
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Behüte dein Herz: Dankbarkeit - Band 2Uroma und Uropa sind zu Besuch bei Familie König und es gibt Rinderrouladen, Kartoffelbrei und Gemüse. Normalerweise lieben die fünf Geschwister Mamas Essen, aber heute schmeckt es ihnen irgendwie nicht: Sie meckern an allem herum! Uroma kann es nicht fassen und erzählt Ben, Emma, Mia, Noah und Lukas von ihrer Kindheit im Krieg, als sie einmal gar kein Essen mehr hatten und Gott ihnen eine wundersame Überraschung im Kleiderschrank bescherte. Die Kinder sind begeistert und lernen, wie wichtig es ist, dankbar zu sein!Tritt mit Familie König eine Reise an, auf der ihr erfahrt, wie man ein dankbares Herz behält.für Kinder ab 6 JahrenPapp-Ringbuch, 16 Seiten

Dieses Buch enthält drei Geschichten von Patricia St. John, deren Bücher auf der ganzen Welt bekannt geworden sind. Die Geschichten spielen in Marokko, dem Land, in dem die Autorin 27 Jahre als Missionarin und Krankenschwester lebte, und dessen Menschen sie kennen und lieben lernte. Überraschung im Morgengrauen: Yacoots, eine alte, einsame Frau, kann sich nur noch mühsam selbst versorgen. Die ganze Woche freut sie sich auf Freitag,wenn ihre Enkelin sie besucht und ihr aus der Bibel vorliest. Aber noch jemand überrascht sie früh am Morgen … Der Umhang: Der Straßenjunge Mustafa muss um seine Existenz kämpfen und sucht seinen gestohlenen Umhang. Die vier Kerzen: Aischa, ein Moslemkind, hört zum ersten Mal von dem Jesuskind und will ihm ein Geschenk bringen. Ab 10 Jahren. Taschenbuch, 112 Seiten

Die Geschichte von Peter, wie er lernte, nach Jesu Gebot Böses mit Gutem zu überwinden. In Gedichtsform 24 Seiten, Hardcover

in Bedrängnissen und Ängsten Ausschnitt aus dem Buch »Auf dem Weg zur geistlichen Reife« Wir alle erleben als Kinder Gottes immer wieder Bedrängnisse und Anfechtungen, Nöte und Ängste. Das gehört zum Leben des Glaubens dazu; unser himmlischer Vater hat es in Seiner Weisheit so geordnet, daß wir in dieser Welt noch solchen Herausforderungen ausgesetzt sind. Dieses kleine Büchlein enthält zwei biblische Betrachtungen, die uns im Umgang mit Bedrängnissen und Ängsten ermutigen und stärken sollen. Gebunden, 84 Seiten Rudolf Ebertshäuser

Jede Weltanschauung erfordert Glauben - auch diejenige, die die Existenz eines Gottes ausschließt. Der Atheismus ist darum letztendlich ein Glaube. Die Autoren dieses Buches (Norman L. Geisler und Frank Turek) behaupten: "Ein Atheist muss für seine Weltanschauung viel mehr Glauben aufbringen als ein Christ." Dahinter steckt die folgende Überlegung: Je weniger Beweise ein Mensch für seine Position hat, desto mehr Glauben muss er aufbringen, um daran festzuhalten. Der Glaube deckt eine Wissenslücke ab. Je mehr Hinweise für die Glaubwürdigkeit einer Theorie vorliegen, desto kleiner ist die Wissenslücke und desto kleiner der Bedarf an "Glaubenskraft", um diese zu überbrücken. Im Vergleich der Beweislagen beider Seiten stellt sich heraus, dass Atheisten größere Wissenslücken haben, weil sie viel weniger Beweise für ihren Standpunkt vorweisen können als Christen für ihren. Dieses Buch des in Amerika und darüber hinaus gut bekannten Apologeten Norman Geisler ist - um es Lee Strobel zu sagen "Klar, vollständig, überzeugend - diese großartige Ressource wird sowohl den Christen als auch den Suchenden helfen, die rationale Grundlage des Christentums zu verstehen. Ich wünschte, es wäre verfügbar gewesen, als ich Atheist war - es hätte viel Zeit auf meiner spirituellen Reise zu Gott gespart!"

