Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichtliches

Produkte filtern

Samuel Urlsperger
Samuel Urlsperger

Vater der Salzburger EmigrantenSamuel Urlsperger (1685-1772) war 43 Jahre Pfarrer in der St. Anna Kirche in Augsburg. Zunächst war er ein guter, vom Pietismus geprägter Verkündiger des göttlichen Wortes. Er rief seine Zuhörer immer wieder in eine noch treuere Nachfolge Jesu. Zudem verfasste er viele Erbauungsschriften und Bücher. Sein besonderes Verdienst ist aber, dass er sich in vorbildlicher Weise für die Salzburger Emigranten eingesetzt hat. Er bahnte ihnen auf Grund seiner vielen Beziehungen den Weg nach Preußen, nach Südkarolina und Georgia in Amerika. Er wachte darüber, dass sie an ihren neuen Orten leiblich und geistlich gut betreut wurden.Samuel Urlsperger hat wirklich sehr Großes geleistet. Das Ziel all seiner Bemühungen war letztlich, dass sich das Reich Gottes entfalten möge.

Regulärer Preis: 2,00 €
Sei getreu bis in den Tod
Sei getreu bis in den Tod

Dieses Buch umfasst eine Anzahl von Zeugnissen christlicher Märtyrer, welche aus dem Märtyrerspiegel entnommen wurden.Wenn man den Märtyrerspiegel kennt, steht man oftmals vor dem Wunsch, diese kaum fassbaren Zeugnisse mit seinen Mitmenschen zu teilen. Leider war dies in der Vergangenheit nur schwer möglich, da der Märtyrerspiegel einerseits einen sehr großen Umfang von ca. 1300 Seiten hat, andererseits schwierig zu bekommen und zudem in Fraktur gedruckt war.Abhilfe soll nun dieses Buch schaffen, welches eine Auswahl von Zeugnissen beinhaltet und somit in komprimierter und kostengünstiger Form zur weiteren Verbreitung nicht nur zur Erbauung von Gläubigen, sondern auch zu evangelistischen Zwecken beitragen soll.Heft, 416 Seiten

Regulärer Preis: 14,00 €
Rabatt
Sparpaket - Anfänge der Täufergeschichte
Sparpaket - Anfänge der Täufergeschichte

6 Bücher im Set zum Thema "Anfänge der Täufergeschichte"Streitwagen im Rauch - Margaret EppEine spannende und authentisch erzählte Geschichte aus dem 16. Jahrhundert.Die dritte Reformation - J.C. Wenger Kurze Einführung und Lehre der Täuferbewegung Die Frau des Trommlers- Joseph Stoll und andere Geschichten aus dem "Märtyrerspiegel" Felix Mantz - Ekkehard KrajewskiLeben und Sterben des Züricher Täuferführers. Über die Anfänge der Täuferbewegung und des Freikirchentums in der Reformationszeit Im Bauche des Walfisches Geschichten Christlicher Märtyrer, deren Glaube stärker als der Tod war. Sei getreu bis in den TodAuswahl von Briefen, Zeugnissen und Verhören aus dem Märtyrerspiegel Reduzierter Preis gültig bis zum 30.06.2025

Verkaufspreis: 25,00 € Regulärer Preis: 55,90 € (55.28% gespart)
Taten Gottes im Osten
Taten Gottes im Osten

Das vorliegende Buch ist die Ergänzung des Buches "Unter dem Kreuz". Es war nicht möglich, das Leben eines Evangelisten in den schlimmen und doch so segensreichen Zwanzigern in einem Aufsatz ausführlich zu beschreiben. Derselbe Evangelist reist auf seiner jahrelangen Flucht vor den Feinden Gottes durch dasselbe Süd-Russland, die Ukraine und den Kaukasus. Er predigt, gründet Gemeinden – und es öffnen sich immer neue Horizonte. Jedoch hat Cornelius Martens auch in seinem zweiten Buch nicht alles beschreiben können. Zu groß ist Gott und göttlich groß ist Seine Gnade. Er erbarmt sich über Menschen, die nach menschlichem Ermessen nicht mehr zu retten sind. Ja, Gott ist immer noch größer! Erfreulich ist, dass der Verfasser von "Taten Gottes im Osten" nicht von menschlichen Taten schreibt. Denn was Gott bewirkt, das übersteht alle Prüfungen, das bleibt. Die heutigen Gemeinden in Russland und den Nachbarstaaten sind ein Beweis dafür, dass der Herr, der selbst Seine Gemeinde baut, sie tatsächlich auch von den "Pforten der Hölle" nicht besiegen lässt. Das Buch ermutigt zur Treue, denn wir dürfen von unseren Vorfahren einiges lernen.Paperback, 103 Seiten

