
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Ein evangelistisches Buch mit vielen Beispielen, Zitaten und aktuellen Bezügen aus dem Lebensalltag. Der Autor macht deutlich, dass die Tatsache der Existenz Gottes vernünftige und einleuchtende Antworten auf die tiefsten Fragen unseres Lebens gibt. Denn wenn Gott wirklich wäre, »dann hat Sünde nicht nur etwas mit Flensburg zu tun«, »dann ist das Kreuz mehr als ein Modeschmuck«, »dann ist Gnade kein Ausverkaufsartikel der Kirche«. So heißen einige der Kapitel, in denen die zentralen Themen des Evangeliums leicht verständlich und in zeitgemäßer Sprache dargestellt werden. Zur Weitergabe an junge und erwachsene Außenstehende jeder Bildungsschicht gut geeignet.Paperback, 128 Seiten

Gedanken über die grundlegende Bedeutung der Herzensumkehr für Erlösung und GlaubenswegDieses Buch spricht sowohl Lehrer als auch Evangelisten an. Vom Ältesten bis zum neuen Gemeindeglied kann jeder etwas aus den zumeist einfach formulierten, aber dennoch tiefgründigen Wahrheiten schöpfen. Die Themen Evangelisation, persönliches Glaubensleben, aber auch die Gemeinde als Ganzes werden angesprochen und der Leser liebevoll unterwiesen. Der Autor, selbst lange Zeit im Hirtendienst einer Gemeinde, lehrt die grundlegende Bedeutung der Buße unter anderem anhand biblischer Vorbilder vom Alten Testament über unseren Herrn Jesus bis hin zur Offenbarung.»Es ist wahr, dass die Vergebung durch den Glauben bewirkt wird, aber es gibt keinen Glauben ohne Buße und keine Buße ohne Glauben.« Bekehrung ohne Buße gibt es nicht; Glaubensleben ohne tägliche Reinigung durch Buße bedeutet Stillstand und somit Rückschritt. Was für ein Segen kann entstehen, wenn wir die Gedanken dieses Buches auch in die Praxis umsetzen und Gott unsere Herzen weiter verändern lassen!Wenn wir nicht Buße tun – dann kann Gott nicht nach Seinem Wohlgefallen in unseren Leben wirken!Paperback, 224 Seiten

Die atemberaubende Geschichte des Kämmerers von Äthiopien Dieses evangelistische Verteilbüchlein ist etwas ganz Besonderes! Immer wieder hat Dir. u. Prof. a. D. Dr. - Ing. Werner Gitt aus Braunschweig nach dem Zusammenbruch des Kommunismus in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion über die Geschichte des Finanzministers aus Äthiopien (Apostelgeschichte 8, 26-40) gepredigt. Über seine evangelistischen Dienste findet auch die aus einem muslimischen Land stammende Autorin Jasmin Yildiz zum lebendigen Glauben an Gott. Sie ist mit der Gabe des phantasievollen Schreibens beschenkt. Unter Einhaltung der biblischen Grundlinien schafft es die Autorin, in erzählerischer Freiheit die atemberaubende Bekehrungsgeschichte des Kämmerers aufzuschreiben. Jasmin Yildiz wünscht sich so sehr, dass das rettende Evangelium von Jesus Christus das Leben vieler Menschen radikal verändert. Der außerordentlich niedrige Verkaufspreis soll helfen, das Büchlein in großen Stückzahlen zu verteilen, damit die vielen suchenden Menschen das Ziel finden: das ewige Leben bei Gott! Paperback, 90 Seiten

Die Geschichte einer großen Liebe – und einer Krankheit, die alles zu zerstören droht Alzheimer-Krankheit – mit dieser erschütternden Diagnose wurden Muriel und Robertson McQuilkin vor vielen Jahren konfrontiert. Dabei hatte doch eigentlich nur Muriels Gedächtnis ein wenig nachgelassen … Aber unaufhaltsam wurde die erst 55-jährige Frau immer verwirrter und hilfloser.Daraufhin gab Robertson seinen Beruf als geschätzter Leiter eines theologischen Seminars auf, um seiner Frau ungeteilte Aufmerksamkeit widmen zu können. Beide durften erleben, dass wahre Liebe nicht nur »in guten wie in schlechten Tagen« trägt, sondern sogar noch an den schweren Zeiten wachsen kann.Ein sehr bewegendes und herausforderndes Zeugnis einer solchen Liebe.

Stationen aus dem Leben des Beters Albert Schall Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit - so sagt es uns die Bibel. Das heißt ganz praktisch, dass wir es mit einem lebendigen Herrn zu tun haben, der in alle Ewigkeit derselbe bleibt, der er zu Anfang war. Dass unser Herr heute noch der gleiche ist wie der, der Er von Anfang an war, davon legt dieses Buch Zeugnis ab. Es bringt Ausschnitte aus dem Leben des Beters Albert Schall und möchte dazu ermuntern, ihm im Vertrauen zum Himmlischen Vater nachzueifern.