Erzählungen von damalsUm Gottes willenDer kleine Martin hört die Geschichte von der „Martinssäule" und möchte gern dem Beispiel seines steinernen Namensvetters folgen. Er zerschneidet mit einer großen Schere seine schöne neue Jacke... doch, weil er es „um Gottes willen" tut, segnet Gott sein Tun auf wunderbare Weise...Niemand hat größere Liebe...Ein kleiner Junge wird bei einer Überschwemmung auf wunderbare Weise gerettet. „Aus dem David wird einmal etwas recht Großes werden, denn umsonst ist er nicht aus dem Wasser gezogen worden", sagt sein Vater öfters. Es vergehen etliche Jahre. An seinem elften Geburtstag hält David eine Predigt von der hinopfernden Liebe, wie es kaum ein anderer getan hat.Schwere ArbeitWas ein paar unbedachte Worte doch alles anrichten können! Doch Gott kann trotz Verleumdung noch alles gut machen, wenn er mit Ulrike auch schwere Wege gehen muss.Paperback, 96 Seiten

Band 6 der Jugendbuchreihe „stark und mutig“Oskar wandte sich um. Er war völlig wehrlos. Mein Gott!, dachte er. Soll mein Auftrag hier zu Ende sein? Ich bin in deiner Hand!Als Pioniermissionar in einem Dorf im Kongo sieht sich der Norweger Oskar Johnsen mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert: Krankheiten erschweren der Bevölkerung das Leben, Kannibalen wohnen gegenüber, ein Leopard treibt sein Unwesen, und plötzlich häufen sich auch noch merkwürdige Todesfälle … Die Liebe zu den Menschen, die den Gott der Bibel nicht kennen, treibt Oskar und seine Frau Solveig an. Doch im Spannungsfeld zwischen den Einheimischen und habgierigen Europäern, die die Bevölkerung der belgischen Kolonie ausbeuten wollen, stehen die beiden Missionare oft vor großen Herausforderungen. Wann werden sie die Frucht ihrer Mühen zu sehen bekommen?Eine spannende und Mut machende Erzählung.Ein Buch (nicht nur) für Jugendliche.Hardcover, 320 Seiten

In einer Zeit, in der man sich vom »Dialog zwischen den Religionen« und von »Toleranz und Verständigung« viel für die Zukunft unseres Planeten verspricht, bietet dieses Buch eine wertvolle Orientierung. Es geht um die Frage: »Es gibt so viele Religionen. Sind alle falsch, gibt es eine richtige, oder führen letztlich doch alle zum Ziel?« Der Autor zeigt anhand des Themas »Erfindungen«, dass letztlich auch alle Religionen menschliche Erfindungen sind und nicht zu Gott und ewigem Leben führen können. Der Unterschied zwischen Religiosität und lebendigem Glauben, zwischen Religion und Evangelium wird hier sehr deutlich herausgestellt. Taschenbuch, 176 Seiten

In ergreifender Weise schildert Georgi P. Vins seine zweite Haftzeit in verschiedenen Gefangenenlagern der ehemaligen UdSSR. Er beschreibt den entbehrungsreichen Alltag in den Lagern, geprägt von dem brennenden Wunsch, die Gute Nachricht von Jesus Christus auch den Mitinhaftierten zu bringen. Unter großen Schwierigkeiten wurden trotz Verbote des strengen Regimes immer wieder Bibelteile ins Lager geschmuggelt. Georgi P. Vins durfte in dieser schweren Zeit vielen Gefangenen das befreiende Evangelium bringen. Vieles aus seiner Vision für ein Land, das weitgehende Religionsfreiheit bekommen hat, ist mittlerweile Wirklichkeit geworden. Einen Teil davon hat Georgi P. Vins noch selbst erlebt.

