
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Im neunten Band „Gott ist dreieinig“ steht die wichtige Trinitätslehre im Fokus. Aus dieser folgt nicht, dass drei Personen irgendwie eine Person sind oder dass drei Götter irgendwie ein Gott sind. Das wäre logisch inkohärent. Die Trinitätslehre ist die Lehre, dass der eine Gott dreieinig ist. Gott hat sozusagen drei Ichs: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist – diese Dreieinigkeit stellt Gott dar. Jede der drei Personen hat alle Eigenschaften Gottes, aber jede hat eine andere Rolle im Erlösungsplan. Dieses Heft wird das Nachdenken Ihrer Kinder über die christliche Lehre von Gott anregen und ihnen helfen, die Beziehungen zwischen dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist sowie unsere Aufnahme in Gottes Familie besser zu verstehen.Die Buchreihe „Wie ist Gott?" ist eine großartige Möglichkeit, den Glauben Ihrer Kinder zu vertiefen!

Ausrichtung der historischen christlichen Botschaft an heute Das Christentum existiert nicht in einem leeren Raum. Es ist umgeben von einem bestimmten geistesgeschichtlichen, kulturellen und naturwissenschaftlichen Denkklima, vor dem die Christen nicht die Augen verschliessen dürfen. Wer heute — besonders jungen Leuten — das Evangelium verkündet, ohne dabei zu berücksichtigen, von welchen Faktoren ihr Denken geprägt ist, der predigt allzu leicht tauben Ohren. Francis A. Schaeffer unterzieht deshalb dieses Klima des 20. Jahrhunderts einer gründlichen Analyse. Eingehend beschreibt er die Entwicklung der Philosophie, der Kunst, der Musik, des allgemeinen Kulturlebens, (Film, Massenmedien) und der Theologie seit Hegel und Kierkegaard. Er macht durchsichtig, wie diese verschiedenen Bereiche einander beeinflussen, in welchen Punkten sie sich unterscheiden und welche Faktoren sie einen. Dabei kommt er zu der Folgerung, dass wir einem inhaltslosen Mystizismus zusteuern, einem Mystizismus, der im gesamten Kosmos kein Gegenüber kennt, an das er sich wenden könnte, und der deshalb nur Verzweiflung widerspiegeln und hervorrufen kann. Dieser Hoffnungslosigkeit setzt er die Botschaft von dem persönlich-unendlichen Gott gegenüber, der die Welt durch Christus mit sich selbst versöhnt hat und dem Menschen Sinn und Ziel für sein Leben geben kann und will.

In diesem liebevoll illustrierten Bilderbuch wird der bekannte und beliebte Psalm 23 für Kinder nacherzählt. Der kleine Schafhirte David erlebt: Gott passt auf ihn auf. Er gibt ihm alles, was er braucht. Gott zeigt ihm den richtigen Weg und beschützt ihn. Immer! Und das, was David erlebt, können wir alle erleben: Gott ist unser guter Hirte. Ein wunderbares Geschenk für Kinder ab 3 Jahren.

Geboren 1933 in der Ukraine, wurde die Autorin während des zweiten Weltkrieges zusammen mit anderen Deutschen nach Kasachstan deportiert. Dort entdeckte sie mit 13 Jahren ihre dichterische Gabe, die sie besonders entwickelte, nachdem sie den Herrn Jesus Christus in ihr Herz aufgenommen hatte. In ihren Gedichten geht sie auf Themen ein, mit denen sie konfrontiert wird. Das kann Weihnachten oder Pfingsten sein, ein Begräbnis oder eine Hochzeit.

