
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Der Autor erklärt die grundlegenden Themen systematischer Theologie im Kontext der Heiligen Schrift (Gott, Bibel, Engel, Teufel, Mensch, Sünde, Gemeinde usw.). Für Bibelleser, Gemeindemitarbeiter, Bibelschüler u. a. Dr. Charles Ryrie (1925–2016) ist in der ganzen Welt bekannt wegen seiner fundierten Schriftkenntnis und wegen der Klarheit, mit der er die Wahrheiten des Wortes Gottes zu formulieren versteht. Von 1962–1983 war er Präsident am Dallas Theological Seminary. Er war Autor zahlreicher Bücher und Artikel.

Ein praktischer Hermeneutikkurs Der allgemeinverständliche Kurs des Martin Bucer Seminars führt in die Grundprinzipien der Bibelauslegung ein und erläutert wie jeweils unterschiedlich historische, prophetische, poetische und andere Bibeltexte auszulegen sind. Paperback, 900 Seiten

Geschichten von früher sind bei allen Kindern sehr beliebt. Weil sich die Lebensverhltnisse in den letzten Jahrzehnten so radikal verndert haben, klingen die Erzählungen von damals oft wie Märchen aus einer anderen Welt. Manches muss erst erklrt werden, damit es ein Kind von heute verstehen kann. Einige Glaubens- und Lebenserfahrungen sind hier kindgerecht erzählt.

Nach den Bänden Römer - Epheser liegt nun ein weiterer Band in der Kommentarreihe für junge Christen vor. Dem Autor gelingt es auch in diesem Band, Zusammenhänge leicht verständlich darzustellen und macht dem jungen Leser so den Einstieg in die neutestamentlichen Briefe leicht. Der Brief an die Philipper zeigt, wie Paulus in den schwierigsten Umständen – sogar im Gefängnis – Freude in der Gemeinschaft mit dem Herrn hatte. Im Brief an die Kolosser macht Paulus den Gläubigen Jesus Christus – aus Anlass gefahrvoller Strömungen, denen sie ausgesetzt waren – auf besondere Weise groß. Beide Briefe können dein geistliches Leben mit dem Herrn sehr bereichern. Die Bände Römer - offenbarung sind komplett lieferbar. 176 S., Klappenbroschur

Ein weiterer Band in der Kommentarreihe, die sich besonders an junge Christen richtet. Die Thessalonicherbriefe richten sich an eine sehr junge Gemeinde. In vertrautem Ton schreibt Paulus seinen geistlichen Kindern wie ein Vater, der ihr Wohl sucht und wünscht, dass sie im Glauben wachsen. Die Gläubigen wurden verfolgt und hatten manche Kämpfe zu bestehen. Zugleich zeugten sie in ihrer Umgebung treu vom Herrn. Eines der Hauptthemen in beiden Briefen ist das Kommen des Herrn, sowohl zur Entrückung der Gemeinde als auch eine Zeitlang später zum Gericht. 168 S., Klappenbroschur

Eine Auslegung speziell für Dich 240 S., Klappenbroschur € 9,50

Eine Erklärung speziell für dichDieser zehnte Teil enthält eine Erklärung von drei sehr praktischen Briefen. Für alle drei gilt, dass sie vor allem an Personen mit jüdischem Hintergrund gerichtet sind. In diesen Briefen geht es darum, wie der Glaube an Christus in der Praxis sichtbar wird. Diese Briefe richten sich an dich als jemand, der Christus nachfolgt. Dabei geht es um die Nachfolge dessen, der verworfen ist. Das Studium dieser Briefe ist enorm inspirierend für das Leben im Glauben. 224 Seiten Klappenbroschur, 14 x 21,5 cm