Regulärer Preis: 5,40 €
Tiefenwege
Tiefenwege

Das vorliegende Buch beschreibt Schicksale von Mennoniten in Sowjetrussland vor und während des 2. Weltkrieges und der Nachkriegszeit. Es sind Erinnerungen an Zustände und Ereignisse der Mennoniten des Molotschnaer Gebietes. Erfahrungen und Erlebnisse von Russland-Mennoniten in zwei Jahrzehnten bis 1949, 336 Seiten, Hardcover

Regulärer Preis: 12,00 €
Tröstet, tröstet mein Volk
Tröstet, tröstet mein Volk

Reisedienst der MBG Karaganda in der SowjetzeitViele Funktionen der Gemeinde wurden von der Sowjetregierung stark eingeschränkt. Evangelisation und Kinder- und Jugendarbeit waren strengstens verboten. Durch intensive atheistische Propaganda wurde zwischen "gläubig" und "ungläubig" eine hohe Angst- und Verdachtsbarriere geschaffen.Viele der aus der Verfolgung kommenden Gläubigen waren froh über die – wenn auch eingeschränkten – Möglichkeiten, sich zu versammeln und entwickelten aus Angst vor härteren Verfolgungen einen gewissen Gehorsam gegenüber den obrigkeitlichen Reglementierungen und Einschränkungen.Die erlebte geistliche Erweckung aus Not und Verfolgung weckte auf der anderen Seite aber auch Zeugenmut und es gab solche, die im Gehorsam und Vertrauen auf Gott mehr wagten.In den gegebenen Verhältnissen waren jegliche evangelistische Aktionen gewagt und mussten möglichst geheim gehalten werden: Geheim vor den Staatsbehörden, vor "wachsamen" Sowjetmenschen und schließlich auch vor den Geschwistern der Gemeinde. Je weniger die Unbeteiligten wussten, desto weniger böse Folgen hatten solche Übertretungen der sowjetischen Normen und Gesetze.Es hatte sich eine Kultur des Stillehaltens und Geheimhaltens entwickelt. Bewusst schränkten Gläubige ihre Neugierde ein und wollten nicht wissen, was der andere Bruder in seinem Diensteifer tat. In vielen Fällen half man den anderen bei ihren geheimen Aktivitäten, ohne zu wissen und zu hinterfragen, um was es genau ging.Es war auch eine Kultur des Vertrauens: Wenn der vertraute Bruder um Hilfe bat, wurde ohne nachzufragen verschwiegen geholfen, auch wenn die Bitte sonderbar klang.Hardcover, 672 Reduzierter Preis gültig bis zum 30.06.2025

Regulärer Preis: 25,00 €
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal

Im Spätmittelalter wurden in der westlichen Welt »Trostbücher« verwendet, um den Kranken in ihrem Leiden und Sterben beizustehen. Auch Luther hat solche Bücher weitergegeben und selbst welche geschrieben. Darin begegnen wir ihm als einem sehr aufrichtigen Tröster, der nicht das Selbstmitleid bedient, sondern die Leidenden darauf hinweist, dass Gott uns sündige Menschen durch alles Elend des Lebens zu Reue und Buße wegen unserer Sünden bewegen will. Das tut er aber einzig deshalb, weil er die Leser willig machen möchte, durch den Glauben an Jesus Christus Vergebung der Sünden und ewiges Leben zu empfangen. Genauso wie Johannes der Täufer ruft er nicht nur zur Buße auf, sondern weist auch auf das »Lamm Gottes« hin, welches die Sünde der Welt wegnimmt.Luthers Bücher bieten göttlichen Trost und biblische Belehrung für Kranke wie auch für deren mit-leidende Umgebung und haben seit 500 Jahren nichts an Kraft verloren. Die kurzen, in sich schlüssigen Texte dieser Ausgabe hat der Herausgeber aus Luthers Gesamtwerk ausgesucht. gebunden, 112 Seiten

