Lexika/Nachschlagewerke

Die wunderschöne Reliefkarte ist eine Bereicherung für jedes Büro und jede Wohnung. Ganz plastisch hat man Israel so jeden Tag vor Augen und kann es in seine Gebete einschließen. Setzen Sie ein Zeichen und bekennen Sie sich auch in dieser optisch sehr ansprechenden Form zu Israel. Diese Karte wird sicherlich Auslöser vieler Gespräche sein. Auch als Geschenk bestens geeignet für jeden Israelfreund. Format:23 x 52 cm

Zurzeit nicht lieferbarDie wunderschöne Reliefkarte ist eine Bereicherung für jedes Büro und jede Wohnung. Ganz plastisch hat man Israel so jeden Tag vor Augen und kann es in seine Gebete einschliessen. Setzen Sie ein Zeichen und bekennen Sie sich auch in dieser optisch sehr ansprechenden Form zu Israel. Diese Karte wird sicherlich Auslöser vieler Gespräche sein. Auch als Geschenk bestens geeignet für jeden Israelfreund.

Die Studienfaltkarte Jesus nachfolgen ist eine wertvolle Hilfe für alle, die den Weg des Glaubens gehen wollen, aber auch für jene, die noch am Fragen und Suchen sind. Die Karte beantwortet kurz und bündig die wesentlichen Fragen rund ums Christsein - leicht verständlich, lebensnah und attraktiv illustriert. Auf insgesamt zwölf Seiten erfahren frisch gebackene Jesus-Nachfolger und andere interessierte Leser, worauf es bei den ersten Schritten im christlichen Glauben ankommt, wie man mit Schwierigkeiten umgeht, wie man weiter voran kommt - und vor allem, dass es auf dem Weg mit Jesus letztlich nicht ums Einhalten von Regeln geht, sondern um ein lebendige Beziehung zu einem barmherzigen und liebenden Gott. Die Studienfaltkarte ist zum größten Teil in Frage-Antwort-Form gehalten und gliedert sich in fünf Themenbereiche: Erlösung, Sünde und Vergebung mit den Fragen: Wie kann ich sicher wissen, ob ich erlöst bin? Kann Gott mir vergeben? Was ist, wenn ich sündige? Gebet, Bibelstudium und Gemeinde mit den Fragen: Wie bete ich? Wie lese ich die Bibel? Muss ich zur Kirche gehen? Ängste, Zweifel und Vertrauen mit den Fragen: Was ist mit Ängsten und Zweifeln? Kann man Gott vertrauen? Was ist der Sinn meines Lebens? Geistliche Gaben, Geben und Teilen mit den Fragen: Was sind geistliche Gaben und Talente? Was ist mit dem Geben? Wie erzähle ich anderen davon? Die Verlässlichkeit des christlichen Glaubens mit den Fragen: Ist die Bibel verlässlich? Wird man nur gerettet, wenn man Jesus nachfolgt? Gibt es Beweise für die Auferstehung? Zusätzlich beinhaltet die Karte eine Liste mit zehn Bibelversen von zentraler Bedeutung für Christen - ideal zum Auswendiglernen. Mit ihrem ermutigenden Einleitungsabschnitt Willkommen in Gottes Familie! und dem motivierenden Schlusswort Der Weg eignet sich die Studienfaltkarte ebenso als alltäglicher Begleiter für das Glaubensleben, wie als evangelistisches Geschenk.

Kleinodien und Kunstwerke höchster MeisterschaftAlles Leben ist Wunder. Beim Anblick der Schmetterlinge, dieser Lichtgeschöpfe, mit ihren prachtvollen Flügeln, die in allen nur denkbaren Farbnuancen leuchten, kommen wir ins Staunen. 180 000 Schmetterlingsarten wurden bisher weltweit bestimmt. Unzählige Wunder der Rätsel treten im Ring ihres Lebens auf, wie aus einem winzigen Ei eine Raupe wird, die bei der Verpuppung stirbt, ein Individuum sich aus dem Chaos in ein höheres Geschöpf, in ein fliegendes Juwel verwandelt.Faszinierende Farb- und Mikroskopaufnahmen verbunden mit für jedermann verständlichen Texten zeigen etwas von dieser einzigartigen Wunderwelt und Schöpfungsherrlichkeit.Bildband, Paperback, 102 Seiten