Den beiden Autoren ist es in diesem Buch hervorragend gelungen, eine Menge Informationen zum Thema Schöpfung/Evolution auf eine äußerst interessante, unterhaltsame Weise zu vermitteln. Spatz, Blauwal, Schnabeltier, Regenwurm, Libelle, Goldregenpfeifer und eine Darmbakterie »erzählen«, wie wunderbar Gott sie geschaffen und mit welch erstaunlichen Fähigkeiten ihr Schöpfer sie ausgestattet hat. Mit feinem Humor und etwas Ironie gehen sie hier und da auf evolutionistische Theorien ein, konzentrieren sich aber ansonsten auf die Verdeutlichung von Gottes Weisheit und Größe als Schöpfer und Erlöser. Ein Buch, das Alt und Jung, Christen wie Nichtchristen, Fachleute und Laien mit Gewinn lesen werden. Taschenbuch, 128 Seiten

Das Buch erklärt die Herausforderungen im Umgang mit älter werdenden Menschen, besonders den eigenen Eltern. Viele praktische Tipps helfen, alles Wichtige zu berücksichtigen und eine emotionale und körperliche Verausgabung zu vermeiden. 224 Seiten, Paperback

Die Menschen haben die verbotene Frucht gegessen, aber durch den Herrn Jesus können sie wieder bei Gott sein. Pappbuch für Kinder, aus unschädlichen Inhaltsstoffen

Die Bibel beschreibt an vielen Stellen auf eindringliche Weise, dass Menschen, die ihr Vertrauen und ihre Hoffnung auf Jesus Christus setzen, ihn als Herrn ihres Lebens anerkennen und ihm nachfolgen, zu ganz neuen Menschen werden. Es lohnt sich sehr, sich die verschiedenen Aspekte dieser tiefgreifenden Verwandlung einmal vor Augen zu führen. Diese Studienfaltkarte listet insgesamt 30 wichtige Eigenschaften und Wesenszüge auf, welche jeden wiedergeborenen Christen kennzeichnen. Dies beinhaltet insbesondere, wozu Gott uns erschaffen hat und was er für uns getan hat: Mir ist vergeben. Ich bin mit Gott versöhnt. Ich bin gerettet. Ich bin frei. Ich bin auserwählt. Ich bin ein Geschöpf. Ich bin Gott ähnlich. Ich bin Gott bekannt. Daneben beschreibt die Karte auch acht Aspekte der menschlichen Verlorenheit ohne Gott, aus denen uns der Glaube an Jesus herausholt: Ich war zerbrochen. Ich war ein Sünder. Ich lebte mein Leben für mich selbst. Ich habe Gottes Schöpfung ausgenutzt und missbraucht. Ich lebte nicht nach Gottes Anweisungen. Ich betete Gott auf meine eigene Art an. Ich lebte ein verpfuschtes Leben. Ich war tot. Der Leser erfährt darüber hinaus, woher die Bezeichnung Christ für Jesu Nachfolger kommt und welche Bedeutung darin steckt. Sich damit zu befassen, welche neue Identität wir als Christen haben, stärkt den eigenen Glauben und ist nicht zuletzt in Zeiten der Krise und Anfechtung eine große Hilfe. Auch für Haus- und Bibelkreise lohnt sich die gemeinsame Auseinandersetzung mit der Thematik sehr.

Viele antworten auf die Frage »Wer bist du?« mit ihrem Beruf. Andere konzentrieren sich auf eine besonders prägende oder emotionale Erfahrung. Doch wenn wir zu Jesus Christus gehören, ist unsere Antwort auf diese Frage weder in unseren Leistungen noch in unserem Versagen zu finden und auch nicht darin, wie uns andere beurteilen. Sie ist allein in Christus zu finden.Wer bin ich »in Christus«? Darauf gibt es keine kurze und einfache Antwort. Diese Stellung bringt sowohl Vorrechte als auch Verantwortung mit sich. In diesem Buch geht Jerry Bridges der Frage nach unserer Identität in Christus nach und findet darauf acht biblische Antworten, die unser Selbstverständnis prägen und bestimmen sollten.Paperback, 128 Seiten
Viele antworten auf die Frage »Wer bist du?« mit ihrem Beruf. Andere konzentrieren sich auf eine besonders prägende oder emotionale Erfahrung. Doch wenn wir zu Jesus Christus gehören, ist unsere Antwort auf diese Frage weder in unseren Leistungen noch in unserem Versagen zu finden und auch nicht darin, wie uns andere beurteilen. Sie ist allein in Christus zu finden. Wer bin ich »in Christus«? Darauf gibt es keine kurze und einfache Antwort. Diese Stellung bringt sowohl Vorrechte als auch Verantwortung mit sich. In diesem Buch geht Jerry Bridges der Frage nach unserer Identität in Christus nach und findet darauf acht biblische Antworten, die unser Selbstverständnis prägen und bestimmen sollten. MP3, 175 Minuten