Regulärer Preis: 7,90 €
Unter dem Kreuz
Unter dem Kreuz

Cornelius Martens lebte in der Zeit, als das Evangelium nach Russland kam. Obwohl Russland vor 1000 Jahren "christianisiert" wurde, blieb den Menschen das Evangelium weitgehend verschlossen. Selbst in den frömmsten mennonitischen Dörfern war den Menschen der Inhalt der Frohen Botschaft unbekannt. Um den hohen Preis von Verfolgung, vergossener Tränen und vergossenen Blutes verbreitete sich die Frohe Botschaft im Land - und Cornelius Martens gehörte zu jenen Tausenden unermüdlichen Jüngern Jesu, die nichts scheuten, um den Armen die "Frohe Botschaft zu verkünden, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den Blinden, dass sie wieder sehend werden, Zerschlagene in Freiheit zu setzen, um zu verkündigen das angenehme Jahr des Herrn." (Lukas 4,18)Wenn man von den Strapazen liest, die Cornelius Martens erduldete, dann denkt man an die Worte des Apostels Paulus, der bezeugt, dass er "in Gefahren auf Flüssen, in Gefahren durch Räuber, in Gefahren vom eigenen Volk, in Gefahren von Heiden, in Gefahren in der Stadt, in Gefahren in der Wüste, in Gefahren … unter falschen Brüdern; in Arbeit und Mühe, oftmals in Nachtwachen, in Hunger und Durst…" gewesen war.Lesen Sie dieses Buch - Sie werden sich überzeugen können, dass solches auch in unserer Zeit vorgekommen ist - und noch vorkommt.Paperback, 127 Seiten

Regulärer Preis: 5,80 €
Verfolgt im Atheismus
Verfolgt im Atheismus

Mehr als ein Kampf ums ÜberlebenDas Leben von manchen Männern und Frauen Gottes währt lange und verläuft ruhig, und die Flamme ihres Zeugnisses brennt gleichmäßig. Das Leben von anderen dagegen ist kurz, hell und auflodernd, wie eine Fackel in der Finsternis. Beide sind dazu berufen, mit dem Licht Christi die sie umgebende Finsternis zu erleuchten. In der Sowjetunion mussten die Christen unter dem atheistischen Regime für ihren Glauben kämpfen. Besonders verfolgt wurden mutige Kinder Gottes, die sich aktiv für die Gemeinde in den Riss stellten und ihren Herrn vor aller Welt bezeugten. Die ausgewählten Biographien animieren zur konsequenten Nachfolge Jesu Christi. hochwertige Verarbeitung, mit Relieflack veredeltHardcover, 512 Seiten

Regulärer Preis: 19,90 €
Vom Gesetz und von der Liebe
Vom Gesetz und von der Liebe

Zwei Schriften, in Neuhochdeutsch übertragen von Thomas Nauerth Täufertexte 1 Paperback, 91 Seiten

Regulärer Preis: 9,00 €
Rabatt
Vom unfreien Willen
Vom unfreien Willen

Endlich eine Neuausgabe dieses berühmten Buches Luthers, das er original auf Lateinisch schrieb, jetzt ungekürzt in einer neu bearbeiteten Übersetzung. Luthers Schrift Vom unfreien Willen behandelt die zentralen Anliegen der Reformation. Ausgangspunkt ist die alte Frage, ob der Mensch von Natur aus Entscheidungsfreiheit habe, oder ob sein Wille an eine höhere Macht gebunden ist. In seiner Argumentation dringt Luther zu den Kernthemen des Evangeliums vor: Wie kann ein verlorener Sünder gerettet werden? Kann er etwas dazu beitragen? Hat der Mensch innerlich noch einen guten Kern, oder ist er völlig verdorben und unfähig? Richtet Gott sich nach der Entscheidung des Menschen oder ist er völlig souverän? Wo setzt die Gnade und Rettermacht Gottes an? Welche Erlösungstat hat Christus am Kreuz wirklich vollbracht? Und basiert die Errettung und Erkenntnis der Wahrheit allein auf der Heiligen Schrift oder welchen Stellenwert haben Tradition, Vernunft und Philosophie? Mit großer Geisteskraft und biblischer Kompetenz widerlegt Luther hier die katholisch-philosophische Fehleinschätzung des Humanisten Erasmus, dass der Mensch einen freien Willen habe. Dabei entfaltet er die reformatorischen Lehren von der Rechtfertigung aus Glauben und von der Vorherbestimmung Gottes. Nirgends kommt man Luthers grundlegendem Denken – das er vor allem von Paulus aus dem Römer- und Galaterbrief aufgesogen hat – und den Kerngedanken der Reformation näher als in Vom unfreien Willen.