„Dieses Buch ist den Gemeinden gewidmet, die im Zeitalter der kulturellen Anpassung noch den Mut haben, eine Kontrastgesellschaft zu sein“ – mit dieser Widmung leitet der Autor dieses sehr aktuelle und notwendige Buch ein. W. Plock zeigt zunächst die philosophischen Wurzeln des Pragmatismus, dann die warnenden Beispiele in der Bibel und schließlich den heutigen Pragmatismus in der Evangelisation und im Gemeindebau. Er fordert eine biblisch-kritische Sichtung auch jener Modelle und Methoden, die in evangelikalen Kreisen populär sind und zeigt dann biblische Prinzipien und Vorbilder für Evangelisation. Zwei hervorragende Anhänge von Os Guiness: „Pragmatismus“ und Fred Colvin: „Wachstum nach Grundsätzen“ bilden den Abschluss dieses wichtigen Buches, dass von allen gelesen und überdacht werden sollte, denen Evangelisation und Gemeindebau am Herzen liegt.

Gott ist gut! Er will dich für immer glücklich machen. Woher kannst du das wissen? Aus der Bibel, dem Buch Gottes. Darin steht alles darüber, wie du mit Gott leben kannst. In diesem Heft gibt es spannende Geschichten aus der Bibel. Zwanzig biblische Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament mit großen Ausmalbildern für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Abgerundet wird das Heft durch einen Überblick über die Bibel in der Mitte des Hefts. Das Heft eignet sich besonders zum Weitergeben und zur Beschäftigung von Kindern auf längeren Autofahrten, in Restaurants oder Wartezimmern.

In diesem zweiten Band „Gott ist überall“ geht es um das, was Theologen Gottes Allgegenwart nennen. Die erzählte Geschichte hilft, zwei Fehlern beim Nachdenken über Gott vorzubeugen: Zum einen zu denken, dass Gott an einem Ort (wie dem Himmel) lokalisiert ist – und zum anderen, dass Er unsichtbar (wie Luft) im Raum verteilt ist. Dieses Heft zeigt, dass Gott insofern überall ist, als er weiß, was an jedem Ort passiert und dort aktiv ist. Diese Erkenntnis soll Ihren Kindern die Gewissheit geben, dass Gott mit ihnen ist – egal, wohin sie gehen.Die Buchreihe „Wie ist Gott?" ist eine großartige Möglichkeit, den Glauben Ihrer Kinder zu vertiefen!

Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen Jakob kann keinen Handstand und Kevin lacht ihn deswegen aus. Lisa hat Blumen gesät, aber sie wachsen einfach nicht. Simon wünscht sich einen Hund, doch die Wohnung seiner Eltern ist zu klein dafür. Und Larissa möchte die schönen blauen Schuhe mit der Spange haben, aber sie passen nicht. Was nun? Ob beten hilft? Und ob Gott wirklich alles kann? In acht farbig illustrierten Geschichten aus dem Kinderalltag lernen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, dass nicht alle Wünsche erfüllt werden, dass beten trotzdem hilft und dass Gott alles kann. Hardcover 96 Seiten, 14,8 x 21 cm 4-farbig illustriert

Alle 4 Bücher der beliebten Gott kann alles-Kinderbuchreihe im Set: Gott kann alles Gott weiß alles Gott will helfen Gott schenkt Mut Jedes Buch enthält 8 farbig illustrierte Geschichten aus dem Kinderalltag. Kinder im Vor- und Grundschulalter lernen darin, auf Gott zu vertrauen, wie Er in ihr Leben eingreift und wie dieses Wissen auch das Verhalten anderen gegenüber beeinflusst.

30 Andachten für Tage der Krankheit»Bei keinem Menschen steht Krankheit auf der Wunschliste. Niemand wählt sie als kleine Abwechslung für sein Leben. Mein Wunsch ist, dass Gott dir in der Krankheit neu begegnet. Du bist für ihn wertvoll, auch ohne Leistung. Es ist nicht so bedeutsam, sein Nahesein zu fühlen. Viel wichtiger ist es, festzuhalten, dass er jetzt da ist, auch ohne dass du es wahrnimmst. ›Herr, du bist bei mir‹, das gilt auch für heute und jetzt.«So fasst die Autorin die Botschaft ihres Andachtsbuches zusammen, mit dem sie Mut machen möchte, gerade in Zeiten der Krankheit an Gott festzuhalten und sich von ihm getragen zu wissen.Maße: 11 x 18 cmSeitenanzahl: 64Einband: gebundenGewicht: 186 g

