
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Gottfried Fankhauser war ein besonderer Freund der Kinder. Es lag ihm stets am Herzen, den Kindern die Botschaft der Heiligen Schrift zu übermitteln und einzuprägen. Er war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor die Augen zu malen“ (Gal. 3, 1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten für Kinder von G. Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.Hardcover, 368 Seiten

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G.Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.40 Geschichten: Schöpfung bis JosefCVBS, Hardcover, 384 S.

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G. Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.28 Geschichten: Mose bis JosuaCVBS, Hardcover, 272 S.

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G.Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.Geschichten: Geburt und Wunder JesuCVBS, Hardcover, 312 S.

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G.Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.35 Geschichten und GleichnisseCVBS, Hardcover, 304 S.

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G.Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.35 Geschichten und GleichnisseHardcover, 240 S.

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G. Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.Hardcover

Gottfried Fankhauser war einer von denen, der es verstand, den Kindern „Christus vor Augen zu malen“ (Gal. 3,1). Durch das Werk der Erzählungen biblischer Geschichten von G.Fankhauser wurde der Segen schon oft in die Familien, Sonntagsschulen und Kinderherzen getragen. Beim Lesen dieser Erzählungen wird man in die biblischen Ereignisse mit hineingenommen und auch die Kinder dürfen die Kraft des Wortes Gottes erfahren.Hardcover

Dieses Buch ist ein Band der Reihe 9 MERKMALE GESUNDER GEMEINDEN, die jeweils eines dieser Merkmale behandeln. Dieser Band verdeutlicht, wie das Evangelium eine Gemeinde prägt: Sie soll es nicht nur klar lehren, sondern auch überzeugend leben!„Ray Ortlund verdeutlicht die Realität unserer kulturellen Berufung und erinnert uns daran, dass christlicher Glaube ohne eine christliche Kultur eigentlich Heuchelei ist. Damit leistet er uns einen guten und notwendigen Dienst. Mögen seine Worte gehört und beherzigt werden.“J. I. Packer., Vorstandsmitglied des Theology Regent College„Anziehend. Verurteilend. Ermutigend. Herausfordernd. Und vor allem: einfach wunderbar! So kann die Gemeinde durch die Kraft des Evangeliums werden. Lies dieses Buch betend! Und Bitte Gott, seine Botschaft mächtig in deiner Gemeinde zu benutzen.“Thomas R. Schneider, Autor und Professor für Neues Testament„Ray Ortlund verdeutlicht in diesem Buch, wie gut die Gute Nachricht wirklich ist. Und eine Gemeinde, die dieses Gute nicht praktisch vor Augen führt, so sagt er, unterminiert eben jenes Evangelium, das sie predigt..“Mark Dever, Hauptpastor der Capitol Hill Baptist Church in Washington, DC„Gemeinden machen zwar nicht das Evangelium erst wahr, doch wenn die ›Lieblichkeit des Herrn‹ auf uns ruht, wird die Gemeinde zu einem kraftvollen Zeugnis der Gnade Gottes. Ray Ortlund erklärt realistisch und zugleich hoffnungsvoll, wie diese Gnade unter uns Früchte tragen kann, so dass die Herrlichkeit Christi aus uns, die wir zerbrochen sind, hervorleuchten wird.“Bryan Chapell, ehem. Präsident des Covenant Theological Seminary

Diese gründliche Kommentierung des Markusevangeliums wurde vom Autor neu bearbeitet und erweitert. Wie es dem Konzept der Reihe »Historisch-Theologische Auslegung« entspricht, werden die Texte mit wissenschaftlicher Gründlichkeit im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutert und verständlich gemacht. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt. Hans F. Bayer geht in seiner Auslegung der Frage nach, wie sehr die literarischen, historischen und theologischen Charakteristika dieses Evangeliums eine in sich geschlossene, insgesamt glaubwürdige Einheit bilden. Dabei bezieht er Exegese und biblisch-theologische Fragestellungen aufeinander. Er konzentriert sich auf eine integrative Gesamtschau, die auch nicht davor zurückscheut, die Frage der aktuellen Relevanz des markinischen Zeugnisses für die zeitgenössische menschliche Existenz zu stellen und den Versuch zu unternehmen, eine Antwort darauf zu finden.

