
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Band 1 "Die Lehren der Gnade" sind allgemein bekannt geworden als "Fünf Punkte des Calvinismus" und werden unter dem bekannten englischen Akronym "TULIP" zusammengefasst. Sie werden heute nicht nur vielfach ignoriert und missachtet, sondern häufig für altmodisch gehalten. Andere lehnen diese ganz und gar ab und sehen in ihnen gar einen Hinderungsgrund für die Verkündigung des Evangeliums. Der Autor zeigt in diesem Büchlein, dass diese fünf biblischen Wahrheiten zu Unrecht dafür kritisiert werden, den Eifer für die christliche Mission zu schwächen. "Die Lehren der Gnade sind in der Tat fünf schöne Diamanten, welche die Herrlichkeit Jesu in wunderbarer Weise erstrahlen lassen, um diejenigen anzuziehen, die in Sünde verloren sind. Sie sprechen aufs herzerwärmendste die tiefsten Ängste des Sünders an. Sie sollten nicht als Wahrheiten angesehen werden, die wir beargwöhnen sollten, sondern sie sind vielmehr integraler Bestandteil des Evangeliums, das verkündigt werden soll" (J. Benton). geheftet, 44 Seiten

Heft 6 der Reihe "In der Waldstraße" Kindergeschichte über die Bedeutung von Ostern Das Osterfest steht vor der Tür und nicht alle Kinder aus der Waldstraße wissen, worum es bei Ostern ursprünglich geht. Oma Lotte nimmt sich die Zeit um den Kindern die biblische Geschichte von Jesu Tod und Auferstehung kindergerecht zu vermitteln. Denn Ostern ist weit mehr als Ostereier und die Geschichte vom Osterhasen, es geht um das wichtigste Ereignis überhaupt!In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr.Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 JahrenHeft, 32 Seiten

Warum vertraust du der Bibel? Was sagst du jemandem, der nicht an die Bibel glaubt? Kannst du ihm nachvollziehbar erklären, warum du es tust? Was auch immer man uns Christen vorwerfen mag: Dass wir unseren Verstand an der Garderobe abgeben und Dinge glauben müssen, für die es keine historischen Belege gibt, stimmt nun wirklich nicht. Natürlich "glauben" wir, aber dieser Glaube ist etwas anderes als bloßes "Vermuten" oder "Für-wahr-halten-dessen-was-nie-geschehen-ist". Anhand von fünf Fragen zeigt Greg Gilbert beweiskräftige Argumente, die nicht nur die historische Zuverlässigkeit des Neuen Testaments, sondern auch die Autorität der gesamten Bibel als Heilige Schrift belegen.

Wenn junge Erwachsene den Glauben verlieren Wie verliert man seinen Glauben? Warum geht es oft jungen Leuten so? Die Autoren lassen Menschen zu Wort kommen, die sich vom Glauben abgewandt haben, und forschen nach Gründen. Sie stoßen auf Erschütterndes genauso wie auf Unverständliches, auf Herausforderndes wie Bedauernswertes. Auch wenn jeder seine eigene Geschichte hat, lassen sich doch bestimmte Leitmotive ausmachen, die zu einer Abwendung vom Glauben beitragen. Ein erhellendes Buch für Pastoren, Jugendleiter etc.

Rundfunkpredigten Die wichtigste Frage jedes Menschen sollte doch diese sein: "Wo verbringe ich meine Ewigkeit?" Diese Rundfunk-Predigten geben darauf Antwort aus Gottes untrüglichem Wort. Die Andachten weisen auf die Einzigartigkeit des Herrn Jesus Christus hin, dem "alle Macht im Himmel und auf Erden gegeben" ist. Als einziger Mittler zwischen Gott und dem Menschen ist er "der Weg, die Wahrheit und das Leben". Niemand kommt zu Vater als nur durch ihn. Diese vielfältigen und vorwiegend evangelistischen Kurzpredigten haben sowohl das ewige Heil als auch die Glaubensstärkung zum Inhalt. Paperback, 297 Seiten

