
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Spurgeon dokumentiert mit seinen Auslegungen alttestamentlicher Texte, daß Kämpfen allein nicht genügt, sondern daß es dabei recht zugehen muß, wie die Bibel sagt. Der feurige Prediger entlarvt mit klarer Sprache Sünde als Sünde und nennt Gnade Gnade. Ob er gegen Irrtum und Lauheit oder für die Wahrheit streitet, seine Waffenrüstung ist jeden Herzschlag lang das Wort Gottes. Themen dieses aufrüttelnden Buches sind u.a.: »Noahs Arche und die Flut«, »Moses Entscheidung«, »Familienreform oder Jakobs zweiter Besuch zu Bethel«, »Keine Schonung«, »Der Mann, dessen Hand erstarrte« und »gereifter Glaube – dargestellt durch die Opferung Isaaks«.

Von Jesus können auch schon Kinder sehr viel lernen. Dieses Buch enthält 20 seiner bekanntesten und wichtigsten Gleichnisse. Kindgerecht erzählt und wunderbar illustriert werden die Geschichten lebendig und bringen Kindern auf unterhaltsame und gleichzeitig eindrückliche Weise näher, wie Gott ist und worauf es im Leben wirklich ankommt. Aus dem Inhalt: - Der Sämann - Das Senfkorn - Der verborgene Schatz - Eine kostbare Perle - Der Bauer, der alles hatte - Der reiche und der arme Mann - Das große Fest - Die beiden Männer im Tempel - Der Diener, der nicht vergeben wollte - Wie Saatkörner wachsen - Unkraut und Weizen

Als zur Zeit des 30 jährigen Krieges Magdeburg belagert war, saß in dieser Stadt Frau Martha in ärmlicher Trauerkleidung schwer bekümmert in ihrem Häuschen. Seit man ihren geliebten Ehemann als Leiche heimgebracht hatte, getötet von einem feindlichen Geschoss, fühlte sie sich wie gelähmt; ihr Herz klopfte, als müsse es zerspringen, und sie hatte kaum noch Kraft genug, für ihre zwei kleinen Kindlein zu sorgen... So beginnt die sehr spannende und anrührende Geschichte eines Geschwisterpaares zur Zeit der Wirren des 30jährigen Krieges und darüber hinaus. Margarete Lenk nimmt uns in eine Welt mit hinein, die heute unvorstellbar scheint. Sie lässt uns bis auf den Grund der Herzen dieser Menschen schauen und ihr schweres Schicksal, ihr stetes Ringen um tiefe Gottergebenheit buchstäblich miterleben.

Der Hebräerbrief ist in seiner Sprache und Struktur einzigartig, aber nicht immer einfach zu verstehen. Er mahnt, an den Lehren Christi und der Apostel festzuhalten und stellt Jesus als Hohepriester vor. Die Studienfaltkarte unterteilt den Brief in sieben Abschnitte, erklärt den Inhalt des Briefes und erläutert die vielen Bezüge auf das Alte Testament, wie auf den Priester Melchisedek. Der Hebräerbrief richtet sich an Christen in turbulenten Zeiten unter dem Matcheinfluss Roms und des Hellenismus und mahnt, an den Lehren der Apostel festzuhalten. Er ist auch für heutige Christen eine wichtige Weisungshilfe, denn auch heute ist die Einflussnahme verschiedenartiger Strömungen immens. Der Hebräerbrief hat einen einzigartigen Stil und ist an ein gelehrtes Publikum gerichtet. Die Studienfaltkarte schlüsselt den Inhalt des Briefes auf und verhilft so zum besseren Verständnis. Der Leser erhält mit dieser Studienfaltkarte unter anderem: Einen Überblick über die sieben Abschnitte des Hebräerbriefes Eine Erläuterung zur Vorrangstellung Christi über Engel, Priester und über Mose Eine Vergleichstabelle zwischen einem menschlichen Hohepriester und Jesus Eine Vergleichstabelle zwischen Melchisedek und Jesus Eine Gegenüberstellung des alten und neuen Bundes Studienfragen zur Diskussionsanregung Der Hebräerbrief nimmt viele Bezüge auf das Alte Testament. Nur wenn man richtig versteht, was mit diesen Bezugnahmen, wie zum Beispiel auf Melchisedek, auf Mose oder die Stiftshütte gemeint ist, kann man auch die Handlungen Jesu und seinen Opfertod besser verstehen. Die Studienfaltkarte verhilft zu diesem altestamentlichen Hintergrundwissen.