Die Passionswoche des Herrn Jesus Christus von ihrem jüdischen Hintergrund her neu betrachtet.Etwa ein Drittel der Evangelien fokussieren unseren Blick auf die letzte Woche, in welcher der Herr Jesus zuletzt für unsere Sünden litt und schließlich auferstand. Das, was vor vielen Jahren um die Zeit des Passahfestes geschah, muss also von großer Bedeutung sein!Der Autor lässt die Geschehnisse der Passionswoche in dieser Broschüre sehr bildlich und lebensnah vor unsere Augen treten und will unser Herz mit großer Bewunderung erfüllen. Alle Ereignisse an den jeweiligen Wochentagen erfolgten gemäß einem wunderbaren Plan im Ratschluss Gottes. Sie weisen dabei erstaunliche Parallelen zu den Psalmen, die jeweils an den bestimmten Wochentagen im Tempel gesungen wurden, und zu den sieben Schöpfungstagen in 1. Mose 1 und 2 auf. Die zu Tage geförderten Details zeigen uns Gottes Größe in diesen Geschehnissen aus einem neuen Blickwinkel und weisen uns auf den größten Friedensplan aller Zeiten hin.Paperback, 80 Seiten

Warum war sein Leben so gesegnet?Eine der spannendsten und interessantesten Berichte der Bibel ist die Josefsgeschichte. Kinder, junge Menschen und Erwachsene kann man damit begeistern. Modersohn gibt hier eine seelsorgerliche Auslegung. Immer wieder werden Linien auf Jesus gezogen. Über allem möchte der Autor den Menschen abholen und ihm Hilfe für sein Glaubensleben geben. Die feinen seelsorgerlichen Betrachtungen sprechen jeden Menschen an.Es wird deutlich, dass Gott nicht nur Höhenwege führt, sondern gerade in leidvollen Führungen sich im Alltag seiner Kinder besonders verherrlicht.Hardcover, 288 Seiten

Im Spätmittelalter wurden in der westlichen Welt »Trostbücher« verwendet, um den Kranken in ihrem Leiden und Sterben beizustehen. Auch Luther hat solche Bücher weitergegeben und selbst welche geschrieben. Darin begegnen wir ihm als einem sehr aufrichtigen Tröster, der nicht das Selbstmitleid bedient, sondern die Leidenden darauf hinweist, dass Gott uns sündige Menschen durch alles Elend des Lebens zu Reue und Buße wegen unserer Sünden bewegen will. Das tut er aber einzig deshalb, weil er die Leser willig machen möchte, durch den Glauben an Jesus Christus Vergebung der Sünden und ewiges Leben zu empfangen. Genauso wie Johannes der Täufer ruft er nicht nur zur Buße auf, sondern weist auch auf das »Lamm Gottes« hin, welches die Sünde der Welt wegnimmt.Luthers Bücher bieten göttlichen Trost und biblische Belehrung für Kranke wie auch für deren mit-leidende Umgebung und haben seit 500 Jahren nichts an Kraft verloren. Die kurzen, in sich schlüssigen Texte dieser Ausgabe hat der Herausgeber aus Luthers Gesamtwerk ausgesucht. gebunden, 112 Seiten

Wann kommt das Malzeichen des Tieres? Wann kommt das Malzeichen des Tieres? Über dieses Thema wurde schon viel Spekulatives geschrieben. Hier eine Erläuterung der Endzeitprophetie rund um die Zahl 666. Die biblischen Kriterien werden aufgezeigt, um eine Beurteilung zu ermöglichen.Taschenbuch 52 Seiten

»Jesus Christus kommt wieder!« Das ist eine der großen Wahrheiten des NT. Bei den einen löst sie Beklemmung aus, Unsicherheit, vielleicht sogar Furcht – bei den anderen jubelnde Freude und Hoffnung, gegründet auf einer festen Zuversicht. Doch wie wirkt sich dieses Wissen konkret im alltäglichen Leben aus? Welche Wirkung hat es auf die zwischenmenschlichen Beziehungen in Ehe, Familie und Gemeinde? Anhand einer packenden Rahmenerzählung wird diese Frage aufgegriffen, und die biblischen Aussagen von der Wiederkunft Jesu werden in das Leben von Menschen eingebettet, deren Erfahrungen zu den Herzen der Leser sprechen. Taschenbuch, 128 Seiten