Die Konkordanz zur Schlachter-Bibel 2000 ist eine ausführliche Wortkonkordanz. Basis ist der Text der Schlachter 2000 in der aktuellen Fassung.Die Konkordanz soll es dem Bibel-Leser ermöglichen, alle relevanten Wörter aufzufinden, wie sie im Schlachter-Text vorkommen. Geordnet nach den Bibelstellen, in aufsteigender Reihenfolge, kann damit das Vorkommen eines Wortes von 1. Mose bis zur Offenbarung nachverfolgt werden.Hardcover, 2688 Seiten

Ihre Bezüge zum Neuen Testament und ihre Typologie Ein Buch, das einlädt, die Stiftshütte mit ihrem Aufbau und Gottesdienst zu studieren. Aufgelistet sind zahlreiche Bibelstellen aus beiden Testamenten, die sich auf die Stiftshütte und ihre Einrichtungsgegenstände gerade auch in geistlicher Bedeutung beziehen.
ür alle Griechisch-Studierenden - sowohl des Klassischen Griechisch wie auch des Koine-Griechisch des NT - legt Dr. Heinirch von Siebenthal hier ein vorzügliches Hilfsmittel für das Wesentliche von Laut-, Schrift-, Form- und Satzlehre vor. Ein gut gegliedertes kleines Nachschlagewerk für Lektüre und Exegese. Er weist auf Besonderheiten des Klassischen Griechisch hin und gibt Hinweise auf Lektionen und Regeln des beliebten Lehrbuchs des Klassischen Griechisch "Kantharos". Paperback, 192 Seiten

Für welches Säugetier bedeutet ein Nickerchen den sicheren Tod? Wer schmort tagsüber in der Sonne und fällt nachts in einen »Winterschlaf«? Wer ist dauerhaft mit 160 km/h unterwegs? Wer entscheidet das Duell »Löwe gegen Tiger« für sich? Welcher Säuger kann eine COVID-19-Infektion erschnuppern? Lässt sich die Fellfarbe von Schafen und Ziegen wirklich durch Holzstäbe im Trinkwasser beeinflussen?Diese und viele weitere spannende Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Es handelt sich dabei um mehr als eine bunte Faktensammlung …»Frag die Tiere, sie werden dich lehren … Sie alle wissen, dass der HERR sie geschaffen hat.« ruft uns Hiob schon aus dem ältesten Buch der Bibel zu. Wer die Tiere forschend »befragt«,erkennt dabei nicht nur die Fürsorge und Genialität Gottes, sondern wird auch staunen, wie treffend unsere Mitgeschöpfe biblische Aussagen illustrieren.Alexander vom Stein, 50 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Biologe, lädt Sie ein, den Spuren der land:läufer zu folgen und erstaunliche Entdeckungen zu machen.352 SeitenISBN 978-3-945515-94-5vierfarbig, Hardcover, 19,5 x 26,5 cmDer land:läufer, der sich mit der Tierwelt befasst, ist der zweite Titel einer 5-bändigen Reihe zur Biologie der Bibel. Sie ließe sich unter das Motto „Leben ist mehr!“ stellen:Bibel und WissenschaftLeben manifestiert sich in einer bunten Vielfalt von Lebensformen, die bei genauerer Untersuchung immer neue Überraschungen bereithalten. Obwohl die Bibel viel mehr als ein Naturkundebuch ist, ist zu erwarten, dass ihre Aussagen über Pflanzen, Tiere und Menschen wahr sind. Dank des Erkenntnisfortschritts der Naturwissenschaften lässt sich das immer besser nachvollziehen und es sind noch mehr Entdeckungen zu erwarten. Der Wunsch, diese Übereinstimmung in ansprechender Form darzustellen, brachte dieses Buchprojekt ins Rollen.Schöpfung und EvolutionLeben ist mehr als ein zufällig zustande gekommenes und sich zufällig veränderndes Phänomen. Es offenbart vielmehr die ewige Kraft und Göttlichkeit (Röm 1,20) seines Urhebers (Apg 3,15). Das soll erkannt und weitergegeben werden. Es führt zu Lob und Dank und zur Erkenntnis des Schöpfers – ein erstes Ziel dieser Serie.Ewiges und VergänglichesAllerdings ist biologisches Leben nur ein schwaches Abbild, eine Vorschattung, von etwas viel Größerem: Ewiges Leben ist von ganz anderer Qualität. Gottes Vollendungshandeln geht über die sichtbare Schöpfung hinaus. Die geistliche Realität ist nicht an Raum-Zeit und Materie gebunden. Wir können schon heute Anteil daran haben und es offenbart sich ein umfassender Plan. Diese Perspektiven zusammenzubringen führt zur Anbetung – dem höchsten Ziel überhaupt.Jeder Band wird einem lexikalischen Anspruch gerecht, indem die biblisch erwähnten Lebewesen samt ihres Begriffsumfelds, die entsprechenden Wörter des Grundtextes und die zugehörigen Versangaben vollständig enthalten sind und übersichtlich nachgeschlagen werden können.Die folgenden drei Bände werden sich mit folgenden Themen auseinandersetzen:Der Mensch / Ewiges LebenFische und GewimmelDie Pflanzen der Bibel