Studienfaltkarte 32. Biblische Antworten auf 10 Irrlehren von heute An mehreren Stellen warnt die Bibel nachdrücklich vor Irrlehren - also vor Verfälschungen der christlichen Botschaft und vor scheinbaren Alternativen zum Evangelium von Jesus Christus. Diese Studienfaltkarte bietet einen komprimierten Überblick über zehn Aspekte des Glaubens, bei denen die Wahrheit immer wieder mal auf der Strecke bleibt. 14 Seiten ISBN: 9783942540322 Einband: Leporello Format: 14,1 x 21,7 cm

Wozu musste Jesus sterben ? Evangelistisches Grußheft von Hans-Werner Deppe Ein sehr ansprechend gestaltetes, klar evangelistisches Grußheft zu und über Ostern, das das Evangelium von Kreuz und Auferstehung anhand der biblischen Lösegeld-Zahlung erklärt (Markus 10,45). Kann z.B. gut als Gruß statt Brief oder Karte geschrieben werden (enthält 1 Leerseite für persönliche Mitteilungen). Text von Hans-Werner Deppe. Heft DinA6 quer, 20 S., Betanien 18. Febr. 2013

Wenn Gott die Glaubenden durch Krankheit, familiäre Probleme oder berufliche Sorgen erprobt, entsteht die Frage: Warum diese Prüfung? Darauf gibt Gott nicht immer eine Antwort. Aber aus der Bibel wissen wir: Wenn Er die Seinen prüft, handelt Er immer aus Liebe zu ihnen. Die Beispiele von Mose, Hiob, Paulus und Abraham machen deutlich, dass Gott mit Prüfungen verschiedene Ziele verfolgt. Der Schmelztiegel für das Silber und der Ofen für das Gold, aber Prüfer der Herzen ist der Herr. Sprüche 17,3

Der christliche Glaube und die Bibel gehören untrennbar zusammen. Das Buch der Bücher erzählt die Geschichte Gottes mit Menschen - gipfelnd im Leben, Lehren, Sterben und in der Auferstehung Christi. Angriffe auf die Bibel sind somit stets auch Angriffe auf den christlichen Glauben selbst. Die Studienfaltkarte Warum sollte man der Bibel vertrauen? befasst sich mit den tief greifenden Fragen, die meist mit solchen Angriffen einhergehen - und beantwortet sie pointiert und wissenschaftlich fundiert. Behandelt werden die Fragen: Kann man der Bibel vertrauen? Wie wurden die Geschichten weitergegeben? Wie können wir sicher wissen, dass die Bibel richtig abgeschrieben wurde? Wer wählte die Bücher unserer Bibel aus? Wie zuverlässig ist meine Bibel? Dabei greift die Studienfaltkarte jeweils einzelne Unteraspekte heraus und beleuchtet sie, indem sie gegenüberstellt, was in diesem Punkt die Skeptiker behaupten und was die Geschichte tatsächlich lehrt. So räumt die Studienfaltkarte auf mit vielen weit verbreiteten Kritikpunkten, etwa damit, dass die Evangelien erst lange nach dem Tod Jesu entstanden seien und praktisch keine Augenzeugenberichte enthalten würden oder das bei der Überlieferung der biblischen Texte handfeste Interessen im Spiel gewesen und die Inhalte daher einfach entsprechend angepasst worden seien. Stattdessen rückt die Studienfaltkarte die überwältigenden Belege für die Verlässlichkeit der Bibel in den Fokus, beispielsweise die Qumran-Rollen, welche die Überlieferungstreue der Texte beweisen, oder die frühzeitige Fixierung des neutestamentlichen Kanons. Das geballte Wissen rund um die Bibel und ihre Entstehung wird ansprechend farbig illustriert dargeboten, bereichert von Infografik-Elementen wie einem Zeitstrahl. Die Studienfaltkarte ist in einer für jedermann leicht verständlichen Sprache gehalten - und richtet sich somit auch an Laien ohne Bezug zum Christentum und zur Bibel. Christen werden durch die Zusammenstellung der Argumente in ihrem Glauben ermutigt und lernen mehr darüber, wie Bibel jene Form erhalten hat, in der wir sie heute kennen.

