
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Was haben Gemeinde und Mission gemeinsam? Gibt es biblische Prinzipien für die Gemeinde, die die Missionsarbeit betreffen? Peter Schild erläutert anhand von Beispielen aus der Bibel, welche Rolle der Gemeinde bei der Auswahl, der Ausbildung und der Aussendung von Missionaren zukommt. Es ist ein Weckruf an Gemeinden und an jeden Christen, neu über den Missionsbefehl, diesen letzten Befehl unseres Herrn an uns, nachzudenken und zu prüfen, ob und wie wir dieses Gebot erfüllen. Aus dem Inhalt: Vorwort von Tobias Riemenschneider Biblische Mission gründet sich auf biblische Gemeinden Biblische Mission erwächst aus einem biblischen Verlangen und Flehen Biblische Mission bedeutet: biblische Missionare auszusenden Biblische Mission hat biblische Gemeinden zum Ziel Peter Schild ist verheiratet und Vater von vier Kindern. 2014 wurde er als Missionar nach Frankfurt am Main ausgesandt, um dort eine Gemeinde zu gründen. Seit der Gründung der Evangelisch-Reformierten Baptistengemeinde Frankfurt im Jahr 2016 dient er als ihr Pastor. »Die Gemeinde ist der einzige Nährboden und die wahre Grundlage für biblische Mission.« – Peter Schild

Warum die Ortsgemeinde so wichtig ist Es mag viele Gründe geben, warum jemand keine Gottesdienste besucht und nicht Teil einer Gemeinde ist. Die Pandemie, Konflikte unter Christen und enttäuschte Erwartungen sind nur einige davon. Ist es überhaupt der Mühe wert, sich einer Gemeinde anzuschließen und ist das regelmäßige Zusammenkommen wirklich nötig? Mit „Gemeinde wiederentdecken“ möchten Collin Hansen und Jonathan Leeman ihren Lesern helfen, die Schönheit und den Wert der Ortsgemeinde neu zu entdecken. Trotz der Unvollkommenheit unserer Gemeinden – oder vielmehr gerade weil wir nicht vollkommen sind – brauchen wir einander. Aus der Bibel und mit persönlichen Erlebnissen zeigen die Autoren in leicht verständlicher, überzeugender und wohlüberlegter Art und Weise die zentrale Absicht Gottes für unser Miteinander auf: die geistliche Stärkung jedes Einzelnen und damit des gesamten Leibes Christi. Finde heraus, warum das regelmäßige Zusammenkommen der Gläubigen auch nach der Pandemie, trotz unseres Individualismus und Konsumdenkens und ungeachtet zahlreicher Online-Möglichkeiten Gottes Plan für unser geistliches Wachstum und seine Ehre ist. Es ist gibt auf Erden nichts Besseres, als uns als Brüder und Schwestern in Christus mit ihm im Mittelpunkt zu versammeln!Paperback, 146 Seiten

Einsamkeit? Allein sein? Im Neuen Testament wird damit Schluss gemacht.Gemeinschaft, Zusammenarbeit, Wachstum! Unser Herr baut seine Gemeinde, und hier sehen wir seinen Plan.Wie stellt Gott sich Gemeinde vor? Wie können wir das im Alltag berücksichtigen?Antworten auf diese Fragen findest Du in diesem Buch.Taschenbuch, 112 Seiten

Soll ich einer Gemeinde beitreten oder nicht? Ist Gemeindemitgliedschaft ein erforderlicher oder freiwilliger Bestandteil für einen Christen? Bekennende Christen des einundzwanzigsten Jahrhunderts stellen sich die erstaunlichsten Fragen über die Gemeinde: Soll ich einer Gemeinde beitreten oder nicht? Ist Gemeindemitgliedschaft ein erforderlicher oder freiwilliger Bestandteil für einen Christen? Ist die Gemeindemitgliedschaft die Hauptmöglichkeit im Bezug auf Dienst und geistliches Wachstum oder nur eine von vielen? Ist Gemeindemitgliedschaft wichtig oder unwichtig? Ist es eine Frage des Gehorsams dem Herrn gegenüber oder eine individuelle Frage für einen Christen? Dieses Buch zeigt anhand der Bibel Gottes Sichtweise zu diesem Thema. Darüber hinaus vermittelt der Autor wichtige Grundlagen bezüglich der Bedeutung der Gemeinde im Leben eines Gläubigen. Dieses Buch ist daher auch für alle diejenigen sehr hilfreich, für die Gemeindemitgliedschaft gar keine Frage ist! 80 Seiten, Taschenbuch

