GegenwartErnst Modersohn, geboren 1870 in Soest, gestorben 1948 in Bad Blankenburg/Thüringen, war ein weit bekannter Evangelist, Prediger, Seelsorger und Schriftsteller. Allein der Autor Ernst Modersohn ist ein »Phänomen«; erschienen sind etwa 260 Bücher und Hefte in einer Gesamtauflage von bald vier Millionen. Obwohl vor eingen Jahrzehnten verstorben, sind derzeit 20 Bücher von ihm lieferbar, die teilweise Jahr für Jahr überdurchschnittlich hohe Verkaufszahlen erreichen. Dieses Taschenbuch versucht, den Verkündiger, Seelsorger und Autor Ernst Modersohn in seinem Leben und Wirken nachzuzeichnen. Dies geschieht durch Neuherausgabe (stark überarbeitet) der Biographie aus der Feder des Sohnes, Alfred Modersohn, einem Text von Ernst Modersohn sowie durch die Herausgeberin, die Ernst Modersohn aus ihrer Sicht darstellt, und anderen Zeugnissen über ihn.

Heft 8 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über die Aufrichtigkeit Die Familie Hoffmann fährt in den Urlaub. Susi findet schnell neue Freunde, mit denen sie im Sand spielen kann. Eines Abends findet Susi ein Sandspielzeug. Sie weiß genau wem es gehört, aber sie möchte so gerne selber damit spielen und steckt es heimlich ein. Wird Susis Diebstahl auffliegen?In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 JahrenHeft, 36 Seiten

Heft 16 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über Gottes Schöpfung Die Familie Hoffmann kann endlich zu dem langersehnten Zoo-Besuch aufbrechen. Sie sehen viele verschiedene Tiere und Papa erklärt einige interessante Dinge zu den Tieren.In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 Jahren.Heft, 36 Seiten

Überwinden oder aushalten? Dieses Buch will helfen, die Entstehung von Ängsten besser zu verstehen und Möglichkeiten kennenzulernen, besser mit ihnen umzugehen. Darüber hinaus geht der Autor der Frage nach, wie durch Aussagen der Bibel und durch Seelsorge die Bewältigung von Angst möglich wird. Paperback, 128 Seiten

Vom 1. April bis zum 30. Juni lädt dieser zweite Band der vierteiligen Reihe ‚Omas Gute-Nacht-Geschichten‘ wieder zu täglichen kurzen und längeren Andachten ein.Dieses Mal lernen Bärbel, Margarethe, Susi und noch viele andere, dass Gottes Wege gut sind, dass er in Schwierigkeiten hilft und auch Mut gibt, das Richtige zu tun. Die Erzählungen lassen den Leser immer mehr von Gottes Wesen erkennen, und stärken und ermutigen im persönlichen Glauben.Kurze Fragen am Ende der Geschichten helfen beim besseren Verständnis der einzelnen Inhalte und laden zum weiteren Nachdenken ein. Viele Zeichnungen veranschaulichen die Inhalte gerade für jüngere Leser. Ein Lese- und Vorlesebuch für den täglichen Gebrauch.Hardcover, 304 Seiten

Wie man den Krampf in seinem Christenleben beenden kann »Das Leben vieler Christen gleicht einer alten Matratze«, behauptet Ronald Dunn. »Oben und unten ist sie fest (jawohl, sie haben sich bekehrt und sind überzeugt, in den Himmel zu kommen) – aber in der Mitte hängt sie voll durch!« Das war über lange Zeit auch seine eigene frustrierende Erfahrung: »Ich war auf dem Weg zum Himmel – doch dieser Weg, er war alles andere als himmlisch!« Die meisten von uns wissen genau, wie ein siegreiches Christenleben aussieht und dass ein Leben ständiger Niederlagen nicht das ist, was Gott für uns will. Aber irgendwie scheint es bei uns nicht zu klappen. »Das muss nicht so bleiben!«, sagt Ronald Dunn. Er möchte uns mitnehmen auf eine Reise durch das Buch Josua – Gottes großen Anschauungs-Unterricht zum Thema »Der Christ als Sieger«. Und indem wir Gottes gutes Programm für ein erfülltes, siegreiches Leben akzeptieren und anwenden, werden mächtige Mauern einstürzen und bedrohliche Riesen zu Boden gehen … Paperback, 128 Seiten