Verkaufspreis: 7,90 € Regulärer Preis: 11,90 € (33.61% gespart)
Rabatt
Von Sibirien bis nach Kasachstan - Photographien
Von Sibirien bis nach Kasachstan - Photographien

Photographien von Albert KlassenAuf den Fotos (1957–1983) ist das damalige Gemeindeleben abgebildet, sowie Hochzeiten, Beerdigungen und verschiedene Familienanlässe in Sibirien und Kasachstan. Außer dem Fotomotiv hat Albert Klassen oft Details festgehalten, die die Bilder zum Leben erwecken. Das macht diese Sammlung so wertvoll und auch für die interessant, die sich auf diesen über 1000 Fotos nicht finden können.Hardcover, 398 Seiten

Verkaufspreis: 20,00 € Regulärer Preis: 30,00 € (33.33% gespart)
Rabatt
Vorübergehende Heimat
Vorübergehende Heimat

150 Jahre Beten und Arbeiten in Alt-Samara (Alexan-dertal und Konstantinow)1879 überquerten die letzten deutschen Siedler aus Preußen die Wolga und ließen sich in der Steppe an der Kondurtscha nieder. Viele von ihnen waren Glaubensflüchtlinge aus den Reihen der Mennoniten, deren Schicksale sich nun mit den meist lutherischen oder katholischen Kolonisten aus Polen und Wolhynien verflochten, die sich in der Nähe ansiedelten... Ihr Leben und Glauben in der Blütezeit der Kolonie sowie in den darauf folgenden schweren Jahren sind Thema dieses Werkes.Mit 671 Illustrationen, 23 Dokumenten, 28 Tabellen und 11 Karten.Hardcover, 672 S.

Verkaufspreis: 20,00 € Regulärer Preis: 35,00 € (42.86% gespart)
War Augustin der erste Calvinist?
War Augustin der erste Calvinist?

Calvinismus auf Sand gebaut?   Dr. Wilson wendet sich, nach seiner Dissertation an der Universität von Oxford, an einen erweiterten Leserkreis und präsentiert die Ergebnisse seiner extensiven Forschung in diesem kürzeren und zugänglicheren Format. Wilson bietet dem Leser zunächst wesentliche Hintergrundinformationen zum freien Willen in den antiken Philosophien und Religionen des Stoizismus, Gnostizismus, Neoplatonismus und Manichäismus. Danach leitet er den Leser durch die frühen christlichen Autoren, die sich zum freien Willen äußerten.   Der Autor erkundet dann einen merkwürdigen Bruch zwischen den frühen und den späteren Schriften Augustinus. Schließlich zeigt Ken Wilson auf, wie die Ideen, die Augustin in seinen späteren Schriften vorlegt, zum Fundament der modernen calvinistischen (reformierten) Theologie wurden.   Paperback

Regulärer Preis: 8,50 €
Was glauben die Mennoniten?
Was glauben die Mennoniten?

Dieses Buch untersucht gemeinsame Glau­bens­inhalte von Christen aller Konfessionen und hebt diejenigen hervor, die von den Mennoniten be­tont werden. Da sie wie auch alle anderen Chris­ten den Belastungen der modernen Welt ge­gen­überstehen, betonen nicht alle Mennoniten die gleichen Glaubensinhalte. Bis zum 19. Jahrhundert befanden sich die meis­­ten Mennoniten in Europa und Nord­ame­ri­ka. Doch im Laufe des 20. Jahrhunderts hatten die missionarischen Bemühungen, die karitativen Aktivitäten und die Gnade Gottes die weltweite Ge­meinschaft der Mennoniten zur Folge. Ein Buch für jeden, der interessiert fragt: „Men­noniten - was glauben sie eigent­lich?“ Kein langweiliges, son­dern ein sehr ansprechend auf­ge­bau­tes Buch mit vielen kurzen Kapiteln und knapp formulierten Erklärungen. Taschenbuch, 96 Seiten  