Der Atheismus hat keine Chance! Wie das möglich ist, zeigt diese Schrift. Inhalt Ich beweise dir, dass Gott existiert Wie Jesus Christus mich gerettet hat Wie kann man Gott beweisen? Gottesbeweis aufgrund der Schöpfung Ein unglaublicher Turm Was Gott aus Wasser macht Das Geheimnis des Vogelflugs Die Wanderung der Meeresschildkröte Zeugnisse gläubiger Naturforscher Warum die Evolutionstheorie nicht stimmen kann Gottesbeweis durch erfüllte Prophezeiung Die Einzigartigkeit der Bibel Der prophetisch-mathematische Gottesbeweis Beispiele für erfüllte Prophezeiungen Erfüllte Prophezeiungen über Jesus Christus Erfüllte Prophezeiungen über Israel u. Nationen Gottesbeweis aus dem Gewissen Die Zehn Gebote Die Folgen der Sünde Der Weg zur Errettung Zusammenfassung und Konsequenz Anhang Weitere Gottesbeweise Die biblische Prophetie und ihre Erfüllung

Eine Spurensuche ist spannend und faszinierend zugleich. Plötzlich entdecken wir Spuren, die wir nicht vermutet haben. Und wenn dann Gott unser Leben kreuzt, hinterlässt er Eindrücke besonderer Art. Davon zu lesen lohnt sich.64 Seiten

«Lehre trennt, Liebe eint»? Vor rund 500 Jahren, im Jahr 1517, hat Martin Luther mit dem Thesenanschlag zu Wittenberg die Reformation ins Rollen gebracht. Heute leben wir in einer Zeit, in der man meint, man müsse Lehrunterschiede tolerieren, um das Entscheidende zu gewinnen: Einheit. Wie ist diese Entwicklung zu beurteilen? Hat Gott dazu Sein Wort über Jahrtausende bewahrt? Dieser Aufsatz ist ein Appell, den absoluten Vorrang der biblischen Lehre wieder zu erkennen. Ohne gesunde Lehre gibt es keine wahre Einheit und keine durch den Heiligen Geist gewirkte Liebe, die uns im praktischen Leben aneinander bindet. Heft, 32 Seiten

Kann die Gemeinde Jesu aus dem Sog einer zunehmenden geistlichen Verflachung und einer immer stärkeren Verweltlichung in der Endzeit gerissen werden? Die Antwort, die A. W. Tozer (1897–1963) im vorliegenden Buch gibt, ist ein klares Ja. Voraussetzung ist allerdings, dass die Gemeinde auf die Stimme Gottes in seinem Wort hört, ihre grundlegende geistliche Einstellung korrigiert, falsche Wege aufgibt und sich in der Rückbesinnung auf ihren eigentlichen Auftrag neu ausrichten lässt: Sie soll einer Welt voller Finsternis und Gottvergessenheit kompromisslos die Botschaft von der einen Rettung in Jesus Christus bezeugen und seine Liebe weitergeben. Da in diesem Buch 39 Leitartikel zusammengestellt wurden, die der Autor ursprünglich für die viel gelesene Zeitschrift The Alliance Witness verfasste, ist das Spektrum der Themen in den einzelnen Kapiteln recht weit gespannt. Trotzdem wird der Leser ohne Weiteres den »roten Faden« darin erkennen: Gott liebt keine Kompromisse, aber dem demütigen Gläubigen, der die Gemeinschaft mit ihm im Gebet sucht, steht der Weg zur Wiederherstellung und erneuten Brauchbarkeit im Dienst offen!Paperback, 192 Seiten