H. A. Ironsides historischer Abriss der sogenannten »Brüderbewegung« gilt heute noch als eine der besten und lesbarsten Geschichten der Bewegung, die je verfasst wurden. Sie ist nicht nur flüssig zu lesen, sondern auch ehrlich und fair. Dies ist ein ungeschönter Bericht, geschrieben von einem Mann mit einer tiefen Liebe für die Bewegung – die er mit ganzer Überzeugung auf das Wirken Gottes zurückführte – und die daran Beteiligten. Ironside war viele Jahre in der Brüderbewegung engagiert, und auch als er Hauptpastor an der Moody Church in Chicago geworden war, verfolgte er ihre Entwicklung stets mit wachem Auge und nahm Anteil an ihren Freuden und Leiden.H. A. Ironside (1876 – 1951) ist einer der bekanntesten evangelikalen Prediger und Autoren des 20. Jahrhunderts. Man nannte ihn respekt- und liebevoll »Erzbischof des Fundamentalismus«. In seinen 18 Jahren als Pastor der Moody Church kam unter seiner Predigt jeden Sonntag mindestens eine Person zum Glauben an Christus. Ironside verfasste u. a. Kommentare zu 51 Büchern der Bibel, und durch die große Klarheit seiner mündlichen und schriftlichen Verkündigung gelangten weltweit Hunderttausende zu einer tieferen Kenntnis des Wortes Gottes.

Fünf Bibelgeschichten für die Kleinsten kann man mit einem Clip einfach am Buggy oder Kindersitz befestigen. So müssen Eltern auf Autofahrten oder beim Spazierengehen mit Buggy nicht ständig das Buch vom Boden aufheben, weil es gut befestigt ist! Mit den Bibelgeschichten »Die Schöpfung«, »Die Arche Noah«, »Jesus wird geboren«, »Der gute Hirte«, »Gott liebt Kinder«. Ab 18 Monaten.

Einige der ältesten Geschichten, die jemals erzählt wurden, finden sich in der Bibel. Geschichten voller Weisheit - bedeutsame Begebenheiten. Hier werden die beliebtesten Bibelgeschichten und einige zentrale Bibeltexte mit einfachen Worten nacherzählt. Kindgerechte Illustrationen lassen schon kleine Kinder in die Welt des Glaubens eintauchen. Diese Kinderbibel zeigt: Niemand ist zu klein, um Gottes Liebe wahrzunehmen! Altersempfehlung: von 3 bis 5 JahreWattierter Umschlag

Neuauflage Jeder Gläubige, der dem Herrn Jesus nachfolgen möchte, wird früher oder später mit derchristlichen Taufe konfrontiert. Besonders junge Christen fragen sich: - Warum lasse ich mich taufen?- Was bezeuge ich mit der Taufe?- Wie lebe ich als getaufter Christ? Diese Fragen richten sich an alle, die noch nicht getauft sind. Die Antworten aus der Bibelgelten aber auch solchen, die bereits getauft sind.

In manchen Situationen ist es hilfreich, sich aufs Wesentliche zu besinnen. Dies gilt auch für die Auseinandersetzung mit christlicher Dogmatik - etwa dann, wenn es um einen raschen Gesamtüberblick über das Thema geht oder darum, jemand anderem die zentralen Lehraussagen des Christentums zu vermitteln. Die Studienfaltkarte stellt 14 Glaubensüberzeugungen vor, die sich aus den biblischen Schriften ergeben, im Apostolischen Glaubensbekenntnis wiederzufinden sind und zudem von Christen in aller Welt geteilt werden. Dazu gibt es jeweils leicht verständlich formulierte Erläuterungen zur Bedeutung und zur Tragweite der einzelnen Lehren sowie eine Liste mit den Bibelstellen, die auf sie hinweisen. Behandelt werden die folgenden zentralen Aspekte: die Einzigartigkeit Gottes die Dreieinheit Gottes die Verdorbenheit des Menschen die Jungfrauengeburt Christi die Sündenlosigkeit Christi die Göttlichkeit Christi die Menschlichkeit Christi die Notwendigkeit von Gottes Gnade die Notwendigkeit des Glaubens der Sühnetod Christi die leibhaftige Auferstehung Christi die leibhaftige Himmelfahrt Christi die Fürsprache Christi das Zweite Kommen Christi Ergänzend beinhaltet die Studienfaltkarte ein kompaktes Glossar mit wichtigen Begriffen aus der christlichen Theologie samt Kurzdefinitionen sowie eine tabellarische Übersicht zu der Frage, wie Mormonen, Zeugen Jehovas, Scientology und die Christliche Wissenschaft jeweils zu den 14 genannten wesentlichen christlichen Glaubensüberzeugungen stehen. Weiterhin finden sich zwei weitere Erläuterungen zu den Punkten die bestimmen, wie wir von der Erlösung erfahren Die Studienfaltkarte richtet sich insbesondere an den theologischen Laien, der sich einen unkomplizierten, übersichtlichen Einstieg ins Thema wünscht. Sie eignet sich außerdem bestens als komprimiertes Nachschlagewerk in Sachen christlicher Dogmatik.