Überarbeitete und erweiterte Neuauflage! Über 250 biblische Bilder und Symbole werden in diesem Nachschlagewerk in alphabetischer Reihenfolge an Hand von über 2000 Bibelstellen erklärt. Quellenverweise und ein Stellenverzeichnis am Schluss bieten zusätzliche Hilfe bei der Erforschung des Wortes Gottes. Mit farbigen Abbildungen. gebunden, 292 Seiten

Personen, Geschichte, Archäologie, Geografie und Theologie der BibelMit mehr als 900 farbigen Fotos, Karten und DiagrammenDer Bestseller unter den biblischen Nachschlagewerken - jetzt komplett überarbeitet und durchgehend vierfarbig illustriert mit über 800 brillanten farbigen Fotos zur biblischen Archäologie, Landeskunde und zum antiken Alltag. Hinzu kommen farbige Diagramme und Tabellen sowie ein komplett neu erstelltes Kartenwerk mit über 80 Landkarten. Die biblischen Orte sind mit Geodaten versehen und können so bei Google Maps sofort aufgesucht werden. Die Artikel wurden auf den neuesten Forschungsstand gebracht und berücksichtigen jüngste archäologische Entdeckungen. Die Texte wurden sprachlich bearbeitet und um weitere Artikel ergänzt. Der Grundcharakter eines zuverlässigen Nachschlagewerks, das auf solider biblischer Theologie beruht, bleibt voll erhalten. Ein Muss für jeden, der Gottes Wort tiefer erfassen will!Gebunden, 1320 Seiten

Die Bibel steckt voller spannender Geschichten. Komm mit auf eine Reise in die Zeit der Bibel und entdecke die Welt der biblischen Geschichten! Die etwa 1400 Begriffe aus dem Alten und Neuen Testament sind so für dich erklärt, dass du sie einfach lesen und gut verstehen kannst. Viele Aktionen, Vorschläge und Ideen rund um die Bibel geben dir die Möglichkeit, zu einem Bibel-Entdecker zu werden und der Bibel auf den Grund zu gehen. Über 100 Autorinnen und Autoren haben dieses Bibellexikon zusammen geschrieben.

Die Botschaft der Stiftshütte - deine Begegnung mit GottNimm die Stille in die Zeit... Was für ein verwirrender Titel, klingt beinahe unsinnig. Beim ersten Anblick suchen wir in unserem Denken vergeblich nach einer „Schublade", in der wir ihn unterbringen könnten... Unsere Begegnung mit Gott – um die es in diesem Buch geht – ist ebenso viel mehr als das, was wir gewöhnlich in den „Schubladen" unseres Denkens einzusortieren pflegen. Gott begegnen ist mehr, als „Stille Zeit machen". Es ist mehr, als sich Zeit für die Stille nehmen. Vor etwa dreiundhalb Jahrtausenden lebte ein Mann, der die Gemeinschaft mit Gott pflegte wie kein anderer – Mose. Diesem Mann vertraute Gott ein offenes Geheimnis an. Gott zeigte ihm ein Bild (vgl. 2.Mo. 25,9). Diesem Bild gemäß sollte er eine Wohnung für Gott bauen. Im innersten Raum dieser Wohnung wollte Gott diesen Mann treffen, um dort mit ihm Gemeinschaft zu haben, um mit ihm zu reden wie Freunde miteinander reden. Dieses Bild – die Stiftshütte – steckt voller Symbole für unser geistliches Leben. Die Gegenstände, die Mose auf seinem Weg zur Begegnung mit Gott im Inneren der Stiftshütte sah, haben eine Botschaft für unser Leben.48 Seiten, Hardcover.Zahlreiche farbige Abbildungen.