Kleinkinder außer Rand und Band, Zehnjährige, die Eltern und Lehrern keinen Respekt entgegenbringen: Unter dem Deckmantel eines »partnerschaftlichen« Umgangs werden Kinder überfordert, erhalten weder Struktur noch Orientierung und entwickeln sich deshalb zu kleinen Tyrannen. Nur wenn unsere Kinder wieder wie Kinder behandelt werden, können sie lebensfähig und glücklich werden. Ein Buch für alle, die wollen, dass unsere Gesellschaft ihre Kinder lieben kann ...

Wozu kam Jesus auf die Welt? Ein evangelistisches Grußheft zu Weihnachten. Das Evangelium wird anhand von 1. Timotheus 1,15 ("Jesus Christus ist in die Welt gekommen, um Sünder zu erretten") deutlich erklärt. Rückseitentext:Frohe Weihnachten! – Das Fest der Freude und des Friedens. Ist die Freude dieses Festes eigentlich grundlos und oberflächlich, oder beruht sie auf festen Fakten? Dieses Heft erklärt, warum Weihnachten eigentlich ein Grund zur Freude ist: Man feiert die Geburt seines Retters – oder seines Richters.Der Umschlag ist in Postkartenstärke - außen mit Glanzfolie, innen unbeschichtet, sodass auf die Innenseite gut ein persönlicher Gruß geschrieben werden kann. Der Innenteil ist auf 115g Bilderdruckpapier gedruckt und mit Mattlack veredelt. Heft DinA6 quer, 20 Seiten

... Krankheiten, Unglücke, Angst, Überschwemmungen, Erdbeben, Sterben, Kriege? Gibt Gott denn keine Antwort?«Warum?», so fragen wir doch, wenn uns etwas Schweres trifft. Wir verstehen nicht, warum Gott das einfach zulässt. Die Frage nach Gott ist berechtigt. In der Bibel gibt Er uns Antworten. Er redet zu uns, wie Beispiele aus dem Leben eindrücklich zeigen. Wenn wir Gott glauben und seiner Liebe vertrauen, kommen wir zur Ruhe. Dieses evangelistische Taschenbuch ist ein Wegweiser für Menschen auf der Suche nach Gott.Paperback, 126 Seiten

Was ist es, was du im Himmel nicht mehr tun kannst? – Du kannst Verlorenen nicht mehr zeigen, wie sie errettet werden können! Gehörst du zu denen, die beim Zeugnisgeben ein Defizit empfinden? Möglicherweise hast du schon eine Liste mit Ausreden parat, warum das für dich nichts ist. Oder sagst du dir: Man müsste eigentlich …? Nach der Lektüre dieses Buches wird aus dem „Man müsste …“ ein„Ich darf!“. Wir haben die beste Botschaft der Welt, wir wissen, dass es ein Zu-spät gibt und wir schweigen trotzdem. Aus Bequemlichkeit, aus Angst oder Faulheit. Dieses Buch rüttelt auf und motiviert zum Evangelisieren. Nach der Lektüre dieses Buches wird aus dem „Man müsste …“ ein„Ich darf!“.

An Palmsonntag jubelten die Menschen Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem zu. Doch warum taten sie das? In diesem Bilderheft werden die Hintergründe von Jesu Einzug in Jerusalem erklärt und auch, ob das Verhalten der Menschen Jesus gefiel. Heft, 24 Seiten

Weihnachten bedeutet mehr als Geschenke, Tannenbaum, Plätzchen, Adventskranz, Kerzen und Familientreffen. Weihnachten ist das das Fest der Geburt Christi - und genau darum geht es in diesem Heft. Heft, 24 Seiten

Ostern ist mehr als Schokoladenhasen naschen und bunt bemalte Eier suchen – an Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu Christi, seinen Sieg über den Tod. Und genau darum geht es in diesem Bilderheft. Heft, 24 Seiten