Steht ihr kurz vor der Hochzeit und wollt euch optimal auf die Ehe vorbereiten? Oder seid ihr schon (länger) verheiratet und möchtet das eine oder andere Thema noch mal auffrischen? Dann ist dieser Kurs eine ideale Hilfe! In sechs Lektionen erfahrt ihr, was Gott in seinem Wort über die Themen sagt, die für euer gemeinsames Leben als Mann und Frau besonders wichtig sind. Es geht darum, wie ihr … Jesus gemeinsam nachfolgt einander als Ehepartner ergänzt richtig miteinander kommuniziert gut mit Eltern und Schwiegereltern auskommt eine Ehe führt, die geprägt ist von Liebe, Respekt, Freundschaft und erfüllter Sexualität Ob verlobt oder verheiratet, gerade zurück aus den Flitterwochen oder kurz vor der Silberhochzeit: In diesem Kurs findet ihr Anregungen und Hilfe, damit eure Ehe immer schöner wird. 20 x 27 cm

WIE DIE SANFTMUT JESU DEIN LEBEN VERÄNDERTGottes Ziel mit unserem Leben ist, dass wir Seinem Sohn immer ähnlicher werden. Aber wie funktioniert das konkret? Was können wir dafür tun und welche Hilfsmittel hat Gott uns an die Hand gegeben, damit dieses Ziel jetzt schon immer mehr Realität in unserem täglichen Leben wird?Der Schlüssel liegt darin, das Vorbild Jesu vor Augen zu haben und uns durch Ihn prägen und verändern zu lassen. Der Meister hat gesagt: „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig“ (Mt 11,29). Genau darum geht es in diesem Buch: Es wirft den Scheinwerfer auf eine Eigenschaft, die der Herr uns in Perfektion vorgelebt hat – Seine Sanftmut – und wendet diese dann auf unser Leben an.Anhand vieler Beispiele aus dem Leben Jesu und zahlreichen Illustrationen aus der Kirchengeschichte wird der Leser dazu herausgefordert und angespornt, sanftmütiger gegenüber Gott und gegenüber seinen Mitmenschen zu sein und dadurch den Spuren des Meisters zu folgen.Die intensive Beschäftigung mit diesem wichtigen Thema lohnt sich und ist mit großem Segen verbunden. Es bietet sich an, die 30 Andachten einen Monat lang täglich unter Gebet – und mit einer geöffneten Bibel – auf sich wirken zu lassen.Softcover, 198 Seiten

Georg Steinberger (1865-1904) war ein bekannter und begnadeter Schriftsteller und Seelsorger. Nach seiner Ausbildung auf St. Chrischona (Schweiz) war er zunächst als Prediger und Evangelist tätig und folgte dann im Jahre 1899 einem Ruf in das Erholungsheim Rämismühle bei Zürich. Immer wieder war er auch in der Schweiz und in Deutschland zu Evangelisationen und Bibelstunden unterwegs.Durch seinen Dienst und seine Schriften wurde er in seinem kurzen Leben vielen Menschen zum Segen. Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung seiner bekanntesten Schriften wie z.B. »Der Weg dem Lamme nach«, »Kleine Lichter auf dem Weg der Nachfolge«, sowie einer Anzahl weiterer kleiner Schriften, die nun nach Jahrzehnten in diesem Band erstmals neu überarbeitet wieder herausgegeben werden.Eine kurze Biographie seines Lebens zeugt von der Prägung durch die Heiligungsbewegung und von einem Lebensstil, dem er seit seiner Bekehrung treu blieb und der von Glauben, Vertrauen, Gehorsam, Selbstverleugnung und Leidensbereitschaft geprägt war. gebunden, 384 Seiten

