
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Am 17. März 2014 wäre Nikolaj Petrowitsch Chrapov 100 Jahre alt geworden. Doch lebte er nur 68 Jahre, von denen er wegen seiner Treue zum Evangelium fast 30 Jahre in Haft verbrachte. Auf seinem Lebensweg begegnete er vielen Schwierigkeiten und wurde immer wieder hart auf die Probe gestellt. Er kannte Hunger und Not, fünf Mal stand er wegen seines Glaubens vor Gericht. Trotz allen Prüfungen war sein Herz nicht verbittert, sondern nur von einem Wunsch beseelt: vom Wunsch, dem Herrn Jesus Christus mit ganzem Herzen bis an das Ende seines Lebens zu folgen und heilig und gottgefällig den Dienst im Hause Gottes zu tun – und zwar an der Stelle, an die ihn Gott gestellt hat.Er wurde vielen Gläubigen durch seine Trilogie „Das Glück des verlorenen Lebens“ oder mit seinen hervorragenden Gedichten als mutiger Diener Gottes bekannt. Nikolaj opferte sein Leben für die Sache Gottes und rief auch seine Glaubensgeschwister zum aufopfernden Dienst auf. Sein Tod hinter dem Stacheldraht eines Straflagers wurde zu einem leuchtenden Zeugnis der Treue zu der Sache des Herrn Jesus, dem er sein Leben restlos ausgeliefert hatte!

Mehr als ein Kampf ums ÜberlebenDas Leben von manchen Männern und Frauen Gottes währt lange und verläuft ruhig, und die Flamme ihres Zeugnisses brennt gleichmäßig. Das Leben von anderen dagegen ist kurz, hell und auflodernd, wie eine Fackel in der Finsternis. Beide sind dazu berufen, mit dem Licht Christi die sie umgebende Finsternis zu erleuchten. In der Sowjetunion mussten die Christen unter dem atheistischen Regime für ihren Glauben kämpfen. Besonders verfolgt wurden mutige Kinder Gottes, die sich aktiv für die Gemeinde in den Riss stellten und ihren Herrn vor aller Welt bezeugten. Die ausgewählten Biographien animieren zur konsequenten Nachfolge Jesu Christi. hochwertige Verarbeitung, mit Relieflack veredeltHardcover, 512 Seiten

Religionsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht. Dennoch werden in vielen Ländern Christen ausgegrenzt, diskriminiert, verfolgt, getötet. Wie kann die Situation verbessert werden? Volker Kauder beschreibt, wie der Einsatz für verfolgte Christen konkret aussehen kann, welche Schwerpunkte er setzt und was die deutsche Politik für Christen in Not erreichen kann. Er lässt Betroffene, Kirchenvertreter und Experten zu Wort kommen und bietet einen umfassenden Überblick über ein brisantes Thema. Hardcover, 256 Seiten

Die zersetzende Wirkung der Emerging Church Im vorliegenden Buch beschäftigen sich die Autoren mit einer Bewegung, die in den 1990er-Jahren in den USA entstand und mittlerweile im deutschsprachigen Raum nicht nur Fuß gefasst hat, sondern stetig an Einfluss gewinnt. Die Emerging-Church-Bewegung hat nicht das Ziel, eine neue Kirche oder Denomination zu schaffen, sondern sie versteht sich als eine dezentrale Bewegung, die äußerst vielschichtig ist. Sie sucht nach Wegen, wie Christen in der Postmoderne leben können und sollen. Besonderes Merkmal der Bewegung ist ihre Dialogbereitschaft, die sie allen christlichen Strömungen gegenüber signalisiert. Manche emergente Vertreter gehen sogar so weit, dass sie in nahezu jeder Spiritualität und Religion Anknüpfungspunkte für den Dialog zu finden meinen. Die zentrale Frage dabei ist, ob die Antworten der Emerging Church auf die Postmoderne noch von der Heiligen Schrift legitimiert sind, oder ob ihre Vertreter bereits das Fundament biblischer Lehre verlassen haben.Wer in irgendeiner Weise mit Befürwortern oder dem Gedankengut der Emerging Church konfrontiert ist, findet in diesem Buch zuverlässige Informationen und hilfreiche Orientierung. Paperback, 144 Seiten ISBN / EAN: 978-3-86699-260-3

