
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

für Glaube, Kultus und LebenBetrachtung des KolosserbriefesEntscheidend ist immer wieder ein Doppeltes, ob Gott Menschen findet, die bereit sind, ihr Leben an Jesus Christus zu verlieren, und ob die Botschaft aus dem Vielerlei christlicher Verkündigung zu der großen, echten Einfalt auf Christus hin findet und nur ihn verkündet. Das ist auch das Anliegen des Kolosserbriefes, welcher hier betrachtet wird. Dass der Herr Christus an so vielen Orten – unscheinbar, aber wirklich – seine Gemeinde baut, will uns ermutigen, nicht in Zweitrangigem stecken zu bleiben, sondern mit heiliger Einseitigkeit Jesus selbst zu verkündigen und nur ein Ziel zu haben, Menschen zu ihm hin zu rufen.Paperback, 208 Seiten

„Christus – die Weisheit, Gerechtigkeit, Heiligung und Erlösung der Gläubigen“ ist eine Predigt des englischen Erweckungspredigers George Whitefield (1714-1770). Sie gehört zu den bekanntesten Predigten des Mannes, der über vierzig Jahre lang in England und Amerika mehr als 18.000 Predigten über Gottes souveräne Gnade hielt. In dieser Predigt legt Whitefield 1. Korinther 1,30 aus und führt uns mit schlichten Worten vor Augen, welchen unvorstellbaren Reichtum Gott, der Vater, all jenen gibt, die ihre Hoffnung auf ewiges Leben allein auf Seine Gnade setzen und die auf Christus, den wahren Erlöser, vertrauen.

Antworten auf Fragen von Muslimen Ein praktisches Handbuch zur Beantwortung der häufigsten Fragen, die Muslime stellen. Das Buch nimmt sich vor, jenen Christen zu helfen, denen die Verkündigung des Evangeliums unter Muslimen am Herzen liegt.Es... - nimmt den Koran und die Hadith unter die Lupe und zeigt den starken Einfluss, den diese Schriften auf unsere muslimischen Freunde ausüben.- stellt die wichtigen Überzeugungen im Islam und auch die Irrtümer über das Christentum und die Bibel vor.- stellt für den christlichen Leser eine Einleitung zu den notwendigen apologetischen Instrumenten dar, die ihm ermöglichen, seinen Glauben mit Muslimen zu teilen.- dient als gemeinsame Plattform für Christen und Muslime, auf der sie die Forschung über die Wahrheit starten können. Dieses Buch besticht durch seine Fülle an Inhalt, der kurz und prägnant zusammengefasst ist. Es ist von einem Evangelisten für Christen geschrieben, die ein Anliegen haben, dass Muslime zum Glauben an Jesus Christus finden. »Francesco Maggio (der als Evangelist tätig ist, in christlichen Gemeinden und auf Konferenzen Vorträge über den Islam hält und als Berater in Islamfragen dient) stellt in diesem sehr fundiert geschriebenen Buch die wichtigsten theologischen Argumente aus dem Koran vor und entlarvt sie als falsch, unhaltbar und in sich widersprüchlich. Ebenso wird deutlich, dass einige gängige und weitverbreitete Aussagen der Muslime über den Koran und die Bibel auf Unwissenheit und Traditionen zurückgehen. Mit aller Klarheit und schlüssigen Argumenten zeigt er, dass der Koran ein Menschenwerk ist. Das Buch enthält viele hilfreiche Ratschläge und Tipps, wie man mit Muslimen über das Evangelium sprechen kann. Es zeigt auf, was man bei Gesprächen mit Muslimen beachten und was man unterlassen sollte. Der Autor greift auf langjährige Erfahrungen im Umgang und im Gespräch mit Muslimen zurück, und das gibt seinem Werk Aktualität und Glaubwürdigkeit. Ich hoffe, dass dadurch Christen motiviert werden, auf Muslime zuzugehen und diese so mehr vom Evangelium hören und sich zum Herrn Jesus bekehren.« (Mehri) »Wir glauben, dass die Bibel das wichtigste Buch ist, das wir lesen und studieren sollten. Eine der größten Herausforderungen für die heutige Gemeinde ist die Tatsache, dass Muslime aus der ganzen Welt in unsere Länder kommen. Dieses wichtige Buch hilft uns, für unsere Aufgabe besser zugerüstet zu sein.« (George Verwer) Der Autor: Francesco Maggio war als Missionar in Nordafrika und England tätig, wo er viele Erfahrungen im Gespräch mit Muslimen gesammelt hat. Seit einigen Jahren dient er vollzeitlich als Evangelist unter Muslimen für den italienischen Zweig einer internationalen Mission. Aus dem Inhaltsverzeichnis: Christen antworten Muslime – Antworten der Christen auf einige muslimische Lehren – Christen nehmen den Koran unter die Lupe – Tipps, um Muslimen das Evangelium zu erklären – Kurze Notizen über den islamischen Glauben u.a. Taschenbuch, 160 Seiten