Wie die Welt sehen kann, wer zu Jesus gehört Dieses Buch ist ein Band der Reihe 9 MERKMALE GESUNDER GEMEINDEN, die jeweils eines dieser Merkmale behandeln. Dieser Band erklärt von der Bibel her, warum Gemeindemitgliedschaft richtig und wichtig ist und wie sie schriftgemäß praktiziert wird. „Gott will die Verbindlichkeit von Gemeindemitgliedschaft. Dieses Buch überzeugt mit biblischen Argumenten und motiviert die Unentschlossenen.“MATTHIAS LOHMANN, Pastor der FEG München-Mitte und Vorsitzender von Evangelium21 „Kurz und bündig, erfrischend, unterhaltsam und vor allem biblisch: Dieses Buch bietet die Erklärung und Verteidigung von Gemeindemitgliedschaft, die Sie gesucht haben."MARK DEVER, Hauptpastor der Capitol Hill Baptist Church in Washington, DC „Praktisch, überzeugend, bibeltreu. Jonathan Leeman erinnert uns daran, dass verbindliche Gemeindemitgliedschaft nicht optional, sondern obligatorisch ist. Das Buch ist schlagkräftig und provokant, doch gleichzeitig ist es durchdrungen vom Evangelium der Gnade.“THOMAS SCHREINER, Professor für Neues Testament „Wir leben in einer Zeit, in der wir in Sachen Gemeinde denken und entscheiden, als wären wir Konsumenten in einem Restaurant. Wir müssen dringend aus diesem Tiefschlaf des Konsumdenkens aufgeweckt werden. Dieses Buch ist der nötige Weckruf, um Gemeinde-Konsumenten wieder zu aktiv Beteiligten am Evangelium zu machen.“DARRIN PATRICK, Pastor in St. Louis, Missouri und Autor Hinweis: Auf dem Buchrücken wurde ein falscher Titel ("Gemeindezucht") gedruckt, der mit einem passenden Aufkleber überklebt wird.

"Leben mit Vision", "Willow Creek" und was dahinter steckt Ein äusserst wichtiges Buch für alle, denen das gesunde, biblische Wachstum der christlichen Gemeinden ein Anliegen ist. Mit einem Überblick über die moderne "Gemeindewachstums-Bewegung" und einer Analyse von Rick Warrens einflußreichem Bestseller "Leben mit Vision" zeigt Rudolf Ebertshäuser auf, an welchen Punkten diese Bewegung von der biblischen Wahrheit abweicht. Das Buch ermutigt dazu, inmitten endzeitlicher Verführungen klar und treu dem Herrn nachzufolgen und biblische Gemeinde zu bauen.Taschenbuch ,128 Seiten

Die in den USA entstandene Gemeindewachstumsbewegung (Church Growth Movement) hat seit ihren Anfängen in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts einen starken Einfluß auf den weltweiten Evangelikalismus ausgeübt und auch die „Gemeindelandschaft“ in den deutschsprachigen Ländern nachhaltig verändert. In dieser Broschüre werden die Geschichte dieser Bewegung, ihre verschiedenen Zweige (besonders die Willow-Creek-Bewegung und die missional-emergente Strömung), ihre wichtigen Lehren und Praktiken und die Entwicklung im deutschsprachigen Raum kurz und übersichtlich dokumentiert. Die Broschüre enthält auch Übersichtstabellen, Namen von wichtigen Vertretern der Bewegung und Literaturhinweise – eine informative erste Orientierung für vielbeschäftigte Leser.Paperback, 48 Seiten