Das Buch liefert wichtige biblische Aufklärung über die Gefahr der Mystik, Schwärmerei und okkult geprägte Religiösität. Mystik und Schwärmerei haben nicht nur durch die moderne charismatischen Bewegung in der Christenheit Verbreitung gefunden, sondern waren von jeher Grundverirrungen. Ihre Pfade ziehen sich auch ins Denken evangelikaler Christen. Nur ein Beispiel ist, was viele über dämonische Besessenheit und so genannte Okkultseelsorge glauben. Holzhauer verweist immer wieder auf die klaren biblischen Wahrheiten, dass allein im Werk von Golgatha alles Heil enthalten und vollbracht ist. So ist dieses umfassende nicht nur eine kritische Aufklärungsschrift, sondern dient auch zur Erbauung und konstruktiven Belehrung. Wichtige Aufklärungen über: "Der Irrweg der Mystik" "Die Okkult-Religiösität in Vergangenheit und Gegenwart" "Der Exorzisten-Betrug" u.a.m. Zudem werden Personen Schlüsselpersonen, ihre Erfahrungen und Lehren betrachtet. Paperback, 443 Seiten

Vergebung gehört untrennbar zum christlichen Glauben dazu. Jesus selbst lehrte seine Jünger beten: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.” Und er erläuterte durch etliche Gleichnisse, was er damit alles gemeint hat. Vergebung ist gleichermaßen ein Schlüssel zum Sieg über die Sünde, zur inneren Heilung und zur Wiederherstellung von Beziehungen. Allerdings ist es oftmals ziemlich schwer[kein Komma] zu vergeben. Die Studienfaltkarte zeigt eindrücklich auf, wie verletzend und zerstörerisch Sünde ist - und welch große Bedeutung folglich Vergebung auf der anderen Seite hat. Gott selbst will vergeben – und er vergibt uns auch zuerst, durch Jesus Christus – indem wir ihm glauben und vertrauen. Dies verdeutlicht die Studienfaltkarte anhand mehrerer Bibelpassagen zum Thema. Der Rest des Inhalts ist der Frage gewidmet, ob und auf welche Weise wir anderen Menschen vergeben sollen. Die Karte liefert hierzu eine Liste mit guten Gründen, die für Vergebung sprechen: Vergebung macht denjenigen frei, der vergibt. Wir sollen vergeben, damit auch uns vergeben wird. Um Beziehungen zu heilen, bedarf es der Vergebung. Vergebung bezeugt die Liebe Gottes. Außerdem bietet die Studienfaltkarte auch eine Übersicht mit zehn biblischen Geschichten rund um Vergebung praktische, biblisch fundierte Tipps dazu, wie man selbst vergeben kann Hinweise zum Umgang mit Zorn Ausführungen zum Unterschied zwischen Vergebung und Versöhnung Die Studienkarte bleibt nicht bei theologischen Begründungen stehen, sondern sie ermutigt und motiviert den Leser dazu, sich persönlich und ganz konkret auf das Abenteuer Vergebung einzulassen – im Vertrauen auf Gott. Und sie regt dazu an, das Bitten um Vergebung Gott gegenüber und das laufende Vergeben anderen gegenüber zu einem Lebensstil zu machen.

Die Vergangenheit überwinden, um Christus ähnlicher zu seinIn diesem Buch werden viele lebhafte Beispiele und Geschehnisse aus dem Alltag aufgegriffen, um die verheerende Wirkung von Unversöhnlichkeit und die Kraft Gottes, die in der Vergebung liegt, aufzuzeigen. Mit einfachen Anwendungen zu wichtigen Bibelstellen und gut nachvollziehbaren Erklärungen bietet der Autor eine kurzweilige und hilfreiche Schrift, die praxisnah ist und anwendbare biblische Prinzipien aufzeigt.Der Leser erkennt schnell, dass auch er Gefahr läuft, bitter zu werden und sich darin an seinem Gott zu versündigen. Gott gab dem Autor Gnade, den Leser auf seelsorgerische Weise und mit einer feinen Prise Humor zur Vergebungsbereitschaft zu führen.Taschenbuch, 86 Seiten