um die Stadt Menschenseele Gekürzte Fassung neu bearbeitetDieses Buch war nicht nur zu Bunyans Zeit wegweisend, sondern es hat seit seinem ersten Erscheinen 1682 bis heute den Glauben vieler Christen weltweit gestärkt.John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichen Kämpfen und Versuchungen. Martin Luthers Auslegung des Galaterbriefes öffnete ihm die Augen für die Gnade Christi im Evangelium. In Seiner Gnade befreite der Herr ihn von seinen Qualen und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und kam dafür ins Gefängnis. Mutig sagte er dem Richter, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei.Die Zeit im Gefängnis nutzte er, um wertvolle Bücher zu schreiben. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Darin beschreibt er allegorisch den Sündenfall, die Erlösung und den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan.Es wird jedem, ob jung oder alt, helfen, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und Gottes Ermahnungen und Hilfestellungen in Seinem Wort ernst zu nehmen.Dieses Buch wird dir zeigen, dass du dich mit Christus als dem Eroberer und König deiner Seele nicht zu fürchten brauchst!Ein Literaturklassiker aus dem 17. Jahrhundert.

Zahlreiche Illustrationen mit Erklärungen von Johann de Jager Ein Klassiker der christlichen Literatur! John Bunyans Leben war stark geprägt von geistlichem Kampf und Versuchungen. Martin Luthers Auslegug des Galaterbriefes diente seinem wunden Gewissen zur Heilung; das Wort Gottes befreite ihn von seiner Qual und führte ihn zu gottgeweihter Liebe und Hingabe. Er begann zu predigen und wurde deshalb ins Gefängnis gesperrt. Dem Richter sagte er unverblühmt, dass er weiterhin predigen werde, sobald er wieder frei sei. Bunyan nutzte die Haftzeit zum Verfassen von wertvollen Büchern. »Der Heilige Krieg« ist nach der »Pilgerreise« wohl das bekannteste Buch von Bunyan. Beide gehören zu der weltweit am meisten gelesenen christlichen Literatur. Im Ersteren beschreibt er sinnbildlich den geistlichen Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Satan. Diese vorliegende Kurzfassung enthält am Ende jedes Kapitels Erklärungen und Anwendungen für das persönliche Leben. Es wird jedem, ob Jung oder Alt, eine Hilfe sein, die Ursache vieler Anfechtungen zu erkennen und die Ermahnungen und Hilfestellungen Gottes dazu aus Seinem Wort ernst zu nehmen. Dieses Buch wird Ihnen zeigen, dass Sie sich mit Christus als dem Eroberer und Regenten Ihrer Seele nicht zu fürchten brauchen! Leider sind die Seiten 108 und 109 vertauscht. John Bunyan kam 1628 als Sohn eines umherziehenden Kesselflickers bei Bedford, 80 km nordwestlich von London, zur Welt. Er hatte zwar schreiben und lesen gelernt, aber im Übrigen wuchs er auf in der Ausgelassenheit und Rohheit einer zuchtlosen Jugend. Mit 17 Jahren war er Soldat. als er aus dem Heeresdienst ausschied, heiratete er, 20-jährig, ein armes Waisenmädchen, das ihm zwei Erbauungsbücher in die Ehe brachte. Diese und Ermahnungen seiner Frau sowie einer Nachbarin lösten ein gewaltiges Ringen in ihm aus, das ihn beinahe zugrunde richtete. Gott benutzte eine Predigt und schließlich Luthers "Erklärung des Briefes an die Galater", um ihn zur völligen Glaubenshingabe durchbrechen zu lassen. Bald gebrauchte er seine einzigartige Erzählgabe zur Verkündigung des Evangeliums in Wäldern, Scheunen und an mancherlei Plätzen. Unter König Karl II. wurde er deshalb verfolgt und kam zwölf Jahre ins Gefängnis. Dort verfasste er die "Pilgerreise". Als er wieder frei war, verkündigte er weiter die Frohe Botschaft im Land und wurde nach kurzer Krankheit am 31.8.1688 heimgerufen. - 1682 erschien erstmals "Der heilige Krieg", worin er den Kampf des Christen gegen Sünde, Welt und Teufel sinnbildlich darstellt.