Man schreibt das Jahr 1908. Aus verschiedenen Gegenden Russlands ziehen Bürger mennonitischer Abstammung, überwiegend landlose, nach Sibirien. In diesem Jahr werden ganze Dörfer in der Kulundasteppe gegründet, wie z. B. Ebenfeld, Kleefeld, Rosenwald, Grünfeld und andere. Der größte Strom jedoch bricht erst ein Jahr später auf...Aus dem Orenburg-Gebiet reisen die Umsiedler eine ganze Woche über den Ural und die große sibirische Ebene bis zur Bahnstation Kargat. Hier warten sie tagelang auf die Güterwagen mit Ackergeräten und Möbeln. Mit Pferdefuhrwerken geht es dann zum Bestimmungsort, der noch 300 Kilometer weiter in der Kulundasteppe liegt."Sibirien! Dieses geheimnisvolle Land mit riesigen Steppen, hohen Bergen, ein Verbannungsort für buntes Völkergemisch will unsere Heimat werden", erinnert sich der damals 15-jährige Autor an seine Ankunft in die Altai-Ansiedlung.Die Erinnerungen der Augenzeugen, die in den 1950-er Jahren in Kanada erfasst wurden, bieten in diesem Buch einen lebendigen Einblick in die Anfänge der 56 deutschen Dörfer und Mennoniten-Gemeinden im Altaigebiet.Hardcover, 256 Seiten

Ernst Modersohn erzählt in diesem Buch von verschiedenen Menschen, denen er begegnet ist und die etwas zu seiner Erziehung beigetragen haben. Es waren nicht immer liebevolle Zurechtweisungen. Auch einige Ereignisse haben ihn in der Lebensschule geformt uns erzogen. Und gerade beim Überwinden der allergrößten Schwierigkeiten lernte er, wie die menschlichen Verlegenheiten zu Gottes Gelegenheiten werden. Immer wieder erlebte Modersohn, wie der Herr ihn durch alles ganz wunderbar hindurchgeführt hatte.Er konnte auf sein Leben zurückblickend bestätigen: Wir haben einen Gott, der da hilft!Paperback, 144 Seiten

Heft 16 der Reihe "Die Kramerskinder"Betty bekommt einen Brief aus der Schule. Weil sie nach dem Urlaub in die 1. Klasse kommt, wird sie schon vorher zum „Schule spielen“ eingeladen. geheftet, 36 Seiten

Ein heimtückischer Verrat, eine völlig ungerechtfertigte Festnahme und eine grausame Hinrichtung. Doch unmittelbar davor lud Jesus seine Jünger zur Feier des Passahmahls in ein gemietetes Zimmer. Und dort lehrte er sie das Kernstück des christlichen Glaubens. Dabei ging es um die Qualität und das Wesen ihrer fortwährenden Beziehung zu ihm und die Umgestaltung ihres Charakters und ihrer Persönlichkeit. So würden sie seine Herrlichkeit zunehmend widerspiegeln. Als sie das Gastzimmer verließen, hatte Jesus seine Lehren noch nicht beendet. Die finsteren Straßen Jerusalems waren voller Menschen, die ihn hassten. Er aber setzte seine Lehren fort und sagte seinen Jüngern, wie er sie dazu befähigen würde, ihn in einer Welt zu bekennen, die auch sie oft hassen wird. Er war der Lehrer, sie waren seine Schüler. Und so werden auch wir ermutigt, uns dieser Schule anzuschließen und wichtige Lektionen mit ihnen zu lernen. David Gooding, M.A., PhD, Professor emeritus für alttestamentliches Griechisch an der Queen’s University Belfast, ist Mitglied der Royal Irish Academy sowie ein gefragter Bibellehrer.