Menschenbilder, Erziehungsziele, pädagogische Prinzipien und gemeindepädagogische Überlegungen; Entwicklungspsychologie, bibelorientierte Didaktik und katechetische Überlegungen Heute herrscht in der Erziehung eine große Verunsicherung. Eltern und Lehrkräfte wissen oft nicht, wie sie mit Kindern umgehen sollen. Armin Mauerhofer geht deshalb auf die von der Philosophie oder Psychologie geprägten Erziehungsvorstellungen unserer Zeit ein. Im Gegensatz dazu entfaltet er eine Erziehungslehre auf der Grundlage der Bibel. Denn er ist zutiefst davon überzeugt, dass nur Gott, der die Menschen erschaffen hat, uns sagen kann, wer wir wirklich sind, welche Ziele wir in der Erziehung der Kinder anzustreben haben und welche Prinzipien dabei zu berücksichtigen sind. Er zeigt außerdem, welchen Beitrag die Gemeinde Jesu dabei leisten kann. Die Vorstellung, wie sich ein heranwachsendes Kind innerlich und äußerlich entwickelt, spielt für die Erziehung und den Umgang mit ihm in der Schule eine wichtige Rolle. Im zweiten Teil seiner Pädagogik entfaltet Armin Mauerhofer deshalb eine Entwicklungspsychologie, die sich am biblischen Menschenbild orientiert. Auch seine umfangreichen Überlegungen zur Didaktik basieren auf der Bibel und geben viele wertvolle Impulse. Der Autor macht schließlich deutlich, was bei der Weitergabe des göttlichen Wortes in der Schule und in der Gemeinde Jesu zu beachten ist, damit die Kinder, Teenager und Jugendlichen davon fasziniert und angesprochen werden. Dieses Buch ist eine große Hilfe sowohl für Eltern, für Lehrkräfte als auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeinde.

Luther ist nicht der erste Reformator in der römisch-katholischen Kirche. Dennoch spricht man von seiner Zeit als dem Zeitalter der Reformation, weil sich diesmal reformatorische Gedanken in einigen Ländern kirchlich und auf politischer Ebene durchsetzen können. Damit kehrt aber nicht etwa Ruhe ein in Europa.Dieser Band führt allgemein verständlich und didaktisch gut aufgearbeitet in die Zeit des 16. und der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ein. Lebendig und tiefgründig werden theologische, praktische und geschichtliche Zusammenhänge aufgezeigt. Überblickskästen erlauben einen schnellen Einstieg in die grossen Kapitel. Eingestreute Quellentexte und Kontrollfragen helfen, am eigenen Verständnis der Themen zu arbeiten.Peter H. Uhlmann unterrichtete seit 1980 bis zu seinem tragischen Unfalltod im Jahr 2016 an verschiedenen theologischen Seminaren in der Schweiz und in Deutschland Kirchengeschichte und biblische Theologie.

Würden Sie einen Hinkelstein in Ihrem Garten finden, wüssten Sie: Obelix war's nicht. Aber wer warf ihn dann? Dass archäologische Ausgrabungen spannend wie ein Krimi sein können, wissen wir spätestens seit dem Kino-Blockbuster "Der Fluch des Tut-Ench-Amun". Pontius Pilatus, der Jesus kreuzigen ließ, wurde beispielsweise jahrhundertlang buchstäblich "übergangen" , da seine Inschrift als unscheinbare Treppenstufe verbaut worden war. Von Sensationsfunden, Fälschungen, Gewaltorgien und Liebeshändeln, von "Herzbeschwerden und Augenbrennen in Babylon" , von der "Knochenkiste des Kaiphas" , dem vermeintlichen "Thron des Satans" , von "Segen auf Silber" und der Frage, ob es mal eine "Frau neben Gott" gab, erzählt kenntnisreich und augenzwinkernd Professor Michael Rohde in 50 Fund-Geschichten. Michael Rohde pustet den Staub der Geschichte von den Artefakten und bringt biblische Berichte und Personen zum Leuchten. Für Bibelleser, Haupt- und Ehrenamtliche in der Gemeindearbeit, Hauskreisleiter und Liebhaber historischer Stoffe eine wahre "Fundgrube". Mit 200 Farbfotos. Auch als wertiges Geschenk geeignet!