Wie die Gemeinde den Namen Jesu ehrt und bewahrt „Ein scharfsinniger und wichtiger Leitfaden zum gesunden Gemeindebau, zu dem auch die Ausübung unserer ganz besonderen christlichen Verantwortung zählt - erziehende und maßregelnde Liebe in Form von Gemeindezucht. Wer eine gesunde Gemeinde erstrebt, wird enorm von diesem Buch profitieren." Paige Patterson „Leeman lüftet die schmutzige Wäsche unseres Lebens und zeigt, wie sie gewaschen werden kann. Dieses Buch wird Ihnen auf jeden Fall helfen. Knapp und biblisch, weise und praktisch – das ist das Buch über Gemeindezucht, das wir gesucht haben." Mark Dever „Eine der heute am häufigsten vernachlässigten Gemeindeaktivitäten ist der Dienst der liebevollen, mutigen und befreienden Gemeindezucht. Dieses Buch bietet einen klaren Blick auf und praktische Anleitungen für diesen unverzichtbaren Aspekt des Zusammenlebens als Leib Christi. Ich habe erlebt, wie zahlreiche Menschen in Gemeindein, die diese Prinzipien praktiziert haben, von Sünde befreit wurden. Ich bete dafür, dass viele Gemeinden wieder entschlossen zu diesem Dienst der Wiederherstellung zurückkehren.“ Ken Sande Dieses Buch ist ein Band der Reihe „9 Merkmale gesunder Gemeinden”, die jeweils eines dieser Merkmale behandeln. Dieser Band entfaltet aus der Bibel den lehrmäßigen Rahmen der Gemeindezucht und erklärt deren praktische Anwendung. Hinweis: Bei manchen Exemplaren fehlen die Seiten 122-123 und 128-129. Diese finden Sie HIER ALS PDF.

Gemeinsam lernen - Gemeinsam musizieren, LeiterheftUnterrichtskonzept für den Streichergruppenunterricht mit Kindern ab 7 Jahren im christlichen Umfeld und bibli schen Kontext für Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass. Die Kinder erlernen die musikalischen Grundkennt nisse und die grundlegende Instrumentaltechnik eines Streichinstrumentes. Das Material basiert auf vier biblischen Geschichten: Noah, Mose, Ester und David. Es besteht aus einem Lehrerheft und vier Schülerheften. Alle Lieder, Spiele und Übungen bauen instrumentaltechnisch und musikalisch aufeinander auf und beziehen sich auf die jeweilige Bibelgeschichte. Für Gruppen bis zu 20 Kindern auf eine Kursdauer von 2 Jahren ausgelegt.Ringheft

Unterrichtskonzept für den Streichergruppenunterricht mit Kindern ab 7 Jahren im christlichen Umfeld und bibli schen Kontext für Violine, Bratsche, Violoncello und Kontrabass. Die Kinder erlernen die musikalischen Grundkennt nisse und die grundlegende Instrumentaltechnik eines Streichinstrumentes. Das Material basiert auf vier biblischen Geschichten: Noah, Mose, Ester und David. Es besteht aus einem Lehrerheft und vier Schülerheften. Alle Lieder, Spiele und Übungen bauen instrumentaltechnisch und musikalisch aufeinander auf und beziehen sich auf die jeweilige Bibelgeschichte. Für Gruppen bis zu 20 Kindern auf eine Kursdauer von 2 Jahren ausgelegt

Van Gogh nannte Gefühle „die großen Kapitäne unseres Lebens“. Sie bewegen alle: Erwachsene und Kinder, Frauen und Männer, Gläubige und Nichtgläubige. Gott hat sie dir geschenkt, aber durch die Sünde haben sie Schlagseite erhalten. Sie brauchen Erlösung durch Gott. In den zwölf Lektionen dieses Kurses erfährst du, was die Bibel über Gefühle sagt. Sie sollen dir helfen zu unterscheiden zwischen …hilfreicher und hinderlicher Furchtangebrachtem Stolz und anmaßendem Hochmutberechtigter Eifersucht und giftigem Neidrechter und falscher Liebeerlöster und gottloser Freudeund anderen heiligen und weniger heiligen EmpfindungenGott selbst möchte der Kapitän deines Lebens sein. Er schenkt dir in seiner Gnade alles, was du brauchst, um mit deinen Gefühlen richtig umzugehen und seine Hilfe zu erfahren. Studiere diesen Kurs mit 12 Lektionen.

Von Gender Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt.Gender: Chancen, Grenzen und Gefahren. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung und Gleichbehandlung aller sexuellen Identitäten geworden. Christoph Raedel, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der FTH in Gießen, geht den brisanten Fragen nach: Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit, von Toleranz und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild und welche Weltanschauung erweisen sich als leitend? Wo wird die Gender-Agenda in der Praxis wirksam? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen des "Gender Mainstreaming" zu erkennen, wo liegen Grenzen und Gefahren? Ist es wirklich angemessen, von einer "Gender-Ideologie" oder gar von "Genderismus" zu sprechen? Ein hochaktuelles Buch, das sachkundig orientiert und differenziert argumentiert. Vor allem fordert Raedel Respekt voreinander ein, weil jeder Mensch das Geschöpf Gottes ist egal, zu welchen Positionen man am Ende über die Fragen sexueller Vielfalt, sexueller Identität oder der Berechtigung von Geschlechterrollen kommt, und wie man über Ehe und Familie denkt. Erweiterte Neuauflage, jetzt mit Fragen zur Gruppendiskussion nach jedem Kapitel.Softcover, 258 Seiten