Regulärer Preis: 2,50 €
Rabatt
Wasserströme in der Einöde
Wasserströme in der Einöde

Die Anfangsgeschichte der Mennoniten-Brüdergemeinde Karaganda 1956-1968Die Entstehung der deutschen Mennoniten-Brüdergemeinde in Karaganda ist ein spannendes Kapitel der Geschichte der Gläubigen in der Sowjetunion. Ihre Anfänge liegen in der großen Erweckung der 1950er, als sich unter atheistischer und kommunistischer Diktatur Gläubige sammelten und eine Gemeinde gründeten...In diesem Werk werden viele Erinnerungen von Zeitzeugen zitiert. Die Dokumente, die hier aufgeführt werden, stammen aus dem direkten Umfeld dieser Gemeinde.Mit 525 Illustrationen, 65 Dokumenten und 6 Karten.Hardcover, 640 S.

Verkaufspreis: 20,00 € Regulärer Preis: 30,00 € (33.33% gespart)
Rabatt
Weltweite Bruderschaft
Weltweite Bruderschaft

Ein mennonitisches GeschichtsbuchDie Darstellung der oft sehr komplizierter geschichtlicher Vorgänge, ist soweit es das Material erlaubt, in diesem Buch möglichst bilfhaft geschildert. Es werden häufig erzählte Geschichten, Augenzeugenberichte und Interviews verwendet. Diese Neuauflage wurde mit vielen Fotos ergänzt.Hardcover, 544 Seiten

Verkaufspreis: 18,00 € Regulärer Preis: 24,00 € (25% gespart)
Wie die Mennoniten entstanden sind
Wie die Mennoniten entstanden sind

Dieses Buch schildert in aller Kürze die Entstehungsgeschichte der ersten Freikirche der Neuzeit – der Glaubensgemeinschaft der Mennoniten, die während der Reformation in Europa ins Leben gerufen wurde. Es schlägt darüber hinaus eine Brücke zur heutigen Zeit, indem es auch über die Verbreitung der Mennoniten in der ganzen Welt aufklärt.  In dieser (insgesamt dritten deutschsprachigen) Ausgabe wurden mittels Fußnoten einige aktuelle Zahlenangaben hinzugefügt. Taschenbuch, 80 Seiten    

Regulärer Preis: 2,00 €
Wunderbar geführt
Wunderbar geführt

50 Jahre der Gemeinde Nowopawlowka 1958–2008In den 1950er Jahren entstanden in vielen Verbannungsorten der Sowjetunion Gemeinden. Einige Gläubige zogen nach Kasachstan und Kirgisien und gründeren da neue Gemeinden. Eine davon ist die Mennoniten-Brüdergemeinde im Dorf Nowopawlowka in Kirgisien, die 1958 durch Zuzug der freigewordenen Deportierten gegründet wurde. in diesem Buch nehmen die ehemaligen Nowopawlower den Leser mit in die Geschichte des Weges Gottes mit ihrer Gemeinde: von der Entstehung bis zu ihrer Blütezeit, durch Verfolgungen in den Jahren des sowjetischen Regimes, durch Tiefen und Höhen. Die vielen Zeugnisse, Kurzbiografien und Fotos bereichern das Werk mit wertvollen Einblicken in die wunderbaren Führungen Gottes mit der Gemeinde und derer einzelner Mitglieder im Dorf am Fuße des Tian-Schan-Gebirges.«Erkennet doch, dass der Herr seine Heiligen wunderbar führt». Psalm 4,4 Hardcover, 216 Seiten

Regulärer Preis: 12,00 €
Zeit der Gnade für Kirgistan
Zeit der Gnade für Kirgistan