Die bewegende Geschichte von Elisabeth Elliots "Adoptivtochter": Sie durchlebte eine schlimme Kindheit mit einer ganzen Palette an schrecklichen Erfahrungen: sexueller Missbrauch, Ablehnung selbst durch die Mutter, die alkoholsüchtig ist, autoaggressives Verhalten, Magersucht etc. Zwar geht sie zu einer Methodistenkirche, hört dort aber nicht das Evangelium. Trotz allem sieht sie sich nicht - wie heute meist üblich - als "von Gott zu Unrecht geschlagenes Opfer", sondern versteht, dass auch sie ein unwürdiger Sünder ist und trotz ihres Leids Vergebung und Errettung braucht. Schließlich kommt sie durch ein Traktat zum Glauben, verschlingt die Bibel und erfährt die Fülle von Gottes Gnade und Segen. Das Buch ist sehr evangelistisch, aber auch seelsorgerlich wertvoll. Und nicht zuletzt ist es eine bewegende Geschichte, die jedem Leser die Gnade Gottes groß macht. Klappentext: Glenda Revell, geboren 1951, durchlebte eine schlimme Kindheit und viel Leid. Aber sie lernte, sich nicht als Opfer zu sehen – nicht als von Gott ungerecht behandelt, sondern vielmehr als begnadigter Sünder, dessen Leben stets unter Gottes liebevoller und weitsichtiger Herrschaft und Führung stand. In diesem bewegenden Zeugnis erzählt sie ihre Geschichte sehr persönlich, jedoch ohne die Leser durch Details zu belasten. So vermittelt das Buch sowohl das Evangelium als auch heilsame seelsorgerliche Einsichten. „Verlassenheit, Abtreibung, sexueller Missbrauch, Sucht, Ehebruch, Alkoholismus, Magersucht – die Geschichte von Glenda Revell, die all das erlebte, verdeutlicht die Kraft des Kreuzes Jesu Christi. Ihre Geschichte zieht uns himmelwärts und zeigt uns das Wirken eines liebenden Vaters, der ihr Herz kannte, ihre Tränen sah und sie durch Seine überwältigende Gnade zum Kreuz führte.“ Elisabeth Elliot – die später zur „Ersatzmutter“ Glenda Revells wurde

Band 3 der Reihe "Abenteuerwälder" Nach der Freude, Weihnachten gemeinsam mit Papa Nordstrom feiern zu können, folgt nun wieder ein Abschied. Papa muss zurück zu seiner gefährlichen Arbeit im Holzfällercamp. Kate O´Connell, die ihren leiblichen Vater durch einen Bauunfall verloren hat, macht sich Sorgen um Papas Sicherheit. Außerdem müssen sie in der schlimmsten Zeit des Winters ohne Papa zurechtkommen – und das, obwohl immer wieder Wölfe um die Farm streifen. Auch die Familie von Josie Swenson, Kates bester Freundin, hat mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Am 25. Januar müssen sie eine große Summe zahlen, oder sie verlieren ihre Farm. Der Plan, die Schulden durch den Verkauf eines wertvollen Rings zu begleichen, scheitert, als der Ring plötzlich verschwindet. Wer hat ihn genommen? Wird es ihnen gelingen, ihn rechtzeitig wiederzufinden? Und wer ist nachts in die Scheune der Nordstroms geschlichen und heimlich mit Wildfire ausgeritten? Könnte es die gleiche Person sein, die den Ring gestohlen hat?Für Jungen und Mädchen ab 9 JahrenTaschenbuch, 224 Seiten