Christa von Viebahn die Gründerin des Diakonissenmuterhauses Aidlingen hat hier eine kleine Heilslehre verfasst. Sie zeigt das Heil das Gott dem Menschen anbietet – die neue Stellung vor Gott, das neue Leben im Licht und die daraus folgende Beauftragung zu einem Leben mit und für Gott. Herausfordernde aber auch ermutigende Gedanken aus der Feder einer begnadeten Schriftauslegerin. Geheftet, 24 Seiten

Die alte mennonitische Kolonie Chortiza in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und das Schicksal eines mennonitischen Jünglings während des Zweiten Weltkriegs 1941-1945.Rudolf Penner, der Urenkel des Großfabrikanten in der mennonitischen Altkolonie Chortitza Abraham Koop, beschreibt in einer spannenden und realistischen Form das Leben seiner Ahnen in der Ukraine. Dabei geht er ausführlicher auf die Katastrophe des 20. Jahrhunderts ein.Der Bericht beginnt mit dem ersten Weltkrieg. Weiter wird über den Zarensturz und die blutige Oktoberrevolution 1917 mit dem folgenden Bürgerkrieg und Entstehung von verschiedenen Banden und ihr Wirken in der Gegend (auch mennonitischen Dörfern) berichtet.Die Verbrechen und Repressalien der neuen Prolettenregierung, die mit Hungersnöten, Vernichtung der intellektuellen Schicht und christlichen Gemeinschaften, besonders aller Familienväter, sich Bann macht, wird in diesem Buch realistisch dargestellt.Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht im Juli 1941 in Chortiza, die neue Lebenssituation bis 1943 in der Ukraine, dann die Lage der Flüchtlinge im besetzten Polen und dem Werdegang der Jugendlichen in den Wirren dieses auch teuflischen Systems bis Ende des Dritten Reichs im Mai 1945 in Berlin.Zum Foto auf der Vorderseite: Der Staudamm über den Dnepr neben Chortitza wurde 1941 von sowjetischen Offizieren gesprengt. Dabei waren ca. 10.000 Kriegsflüchtlinge und Rotarmisten in den Fluten umgekommen! Dieses Verbrechen wurde den Deutschen zugeschrieben!Gebunden, 384 Seiten

Heft 12 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über Gottes Hilfe Papa Hoffmann erklärt seinen Kindern bei der Morgenandacht, dass man jederzeit bei Gott um Hilfe bitten kann, wenn man in Not gerät. Er erzählt ihnen eine Geschichte, wie Gott ihm, als er ihn darum bat, Hilfe gesendet hat. Noch am selben Nachmittag passiert es: Susi steckt oben auf dem Rutschenturm fest, die anderen Kinder lachen sie wegen ihrer Angst aus und drohen sie hinunterzustoßen. In diesem Moment fällt Susi Papas Geschichte ein und sie beginnt zu beten...In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 JahrenHeft, 36 Seiten

Mit Kindern den Psalm 23 neu entdecken - dazu lädt uns das Buch „Der Herr ist mein Hirte“ ein. Stück für Stück wird der Psalm 23 nicht nur bildhaft illustriert, sondern mit hilfreichem Hintergrundwissen sehr verständlich erklärt. Was hat es damit auf sich, dass der Hirte sein Schaf zu „stillen Wassern“ führt? Wie „bereitet er ihm einen Tisch“ vor den Augen seiner Feinde? Was ist ein „Stecken“ und wie „tröstet“ derselbe (samt dem Stab) die Schafe? Auf diese und andere Fragen finden wir in diesem Buch Antworten. Wir lernen damit aber vor allem unseren Hirten - den Herrn Jesus - besser kennen und werden ermutigt, ihm ganz und gar zu vertrauen.