Viele Jahrhunderte befand sich das kirgisische Volk unter dem verderblichen Einfluss des Schamanismus, des Animismus und der Anbetung der Geister der Verstorbenen. Dann wurden die nomadischen Stämme der Kirgisen, die sich in Zentralasien ansiedelten, allmählich islamisiert und im 20. Jahrhundert lieferte die Sowjetmacht auch noch den Atheismus mit. Nach dem Zerfall der UdSSR entstanden in Kirgistan ein geistliches und ein politisches Vakuum. Das Land wurde von einer starken Welle des Okkultismus überflutet. Orientierungslos im Wirrwarr der Vielzahl von Scheinwahrheiten und ihrer schrecklichen Folgen, starben Menschen ohne die wahre Erkenntnis des lebendigen Gottes. Gerade in dieser Zeit entstand unter dem kirgisischen Volk die evangelikale Bewegung. Die ausgehungerten Menschen waren bereit die Wahrheit anzunehmen. Bereitwillig nahmen sie die Botschaft von Christus, dem Retter, ihrem Isa Masich, auf. Zweifelsohne begegnete das Evangelium auch nicht wenig Widerstand, meistens hervorgerufen durch falsche Evangelisationsmethoden. In diesem Buch gibt der Autor die Lektionen weiter, die Gott ihn während vieler Jahre des Lebens gelehrt hat, erzählt über seinen Dienst dem kirgisischen Volk und erläutert allgemeine Prinzipien der Evangelisation unter Muslimen.Andrej Peters – einer der ersten Missionare unter den Kirgisen. Zurzeit lebt er in Deutschland und hält eine enge Verbindung mit kirgisischen Gemeinden und Missionaren. In der Zukunft plant er mit seiner Frau nach Zentralasien zurückzukehren, wo ihr Herz geblieben ist. Das Ehepaar hat zwei Töchter, einen Sohn und vier Enkel. Paperback, 176 Seiten

Regulärer Preis: 6,50 €
В сибирских Палестинах
В сибирских Палестинах

История Омской церкви евангельских христиан-баптистов (1890-е – 1941 г.) В книге описывается история евангельского движения в Западной Сибири, появление и развитие первых общин в г. Омске и в прилегающих к нему селениях. Охватывается промежуток времени с 1890-х по 1941 г., включавший в себя как периоды свободы, так и преследований за веру. Автор использует широкий пласт малоизвестных документов, обращая внимание не только на внутренние события в общинах, но и на деятельное участие верующих в экономической и культурной жизни своего края. Читатели узнают, какую связь имела Омская община баптистов с IV Государственной думой, А.В. Колчаком, писателем А. Сорокиным и другими известными лицами. Книга написана живым языком и будет интересна многим. твёрдый переплёт, 960 страниц

Regulärer Preis: 25,00 €
Гостинная служителей
Гостинная служителей

Эта книга - история Карагандинской церкви в лицах. В ней собрано 90 биографий мужей веры, заложивших основание церкви, формирующих её характер на протяжение вот уже 90 лет, поддерживая дух евангельской, основательной, богобоязненой и фундаментальной общины.Эти биографии знакомят нас с самыми разными людьми, которые не считали себя великими и значимыми, но нам видятся сильными, смелыми и мудрыми мужами Божиими. В тяжелейших условиях, раскулаченые, высланые, оторваные от родины и привычного уклада жизни, эти люди думали не только о том, как выжить, но и о том, как, чем и где прославить Бога и как собрать верующих воедино, не растерять веры и предатся отчаянию.Сегодня 90 служителей приглашают Вас в гостиную посидеть, поговорить, подумать и проникнутся чудными делами Божиими.твёрдый переплёт, 396 стр.

Regulärer Preis: 16,00 €
Как велики дела Твои, Господи
Как велики дела Твои, Господи

История общины ЕХБ Тараза 1920-2020Многое повидал за прошедшие тысячилетия "Великий шёлковый путь". В первом тысячилетие Бог даровал Евангелию и хринстианским общинам распространится вдоль этого пути. Древний Тараз был в фокусе этого движения. В другой форме это повторилось в 20-м веке. В книге собран материал о христианской общине прощенных грешников, пробудившихся через Евангелие к новой жизни следования за Христом. Могущественной рукой Бог провел ее 100 лет через сложнейшие ситуации советского времени, "чтобы увидели и познали, и рассмотрели и разумели, что рука Господня соделала это" (Исаия 41:20).И поныне эта община смотрит с упованием в будущее.твёрдый переплёт, с многими фотографиями490 стр.

Regulärer Preis: 20,00 €