Mutmachendes für jeden TagIn ihrem ereignisreichen Leben hat Corrie ten Boom mehr als einmal erfahren, dass Gott uns zur Seite steht, dass er es gut mit uns meint. Diese Erkenntnis gibt Sie in diesem Andachtsbuch anhand Ihrer persönlichen Erlebnisse weiter. Ihre kurzen, persönlichen Gedanken, jeweils ergänzt von einem Bibelvers und einem abschließenden Gebet, laden Sie dazu ein, Gott täglich neu zu vertrauen.Hardcover, 250 Seiten

Wie man trotz Krankheit dankbar sein kann Kann es in einem Leben, das von Krankheit gezeichnet ist, Freude und Dankbarkeit geben? Die Autorin, seit 10 Jahren an ALS erkrankt und vollständig gelähmt, erzählt von ihren täglichen Erfahrungen mit Gottes Fürsorge und zeigt: aus Dankbarkeit wächst Lebensqualität.

Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen mit Illustrationen von Heike Schweinberger für Kinder im Vorschul- und GrundschulalterJakob und Micha schleichen sich heimlich auf eine Baustelle, um sich die Bagger anzusehen. Lisa soll bei der Supermädchen-Bande mitmachen, die immer andere ärgert. Marco schreibt extra schlechte Klassenarbeiten, weil er hofft, dann endlich bei seinen Schulkameraden mitspielen zu dürfen. Und Britta prahlt vor den anderen Kindern. Was tun, wenn man etwas falsch gemacht hat? Und schenkt Gott wirklich Mut, das Richtige zu tun? In acht farbig illustrierten Geschichten aus dem Kinderalltag lernen Kinder im Vorschul- und Grundschulalter, dass es manchmal schwierig ist, richtig zu handeln, dass man Fehler korrigieren muss und dass Gott den Mut dazu schenkt.Hardcover, 96 Seiten

Dieses Buch behandelt die verschiedenen Aspekte von Trauer und führt viele biblische Beispiele an. Neben dem Kapitel über die Tränen unseres Herrn Jesus wird auch auf den Trost von Gott hingewiesen. Als kleines Hardcover-Buch mit Silberfolienprägung auf dem Umschlag eignet es sich auch gut als Mitbringsel oder Geschenk.Gott kennt deine Gefühle und sieht deine Tränen. Er weiß, warum du weinst, sei es aus Trauer, Schmerz, Bitterkeit, Reue, Mitempfinden oder Freude. In der Bibel haben viele Glaubende in Notsituationen geweint, gebetet und den göttlichen Trost erfahren. Diese Beispiele sollen Mut machen. Jesus Christus vergoss auch Tränen. Er versteht dich, wenn du weinst. Sein Mitgefühl lindert deinen Schmerz. Als Christ hast du eine herrliche Hoffnung. Bald kommt der Herr Jesus wieder und nimmt dich zu sich in den Himmel. Dann wird Gott jede Träne von deinen Augen abwischen.

Für Zeiten der Anfechtung, Krankheit und Trauer - aber auch bei besonderen Ereignissen im Leben - finden wir Zuspruch in den Psalmen. Im vorliegenden Buch finden sich solche mutmachenden und tröstenden Gedanken zum 46., 100., 23. und 121. Psalm zusammen mit vertiefenden Gedanken von C. H. Spurgeon. "Diese heiligen Lieder drücken alle Arten von heiligen Gefühlen aus; sie eignen sich sowohl für die Jugend, als auch für das Alter und dienen als Wächter an den Pforten des Todes. Der Kampf des Lebens, die Ruhe des Sabbats, die Pflegestation im Krankenhaus, das Gästezimmer des Herrenhauses, die Kirche, der Betsaal, ja selbst der Himmel kann mit Psalmen betreten werden." C. H. Spurgeongebunden, 80 Seiten