Studienfaltkarte 33. Gottes Kompass zur Glaubwürdigkeit der Bibel. Nach Dr. Roger Liebi Autor: Roger Liebi Die Chronologie des Alten Testaments nach Dr. Roger Liebi hat das Ziel, alle Zahlen der Bibel gleichermaßen ernst zu nehmen - ohne Kompromisse. Am Ende fügen sich dabei alle Angaben zu einem roten Faden zusammen und ergeben ein geschlossenes chronologisches System. Archäologische Ausgrabungen in Israel und Ägypten bestätigen, dass die Angaben in dieser Chronologie revolutionär und zugleich zutreffend sind. 14 Seiten ISBN: 9783942540339 Einband: Leporello Format: 14,1 x 21,7 cm

Dschungeldoktor Mini-FabelDie Gefahren eines Mäuselebens sind vielseitig. Eine Fabel über die Gefahr der Versuchung und Notwendigkeit der Wachsamkeit im geistlichen Leben.In diesem von Peter Oram liebevoll illustrierten Buch befindet sich eine von vielen lehrreichen Tierfabeln.Auf spannende und ganz einfache Weise wird so Kindern eine biblische Wahrheit erklärt.geheftet, 24 SeitenGröße: 10cm x 10cmdurchgehend farbig illustriert

Heft 19 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über Zuverlässigkeit Tim bekommt von Oma Lotte eine Aufgabe. Er soll der kranken Frau Keller einen Teller mit Essen vorbeibringen. Aber Tim ist gerade so mit seinem Ausmalbild beschäftigt. Und als er endlich losgeht trifft er noch Christian auf der Straße und darf eine Runde mit seinem neuen Fahrrad drehen. Den Teller mit dem Essen hat er derweil ganz vergessen...In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 Jahren.Heft, 36 Seiten

Die Dreieinheit (auch Dreieinigkeit oder Trinität genannt) Gottes gehört zu den zentralen Wesensmerkmalen des christlichen Glaubens – und unterscheidet zudem das Christentum von den anderen Religionen. Zugleich ist das Konzept nicht ganz einfach zu verstehen, war in der frühen Kirche heiß diskutiert und sorgt auch heute noch für verschiedene Missverständnisse. Dabei ist die Vorstellung eines Gottes in drei Personen, Vater, Sohn und Heiliger Geist, der in sich zugleich dynamische Gemeinschaft und vollkommene Einheit verkörpert, ein wunderschöner, inspirierender und motivierender Gedanke. Die Studienfaltkarte erläutert in klarer, knapper Form, was eigentlich gemeint ist, wenn Christen von Dreieinheit sprechen und verdeutlicht dies anhand mehrere Abbildungen und Analogien, etwa durch das Kleeblatt und die Aggregatzustände von Wasser, das in flüssiger Form, als festes Eis oder als Wasserdampf vorkommt – und doch immer Wasser ist. Die Karte verweist zudem auf mehr als 60 Bibelstellen, bei denen alle drei Personen der Gottheit zusammen genannt werden. Ausführlich befasst sich die Karte auch mit sechs verbreiteten Missverständnissen, die es im Zusammenhang mit der Dreieinheit Gottes gibt – und die teils zu massiven Konflikten geführt haben und auch bei Gesprächen mit Menschen aus anderen Religionen oftmals ein Thema sind: Das Wort Dreieinheit taucht in der Bibel überhaupt nicht auf; es handelt sich um eine Vorstellung, die erst von Christen des 4. Jahrhunderts erfunden wurde. Christen glauben an drei Götter. Jesus war weder vollkommen Gott, noch vollkommen Mensch. Jesus ist nicht Gott. Der Vater, der Sohn und der Geist sind nur verschiedene Titel für Jesus bzw. drei verschiedene Arten, auf die Gott sich offenbart hat. Jesus ist weniger Gott als der Vater. Thematisiert wird auch, wie die ersten Christen mit den Fragen und Meinungsverschiedenheiten bei der Dreieinheit umgegangen sind und wie sich dies in den großen christlichen Glaubensbekenntnissen niedergeschlagen hat. Die Studienfaltkarte ist eine Einladung an den Leser, den Reichtum zu entdecken, der im Dreieinssein Gottes liegt.