Tägliche AndachtenTäglich ein paar Minuten innehalten, still werden und über Gott nachdenken, dazu lädt dieses Buch ein. Die beliebten Andachten des großen Predigers Wilhelm Busch begleiten Sie durch das ganze Jahr. Entdecken Sie die Spuren Gottes in der Welt und in Ihrem Leben!Hardcover, 376 Seiten

»Wenn Lippen und Leben nicht übereinstimmen, ist das Zeugnis nicht viel wert.« Der junge Henry Allen Ironside kannte die Wahrheit seiner eigenen Aussage nur zu gut. Im Alter von elf Jahren begann er, eine Sonntagsschulklasse in Los Angeles zu leiten, hörte aber damit auf, als er erkannte, dass ihm das Entscheidende noch fehlte. Im Alter von dreizehn Jahren bekehrte sich Ironside, begann kurz darauf, das Wort zu verkündigen und folgte für den Rest seines Lebens der Berufung Gottes. Ironside wurde nicht nur ein Prediger und Bibellehrer, sondern brachte durch sein jahrelanges engagiertes Studium auch eine Reihe hoch angesehener Bibelkommentare hervor.Dieser Bibelkommentar hilft, den Charakter und die Botschaft der kleinen Propheten zu erkennen. Mit aufschlussreichen und lebensnahen Kommentaren lässt er uns viele allgemeine Grundsätze für das Leben eines Gläubigen in der heutigen Zeit besser erkennen und wendet sie auf Herz und Gewissen an. Es ist erstaunlich, wie viel uns diese alten und von Gott inspirierten Schreiber mitzuteilen haben. Sie hinterlassen einen tiefen Eindruck des verdorbenen menschlichen Herzens; aber auch des Segens, den wir in Jesus Christus ererben und im Leben mit Ihm erfahren dürfen. Daneben erteilen sie uns so manchen praktischen Ratschlag und wir dürfen erstaunt darüber sein, wie sehr sie in unsere Zeit reden.Hardcover, 592 Seiten

Mit Kindern zu Hause singen – viele Eltern haben diesen guten Wunsch. Und am liebsten möchte man ja schon mit den ganz Kleinen anfangen, sobald sie sprechen können. Doch gerade für diese Altersgruppe – die des Lesens noch nicht mächtig ist – ist es schwierig, gute Liedsammlungen zu finden. Um diesem Mangel abzuhelfen, haben wir diese dreibändige Sammlung von 82 Kinderliedern herausgebracht. Die Lieder wurden auf drei Bände verteilt, damit die Bücher handlich bleiben, die Nummerierung ist aber fortlaufend geblieben, sodass der erste Band die Lieder 1–31 enthält, der zweite Band 32–63 und der dritte Band 64–82. Um die Lieder leicht erlernbar zu machen, enthält das Buch Noten und Akkorde.

Mit Kindern zu Hause singen – viele Eltern haben diesen guten Wunsch. Und am liebsten möchte man ja schon mit den ganz Kleinen anfangen, sobald sie sprechen können. Doch gerade für diese Altersgruppe – die des Lesens noch nicht mächtig ist – ist es schwierig, gute Liedsammlungen zu finden. Um diesem Mangel abzuhelfen, haben wir diese dreibändige Sammlung von 82 Kinderliedern herausgebracht. Die Lieder wurden auf drei Bände verteilt, damit die Bücher handlich bleiben, die Nummerierung ist aber fortlaufend geblieben, sodass der erste Band die Lieder 1–31 enthält, der zweite Band 32–63 und der dritte Band 64–82. Um die Lieder leicht erlernbar zu machen, enthält das Buch Noten und Akkorde.