An Palmsonntag jubelten die Menschen Jesus auf seinem Weg nach Jerusalem noch zu. Keine Woche später riefen sie, dass man ihn kreuzigen solle. In diesem Bilderheft wird kindgerecht erklärt, was genau am Karfreitag passierte. Heft, 24 Seiten

Dieses Buch untersucht gemeinsame Glaubensinhalte von Christen aller Konfessionen und hebt diejenigen hervor, die von den Mennoniten betont werden. Da sie wie auch alle anderen Christen den Belastungen der modernen Welt gegenüberstehen, betonen nicht alle Mennoniten die gleichen Glaubensinhalte. Bis zum 19. Jahrhundert befanden sich die meisten Mennoniten in Europa und Nordamerika. Doch im Laufe des 20. Jahrhunderts hatten die missionarischen Bemühungen, die karitativen Aktivitäten und die Gnade Gottes die weltweite Gemeinschaft der Mennoniten zur Folge. Ein Buch für jeden, der interessiert fragt: „Mennoniten - was glauben sie eigentlich?“ Kein langweiliges, sondern ein sehr ansprechend aufgebautes Buch mit vielen kurzen Kapiteln und knapp formulierten Erklärungen. Taschenbuch, 96 Seiten

Nur wenige andere Aspekte des biblischen Weltbilds stoßen heute auf derartiges Unverständnis und derart massive Ablehnung wie die Vorstellung von der Hölle. Hinzu kommt, dass sich bei diesem Thema eine Vielzahl völlig verzerrter Vorstellungen und abstruser Karikaturen in den Köpfen der Menschen eingenistet hat. Dabei lehrt die Bibel klar und durchgängig, dass es die Hölle gibt. Auch Jesus selbst spricht mehrfach davon. Zwar bleiben dabei durchaus zahlreiche Punkte offen doch einige grundlegende Hinweise zur Hölle gibt uns die Bibel eben doch. Die Studienfaltkarte fasst diese Hinweise in leicht verständlicher Weise zusammen, geht auf verbreitete, aber falsche Vorstellungen über die Hölle ein, ordnet das Thema in den biblischen Gesamtzusammenhang ein und zeigt, dass vor diesem düsteren Hintergrund die gute, befreiende Botschaft des Evangeliums umso heller und wärmer strahlt. Insbesondere behandelt die Karte folgende Fragen: Gibt es eine ewige Verdammnis? Wo gehen die Verstorbenen hin? Wie ist die “Unterwelt” aufgebaut? Was ist mit den gefallenen Engeln? Warum hat Gott die Hölle erschaffen? Wer kommt dorthin? Ist die Hölle symbolisch zu verstehen? Was ist mit denjenigen, die vor Jesu Geburt lebten? Was ist mit denjenigen, die weder von Gott noch von Jesus gehört haben? Gibt es ein Fegefeuer? Gibt es einen Limbus? Gibt es eine „zweite Chance“? Werden doch noch alle errettet? Ist die Hölle wirklich ewig? Wie wird man errettet? Die Studienfaltkarte weist an verschiedenen Stellen auch auf unterschiedliche Auslegungsund Interpretationsmöglichkeiten zum Thema hin, macht aber auch deutlich, welches Textverständnis und welche Lesart sie im Bezug auf die Hölle zutreffend hält. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Hölle erscheint vielleicht zunächst nicht unbedingt verlockend, doch sie lohnt. Denn die Hölle, das Gericht Gottes sowie seine ebenso liebevollen wie eindringlichen Warnungen und Rufe zur Umkehr sind letztlich ein nicht wegzudenkender Bestandsteil der biblischen Botschaft.