Was ist Vergebung? Welche Rolle spielt sie in unserem persönlichen geistlichen Leben, in unserem Umgang mit anderen und in der Gemeinde? Warum ist Vergebung so wichtig, und was sagt die Bibel darüber, wie wir mit Kränkungen und Verletzungen umgehen können? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich David Boschmann in diesem Buch. Es soll dem Leser Gedankenanstöße und praktische Anregungen für seine Beziehung zu Gott und anderen Menschen geben. Paperback, 108 Seiten

Neunzehn Jahre war ich alt, da geschah das Wunderbare: Ich fand meinen Heiland. Erst mit diesem Tag fing mein Leben wirklich an, das vorher durch eine gefährliche Krankheit bedroht gewesen war, von der ich in meiner ersten Geschichte dieses Bandes erzähle. Seit dieser Stunde der Hinkehr zu Jesus Christus gelang mir eigentlich alles; ich brauchte kaum etwas selbst zu tun. Mein Weg wurde in gerade Bahnen gelenkt und Schwierigkeiten lösten sich wie von selbst. Während ich vorher meinen Alltag oft schwarz in schwarz sah, leuchtete nun die Sonne strahlend und hell. Vier Jahre arbeitete ich in der Hauptstelle des Jugendbundes für Entschiedenes Christentum in Kassel als Bilanzbuchhalterin. Ich erinnere mich gern an diese Jahre des Wachstums und der Reife. In diese Zeit fielen auch meine ersten Veröffentlichungen. Für die Schublade schrieb ich zwar schon als Kind, und einer meiner Rektoren sprach meinen Vater darauf an, als ich dreizehn Jahre alt war. 1954 heiratete ich einen gläubigen Menschen, der ebenfalls durch Höhen und Tiefen des Lebens gegangen ist. In meiner freien Zeit schreibe ich das auf, was ich und andere mit Christus erleben. Ich verlege meine Geschichten manchmal mit Rücksicht auf Personen, die aus Bescheidenheit oder anderen Gründen nicht genannt werden wollen, in andere Gegenden oder gebe ihnen andere Namen, zuweilen sogar andere Berufe - aber einen Erlebnisgehalt haben alle meine Erzählungen. Ich finde, dass gerade aus dem Leben mir Jesus Christus die echten Geschichten kommen.

Ein Schleier schiebt sich vor unsere Augen. Wir können Gottes Segen nicht mehr erkennen und doch dürfen wir wissen: Er ist da! Jakob Kroeker führt unser Augenmerk wieder auf das wichtigste und zeigt, dass sich hinter jedem verhüllten Segensweg der Herr befindet. Entmutigte und angefochtene Christen können bei dieser Lektüre neue Kraft schöpfen und einen kleinen Blick hinter den Vorhang bekommen.Paperback, 128 Seiten

Generationen haben sich mit dem Thema „Verliebt, verlobt, verheiratet“ beschäftigt. Trotzdem ist das Thema brandaktuell. Es ist spannend, zeitnah, und wichtig. Zuerst für junge Leute, die noch vor dem Schritt in die Ehe stehen. Aber auch für Eltern und solche, die raten und helfen möchten. In diesem Buch werden viele Fragen behandelt, die in diesem Zusammenhang auftauchen: Was sind die Gedanken Gottes über die Ehe? Wie funktioniert die Partnerwahl? Was bedeutet es, verlobt zu sein? Wie sieht es mit Freundschaften zwischen Jungen und Mädchen aus? Grundlage für alle Überlegungen des Autors ist die Bibel, das Wort Gottes. Paperback, 192 Seiten

Verliebtheitsgefühle kommen über einen wie Regenschauer im April. Man sieht einen Menschen, man hört seine Stimme, man denkt an ihn – und ist verliebt. Aber wie geht es dann weiter? Wie sieht ein Gott wohlgefälliger Weg bis zur Ehe aus? Welche Prinzipien lehrt die Bibel? Welchen Gefahren gilt es aus dem Weg zu gehen? Wie können Verliebte die Zeit bis zur Hochzeit sinnvoll und gewinnbringend gestalten? Auf all diese Fragen gehen Wilfried & Sylvia Plock sowie Joel & Anne-Christine Fey ein.