Die Allgäuer ErweckungsbewegungDer katholische Priester Martin Boos hatte im Jahr 1788 in Unterthingau im Allgäu ein einschneidendes Erlebnis am Sterbebett einer alten Frau. Das war der Start einer Bewegung, die als »Allgäuer Erweckungsbewegung« in die Geschichte eingehen sollte. Priester und Laien gleichermaßen wurden von neuer Begeisterung für Gott ergriffen und predigten die einfache und klare Botschaft: »Christus für uns – Christus in uns«. Bibeln wurden verbreitet und gelesen, Erbauungsliteratur abgeschrieben und in Umlauf gebracht. Der Glaube an Christus führte zu einem Hunger nach Gemeinschaft unter den erweckten Christen. Als Zentren galten Seeg, Wertach, Wiggensbach und die Gegend um Kempten. Nach einer gewissen Blütezeit der Bewegung, bedingt durch die religiöse Toleranz der Ära Napoleon in Bayern, wurden nach 1816 die Träger der Bewegung des Landes verwiesen. So wurde die Erweckung in andere Teile Deutschlands und der Welt getragen und hat so Auswirkungen bis heute. Taschenbuch (mit 4-farbigem Bildteil)

Der 23. Psalm gehört zu den bekanntesten Dokumenten der Heiligen Schrift. Kaum ein anderer Abschnitt ist so häufig gelesen worden wie dieser Psalm. Die Anwendung auf das persönliche Glaubensleben als Schäflein des guten Hirten ist uns dabei sehr vertraut und eine hilfreiche Kraftquelle in der gegenwärtigen Zeit. Doch abgesehen von der ursprünglichen Bedeutung dieses Psalms, die nicht für uns heute, sondern für den treuen Überrest Israels zukünftiger Tage gilt, ist noch eine dritte Betrachtungsweise von Bedeutung: Psalm 23 bezieht sich auch auf das vergangene Leben des Herrn Jesus als Mensch auf der Erde! Die Tragweite dieses wunderbaren Psalms erstreckt sich somit über einen gewaltigen Zeitraum, von den Tagen der Menschheit Christi über die gegenwärtige Zeit bis hinein in die Zukunft Israels. Seiten: 28, geheftet

Fritz Binde, ein ehemaliger Atheist, Anarchist und Nietzsche-Anhänger, starb bereits mit 54 Jahren (1867-1921). Kurz vor seinem Tod, stellte er dieses vorliegende Buch zusammen. „Christus in uns“ enthält einige der kostbarsten Ausarbeitungen, die ihm von Gott geschenkt wurden. Alles, was Binde redete und schrieb, geschah vom Standort des Kreuzes Christi aus. Von hier aus nahm er dem Gläubigen alles, was ihm nicht mehr gehörte: seine Ehre, seinen Eigenwillen, seine Selbstgerechtigkeit, seine Selbstsucht. Von hier aus gab er dem Glaubenden, was Christus ihm erworben hat: seine Kindschaft, sein Erbe, den Reichtum der Herrlichkeit Christi. So führen auch diese seine letzten Zeugnisse bald in die Tiefe, bald auf die Höhe. Jeder, der den hier gezeichneten Spuren folgt, erkennt und erfährt, dass hier, und hier allein, die Gesundung des inwendigen Menschen liegt. Aus dem Vorwort von Ludwig Henrichs (1921) Paperback, 3. Aufl., 132 Seiten