»Schuhe und Verstand draußen lassen!« Ist diese Forderung, die an die Verehrer Bhagwans gestellt wird, auch beim Glauben an einen Schöpfergott erforderlich? Ist der Glaube eher eine Sache des Gefühls oder des Verstands? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Denken und Glauben? Anhand einer fiktiven Begegnung zwischen Neandertalern und abendländisch-zivilisierten Menschen macht der bekannte Naturwissenschaftler Prof. Wilder-Smith deutlich, warum Glaube rational begründet sein muss. Er zeigt, dass der Glaube an einen persönlichen Schöpfergott, mit dem man in Verbindung treten kann, mit unserem Verstand und unserer Logik in Einklang steht. Taschenbuch 64 Seiten

Leid, das unerträglich wird, Böses, das überhandnimmt, Ungerechtigkeit, die zum Himmel schreit – und ein liebender, allmächtiger, allwissender, ja sogar persönlicher Gott? Eine junge Mutter mit Krebs im Endstadium – gibt es irgendeinen Sinn in solchem Leid und solchen Schmerzen, oder ist vielleicht sogar das Leben selbst letztendlich sinnlos? Gibt es überhaupt Antworten, oder muss man sich der Hoffnungslosigkeit und dem trostlosen Pessimismus beugen? Dieses Buch behandelt solche und weitere Themen und löst dabei viele Fragezeichen von Skeptikern auf. Aber vor allem zeigt es, dass es außer Antworten auch Hoffnung gibt – die »gute Botschaft« von Jesus Christus! Taschenbuch, 64 Seiten

52 Spurgeon-Geschichten für Kinder - Band 2 Auch in diesem zweiten Band mit 52 weiteren Geschichten für Kinder über Spurgeon kann man einen Einblick in das private Leben dieses großen Theologen gewinnen. Es offenbart ihn als Familienvater und Ehemann sowie als humorvollen Theologen, der durch seine unkonventionellen Methoden die Herzen der Menschen gewann. Spurgeon besaß eine große Liebe für Kinder und schrieb Hunderte von Briefen an diejenigen, die ihm persönlich bekannt waren. Er beendete seine Briefe immer mit dem Satz: „Bis zu unserem Treffen im Himmel!“ Tony Hutter begann diese Serie als Sonntagsschulmaterial für Kinder, das auf dem Leben von C.H. Spurgeon basiert. Jede Geschichte beinhaltet eine Wahrheit aus der Bibel. Sein Ziel und Gebet mit dieser Arbeit besteht darin, Kindern den Weg der Errettung zu zeigen und von den Wahrheiten der Bibel zu lernen, ein Leben zur Ehre Gottes zu führen.

Die wahre Geschichte von Charles Spurgeon und dem Clown.Charles Spurgeon predigte die Bibel so, dass selbst gewöhnlihce Menschen sie verstehen konnten. Er spielte sogar Bibelstellen nach und lief eifrig auf und ab. Er war ein großer Prediger, wusste aber, dass Gott durch ihn wirkte. Es war Gott, der Spurgeon groß gemacht hat.Für ErstleserHeft, 24 Seiten

Die Geschichte von David Livingstone Kinder lernen das Leben und den Dienst von David Livingstone, Pioniermissionar in Afrika, kennen. Dabei wird deutlich: Mut bekommt, wer Jesus vertraut.Für ErstleserHeft, 24 Seiten

Jeder Mensch sehnt sich nach Glück, so Thomas von Aquin. Gleichzeitig fragt der Mensch, wer er ist und wohin er geht. Josh McDowell forschte nach Antworten. Er entdeckte sie, wo er sie nicht erwartet hätte: bei Jesus Christus. Heute ist er überzeugt: Jesus spielt die zentrale Rolle der Menschheitsgeschichte. Er ist einmalig. Er ist vertrauenswürdig. Das veranschaulicht McDowell mit vielen Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und Geschichte. Der Weltbestseller wurde 15 Millionen Mal verkauft und in über 85 Sprachen übersetzt. Für diese Ausgabe haben ihn Josh und sein Sohn Sean McDowell völlig überarbeitet. Taschenbuch, 224 Seiten

Jeder Mensch sehnt sich nach Glück, so Thomas von Aquin. Gleichzeitig fragt der Mensch, wer er ist und wohin er geht. Josh McDowell forschte nach Antworten. Er entdeckte sie, wo er sie nicht erwartet hätte: bei Jesus Christus. Heute ist er überzeugt: Jesus spielt die zentrale Rolle der Menschheitsgeschichte. Er ist einmalig. Er ist vertrauenswürdig. Das veranschaulicht McDowell mit vielen Beispielen aus Literatur, Wissenschaft und Geschichte.