Niemand kann sich als wirklich gebildet betrachten, wenn er nicht eine gewisse Kenntnis der Bibel besitzt. Die Bibel war das erste größere Buch, das jemals gedruckt wurde – und kein anderes Buch wurde von mehr Menschen gelesen, keines in mehr Sprachen übersetzt. Ein großer Einfluss auf die Denker der Welt ist unbestritten, und sie ist weiterhin von großer Bedeutung. Beim Lesen der Bibel stoßen wir allerdings auf Ausdrücke und Gedanken, die zwar in gewissem Sinn gebräuchlich sind, aber doch auch als Fachausdrücke verwendet werden. Es ist wie in jedem anderen Fachbereich: Wenn wir die Fachausdrücke der Bibel richtig deuten, werden wir selbst ein tieferes Verständnis ihrer Botschaft erlangen. Gleichzeitig werden wir in der Fähigkeit wachsen, anderen ihre Bedeutung zu erklären, ihnen Einblick zu geben in die Konzepte, auf welchen die Bibel aufbaut – und ihnen so ein »Fenster« in eine neue, faszinierende Welt zu öffnen … Paperback, 160 Seiten
Dieses Standardwerk der Bibelwissenschaft führt in die Sprach- und Gedankenwelt des Neuen Testaments ein, ohne dass man dafür Altgriechisch können muss. Die biblischen Begriffe sind nach bedeutungsübergreifenden Wortfeldern geordnet. Jedes Wort wird nach seiner Verwendung im Alten Testament und im frühjüdischen Schrifttum (auch in Qumran) erschlossen, bevor die Bedeutung in den verschiedenen neutestamentlichen Schriften entfaltet wird. Abschließend finden sich hermeneutische Überlegungen für die wichtigsten Begriffe. So bietet das Theologische Begriffslexikon Bausteine für eine biblische Theologie beider Testamente. Auflage: 4. Gesamtauflage (1. Auflage: 02.06.2022) Seitenzahl: 2192 S. Maße: 16 x 23.5 x 4.4 cm

Wer einen schweren Verlust erleidet, dessen Leben wird oftmals völlig auf den Kopf gestellt. Der Tod eines lieben, nahestehenden Menschen, das Ende einer Ehe oder langjährigen Beziehung aber beispielsweise auch der Verlust des Arbeitsplatzes oder eine schwere Erkrankung machen Menschen sehr zu schaffen. Die Studienfaltkarte erläutert einfühlsam und biblisch fundiert, was Trauer eigentlich bedeutet und was dabei im Einzelnen vor sich geht, welche Vorbilder und Beispiele es für einen gelungenen Umgang mit Trauer gibt, welche Chancen selbst in tiefer Trauer stecken - und worin die christliche Hoffnung besteht, die größer ist als alle Trauer und aller Schmerz. Im Einzelnen behandelt die Karte folgende Themenaspekte: Was ist Trauer? Phasen der Trauer Hiob, Joseph, Ruth und Naemi, David und Jeremia - Beispiele für Menschen, die Verlust und Trauer durchlebt haben Kummer ist normal Sinn im Verlust finden Gott kennt den Schmerz Der Himmel, unser letztes Zuhause Fünf Mythen über Trauer Die Studienfaltkarte wendet sich einerseits an all jene, die gerade selbst durch eine Zeit der Trauer und des Verlusts gehen und deren Leben dadurch verdunkelt wird. Sie bekommen durch die Karte Trost und eine veränderte Sicht auf ihre eigene Situation. Gleichermaßen eignet sich die Karte auch sehr gut als Geschenk für andere Menschen, denen es gerade so ergeht. Die Karte kann die biblische Hoffnung und damit neuen Mut ins Leben von Trauernden hineinbringen. Nicht zuletzt ist die Karte aber auch außerordentlich hilfreich für jene, die sich als Seelsorger oder in einem anderen Beruf oder Dienst um Menschen kümmern. Auch für Hauskreise bietet sich eine Beschäftigung mit der Thematik an, denn jeder begegnet in seinem persönlichen Umfeld immer wieder auch Trauer und Schmerz - und dann ist es gut, vorbereitet zu sein.