Leben und Dienst nach Gottes Willen Leider ist es inzwischen so, dass wichtige Wahrheiten über unseren Reichtum in Christus vielen heute lebenden Christen auch deshalb nicht mehr zugänglich sind, weil sie in ihren Gemeinden nicht mehr gelehrt werden. Dieser Umstand hat mich dazu bewogen, aus den mir zur Verfügung stehenden Informationen und eigenen Erfahrungen ein entsprechendes SchulungsProgramm zusammenzustellen, das ich wiederholt in einigen Gemeinden und auch an einer Bibelschule durchführen durfte. Bei den KursTeilnehmern handelte es sich vor allem um Christen, die schon länger gläubig waren, aber unter geistlicher Fruchtlosigkeit und häufigem Versagen litten. Dies betraf auch langjährige Gemeinde-Mitarbeiter bis hin zu Ältesten.Warum leiden viele Christen unter geistlicher Fruchtlosigkeit und häufigem Versagen? Dieses Buch öffnet uns einige Gründe und Wahrheiten! Hardcover, 128 Seiten
Das Heil, das Gott den Menschen schenkt, ist viel mehr als eine Eintrittskarte in den Himmel. Diese Studienfaltkarte erklärt anhand der Aussagen der Bibel, was eigentlich gemeint ist, wenn darin vom ewigen Leben und vom Heil Gottes die Rede ist. Im Wesentlichen geht es nämlich darum, dass Menschen wieder in Beziehung zu Gott treten und wieder mit dem göttlichen und wahren Leben erfüllt werden. Die Studienfaltkarte erläutert zunächst, worin der Sündenfall des Menschen seinem Wesen nach besteht und was seine Folgen sind: Gott zieht sein Leben aus dem Menschen zurück. Der Mensch existiert zwar weiter, ist aber nicht länger belebt von Gott. Der Hunger seiner Seele verführt den Menschen, nach allem Möglichen zu greifen, um darin Sinn zu finden und daraus Befriedigung zu gewinnen. Ohne Gottes Heiligen Geist wird der Mensch unberechenbar und böse. Wahres Leben ist somit etwas anderes als bloßes Dasein und vor-sich-hin-Leben oder die Verfolgung selbstgestrickter Lebensentwürfe. Es ist aber andererseits auch mehr als die Beachtung und Anwendung typischer christlicher Glaubenspraktiken wie zum Beispiel das Annehmen und Festhalten bestimmter Glaubenswahrheiten und Überzeugungen, also bestimmte Dinge über Gott zu wissen und für wahr zu halten sich moralisch zu verhalten und sich anständig zu benehmen eine bestimmte Form von Gemeinschaft zu pflegen bestimmte Gewohnheiten zu übernehmen und sich anzueignen: beten, Bibel lesen, Zeugnis geben, Dienst, Lobpreis So wichtig und wertvoll diese Dinge sein können, spielen sie doch niemals die Hauptrolle. Wahres Leben ist laut den Aussagen der Bibel stattdessen, Jesus Christus als den Lebendigen zu erkennen und als den Gegenwärtigen zu erfahren. Dabei beziehen wir ihn in alle Bereiche und Aspekte unseres Lebens mit ein, um ganz für ihn da zu sein und damit er in allem sichtbar wird.

75 anspornende Andachten Wie werden unsere Herzen brennend für Christus? Wie können wir Ihm ähnlicher werden? Dazu gibt es nur einen Weg: sich intensiv mit seiner Herrlichkeit beschäftigen und sich täglich im Sonnenschein seiner Liebe aufhalten. Dieses Andachtsbuch spornt an, Jesus Christus zu bewundern: sein Leben, sein Sterben und seine Auferstehung sind völlig einzigartig. In 75 biblisch fundierten, tiefgründigen und anschaulich formulierten Andachten bekommen Christen hier vielfältige Impulse, den mehr zu lieben, der uns zuerst geliebt und sich selbst für uns am Kreuz hingegeben hat. Das Buch ist durchgehend illustriert, stabil eingebunden und mit Lesefaden versehen. Ein wertvolles Andachtsbuch, das sich auch als Geschenk gut eignet.

Basierend ausschließlich auf Aussagen der Bibel1111 Jahre liegen zwischen der Sintflut und Moses Tod.2222 Jahre liegen zwischen Abrahams Geburt und Jesus Christus.3333 Jahre liegen zwischen Adams Tod und der Kreuzigung Christi.Lässt sich eine Chronologie der Bibel – eine jahrgenau datierte durchgängige Ereigniskette von Adam bis Christus - allein aus den Aussagen der Heiligen Schrift herleiten, ohne die Daten der Geschichtsforschung hinzuzuziehen? Und stimmt eine solche allein bibelbasierte Chronologie mit der Geschichtsschreibung überein? Der Physiker Dr. Paul Gerhard Zint hat sich in jahrelanger intensiver Arbeit mit dieser Frage beschäftigt und eine rein biblische, äußerst detaillierte Chronologie erstellt. Die Ergebnisse sind überaus erstaunlich und verdeutlichen die faszinierende Präzision der Bibel und Gottes wunderbare Zahlenordnung.Diese Chronologie enthält:• Über 400 Beschreibungen datierbarer biblischer Ereignisse in zeitlicher Ordnung• Etwa 800 entsprechende Bibelzitate• Eine ausführliche Darstellung der Zeit der Könige von Israel und Juda als Text und grafische Zeittafeln• Grafische Darstellungen von 21 jahresgenauen Lebensläufen der Patriarchen und der Könige von Juda• Eine Einführung in die Zahlenwelt der BibelPaperback, 380 Seiten

Entdecke Deine Bibel Punkt für Punkt Entdecke deine Bibel Punkt für Punkt: Jeder farbige Punkt steht für ein schon gelesenes Kapitel. Einfach lesen, freirubbeln & freuen!