Es braucht immer wieder Menschen, die, unbeirrt durch den Zeitgeist, nach neuen Zielen aufbrechen und einem neuen Morgen zuwandern. (Fritz Blanke, Schweizer Kirchenhistoriker) Die Täuferbewegung und die daraus entstandenen Mennonitengemeinden sind ein Zweig der Reformation des 16. Jahrhunderts. In der Reformationszeit galt die Täuferbewegung allerdings als eine fehlerhafte Begleiterscheinung der Reformation, als eine radikale Verirrung oder bestenfalls als eine "Deformation der Reformation." So wurde sie von einigen protestantischen Theologen und Kirchengeschichtsforschern noch bis ins frühe 20. Jahrhundert beschrieben. Die frühen Täufer (und ihre unmittelbaren Nachkommen, die Mennoniten) sahen sich von Anfang an nicht als eine "neue Kirche", sondern als eine Rückbesinnung auf die Urgemeinde, wie sie in der Apostelgeschichte beschrieben wird. Diese Rückbesinnung fand nicht als eine von der Reformation des 16. Jahrhundert losgelöste Entwicklung statt, sondern eher als deren Fortsetzung und Weiterentwicklung. Prof. Dr. Thomas Kaufmann, ein Göttinger Kirchenhistoriker und Buchautor, hat es in einem Interview im Portal evangelisch.de (04.01.2020) sehr zutreffend zum Ausdruck gebracht: "Die Täufer haben die Reformation im Grunde ernster genommen als die Reformatoren selbst. Sie haben die Bibel wortwörtlich gelesen." Da, wo die wichtigsten Reformatoren des 16. Jahrhunderts "fertig waren", setzte die Täuferbewegung erst an. Über die Anfänge dieser Entwicklung, ohne die die heutige "Gemeindelandschaft" undenkbar ist, berichtet Hermann Heidebrecht in diesem kompakten Buch.Paperback, 112 Seiten

Der Christ lebt im Spannungsfeld zwischen Absonderung und Missionsbefehl, zwischen einer unbiblischen Weltoffenheit und einer biblischen Wachsamkeit. Eine ausgewogene Auslegung des bekannten Autors zu einem Thema, bei dem die meisten Christen leider zu Extremen neigen. Es werden Herrschaftsbereiche Gottes und des Teufels einander gegenübergestellt. Dabei geht der Autor auf die moralischen Eigenschaften und die Handlungsweisen beider Reiche ein und zeigt den Bezug zur Ewigkeit auf. Es wird deutlich, dass man als Christ zwar in der Welt lebt, aber seinen Ursprung nicht in ihr hat. Taschenbuch, 64 Seiten

Geschichten von Menschen, die Jesus liebten Wer kennt sie? ... die Draufgänger, die in Jesu Namen den Mördern ihrer Familienangehörigen Vergebung zusprechen, den Dieben das Gestohlene gönnen, Notleidenden das schönste Kleid abgeben oder auch ganz einfach bei einem Turnierspiel zugeben Fehler gemacht zu haben? "In Jesu Namen" ist ein Buch, das auch jedem von uns hier und heute zeigt, was es ganz praktisch bedeutet, ein Nachfolger Jesu zu sein. 142 Seiten Taschenbuch

... und andere Geschichten. Geschichten, die das Leben schrieb, sind nicht nur interessant, sondern auch lehrreich. Aus der Reihe: "Aus dem Leben erzählt".

Heft 13 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über Versuchungen Papa hat Tim und Susi die Geschichte von Adam und Eva und dem Sündenfall erzählt. Tim und Susi sind sich einig: Ihnen wäre das nicht passiert! An einem regnerischen Nachmittag streunen sie gelangweilt durch das Haus, bis Oma Lotte ihnen erlaubt ihre Fotoalben und die Sammlung von Ansichtskarten aus aller Welt durchzusehen. Lediglich von Omas kostbaren Porzellan-Figuren sollen sie die Finger lassen. Aber Tim und Susi sind doch schon groß, oder nicht?In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 JahrenHeft, 36 Seiten

Weil die Gedichte von Paul Benner aus dem Herzen kommen, treffen sie auch ins Ziel - das Herz des Lesers. Bekannte biblische Personen und Begebenheiten reden zu uns ganz persönlich. Das macht diese Sammlung so wertvoll: Eigene Erfahrungen und Wechselfälle des Lebens werden anhand des biblischen Bezugs lebendig und klar. Auf diese Weise empfangen wir ganz praktische Wegweisung.

Der Weg zu GottDie Kinder aus dem Internat lernen in den 1990er Jahren Christen kennen, die ihnen vieles über Gott und die Bibel erzählen... Zusammen mit den Internatsjungen könnt ihr euch auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Bibel begeben und den einzigen Weg zur Rettung entdecken. Am Ende jedes Kapitels gibt es Fragen zu den biblischen Geschichten...Das Buch hat nicht nur Kindern, sondern auch mehreren Erwachsenen den Weg zu Gott erleuchtet und auf viele Fragen eine Antwort gegeben. Mit 125 farbigen Bildern zu den biblischen Geschichten und 25 schwarz-weißen Zeichnungen zum Leben der Kinder aus dem Internat.640 Seiten, rumänisch