Aus Abraham wurde das große Volk Israel – das war Gottes Plan. Pappbuch für Kinder, aus unschädlichen Inhaltsstoffen

Ein Arzt beantwortet Fragen zur alternativen Medizin Bietet die alternative Medizin sanftere, aber genauso wirkungsvolle Verfahren wie die Schulmedizin? Systematisch untersucht Dr. Vreemann die einzelnen Methoden in Bezug auf ihre Anwendungsverfahren, weltanschaulichen Hintergründe, sowie eventuelle Gefahren und Alternativen. Paperback, 304 Seiten

Es gibt eine fast unüberschaubare Auswahl an alternativer Medizin und ständig kommen neue Methoden hinzu. Immer mehr Christen suchen jenseits der Schulmedizin Hilfe und lassen sich auf Therapien ein, deren Ursprünge und Hintergründe sie nicht kennen. Man probiert, ob Akupunktur, Kinesiologie und Bachblütentherapie nicht sanftere, aber genauso wirkungsvolle Verfahren sind, wie die herkömmliche Medizin sie kennt? Systematisch untersucht Dr. Vreemenann die einzelnen Methoden: Welche weltanschaulichen Hintergründe haben sie und wie wendet man die Verfahren heute an? Welche Gefahren und Alternativen gibt es? Mit dieser zweiten und erweiterten Auflage seines Buches gibt der erfahrene Arzt und Seelsorger Orientierungshilfe für Patienten, die bei all den Angeboten an alternativer Medizin für sich einen Weg suchen, den sie als Christen verantworten können. Dr. Wolfgang Vreemann, geboren 1945, arbeitet als Facharzt für innere Medizin in einer Gemeinschaftspraxis in Neunkirchen/Siegerland und ist Vorsitzender des Weißen Kreuzes e.V., Kassel.

Wenn es um den Himmel geht, kommen heute vielen Menschen nur noch grotesk verdrehte und verballhornte Bilder in den Sinn: zumeist eine sterbenslangweilige, wolkigwabbelige Umgebung, wo stets gesäuselt gesprochen wird und dickliche Puttenengel für sphärische Hintergundklänge sorgen. Diesen Himmel kann niemand ernst nehmen. Geschweigedenn kann jemand ernsthaft wünschen, sich dort längere Zeit aufzuhalten. Doch die Vorstellung, die uns die Bibel vom Himmel vermittelt, ist eine vollständig andere: Laut der biblischen Überlieferung ist der Himmel ein Ort der unbändigen Freude, des pulsierenden Lebens, der Heilung, der Wiederherstellung und der Gegenwart Gottes. Die Studienfaltkarte fasst zusammen, was die Bibel über den Himmel sagt, und zeigt so, wie wundervoll und erstrebenswert er ist. Insbesondere beantwortet die Karte folgende Fragen: Warum ist der Himmel wichtig? Was meinen wir, wenn wir vom Himmel sprechen? Was können wir überhaupt über den Himmel wissen? Welche Beziehungen wird es im Himmel geben? Werden wir die Menschen, die uns lieb sind, im Himmel wiedersehen? Was sind der neue Himmel und die neue Erde? Laut der Bibel werden wir im Himmel von Leid und Schmerz befreit sein. Wir werden einander wiedererkennen und auf eine Weise Freude und Erfüllung erleben, die unsere Vorstellungskraft übersteigt in innigster Gemeinschaft mit anderen Menschen und mit Gott selbst. Inspirierend ist, dass wir schon hier und heute gelegentlich einen kleinen Vorgeschmack auf den Himmel erfahren und empfinden können in der Liebe zu und von anderen Menschen, in der Großzügigkeit und Freundlichkeit, die wir in Zeiten der Not erleben, durch das Lachen und Glucksen eines zufriedenen Babys, durch die Pracht und Größe der Natur und in der inneren Begegnung mit Gott. Die Studienfaltkarte transportiert damit auch eine große Portion Hoffnung, Mut und Zuversicht für uns selbst und andere Menschen, gerade auch in der Konfrontation mit Sterben und Tod. Und sie lädt dazu, sich Jesus Christus als Herrn und Erlöser anzuvertrauen, um in der Gewissheit des Glaubens dem Himmel entgegenzugehen.