Die sanfte UmerziehungReihe Orientierung Band 24Genderismus ist der vom radikalen Feminismus angestoßene Versuch, das Geschlecht selber zu bestimmen – mit allen Folgen von der Veränderung der Kleidung bis hin zur Geschlechtsumwandlung und Homo-“Ehe“. Was ist davon zu halten? Und was sagt Gott dazu?Heft, 20 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Exegetische, hermeneutische und systematisch-theologische Studien Die Frage nach der Historizität der biblischen Urgeschichte und insbesondere des ersten Menschenpaares ist für den christlichen Glauben von außerordentlicher Bedeutung. Denn es geht hier um Grundfragen der Menschheit ebenso wie um das Verständnis der ganzen Bibel, da auch das Neue Testament vielfach Bezug auf die Genesis nimmt. In diesem Sammelband zeigen sechs Autoren in theologisch fundierten Untersuchungen, dass und warum es sachgemäß ist, an der Historizität der biblischen Texte festzuhalten. Alles andere hätte massive Folgen für unser Menschen- und Gottesbild. Die gut verständlich geschriebenen Texte richten sich auch an Nicht-Theologen. Gebunden, 256 Seiten

Dieses Buch bietet einen leicht verständlichen und zugleich lehrmäßig solide begründeten Einstieg ins Studium des letzten Bibelbuches. Die Erklärungen zu allen 22 Kapiteln der Offenbarung zeichnen in knappen Zügen die Hauptlinien des Planes nach, den Gott für seinen künftigen Triumph entworfen hat. Dabei verzichtete der Autor auf alle Spekulationen, die gewöhnlich mehr auf dem politischen Tagesgeschehen beruhen als auf dem Wort Gottes selbst. Stattdessen ist er umso entschiedener bestrebt, hinter allem Handeln Gottes in den letzten Tagen der Menschheit die Majestät und Schönheit des großen Gottes und Retters Jesus Christus zu sehen, dessen Offenbarung es schließlich ist.

Vertraut mit Gott Unter dem Namen »Waisenvater von Bristol« ist Georg Müller (1805–1898) in die Geschichte der Erweckungsbewegung eingegangen. Doch nur wenige kennen sein gottloses Leben vor seiner Bekehrung und sein vorbildliches, nach neutestamentlichen Prinzipien ausgerichtetes Leben nach seiner radikalen Umkehr zu Christus. Diese Biografie zeigt, wie Georg Müller mit seinem Leben und Lebenswerk einer gottlosen Welt und einer glaubensarmen Christenheit den sichtbaren Beweis geliefert hat, dass Gott gestern wie heute zu seinen Verheißungen steht und jeder Dienst nach neutestamentlichem Muster mit Gottes Segen rechnen kann. gebunden, 256 Seiten

Obwohl Georg Müller (1805–1898) für seine Waisenhausarbeit weltbekannt geworden ist, beschränkte sich sein Wirken nicht darauf. Dass er Missionare in aller Welt unterstützte, die Verbreitung von Bibeln sowie die Arbeit von Schulen ermöglichte und 17 Jahre lang im vorgerückten Alter als »Weltreisender Gottes« unterwegs war, gehört zu den Bereichen seines Dienstes, die ebenfalls von großer Bedeutung sind.Der Autor, ein langjähriger Freund, begleitet ihn auf seinem langen Lebensweg, der zeigt, wozu die Gnade Gottes imstande ist: Aus einem gottlosen Betrüger und Dieb wurde ein Glaubensmann, der Segensspuren in aller Welt hinterlassen hat. Hardcover, 288 Seiten

Als Kind bestiehlt Georg seinen Vater, läuft von der Schule weg und ist vor allem auf seinen Vorteil bedacht. Während seines Theologiestudiums geht er zu einer Bibelstunde, wird ...