29 Botschaften über einen verlorenen SohnVerlorene Söhne und Töchter gab es nicht nur vor 2000 Jahren, zur Zeit Jesu. Wer von uns möchte nicht im tiefsten Sinne gefunden, gekannt und anerkannt werden? Als Wilhelm Busch im Ersten Weltkrieg aus nächster Nähe den Tod eines Kameraden miterlebte, schrie er aus Verzweiflung nach dem Gott des Himmels. Er lernte diesen Gott als seinen liebenden Vater kennen. In den folgenden Jahren wurde er Jugendpfarrer in Essen und brennender Evangelist für die Sache Gottes. Anhand des biblischen Gleichnisses erzählt er Schritt für Schritt, wie ein verlorener Sohn den liebenden Gott und Vater findet.Taschenbuch, 208 Seiten

Band 6 der Kinderbuchreihe "Jung & Jünger" Es geschehen unheimliche Dinge im Moosgrund: Räuberbanden durchstreifen die Wälder und versetzen die friedliche Dorfgemeinschaft in Angst und Schrecken. Zufällig wird der neugierige Wulf Zeuge eines Verbrechens und gerät in eine große Klemme. Wem kann er sein Geheimnis anvertrauen? Wer wird ihm als Findelkind glauben? Wer kann ihm helfen? Durch ein "sprechendes Buch" bekommt er endlich Antworten und Hoffnung – und sein Leben wird für immer verändert!Ein spannendes Abenteuer über Mut, Vertrauen und den rettenden Glauben.Ab 10 JahrenTaschenbuch, 192 Seiten

Band 4 der Reihe "Abenteuerwälder" Drei Meilen musste Kate an dem kalten Januartag laufen, um in der Molkerei von Trade Lake den Molkereischeck für ihre Familie abzuholen und um dann Stoff zu kaufen. Doch in der Nacht zuvor sind alle Schecks gestohlen worden. Was sollen die Farmer nun ohne Geld machen? Und wer hat die Schecks gestohlen? Stiefelspuren führen vom Schauplatz fort und verschwinden plötzlich. Warnungen, die in Schnee geschrieben sind, bedeuten Gefahr!Für Jungen und Mädchen ab 9 JahrenTaschenbuch, 240 Seiten

Werden am Ende alle gerettet?Reihe Orientierung Band 34Werden am Ende alle Menschen und womöglich sogar der Teufel in den Himmel kommen? Diese Schrit antwortet von der Bibel her sachlich auf diese weit verbreitete Lehre.Heft, 56 SeitenFormat 10,5 x 21 cm

Gottes wunderbares Versöhnungsangebot und der Irrtum der AllversöhnungVersöhnung oder Allversöhnung? – Muss der Mensch sich wirklich während seines Lebens mit Gott versöhnen lassen, wenn er in den Himmel kommen will? Oder werden irgendwann einmal in ferner Ewigkeit doch alle Menschen mit Gott versöhnt und kommen in den Himmel?Versöhnung – was bedeutet das eigentlich und was lehrt die Bibel über Versöhnung? Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Aspekte der Versöhnung ein, indem er viele Bibelstellen zu diesem Thema sowohl aus dem Alten als auch aus dem Neuen Testament ausführlich behandelt. Anhand der Versöhnung von Absalom und Mephiboseth stellt er dar, wie darin die großartige Versöhnung illustriert wird, die Gott uns in Seinem Sohn Jesus Christus schenken möchte. Die Beschäftigung mit diesem wunderbaren Gnadengeschenk der Versöhnung ermutigt jedes Kind Gottes und stärkt es in seinem Glaubensleben.Und was ist mit der sogenannten Allversöhnung? Wird die Hölle einmal leer sein, wie die Allversöhner behaupten? Der Autor zitiert aus Schriften von Allversöhnern und widerlegt ihre Argumente anhand der Bibel. Er kommt zu dem Schluss, dass die Bibel eine Allversöhnung nicht kennt. Sein Fazit: Versöhnung statt Allversöhnung – es gibt ewiges Leben, aber auch ewiges Gericht!Hardcover, 304 Seiten

Der Blick der Frauen der Reformatoren wurde bisher wenig berücksichtigt. Hier kommen sie miteinander ins Gespräch und lassen die Reformationszeit lebendig werden. Nach eingehender Recherche und mit Einfühlungsvermögen in die damalige Zeit lässt Ursula Koch auf der Grundlage historischer Quellen die Frauen ihre Geschichten erzählen. Manches historische Ereignis erscheint so in neuem Licht. Zu Wort kommen Käthe Luther, Katharina Melanchthon, Anna Zwingli, Idelette Calvin u. a.