Es hat vier Jahrhunderte gedauert, bis das verzerrte und einseitige Bild der Täufer, das ihre Gegner gezeichnet hatten, überwunden wurde.Heute wissen wir, mit welcher Hingabe diese Täufer Christus nachzufolgen suchten, wie ernsthaft sie Gottes Wort liebten und vdersuchten, ihm zu gehorchen, wie streng sie dem Grundsatz der Gewissensfreihei anhingen, wie entschieden sie das Prinzip der Staatskirche verwarfen, wie energisch sie sich weigerten, das Heil an Zeremonien zu binden, und wie eifrig sie versuchten, Europa das Evangelium zu verkündigen.Sie besaßen eine gut durchdachte Theologie und Ethik und waren bemüht, diese allen Menschen, Fürsten und Bauern gleicherweise, mitzuteilen. Aber oft hieß man sie mit dem Henker disputieren; sie wurden ins Gefängnis geworfen, aus dem man sie nur zur Hinrichtung wieder herausführte.Die organisierte Christenheit forderte den Staat auf, diese "Ketzer" auszurotten, die es wagten, solche Grundlagen der Christenheit wie das Staatskirchentum, den Eid und die Kindertaufe in Frage zu stellen - von Todesstrafe und Kriegführung ganz zu schweigen.Hardcover, 176 Seiten

Die Hauptlehren der Heiligen SchriftBand 8Das Buch „Die Ehe nach der Heiligen Schrift“ beschäftigt sich mit vielen relevanten Fragen rund um das Thema Ehe und gibt gegen den Trend der Zeit klare biblische Antworten. Was ist die Ehe? Wann beginnt sie? Wie pflegt man die Ehe? Welche Bilder gebraucht die Bibel für die Ehe? Wie lebt eine gläubige Frau im „ungleichen Joch“? gebunden, 168 Seiten

Ist deine Vorstellung von Gott verschwommen? Kannst du mit seinen Eigenschaften wenig anfangen? Möchtest du ihn besser kennenlernen, weil du eine tiefere Beziehung zu ihm suchst? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! In zehn Lektionen studierst du Gottes Wesen und Charakter anhand der Bibel. Du denkst nach über seine Heiligkeit, Liebe, Güte, Weisheit, Souveränität etc. Dabei wirst du staunen, dass es hier nicht bloß um abstrakte Begriffe geht, sondern dass diese Eigenschaften praktische Bedeutung für dein tägliches Leben als Christ haben. Mach diesen Kurs allein oder mit anderen. Korrigiere dein Denken über Gott, stärke deinen Glauben und vertiefe deine Beziehung zu ihm. Gewinne eine biblische Sicht über Gott und damit auch die richtige Perspektive auf dein Leben. Paperback, 168 Seiten

Band 9: Predigten über Gleichnisse Die kleine "Spurgeon-Bibliothek" - C.H. Spurgeon über Rhetorik: "Ist die Kanzel ohne Christus, so sind bald die Sitze ohne Zuhörer. Wie großartig die Sprache auch sein mag, es ist eine Arbeit umsonst getan, wenn Christus nicht dabei ist." "Ohne Christus können wir keinen Menschen bekehren, genauso wie wir keinen neuen Stern an das Firmament stellen können. Die Kraft, den menschlichen Willen zu ändern, die Macht, den Verstand betreffs der göttlichen Dinge zu erleuchten und das Herz zur Reue und zum Glauben zu beeinflussen, muss ganz und voll vom Allerhöchsten kommen." In diesem vierten Gleichnisband spricht Spurgeon über die Macht des Satans - und seine absolute Kraftlosigkeit in der Gegenwart Jesu! Dieser Band enthält: "Satans Pünktlichkeit, Macht und Absicht" "Die Sicherheit der Gläubigen ..." "Sündenbekenntnis und Rechtfertigung" "Ohne Christus - nichts" "Ewiges Leben" "Das Geheimnis der Gebetsmacht"