Mit Kindern zu Hause singen – viele Eltern haben diesen guten Wunsch. Und am liebsten möchte man ja schon mit den ganz Kleinen anfangen, sobald sie sprechen können. Doch gerade für diese Altersgruppe – die des Lesens noch nicht mächtig ist – ist es schwierig, gute Liedsammlungen zu finden. Um diesem Mangel abzuhelfen, haben wir diese dreibändige Sammlung von 82 Kinderliedern herausgebracht. Die Lieder wurden auf drei Bände verteilt, damit die Bücher handlich bleiben, die Nummerierung ist aber fortlaufend geblieben, sodass der erste Band die Lieder 1–31 enthält, der zweite Band 32–63 und der dritte Band 64–82. Um die Lieder leicht erlernbar zu machen, enthält das Buch Noten und Akkorde.

Mit Kindern zu Hause singen – viele Eltern haben diesen guten Wunsch. Und am liebsten möchte man ja schon mit den ganz Kleinen anfangen, sobald sie sprechen können. Doch gerade für diese Altersgruppe – die des Lesens noch nicht mächtig ist – ist es schwierig, gute Liedsammlungen zu finden. Um diesem Mangel abzuhelfen, haben wir diese dreibändige Sammlung von 82 Kinderliedern herausgebracht. Die Lieder wurden auf drei Bände verteilt, damit die Bücher handlich bleiben, die Nummerierung ist aber fortlaufend geblieben, sodass der erste Band die Lieder 1–31 enthält, der zweite Band 32–63 und der dritte Band 64–82. Um die Lieder leicht erlernbar zu machen, enthält das Buch Noten und Akkorde.

Freust du dich auf den Himmel? Bei vielen Christen ist die Freude eher verhalten. Der Himmel ist für sie ein großer Nebel, in dem körperlose Geistwesen auf Wolken schweben. Aber der Himmel ist vollkommen anders! In 8 Lektionen bekommst du ein neues, faszinierendes und konkretes Bild von diesem Ort. Du wirst entdecken: Auf diesen Himmel kann man sich wirklich freuen! Du kannst diesen Kurs allein, zu zweit oder in einer Gruppe studieren. Lass dich für dein ewiges Zuhause begeistern!geheftet, 68 Seiten

Uns allen hat der Schöpfer die Ahnung der Ewigkeit ins Herz gelegt. Wir wissen darum, dass der Tod nicht den Schlussstrich unter unser Leben setzt. Darum gibt es auch kein Volk auf dieser Erde, das nicht irgendwelche Jenseitsvorstellungen entwickelt hat. Wir wollen aber nicht irgendwelchen Ideen, sondern der Wahrheit folgen. Kein Religionsgründer konnte von sich sagen: „Ich bin die Wahrheit!“, weil keiner von ihnen aus der jenseitigen Welt kam. Jesus ist der einzige, der aus dem Himmel kam, Mensch wurde, für unsere Verfehlungen den bitteren Tod am Kreuz starb, am dritten Tag von den Toten auferstand und in den Himmel zurückkehrte. Nur er konnte dieses außergewöhnliche Wort an uns richten: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das (ewige) Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich“ (Johannes 14,6). Damit sagt er uns: Er ist die Wahrheit in Person. Er selbst ist die Quelle des Lebens. Er allein ist der Weg in das Vaterhaus Gottes. Dieses Buch möchte Sie, liebe Leserin und lieber Leser, ermutigen, diesem Jesus zu folgen. Dann haben Sie den gefunden, der Sie grenzenlos liebt und Ihnen das Himmelreich schenken will.Paperback, 96 Seiten