In diesem Buch schildert Hermann Heidebrecht ein authentisches Lebensbild, das herausfordert und Mut macht, für Gott das scheinbar Unmögliche zu wagen.Anfang November 1869 legt in Amsterdam ein Segelschiff namens "Electra" ab. Mit an Bord befindet sich ein junger Missionar Heinrich Dirks, der zusammen mit seiner Frau Aganetha auf der fernen Insel Sumatra eine neue Missionsarbeit beginnen soll. Sein Auftrag: im südlichen Teil des Batak-Landes, wo scheinbar die Islamisierung der Bevölkerung nicht mehr aufzuhalten ist, soll er eine neue Missionsstation aufbauen und den Menschen dort die Botschaft des Evangeliums bringen. Die meisten Batak sind noch Heiden. Sie gelten als einer der letzten Kannibalenstämme der Welt, die die Geister der Verstorbenen (Begus) anbeten. Eine gewisse Anzahl hat sich dem Islam zugewandt. Noch gibt es keinen einzigen Christen in dem südlichen Batak-Land. Die meisten Mitreisenden auf dem Schiff sind sehr verwundert über die Pläne des jungen Missionars. Viele sehen in der Missionierung der Eingeborenen keinen Sinn und erklären seinen Auftrag für eine unmögliche Vision. "Man müsste mehr Kanonen und Soldaten dorthin schicken und nicht solche harmlosen Missionare", sagt ein älterer Herr. Ein anderer meint: "Die Wilden sind nicht daran schuld, dass sie so sind, aber sie zu ändern ist unmöglich." Wird es dem jungen Missionar gelingen die ferne Insel zu erreichen? Wird jemals einer dieser Eingeborenen Christ werden?Paperback, 304 Seiten

... und andere Geschichten. Ein Band der Reihe "Aus dem Leben erzählt". Dieser Band enthält drei Erzählungen: 1.) „Unrecht Gut gedeihet nicht“. Eine beeindruckende Erzählung aus der Zeit des siebenjährigen Krieges (1756-1763). Es geht um ein verloren geganges Dokument und die daraus resultierenden schwer wiegenden Folgen. 2.) „Von Gott bewirkt“ und 3.) „Das genügt nicht“.

Biblische Glaubenslehre Hans Legiehn hat uns in diesem Buch einen Schatz konzentrierter, biblischer Wahrheitern hinterlassen. In klarer Gliederung und allgemeinverständlicher Sprache vermittelt Legiehns Glaubenslehre einen Überblick über den ganzen Erlösungsratschluss Gottes von Ewigkeit zu Ewigkeit. Es ist eine überaus gelungene Verbindung einer biblischen Glaubenslehre mit den wichtigsten Grundwahrheiten der Heilsgeschichte.Das besondere an diesem Werk ist seine ausgewogene, betonte Lehre von der neutestamentlichen Gemeinde, wie sie sich örtlich sichtbar darstellt. In dieser Hinsicht ist dieses Buch zurzeit wahrscheinlich einmalig.Hardcover, 188 Seiten

Einen unermesslichen Reichtum kann jeder bekommen, der an Jesus Christus glaubt. Jeder, der mit Reue und Buße zu Gott kommt, kann ihn erhalten. Johann Plett beschreibt die Größe des Reichtums am Wort Gottes. 136 Seiten

KindergebeteDieses Heft mit schönen, farbigen Bildern ist dem Thema „Gebet“ gewidmet. Das Vaterunser ist ein Gebet, mit welchem Jesus Christus Seine Jünger lehrte, wie sie den himmlischen Vater anbeten sollten. Das Ziel dieses Büchleins ist, den Kindern schon früh das Beten und das Vertrauen zu Gott nahe zu bringen.19 Kindergebete und -Gedichte für die Kleinen.Mit liebevollen, farbigen Illustrationen für Kinder ab 4 JahrenGebunden, 44 Seiten

Das Gebet zum himmlischen Vater nach Matthäus 6, 9-13 für unsere Kleinsten. Mit Erklärungen zu jeder Bitte und vielen bunten Bildern.

Das Gebet zum himmlischen Vater nach Matthäus 6, 9-13 für unsere Kleinsten. Mit Erklärungen zu jeder Bitte und vielen bunten Bildern.Pappebuch, 22 Seiten

Zu Besuch bei Ehepaaren der Bibel Junge Ehen leiden oft unter mangelnder Vorbereitung. Dieses Buch bietet Hilfe an – auf der Grundlage beispielhafter Ehepaare in der Bibel. Unterziehen auch Sie Ihre Ehe einem ehrlichen Test – im Spiegel positiver wie warnender Beispiele von Ehen in der Bibel.