Einer der erfahrensten Bibelkommentatoren legt ein weiteres Werk vor: den ersten Teil seiner Auslegung des Matthäusevangeliums. Gerhard Maier geht in diesem großen Matthäuskommentar einen durchaus eigenständigen Weg der Auslegung: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste auf und verortet die Schrift in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die matthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glaubens- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat. Von diesen Voraussetzungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte Kommentierung, die Bibellesern eine Fülle von Einsichten erschließt.

Einer der erfahrensten Bibelkommentatoren legt den zweiten Teil seiner Auslegung des Matthäusevangeliums vor. Gerhard Maier geht in diesem großen Matthäuskommentar einen durchaus eigenständigen Weg der Auslegung: Er fasst das erste der vier Evangelien als das älteste auf und verortet die Schrift in einer Zeit und in einem Umfeld, in dem sich die matthäische Gemeinde noch nicht von der israelitischen Glaubens- und Rechtsgemeinschaft getrennt hat. Von diesen Voraussetzungen her gelingt Gerhard Maier eine gelehrte Kommentierung, die Bibellesern eine Fülle von Einsichten erschließt.

Ein Matthäus-Kommentar als AndachtsbuchDieser erbauliche Matthäus-Kommentar von Charles Haddon Spurgeon (1834-1892) ist nicht nur die einzige Auslegung eines neutestamentlichen Buches vom „Fürsten der Prediger“, sondern auch sein letztes Werk. Erst kurz vor seinem Tod stellte er es fertig und es zeigt die Frucht eines Lebens, das der Auslegung der Heiligen Schrift gewidmet war. Die Betrachtungen sind geprägt von Spurgeons Markenzeichen: Ehrfurcht vor jedem Wort aus dem Mund Gottes, gesunde tiefgründige Lehre, praktische Anwendung, schlichte Christuszentriertheit und geistliche Kraft. Die Neuauflage dieses Klassikers wurde vom deutschen Herausgeber in 365 mit Datum versehene Abschnitte unterteilt und eignet sich daher gut für tägliche Andachten. Da Spurgeon zu fast jedem Vers eine geistliche Wahrheit, eine Herrlichkeit Christi oder eine praktische Anwendung herausstellt, ist jeder einzelne Tagesabschnitt gewinnbringend. „Spurgeon bietet immer gesunde Nahrung für unser geistliches Wohl … Nie war die Wahrheit, die er auf so gewinnende und kraftvolle Art verkündigte, nötiger als heute.“ (Martyn Lloyd-Jones) gebunden, 478 Seiten

»Wir warteten einige Minuten im tiefen Schatten des Dschungels. Ein tödliches Schweigen lag über allem. Schließlich konnte ich die Spannung nicht mehr ertragen. Ich stieß einen Schrei aus. Auf der anderen Seite der Lichtung erschien ein Indianer. Er war ziemlich groß, hatte langes schwarzes Haar, grimmige schwarze Augen und war vollkommen nackt. In einer Hand hielt er einen langen Bogen und etwa ein Dutzend Pfeile. Was war das für ein Moment!«Bruce Porterfield war ein einfacher Fabrikarbeiter in Lansing, Michigan, USA. Eines Tages las er in der Zeitung einen Bericht über den Märtyrertod von fünf Missionaren in der »Grünen Hölle« Boliviens. Ihm wurde auf einmal klar, worin seine eigentliche Lebensaufgabe bestand: diesen Menschen im bolivianischen Dschungel von Gottes Liebe zu erzählen.In diesem Buch gibt Porterfield unbeschönigt seine Erfahrungen als Missionar in Bolivien wieder. Die spannende Geschichte steckt an, sein eigenes Leben Gott ebenfalls komplett anzuvertrauen. Gleichzeitig bekommt der Leser Einblicke in die Entwicklung der Missionsarbeit von New Tribes Mission (NTM) unter unerreichten Volksgruppen.Paperback, 272 Seiten