Uns allen hat der Schöpfer die Ahnung der Ewigkeit ins Herz gelegt. Wir wissen darum, dass der Tod nicht den Schlussstrich unter unser Leben setzt. Darum gibt es auch kein Volk auf dieser Erde, das nicht irgendwelche Jenseitsvorstellungen entwickelt hat. Wir wollen aber nicht irgendwelchen Ideen, sondern der Wahrheit folgen. Kein Religionsgründer konnte von sich sagen: „Ich bin die Wahrheit!“, weil keiner von ihnen aus der jenseitigen Welt kam. Jesus ist der einzige, der aus dem Himmel kam, Mensch wurde, für unsere Verfehlungen den bitteren Tod am Kreuz starb, am dritten Tag von den Toten auferstand und in den Himmel zurückkehrte. Nur er konnte dieses außergewöhnliche Wort an uns richten: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das (ewige) Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich“ (Johannes 14,6). Damit sagt er uns: Er ist die Wahrheit in Person. Er selbst ist die Quelle des Lebens. Er allein ist der Weg in das Vaterhaus Gottes. Dieses Buch möchte Sie, liebe Leserin und lieber Leser, ermutigen, diesem Jesus zu folgen. Dann haben Sie den gefunden, der Sie grenzenlos liebt und Ihnen das Himmelreich schenken will.

Uns allen hat der Schöpfer die Ahnung der Ewigkeit ins Herz gelegt. Wir wissen darum, dass der Tod nicht den Schlussstrich unter unser Leben setzt. Darum gibt es auch kein Volk auf dieser Erde, das nicht irgendwelche Jenseitsvorstellungen entwickelt hat. Wir wollen aber nicht irgendwelchen Ideen, sondern der Wahrheit folgen. Kein Religionsgründer konnte von sich sagen: „Ich bin die Wahrheit!“, weil keiner von ihnen aus der jenseitigen Welt kam. Jesus ist der einzige, der aus dem Himmel kam, Mensch wurde, für unsere Verfehlungen den bitteren Tod am Kreuz starb, am dritten Tag von den Toten auferstand und in den Himmel zurückkehrte. Nur er konnte dieses außergewöhnliche Wort an uns richten: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das (ewige) Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich“ (Johannes 14,6). Damit sagt er uns: Er ist die Wahrheit in Person. Er selbst ist die Quelle des Lebens. Er allein ist der Weg in das Vaterhaus Gottes. Dieses Buch möchte Sie, liebe Leserin und lieber Leser, ermutigen, diesem Jesus zu folgen. Dann haben Sie den gefunden, der Sie grenzenlos liebt und Ihnen das Himmelreich schenken will. französisch, Paperback, 92 Seiten

Heft 2 der Reihe "Die Kramerskinder"Die Kramerskinder sind bei Oma und Opa. Die Frauen backen Pizza und die Männer gehen in den Wald. Plötzlich klingelt das Telefon.geheftet, 36 Seiten

und andere Geschichten von Silas und Sarah Die beiden Kinder haben zwei Hühner, die schwarze Frieda und die schwarz-weiße Gisela. Eines Tages verliert Frieda alle Federn. Was ist da nur passiert? Und wie schafft es Gisela, immer wieder aus dem Hühnerstall auszubüxen und die Gartenbeete der Nachbarn zu durchwühlen? Plötzlich wird Frieda sehr krank – wird der Tierarzt ihr helfen können?Komm doch mit nach Bruttelbach und lass dir erzählen, was beim Krippenspiel passiert ist, wozu Silas und Sarah Sonnenblumen verkaufen und warum Mama jeden Tag nur noch Spaghetti kochen möchte. Silas und Sarah freuen sich auf deinen Besuch!Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder von 7-10 Jahren.Taschenbuch, 112 Seiten

oder Wie Hahn Oskar zu seinen zehn Hennen kam und andere Geschichten von Silas und Sarah Kennst du Sarah und Silas aus Bruttelbach? Die beiden Kinder wohnen in der Hasengasse, gleich am Waldrand. Sie haben alle Hände voll zu tun mit den drei Streithähnen im Hühnerstall, kümmern sich um die arme Henne Gisela und auch um Mama, die sich am Fuß verletzt hat. Sarah unternimmt eine verbotene Schlittenfahrt, Silas muss sich von seinem besten Freund Valentin verabschieden – und dann sind da auch noch die Einbrecher, die die Gegend rund um Bruttelbach unsicher machen … Komm doch mit nach Bruttelbach, Sarah und Silas haben dir einiges zu erzählen!Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder von 7-10 Jahren.Taschenbuch, 96 Seiten