Echte Seelsorger beschreiben in ihrem Buch, wie wichtig eine Haltung des Gebets im Dienst am Hilfesuchenden ist. Die Autoren glauben, dass viele christliche Seelsorger das auf natürliche Weise zu tun versuchen, was nur auf übernatürliche Weise getan werden kann. Ihre Ausführungen sind durchdrungen von der Schrift. Statt von humanistischer Psychologie ist das Buch von Gottes Wort und Gebet geprägt. "Wie verändert Gott Menschenleben? Wie werden christliche Seelsorger mit Burnout fertig? Wo können Seelsorger Unterstützung für ihren wichtigen Dienst finden?" ...sind nur einige der Fragen, die die Autoren fundiert beantworten. Eine wertvolle Hilfe für alle Mitarbeiter in Seelsorge und Beratung. 184 Seiten, Paperback

Hudson Taylor, der Gründer der China-Inland-Mission, begann seine Missionsarbeit unter großen Schwierigkeiten und Gefahren. Es hat ihm auch später nicht an Rückschlägen gefehlt. Aber er hielt in allem an seinem Glauben und Vertrauen fest. Er durfte es erleben, dass die Arbeit unter Gottes Segen gedieh und sich mächtig ausbreitete. Es zeigte sich an seinem Dienst und an seinem Leben, was er glaubte: Gott versagt nie! Dieser Glaube wird an seinen Worten deutlich, von denen hier eine ganze Reihe zur Ermutigung, zur Herausforderung des eigenen Glaubens und zum „Bewegen im Herzen“ gesammelt sind. Paperback, 64 Seiten

Erfahrungen des "Schmuggler Gottes" mit der Macht des Gebets Bruder Andrew, der Schmuggler Gottes, schildert hier seine eigenen Erfahrungen mit der Macht des Gebets. Er hat erlebt: Gott versetzt sogar Berge, wenn wir ihn darum bitten. Auf diesem Hintergrund setzt er sich mit Fragen auseinander wie: Darf man Gott wirklich bitten, seine Pläne zu ändern? Ist nicht alles, was geschieht, sowieso Gottes Wille? Bruder Andrew wendet sich dabei gegen das, was er als christlichen Fatalismus bezeichnet. Ein energischer Aufruf, die Macht des Gebets wirklich zu entdecken und zu erfahren, wie Gott antwortet.

Leid ist ein schwieriges Thema. Wir alle werden im Lauf unseres Lebens damit konfrontiert. Und auch wenn wir wissen, dass Gott unser Leben in seiner Hand hält, fällt es uns in Krisensituationen oft schwer, ihm voll und ganz zu vertrauen. Leidvolle Erfahrungen wie eine Fehlgeburt, Arbeitslosigkeit, ein Autounfall, Probleme mit den Kindern oder einem ungerechten Vorgesetzten vergraben wir oft tief im Herzen.Mit diesem Buch voller Zuversicht, Trost und Rat will der Autor Gottvertrauen wecken. Er erinnert uns daran, dass Gott in allen Situationen der Herr unseres Lebens ist und alle Umstände und schmerzvollen Geschehnisse letztlich zu unserem Besten führen wird. 192 Seiten, Buch, PaperbackFormat: 13,5 x 20,5 cm

Die Psalmen 120 bis 134 ("Stufenlieder"). Dieses Buch behandelt die einzelnen Stufenlieder kurz und knapp. Dabei wird zwischen der prophetischen Auslegung und der praktischen Anwendung auf den christlichen Alltag unterschieden. Detail: Ein eingelegtes Lesezeichen, das eine Übersicht über die Stufenlieder enthält, gibt es als kleines «Extra» dazu. Die Psalmen 120 bis 134 bilden eine Einheit, denn sie tragen alle die Überschrift: «Ein Stufenlied. Sie reden prophetisch von den Empfindungen der treuen Israeliten in der Zukunft. Unter schweren Verfolgungen vertrauen sie auf Gott und werden für die gemeinsame Anbetung in Jerusalem zubereitet. Als Christen geben uns diese Psalmen Denkanstösse zu verschiedenen Themen: • die biblische Prophetie • das Verhalten im Spannungsfeld der Welt • die Erziehung des himmlischen Vaters • das Zusammenkommen als Versammlung Diese Psalmen spornen uns an, auch in schweren Zeiten Gott zu vertrauen und Ihn anzubeten. 160 Seiten gebunden