Wie hat sich das Evangelium im 1. Jahrhundert nach seiner Entstehung verbreitet? Wer war daran beteiligt? Was ist in den einzelnen Städten des Römischen Reichs und darüber hinaus genau passiert? So vielfältig diese Fragen sind, so ausführlich und gründlich ist Eckhard Schnabels historische und theologische Darstellung. Es gibt kaum einen Aspekt, den er nicht eingehend erforscht und lebendig beschrieben hat. Wer sich für Kirchengeschichte, Missionsgeschichte oder die Auswirkungen der Botschaft von Jesus und Paulus interessiert, kommt an diesem Standardwerk nicht vorbei. Dem Autor wurde für dieses Werk der Johann-Tobias-Beck-Preis verliehen. Korrigierte Auflage, Dünndruckpapier, mit Lesebändchen

Entgegen der Botschaft, die so mancher Kinfofilm transportiert und so manche Fernsehsendung verkündet, sind Väter außerordentlich wichtig für ihre Kinder und für deren Entwicklung. Diese Studienfaltkarte ist ein inspirierender und ermutigender Appell an alle Männer, sich mit dem Thema Vaterschaft intensiv zu beschäftigen und sich dabei mehr und mehr zu wahren Vätern zu entwickeln. Gestützt auf die Aussagen der Bibel, belegt durch einschlägige Statistiken und gewürzt mit einer gesunden Prise Humor zeigt die Karte, wie nötig echte, verantwortungsvolle Väter in unserer heutigen Gesellschaft tatsächlich sind. Der Leser enthält einen kompakten Überblick darüber, was Gottes Berufung zur Vaterschaft alles beinhaltet. Gezeigt wird ferner, inwiefern Männer sich dabei am göttlichen Vorbild des “Vaters im Himmel” orientieren können. Nicht zuletzt macht die Karte deutlich, wie aus biblischer Sicht im Vatersein das Lieben, das Erziehen und das Lehren zusammenkommen und sich gegenseitig ergänzen. Die Karte bietet eine lebendige, klare und ermutigende Sprache, die Lust macht, die Herausforderungen des Vaterseins neu anzugeben zahlreiche wichtige Bibelpassagen, die sich mit den Themen Erziehung und Charakterbildung befassen einen Abschnitt zum Thema Vergebung - gerade für Männer, deren eigene Väter ihre Rolle nicht ausgefüllt und ihre Verantwortung nicht in guter Weise wahrgenommen haben Ideen, um neue Zugänge zu Kindern zu finden und ihnen wichtige Dinge zu vermitteln einen Abschnitt über Ehrlichkeit und Integrität statistische Daten die zeigen, dass Väter eine Menge dazu beitragen können, dass Kinder nicht auf Abwege geraten etwa Drogenprobleme bekommen, ihre Sexualität in unguter, ungesunder Weise ausleben oder die Schule schmeißen Die Studienfaltkarte eignet sich auch sehr gut als Geschenk, beispielsweise zum Vatertag. Die kann aber auch als Lehrmaterial für eine Männergruppe dienen, als Leitfaden für die seelsorgerliche Begleitung und die Begleitung in einem Coachingprozess sowie als Stärkung und Motivation für Männer, die ihre Frau durch Trennung, Scheidung oder Tod verloren haben und nun alleine ihre Kinder erziehen.