Auslegung zum Propheten MichaMicha ist ein wirkungsvoller Rufer in unsere Zeit:„Du wirst essen, aber nicht satt werden.“„Wer ist ein Gott wie du?“Diese Vers-für-Vers-Auslegung des Propheten Micha tut zuweilen weh. So wie das Volk Israel damals neigen wir heute zu einem geistlichen Doppelleben: Nach außen imposante und glanzvolle christliche Aktionen, während es drinnen stinkt vor Verlogenheit, Egoismus und der Sucht nach Anerkennung. Andreas Steinmeister schreibt in diesem Buch so, wie man ihn in seinem ganzen Dienst erlebte: Einerseits schonungslos ehrlich im Aufdecken von Heuchelei und Anpassung – aber andererseits leidenschaftlich im Ermutigen zu kompromissloser Nachfolge.Lass dich von der Aktualität dieses Propheten überraschen.Paperback, 182 Seiten

Das wunderschöne Lied, umrahmt mit liebevollen Farbfotografien.

Vom guten Sterben und was wir dazu tun könnenAlle Menschen müssen sterben, aber die wenigsten wollen darüber nachdenken. John Wyatt ist überzeugt: "Wir sollten heute (oder zumindest sobald wir die Zeit und Ruhe dafür haben) über den Tod nachdenken." Und wir sollten uns ganz persönlich fragen, wie "gutes Sterben" aussieht. Der Autor tut dies, indem er eine virtuelle Reise in die Vergangenheit unternimmt und die in der Bodleian Library in Oxford zugänglichen Ars Moriendi-Dokumente auswertet. Ihm wird klar: Die alten Schriften über "die Kunst des Sterbens" haben uns auch heute noch etwas zu sagen. Sie lehren uns, welchen Anfechtungen Sterbende ausgesetzt sind, und wie wir ihnen im Vertrauen auf Gott begegnen können. Für Christen ist der Tod kein bedrohlicher schwarzer Raum. Er ist ein Raum, den Christus bereits durchschritten hat. Seit Jahrhunderten haben Gläubige bezeugt, dass sie im Angesicht des Todes nicht nur Anfechtungen, sondern auch Segnungen erlebt haben: Versöhnung, seelische Gesundung, liebevolle Begegnungen – und große Vorfreude auf den Himmel. John Wyatt ist emeritierter Professor für Kinderheilkunde und Perinatalmedizin am University College London und ein gefragter Redner zu Fragen der Medizinethik und Sterbebegleitung. Er schreibt als Christ und Mediziner, aber auch als ein Mensch, der aus eigener Erfahrung weiß, was Leiden bedeutet. Praktische Tipps zur Kommunikation mit Ärzten und Angehörigen, sowie Fragen rund um die Patientenverfügung runden den Band ab.Hardcover, 160 Seiten

Heft 29 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über Ehrlichkeit Susi hat von den Erdbeeren die Mama für den Kuchen gekauft hat genascht. Mama hat das sofort bemerkt, aber Susi behauptet, dass die Katze die Erdbeeren gegessen hat. Mama ist sehr enttäuscht und schickt Susi in ihr Zimmer. Ob Susi wohl erkennen wird, was sie falsch gemacht hat und sich bessert? Oder werden ihre Lügen wie ein Schneeball immer größer, je weiter man ihn rollt?In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 Jahren.Heft, 36 Seiten

Die Geschichte von Hudson Taylor Dieses Buch macht Kinder mit Hudson Taylor bekannt. Anhand einer Episode aus seiner Kindheit wird anschaulich gezeigt, wie in Hudson die Liebe zu China und zur Mission geweckt wurde.Für ErstleserHeft, 24 Seiten

Die wahre Geschichte von John Knox und der Königin.John Knox war ein aufgeweckter Junge, der zu einem starken Kämpfer für die Freiheit und Unabhängigkeit heranwuchs. Er verkündete die Wahrheit, dass weder gute Werke noch Päpste oder Priester einen Menschen von der Sünde erlösen können - sondern allein Christus. Dieser tapfere Schotte war nicht bereit, sich unter die Religion oder den König zu beugen. Die Bibel, das Wort Gottes, war sein Maßstab.Für Erstlesergeheftet, 24 Seiten