Was kommt auf uns zu?Jesus hat vor 2.000 Jahren bis in die Einzelheiten vorausgesagt, was sich heute vor unseren Augen erfüllt.Wer gerettet durch die Endzeit kommen und das himmlische Ziel erreichen möchte, sollte die Endzeitrede Jesu Christi kennen.Diese Auslegung zeigt, wie brennend aktuell sie ist.Aus dem Inhalt:• Aktuelle Zeichen der nahen Wiederkunft Jesu Christi• Der Gräuel der Verwüstung und die große Trübsal• Das Kommen des Menschensohnes in Macht und Herrlichkeit• Es wird wie in den Tagen Noahs sein• Wacht, denn ihr wisst nicht, wann der HERR kommt!• Die klugen und die törichten Jungfrauen• Gebrauche treu die dir anvertrauten Gaben!• „Was ihr einem Meiner geringsten Brüder getan habt...“Gebunden, 256 Seiten

Die Energiepolitik in Deutschland trägt Verantwortung für Mensch und Umwelt. Aber sie steht auch vor neuen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wirtschaftswissenschaftler Werner Lachmann und Wirtschaftsprofessor Reinhardt Haupt veranschaulichen den schmalen Grat zwischen Nachhaltigkeit und Leistungsstärke, zwischen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit, zwischen Ressourcenschonung und bezahlbaren Strompreisen. Dabei setzen sich die Autoren für eine Energiebalance zwischen Ethik und Effizienz - zwischen Vision und Wirklichkeit - ein. Paperback, 132 Seiten

Seit den Zeiten der Urgemeinde haben sich Christen damit befasst, wie der Übergang von der Welt, wie wir sie kennen, hin zu Gottes neuer Welt verlaufen wird. Die Bibel beinhaltet vielfältige prophetische Hinweise auf diese Endzeitperiode und auch auf die sogenannte Entrückung, die Hinwegnahme der Gläubigen in dieser Phase der letzten Jahre. Allerdings haben sich hierzu - auch unter Christen, die sich als bibeltreu verstehen und die Bibeltexte daher akribisch studieren - verschiedene, einander widersprechende Lesarten entwickelt. Weil die Sichtweise der Endzeit erhebliche Folgen haben kann für das Verständnis weiterer prophetischer Aussagen und biblischer Texte insgesamt, ist die Frage, welches Endzeitverständnis das richtige ist, von Bedeutung. Diese Studienfaltkarte liefert eine sachliche Gegenüberstellung der drei wichtigsten Auffassungen zum Thema samt den Bibelstellen, die für und die gegen die einzelnen Ansichten sprechen. Diese drei Auffassungen sind: die Vorentrückungslehre (Prätribulationismus), wonach die Entrückung vor der Trübalszeit stattfindet, die Herausentrückungslehre („Pre-Wrath Rapture“), wonach die Entrückung sich während der Trübsalszeit abspielt, die Nachentrückungslehre (Posttribulationismus), wonach die Entrückung gleichzeitig mit der endgültigen Wiederkunft Jesu Christi erfolgt, also nach der Trübsalszeit. Zeitstrahldiagramme und eine zusätzliche tabellarische Gegenüberstellung der drei Auffassungen erleichtern das Verständnis. Zusätzlich bietet die Karte einen Exkurs zur Prophetie Daniels über die 70 Jahrwochen, aus welcher sich die Erwartung einer siebenjährigen Trübsalszeit ableitet. Ein weiterer Exkurs widmet sich der Naherwartung der Wiederkunft Christi und verfolgt das Endzeitdenken durch die Kirchengeschichte. Abgerundet wird die Darstellung durch ein kleines Glossar mit Erläuterungen der wichtigsten Bergriffe zum Thema Endzeit.