George Müller ist ein besonderes Vorbild in der Gemeinde Jesu. Er besaß ein Vertrauen zu Gott und zu Seinen Verheißungen, das in ihm eine aktive Liebe zu seinen Mitmenschen weckte und ihm den Mut verlieh, sich ganz und gar Gottes Fürsorge zu überlassen. Marie von Koenneritz war eine Zeitzeugin dessen, was Gott durch George Müller, den Leiter mehrerer Waisenhäuser in Bristol und auch weltweit wirkte. Neben den Einblicken in George Müllers Leben sind dem Buch auch zwei kurze geistliche Gedanken des Waisenvaters und Predigers beigefügt. Diese zeigen nicht nur, welche Glaubensüberzeugung ihn in seinem Wirken stärkten, sie können uns auch als Ermutigung dienen auf den allmächtigen Gott und auf seine unwiderruflichen Verheißungen zu vertrauen.

Tieferes Leben in ChristusWorum aber handelt es sich bei unserer Kreuzigung? Tausende von Kindern Gottes haben vor dieser Frage gestanden, sie konnten es nicht fassen, warum es nötig sei, überhaupt mit Christus gekreuzigt zu sein... Wie wenig wissen diese Seelen, dass wahre Erlösung völlige Befreiung von allem bedeutet, was sündig, menschlich, fleischlich und nicht Gottes ist; es ist völlige Erlösung von uns selbst, damit Christus sein eigenes Leben der Heiligkeit in uns ausleben kann...Hardcover, 160 Seiten

... von ihr selbst erzählt Geschichten, die das Leben schrieb, sind nicht nur interessant, sondern auch lehrreich. Aus der Reihe: "Aus dem Leben erzählt".

Wir geben regelmäßig und großzügig für das Werk des Herrn. Damit meinen wir, unserer Verantwortung als Verwalter dessen, was er uns anvertraut hat, gerecht zu werden. Jonathan Martin verdeutlicht im vorliegenden Buch, dass wir auch weise geben müssen, weil sonst ein entscheidendes Element fehlt. Wenn wir es außer Acht lassen, kann der Schaden sogar größer sein als der Nutzen – ganz gleich, ob wir die Missionsarbeit in anderen Ländern unterstützen oder uns bei Projekten in unserem Umfeld engagieren. Was der Autor unter »gerne geben, aber mit Verstand« versteht, erklärt er anhand von vier biblischen Prinzipien – Beziehung, Verantwortlichkeit, Eigenständigkeit bzw. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit –, die er auch auf die nachfolgend genannten Themenfelder anwendet: Kinderpatenschaften, Entwicklungshilfe, Schulung bzw. Ausbildung einheimischer Mitarbeiter, medizinische Missionsarbeit usw. Er ist überzeugt: Unser Geben hat erst dann sein Ziel erreicht, wenn die Unterstützten ihrerseits verändert und befähigt werden, anderen zu helfen. Ein herausforderndes, aber notwendiges Buch!

Geschaffen als Mann und Frau, somit sei die Sache klar - sollte man meinen. Ebenso klar war bis vor kurzem, dass die Ehe eine lebenslange Bindung zwischen einem Mann und einer Frau darstellt. Nicht zwei Männer, nicht zwei Frauen, nein - ein Mann und eine Frau, ein Leben lang... Neuerdings jedoch macht sich der Mensch daran, sich des Bildes zu entledigen, nach dem er geschaffen wurde. Eine ideologisch geschulte (hoch)motivierte Minderheit unternimmt den Versuch, das Männliche und das Weibliche ebenso wie die moralischen Kategorien, die mit der Geschlechtlichkeit verbunden sind, zu hinterfragen und letztlich abzuschaffen. In dem vorliegenden Buch deckt Viktor Hein zunächst auf, worum es im "Gender-Mainstreaming" geht. Anschließend folgt ein Einblick in die Vorgeschichte dieser Ideologie und eine Enthüllung ihrer hinterhältigen Vorgehensweisen. Durch den Vergleich mit der unumstößlichen Wahrheit der Bibel werden Lügen und Gefahren entlarvt, wodurch der Leser eine hilfreiche Aufklärung über eine der größten Herausforderung unserer Zeit auf die Hand bekommt.

In diesem ausgezeichneten Buch führen uns Dr. Stuart Scott und S. Andrew Jin durch die biblischen Gebote des Neuen Testaments, die das MITEINANDER in der Gemeinde betreffen. Für jedes dieser Einander-Gebote bieten sie eine kurze Auslegung, einen Bezug zum Alltag und Anregungen zur praktischen Anwendung. Das Buch wird Sie herausfordern, aber auch ermutigen, indem es Ihnen 33 Wege aufzeigt, wie Sie die Liebe gegenüber Ihren Geschwistern in der Gemeinde praktisch werden lassen können.