Der Autor hebt den Bau des Fundaments der Gemeinde in Jerusalem hervor. Dies war ein einmaliges Ereignis, das sich nicht wiederholen wird. Das wird auch in Epheser 2/20 bekräftigt: “Auferbaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, während Jesus Christus selbst der Eckstein ist.” Das ist das einzige und wahre Fundament der Gemeinde. Seit der Entstehung der Gemeinde hat Gott viele Evangelisten, Pastoren und Lehrer berufen, aber keine weiteren Apostel und Propheten mehr. Arno Froese etablierte den Mitternachtsruf in den USA und gibt die englischen Ausgaben der Zeitschriften «Mitternachtsruf» und «Nachrichten aus Israel» heraus. Bekannt ist er als Redner, Autor und Mitautor vieler Bücher.

Glaubensvorbilder Band 2: Martin LutherKennst du ihn, den Reformator, Familienvater und Liederdichter, den Bibelübersetzer und redegewandten Prediger? Wer war er? Warum wurde er verfolgt? Was hatte er entdeckt? Warum nennt man ihn Reformator, und was geschah vor 500 Jahren? Die bekannte Autorin schildert in diesem Buch das eindrückliche Leben von Martin Luther, seine Suche nach Gott, seine Gefangennahme und Entführung zur Wartburg, die Übersetzung der Bibel und vor allem die Entdeckung der Wahrheit im Evangelium – einer Wahrheit, die sich wie ein Lauffeuer in der ganzen Welt verbreitete. Martin Luthers Hingabe im Kampf für die Wahrheit ist es wert, nachgeahmt zu werden. Diese Geschichte lässt sein Lebensbild vor den Augen der Kinder und Jugendlichen lebendig werden.Dieses Buch ist der zweite Band der Buchreihe »Glaubensvorbilder« für Kinder und Jugendliche.

Das Fischlein in dem Wasser,das Rehlein auf der Au,das Vöglein in den Zweigen,das Blümelein im Tau:Sie alle liebt der Heiland sehr,doch uns Kinder noch viel mehr.Dieses Kinderlied lädt zum Mitsingen ein. Der Inhalt wird durch Bilder, die viel Liebe zum Detail zeigen, unterstrichen.

Ermutigung und Herausforderung Kein anderes Thema spiegelt so deutlich unsere geistliche Armut, Trägheit und Kraftlosigkeit wider – und kaum eine andere Frage beschämt und demütigt uns mehr als die Frage nach unserem Gebetsleben … Und doch gab es Einen, den man zu jeder Zeit nach seinem Gebetsleben hätte fragen können. Den, der in Wahrheit und mit Vollmacht von sich sagen konnte: »Ich aber bin Gebet!« Um das beeindruckende und herausfordernde Vorbild dieses Einen soll es in diesem Buch vor allem gehen – neben etlichen »kleineren« Vorbildern aus der Bibel und der Kirchengeschichte. Das Gebetsleben des Herrn, welches im Lukas-Evangelium am ausführlichsten in einzelnen Situationen beschrieben wird, bietet eine Fülle an praktischen und ermutigenden Anwendungen. Denn wenn irgendetwas uns motivieren und anspornen kann, dem Gebet einen gebührenden Platz in unserem Leben einzuräumen, dann die ergreifenden Berichte über das Gebetsleben des wahren Dieners und Sohnes Gottes, während er auf dieser Erde war. gebunden, 144 Seiten

Ein Abenteuerkrimi mit den Rothstein-Kids Ein neues Abenteuer für die Rothstein-Kids! Dieses Mal verreisen die Rothstein-Kids ohne ihre Eltern nach England.Dort erhalten sie geheimnisvollen Briefe, die sie an die verschiedensten Londoner Attraktionen führen… Paperback, 160 Seiten