Bei den Zwillingen Jens und Conny ist immer etwas los: sie spielen im Keller Verstecken und blockieren den Aufzug; sie fahren mit dem Rad bis nach Hausen und jagen ihren Eltern einen Schrecken ein; sie ziehen in ihr neues Haus ein und erforschen die Gegend; sie fahren Schlitten und Conny fällt dabei in den wilden Bach und muss bewußtlos ins Krankenhaus eingeliefert werden. Ob sie je wieder gesund wird? In Hausen haben Jens und Conny gute Freunde. Bei ihnen lernen sie Geschichten von Jesus kennen. Conny wünscht sich nichts sehnlicher als eine Bibel. Doch Vater ist dagegen. Ob er sich von seiner Tochter umstimmen lässt?Eine spannende Erzählung für Kinder ab 7 Jahren.

An der Universität von Leipzig fühlt Constantin sich wie vor den Kopf gestoßen. Da behauptet doch tatsächlich jemand, die Bibel sei ein Märchenbuch. Und die Studenten glauben es ihm, denn schließlich hat er diese Meinung aus einem wissenschaftlichen Buch entnommen. Constantin nimmt dieses Buch mit auf sein Zimmer und beginnt mit klopfendem Herzen, darin zu lesen. Er begreift: Der Mann, der dieses Buch schreibt, will der Christenheit ihr höchstes Gut, die Bibel, rauben. Und dieser Mann ist nicht allein. Es scheint Constantin, als wäre ein ganzes Heer von Raubrittern unterwegs, um den Gläubigen die Wahrheit zu rauben. Was soll er nur tun? Kann er, ein junger Student, den Kampf mit den Theologen aufnehmen? Kann er die Wahrheit der Bibel aus der Geiselhaft des Raubritters befreien und sie der Gemeinde zurückbringen? Um diesen Sieg zu erringen sieht Constantin nur einen Weg: Er muss die ältesten Bibelhandschriften finden, lesen, und sie mit dem heutigen Bibeltext vergleichen. Entschlossen macht er sich auf die Suche in den entlegensten Orten des Orients. Constantin von Tischendorf (1815-1874) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Jahr 1844 entdeckte er die älteste vollständig erhaltene Handschrift des Neuen Testaments.

Biblische Schöpfungslehre CREATIO ist ein Projekt, das christlichen Schulen und christlichen Familien ein Hilfsmittel bietet, in der Auseinandersetzung zwischen Schöpfungs- und Evolutionslehre eine sachliche Diskussion zu führen. Bewusst ist das Niveau Schülern ab Klasse 7 angepasst. Dadurch eignet sich CREATIO als begleitendes Schulbuch. Ziel: Der Schöpfungsbericht und die Urgeschichte der Genesis werden vorgestellt. Dabei kommt die Bibel als inspiriertes Wort Gottes mit dem absoluten Anspruch auf Wahrheit und Vollkommenheit zu Wort. Zunächst werden die Aussagen der Bibel untersucht und auf die Befunde der Naturwissenschaften angewandt. Im Weiteren wird dann die Kontroverse "Schöpfung oder Evolution" beleuchtet. Für die intensive Auseinandersetzung mit dieser Diskussion wird eine große Menge an Informationen in Form einer DVD mitgeliefert, die ausführliche Recherchen ermöglicht. DVD: Die mitgelieferte DVD enthält das Buch im HTML-Format. Alle Stichworte sind mit weiterführenden Artikeln verbunden und untereinander verlinkt. Übersichtlich angeordnet ermöglichen sie das detaillierte Studium einzelner Fragestellungen.Hardcover, 224 Seiten

Im ersten Teil dieses Buches wird der Unterschied zwischen der Kirche und dem alttestamentlichen Israel aufgezeigt. Dann werden die verschiedenen Gesichtspunkte behandelt unter denen die Kirche im NT gesehen wird: als Leib Christi, als Haus Gottes, als Leuchter und als Braut Christi. Im zweiten Teil geht es um die praktischen Belehrungen des NT über das Zusammenkommen der Gläubigen. 592 Seiten gebunden