Auf der Vorderseite der Postkarte sind die 5 Farben des "Wortlosen Buches" mit passenden Bibelversen dargestellt. Auf der Rückseite ist der Erlösungsweg anhand der Farben kurz und knapp erklärt. Die Postkarte ist als Verteilmaterial gedacht.in 10 Sprachen

Auf der Vorderseite der Postkarte sind die 5 Farben des "Wortlosen Buches" mit passenden Bibelversen dargestellt. Auf der Rückseite ist der Erlösungsweg anhand der Farben kurz und deutlich erklärt. Die Postkarte ist als Verteilmaterial gedacht. Mit dem Wortlosen Buch auf der Vorderseite.In 10 Sprachen

Haben Sie mit Angst zu kämpfen? Vielleicht ist es auch nicht die Angst im eigentlichen Sinn, sondern es ist eine permanente, von Besorgnis geprägte Unruhe, die Sie umtreibt. Stress ist zu Ihrem ständigen Begleiter geworden und sorgenvoll zerbrechen Sie sich über kleine und weniger kleine Angelegenheiten den Kopf. Doch es gibt eine gute Nachricht: Die Angst muss nicht die Macht über Sie behalten! Gottes Wort hilft, den Ursachen von Ängsten auf die Spur zu kommen, und zeigt Wege auf, ihnen zu begegnen. Die 50 Impulse in diesem Buch wollen Sie deshalb ermutigen, Ihr Vertrauen auf den zu setzen, der die Kontrolle über Ihr Leben hat, und echte Freiheit und Freude zu erleben. Lydia Brownback hat am Westminster Theological Seminary studiert. Sie ist Autorin und in der Programmleitung eines christlichen Radiosenders in Amerika tätig. Außerdem ist sie eine gefragte Referentin auf Frauenkonferenzen.

Das wunderschöne Lied, umrahmt mit liebevollen Farbfotografien.

Leben in der aktiven Erwartung, dass Jesus Christus BALD wieder kommt - 40 AndachtenWir stehen heute ganz kurz vor einem der gewaltigsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte: Jesus Christus kommt wieder! VIELLEICHT HEUTE In einem Augenblick werden Millionen von wiedergeborenen Christen plötzlich aus dieser Welt verschwinden und in den Himmel entrückt werden. Das ist die wunderbare Hoffnung, die Gott uns in Seinem Wort vorstellt – und diese Hoffnung kann jederzeit Wirklichkeit werden! Der Herr hat uns keinen genauen Zeitpunkt für Sein Kommen genannt, weil Er möchte, dass wir Ihn jeden Tag erwarten. Die Kirchengeschichte zeigt, welche Auswirkungen diese Erwartung haben kann. Doch wie sieht das heute in unserem Leben aus? Dieses Andachtsbuch fordert den Leser heraus, in der aktiven Erwartung des Kommens des Herrn zu leben. Denn wenn das geschieht, wird sich unser Leben ganz sicher verändern. Dann werden wir Dinge tun, die wir sonst nicht getan hätten – und die kurze Zeit, die uns noch bleibt, für die Ewigkeit nutzen!

Band 8 der Jugendbuchreihe "stark und mutig"Vier sehr verschiedene Männer müssen sich für eine Segelreise eine enge Kajüte teilen. Was dann passiert, konnte niemand ahnen ...Man schreibt das Jahr 1794. Die vier Männer sind auf einem kleinen Segelschiff unterwegs in die Karibik. Zusammengepfercht. Sie sind sich fremd. Aber dramatische Ereignisse zwingen sie, sich mehr miteinander zu beschäftigen, als ihnen lieb ist. Durch die nervenaufreibenden Vorfälle auf dem Schiff treten ihre inneren Kämpfe und ihr bisher Erlebtes sichtbar zutage. Auch der kompromisslos gelebte Glaube eines Missionars an Bord bleibt auf die Männer nicht ohne Folgen. Mitreißend erzählt, nimmt die Geschichte den Leser mitten hinein in das Zusammenleben der vier.Ein spannungsgeladenes Buch, das einen Weg aus Sinnlosigkeit und Egoismus zeigt.Ein Buch (nicht nur) für Jugendliche.Hardcover, 256 Seiten