Band 2 der Reihe "Die Abenteuerreise"Im Heimatland der Wikinger, die sie aus ihrer irischen Heimat verschleppt haben, befindet sich Bree in einem körperlichen und geistlichen Überlebenskampf. Mit der achtjährigen Lil wagt sie die Flucht vom Schiff, sobald sie den Hafen erreicht haben. Sie verstecken sich in den Wäldern und werden dort von Mikkel und den anderen Wikingern gesucht, die sich sicher sind, dass Bree einen Beutel mit Silbermünzen gestohlen hat. Bree weiß, dass sie den Wikingern vergeben muss, doch es fällt ihr sehr schwer. Und Mikkel beginnt sich zu fragen: Ist der Gott dieser irischen Christen tatsächlich mächtiger als die Götter der Wikinger?Für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren Paperback, 208 Seiten

Ein Abenteuerkrimi der Rothstein-Kids um Martin LutherIn der Marktkirche in Halle werden die Rothstein-Kids in ein spannendes Abenteuer rund um ein paar gruselige Ausstellungsstücke verwickelt:Kopf und Hände Martin Luthers, gestaltet nach Gips-Abdrücken. Als diese plötzlich verschwunden sind, überschlagen sich die Ereignisse …

Band 9 der Reihe "Abenteuerwälder"Mitten in der Nacht reisen Kate, Anders und Erik auf die Obere Halbinsel von Michigan, wo irische Verwandte von Kate leben. Als der Zug ins Copper Country hineinrumpelt, hört Kate ein geflüstertes Gespräch über eine leichte Beute und einen gefährlichen Plan mit. Dann fällt auf einmal der Name des Besitzers des Herrenhauses, dessen Hausmeister der irische Cousin von Kates Mutter ist. Als Kate später ihre gleichaltrige Verwandte Megan zum ersten Mal sieht, stellt sie fest, dass sie sich so ähnlich sehen wie eineiige Zwillinge. Aber Megan ist blind, und ihr Freund Willie macht alles nur noch schlimmer. Doch dann sind die Freunde von Gefahren umgeben: Können sie die fehlende Schatzkarte finden, bevor die Diebe ihnen zuvorkommen? Wer folgt ihnen auf ihrer Suche nach den Silber-Nuggets von der Central Mine? Wer versteckt verschlüsselte Botschaften in der Nähe des Herrenhauses? Welche Gefahren warten in der Dunkelheit einer Mine? Und wie kann Megan, die trotz ihrer Blindheit mehr sieht als viele Sehende, mutig dazu beitragen, eine Lösung zu finden?Für Jungen und Mädchen ab 9 JahrenTaschenbuch, 224 Seiten

Band 3 der Kinderbuchreihe "Jung & Jünger"Gernot von Habichtstein ist der letzte Nachkomme eines uralten Rittergeschlechts. Er träumt von ruhmreichen Heldentaten und einem Leben als tapferer Krieger. Doch dazu muss er erst einmal einen Ritter finden, der ihn zu seinem Knappen macht. Und das ist gar nicht so einfach. Denn ein machtgieriger General ist drauf und dran, dem König die Herrschaft zu entreißen. Gernot gerät mitten hinein in einen Kampf zwischen Gut und Böse, in dem niemand neutral bleiben kann. Woher soll er wissen, wem er vertrauen kann … und wer der Richtige ist, um ihn zum Kämpfer für das Wahre, Edle, Gute auszubilden?Ab 8 JahrenTaschenbuch, 416 Seiten

Mit Kindern Weihnachten feiern - ein jährlicher Anlass, der immer wieder die Kreativität der Eltern herausfordert. „Das Geheimnis der Zuckerstange“ ist eine legendäre Geschichte um die Entstehung der weltweit bekannten Süßigkeit, die aus einer rotweißen Zuckerstange geformt wird. Im Zentrum der Geschichte steht der Wunsch des Süßwarenhändlers, den Kindern eine Süßigkeit zu schenken, die sie an die wahre Botschaft von Weihnachten erinnert: An den Herrn Jesus, der auf diese Erde kam, ein heiliges Leben lebte und für unsere Sünden gelitten hat, um uns zu erlösen. Wie diese symbolträchtige Zuckerstange vom Herrn Jesus erzählt - das verrät diese liebevoll illustrierte Geschichte vom alten Süßwarenhändler und seiner kleinen Enkeltochter. Gebunden, 32 Seiten