Das Liederheft enthält die Texte und Noten folgende Lieder:Da ist Licht für dich - Ein dünnes KerzchenLies deine Bibel jeden TagEine Bitte um VergebungMeine FreudeWelche Macht hat das GebetLicht der WeltAls der Heiland auf der ErdeGott gab uns sein WortHerr, habe DankIch hab es gar nicht so gemeintDer BiberdammDer hat den Biber klug gemachtSieh wie fein und wie lieblichGott ist gutDer beste FreundeNeuer SternWelch ein WunderWir sind Fackeln für Jesus

Erzählungen von damalsDer schöne Bauernhof Penfold war ein Ort, wo Unfriede, Hass und Habgier walteten. Der reiche Gutsbesitzer John Penfold war in Wirklichkeit ein sehr armer Mann, obwohl er alles daranlegte, um mehr irdische Reichtümer zu sammeln. Erst als er seiner Enkelin Daisy, dem Kinde seiner verstoßenen Tochter Maria, begegnet, kann er das wahre Glück finden. Gott verwandelt sein Herz und füllt es mit Liebe zu seinen Nächsten. Die kleine Daisy bringt eine neue Stimmung auf den Gut Penfold. Der Herr gebraucht sie und ihren kleinen Dienst, um die Verwandten und ihre verirrte Mutter zu Gott zu führen.Paperback, 96 Seiten

Gedichte Tiefgehende Gedanken in Gedichtsform - erbauend und ermutigend, aus dem erlebten Alltag entstanden. Paperback, 107 Seiten

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das Volk Israel hat seinen Gott verlassen. Es ist ihm untreu geworden und hat anderen Göttern gedient. Darum lässt Gott einen fremden König kommen, das Land erobern und viele Gefangene wegführen. Unter den Gefangenen befindet sich Daniel, ein Junge aus der Verwandtschaft des israelitischen Königs. Am Hof des babylonischen Königs Nebukadnezar soll Daniel zu einem Staatsbeamten ausgebildet werden. Doch wichtiger als diese hohe Karriere ist diesem jungen Mann die Treue zu seinem Gott. Sein Entschluss, Gott treu zu sein, bringt Daniel in ungeahnte Schwierigkeiten und Todesgefahren. Er bringt ihm aber auch eine unermesslich hohe Belohnung! Für Jungen und Mädchen ab 9 Jahren96 Seiten (mit Illustrationen)Autor: Elizabeth Rice Handford

Es gibt sooo viel, wofür wir Gott danken können. Das denkt auch der kleine Igel, den wir einen Tag lang begleiten dürfen. Schon morgens, wenn er aufwacht, freut er sich über sein warmes Bett oder das leckere Frühstück. Und im Laufe des Tages fallen ihm noch viele andere Dinge ein, mit denen Gott ihn beschenkt: seine Igel-Eltern, sein leckeres Mittagessen oder seine Freunde, mit denen er spielen kann. In eingängigen Reimen werden schon die Kleinsten in diesem Pappbilderbuch daran erinnert, dass Gott uns versorgt und wir jeden Tag ganz viel zum Danken finden können. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken: sei es im gemütlichen Igel-Haus oder im Garten.Das Buch lädt beim Vorlesen dazu ein, selbst darüber nachzudenken, wofür man Gott danken kann.Maße: 17 x 17 cmSeitenanzahl: 16

Tonsätze für Blasmusik in der Gemeinde.Bearbeitet von Otto Haubrich.Heft, 74 Seiten

Tonsätze für Blasmusik in der Gemeinde.Bearbeitet von Otto Haubrich.Heft, 94 Seiten

Wir opfern in unserem Leben Zeit, Kraft und Geld für Karriere, Liebe, Hobby oder etwas anderes. Diese Ziele werden unsere »Götter«, von denen wir uns Erfüllung und Zufriedenheit erhoffen. Die vergangene und aktuelle Zeit zeigt uns aber, dass diese »Götter« auf wackeligen Beinen stehen. In der Not können sie uns nicht helfen.Der Autor dieses Büchleins hingegen stellt dem Leser seinen felsenfesten Gott vor und wie er Ihn erlebt. Der Leser gewinnt Einblick in diese sehr lebendige Beziehung, die von Freude, Zuverlässigkeit und Gewissheit geprägt ist. Dabei wird schnell klar, dass dieser Gott dem Autor viel mehr gibt, als alle Götter dieser Erde zusammen es je könnten: Leben in Fülle, Frieden im Herzen und Halt in allen Lebenslagen.»Der HERR ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln. (…) er führt mich auf rechter Strasse um seines Namens willen. Und wenn ich auch wanderte durchs Tal des Todesschattens, so fürchte ich kein Unglück, denn Du bist bei mir (…)« aus Psalm 23Paperback, 88 Seiten