Der China-Missionar George Christopher Willis sen. (1887–1973) ist vielen gut bekannt durch seine Bücher Das Gesetz des Aussätzigen, An die Eltern meiner Enkelkinder und Der Philipperbrief. Willis war zeitlebens ein eifriger Student der Heiligen Schriften, insbesondere des griechischen Neuen Testaments. Er versteht es, auf packende Weise einen Eindruck von Besonderheiten der griechischen Sprache zu vermitteln. Willis möchte nicht nur Interesse am Wort Gottes fördern, sondern auch Zuneigung zum Herrn Jesus und Bereitschaft zu hingebungsvollem Dienst wecken. Das macht das Büchlein zu alles anderem als einer trockenen Lektüre.Hardcover, 160 Seiten

Vergebung gehört untrennbar zum christlichen Glauben dazu. Jesus selbst lehrte seine Jünger beten: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.” Und er erläuterte durch etliche Gleichnisse, was er damit alles gemeint hat. Vergebung ist gleichermaßen ein Schlüssel zum Sieg über die Sünde, zur inneren Heilung und zur Wiederherstellung von Beziehungen. Allerdings ist es oftmals ziemlich schwer[kein Komma] zu vergeben. Die Studienfaltkarte zeigt eindrücklich auf, wie verletzend und zerstörerisch Sünde ist - und welch große Bedeutung folglich Vergebung auf der anderen Seite hat. Gott selbst will vergeben – und er vergibt uns auch zuerst, durch Jesus Christus – indem wir ihm glauben und vertrauen. Dies verdeutlicht die Studienfaltkarte anhand mehrerer Bibelpassagen zum Thema. Der Rest des Inhalts ist der Frage gewidmet, ob und auf welche Weise wir anderen Menschen vergeben sollen. Die Karte liefert hierzu eine Liste mit guten Gründen, die für Vergebung sprechen: Vergebung macht denjenigen frei, der vergibt. Wir sollen vergeben, damit auch uns vergeben wird. Um Beziehungen zu heilen, bedarf es der Vergebung. Vergebung bezeugt die Liebe Gottes. Außerdem bietet die Studienfaltkarte auch eine Übersicht mit zehn biblischen Geschichten rund um Vergebung praktische, biblisch fundierte Tipps dazu, wie man selbst vergeben kann Hinweise zum Umgang mit Zorn Ausführungen zum Unterschied zwischen Vergebung und Versöhnung Die Studienkarte bleibt nicht bei theologischen Begründungen stehen, sondern sie ermutigt und motiviert den Leser dazu, sich persönlich und ganz konkret auf das Abenteuer Vergebung einzulassen – im Vertrauen auf Gott. Und sie regt dazu an, das Bitten um Vergebung Gott gegenüber und das laufende Vergeben anderen gegenüber zu einem Lebensstil zu machen.

Das Testament verstehenWarum zählt das 5.Buch Mose zu den von Jesus Christus besonders geschätzten Büchern? Warum steht das Buch Ester bei den Juden in der Wertigkeit an zweiter Stelle, gleich hinter den Büchern Mose? Warum nennt man das Buch des Propheten Jesaja auch die "Miniatur-Bibel" oder "das fünfte Evangelium"?Dieses bewährte Handbuch zu den Büchern des Alten Testaments bietet grundlegende und weiterführende Fakten und Informationen. In Karten und Tabellen aufgearbeitet vermittelt Stanley Ellisen Ihnen einen Überblick von Inhalt, logischem Aufbau und Bedeutung jedes einzelnen Buches sowie dessen Einordnung in die Bibel.Paperback, 384 Seiten

Das Neue Testament verstehen Jesus Christus ist der Schlüssel zu Gottes Neuem Bund, das zentrale Thema des Neuen Testaments. Um diesen Neuen Bund zu würdigen und zu verstehen, muss man Leben und Umfeld von Jesus Christus und den Schreibern des Neuen Testaments untersuchen. 'Von Matthäus bis Offenbarung' beleuchtet die Vorwegnahme, Einsetzung und Erfüllung des Neuen Bundes. Dr. Benware untersucht. - alle 27 Bücher des Neuen Testaments, - chronologisch das Leben von Jesus Christus, - die politischen Machtverhältnisse und das Römische Reich im ersten Jahrhundert, - die Zeit zwischen den Testamenten. Das Buch enthält zahlreiche Tabellen, Karten und Abbildungen und ist ein wertvolles Handbuch zum Studium des Neuen Testaments. Paperback, 368 SeitenFormat: 13,5 x 20,5 cm