Beobachtung, Auslegung und Anwendung aus dem Blickwinkel der Geschichte, Literatur und TheologieDas induktive Studium der Bibel ist eine praktische, relevante und erprobte Methode für die Auslegung der Schrift. Das vorliegende Lehrbuch verbindet die Erkenntnisseder modernen evangelikalen Hermeneutik mit einem nachvollziehbaren, schrittweisen Prozess, der von der Beobachtung über die Auslegung zur Anwendung des Wortes Gottes führt. Jeder Schritt wird aus dem Blickwinkel der hermeneutischen Triade betrachtet und berücksichtigt die historischen, literarischen und theologischen Elemente des Textes, die entscheidend beeinflussen, wie wir die Bibel beobachten, auslegen und anwenden. Induktives Bibelstudium vermittelt die Schritte der induktiven Methode anhand einer breiten Auswahl biblischer Texte aus allen Bereichen der literarischen Landschaft des Wortes Gottes.Hardcover, 388 Seiten

In der Reihe „überblick + durchblick“ sollen dem vielbeschäftigten Leser auf knappem Raum und unter Verzicht auf Quellennachweise wichtige Fakten und Beurteilungen zu verführerischen Strömungen in der heutigen Christenheit angeboten werden. Diese Hefte wollen eine erste Orientierung geben und verweisen auf ausführlichere Bücher zum Thema; sie richten sich an alle wachen, interessierten christlichen Leser, insbesondere auch an Gemeindeverantwortliche und jüngere Christen.Das Paket umfasst folgende Titel:• Emerging Church / Emergente Bewegung• Kulturrelevante / Missionale Gemeinden• Gemeindewachstumsbewegung

Naturgesetze und die Herkunft des Lebens / Schlussfolgerungen, die die Existenz Gottes beweisen und Materialismus und Evolution widerlegenGegen die Lehraussagen von Atheismus, Materialismus, Evolution und Urknall sind schon viele plausible Einwände erhoben worden. Dieses Buch geht einen neuen Weg, indem die vier Pfeiler einer atheistischen Weltanschauung mithilfe von Naturgesetzen widerlegt werden. Niemand hat je beobachtet, dass Wasser bergauf fließt. Warum gibt es davon keine Ausnahme? Nun, es gibt ein Naturgesetz, das diesen Vorgang generell verbietet. Naturgesetze haben die stärkste wissenschaftliche Aussagekraft. Wenn es also gelingt, Naturgesetze zu finden, die den anfangs genannten Ideen widersprechen, dann haben wir diese mit der gleichen Wirksamkeit zu Fall gebracht, wie Naturgesetze ein Perpetuum mobile – also eine Maschine, die ständig ohne Energiezufuhr läuft – für unmöglich erklären. Genau das ist das Anliegen dieses Buches. Die Merkmale in allen Lebewesen sind informationsbasiert, und die Lebensabläufe sind informationsgesteuert. Wollen wir etwas aussagen über die Herkunft des Lebens oder das Wesen des Lebendigen, dann müssen wir zuerst klären, was Information ist. Bedeutsam ist dabei, wie sie entsteht und welche Gesetzmäßigkeiten für sie gelten. Abweichend von der weithin üblichen materialistischen Betrachtungsweise dieser Welt unterscheidet der Autor zwischen materiellen und nicht-materiellen Größen. Erstmals wird nachgewiesen, dass Information eine nicht-materielle Größe ist, die nicht von einer materiellen Quelle stammen kann. Im Zentrum der hier ausführlich dargelegten »Theorie der Universellen Information« stehen einige »Naturgesetze der Universellen Information«. Ihre konsequente Anwendung führt zu weitreichenden Schlussfolgerungen, insbesondere zum Nachweis der Existenz eines allwissenden, allmächtigen, allumfassenden und ewigen Gottes (Gottesbeweis!), der der Ursprung allen Lebens ist. Weiterhin ist das Buch eine Absage - an die rein materialistische Denkweise in den Naturwissenschaften - an alle gängigen Evolutionsvorstellungen - an das materialistische Menschenbild - an die Urknall-Hypothese - an den Atheismus.Paperback, 512 Seiten