
Der Glaube ist unsere Leidenschaft. Das spiegelt sich auch in unserem breit gefächerten Buchprogramm wider. Sie finden hier Ratgeber zu Ehe- oder Erziehungsthemen, Andachtsbücher, Biografien, geistliche Themen und noch vieles mehr. Das verbindende Element all dieser Bücher sind unsere christlichen Grundüberzeugungen.
Produkte filtern

Eltern sind Botschafter Gottes Streitschlichter, Wäschefalter, Taxifahrer – inmitten des manchmal zermürbenden Alltags kommen sich viele Eltern verloren vor. Unter dem Druck, alles »richtig« zu machen und »gute« Kinder großzuziehen, verlieren sie schnell das eigentliche Ziel der Erziehung aus den Augen und sehnen sich stattdessen nach praktischen Tipps und einem Patentrezept.Dieses Buch hingegen möchte ein Gesamtbild der Erziehung nach Gottes Plan aufzeigen. Anhand von 14 Grundsätzen macht der Autor deutlich, dass Erziehung nicht einfach mithilfe eines Regelkatalogs oder irgendeiner ausgefallenen Methode funktioniert. Nein, Eltern benötigen die Gnade Gottes, um in ihrem Denken geprägt und geformt zu werden – bevor sie wiederum ihre Kinder prägen und formen können.Befreit von der Last, aus eigener Kraft ihre Kinder verändern zu müssen, haben Eltern nun eine großartige Perspektive: Sie dürfen freudig und zielorientiert ihre Erziehungsaufgabe ausüben und Werkzeuge Gottes im Leben ihrer Kinder sein.»Es ist ein faszinierender Moment, das erste Mal Mutter zu werden und plötzlich vollständig für ein kleines menschliches Wesen verantwortlich zu sein.

Die Baby-Bibel-Fibeln helfen dabei, kleinen Kindern zentrale Wahrheiten des christlichen Glaubens bereits in frühster Kindheit bekanntzumachen. Illustratorin: Jessica Blanchard

Die Pappebuch-Serie "Große Lieder für kleine Leute" macht Kinder bereits in ihren ersten Lebensjahren mit den großen Liedern der Christenheit bekannt. Kinder prägen sich mit den Liedern grundlegende geistliche Wahrheiten an.Autor: Danielle HitchenIllustratorin: Jessica Blanchard

Sechs schön gestaltete Kinderbücher, die Kinder zum Mitsingen anregen sollen, im Paket.Der Inhalt ist mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und fotografiert worden. Inhalt des Pakets: (701167 bis 701172)• Er hält die ganze Welt in seiner Hand• Das Fischlein in dem Wasser• Ein kleiner Spatz zur Erde fällt• Wer lässt die Sterne strahlen?• Ja, Gott hat alle Kinder lieb• Vielen Menschen können viele SachenSie sparen 5 Euro gegenüber dem Kauf der einzelnen Titel.

Dieser Longseller ist seit der Herausgabe der deutschen Übersetzung vor über dreißig Jahren zu einem Klassiker zum Thema "Argumente für den Glauben" geworden. Höchst logisch und mit kraftvoller Bildhaftigkeit begegnet der "Narnia"-Erfinder Lewis dem Vorurteil, man müsse den Verstand über Bord werfen, um heute noch Christ zu sein. Wer denkerische Tiefe sucht, die gleichzeitig überzeugt, unterhält und begeistert, ist hier richtig!

Dieser Longseller ist seit der Herausgabe der deutschen Übersetzung vor über dreißig Jahren zu einem Klassiker zum Thema "Argumente für den Glauben" geworden. Höchst logisch und mit kraftvoller Bildhaftigkeit begegnet der "Narnia"-Erfinder Lewis dem Vorurteil, man müsse den Verstand über Bord werfen, um heute noch Christ zu sein. Wer denkerische Tiefe sucht, die gleichzeitig überzeugt, unterhält und begeistert, ist hier richtig!

Die Geschichte von Eric LiddellEr sah so gar nicht nach einem Olympiasieger aus, wenn er rannte. Die Zuschauer machten sich über seinen Laufstil lustig. Aber schnell war er, schneller als alle. ›Der fliegende Schotte‹, wie sie ihn nannten, lief allen davon. Die außergewöhnliche Geschichte des schottischen Sprinters und späteren Missionars Eric Liddell!

Text & Melodie: Bob KauflinDeutsch: Frank & Norma HuckArrangement: Dan Forrest© 2006 Thankyou MusicFür D, A, CH: SCM Hänssler, 71087 HolzgerlingenDruck im gefalteten DIN A3 Format auf 12 SeitenFür Chor - SATB und Klavierbegleitung Diese Partitur ist urheberrechtlich geschützt. Da sie einen vierstimmigen Chorsatz mit Klavierbegleitung enthält, ist dieses Notenheft erst ab einer Bestellmenge von 5 Heften erhältlich.Die CCLI Lizenz gewährt nicht das Recht, diesen Notensatz zu vervielfältigen.

Auszug aus dem Vorwort: Die Wahl des Ehepartners ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ein Mensch hier auf Erden zu treffen hat. Von daher sollte diese Entscheidung einen besonderen Stellenwert haben – sowohl im persönlichen Leben, als auch im Leben der Gemeinde. Wo beginnt nun die Grundlegung für die Ehe? Da wo zwei Menschen zusammen auf der Straße gehen oder wo sich zwei Menschen vor dem Altar die Treue versprechen? Oder...? Ich glaube, das beginnt noch viel, viel früher. Es beginnt da, wo ein Herz für das andere zu schlagen anfängt. Wo ein Junge merkt, dass es noch eine andere Sorte von Menschen auf der Erde gibt, die recht interessant ist, oder ein Mädchen anfängt, rot und etwas unsicher beim Anblick eines bestimmten Jungen zu werden. Ich glaube, daß spätestens das der Moment im Leben eines Menschen ist, in dem er ordentliche biblische Unterweisung in dieser Frage braucht; anders werden sich die jungen Menschen sehr bald weltliche Maßstäbe aneignen, und die Folgen davon haben wir vor unseren Augen. Die Scheidungsrate wächst, die Ehen und Familien zerbröckeln. ... Peter Rempel 80 Seiten Taschenbuch

Ermutigung zu einem entschiedenen Leben für Christus im Widerstand gegen den ZeitgeistWir gläubigen Christen des 21. Jahrhunderts sind sehr in Gefahr, uns der uns umgebenden Welt der ungläubigen Menschen anzupassen und in unserem Glaubensleben faule Kompromisse zu machen. Wir tun das manchmal, weil wir auf die verführerischen Lockangebote der Welt hereinfallen und unsere fleischlichen Begierden befriedigen wollen. Manchmal tun wir es auch, um uns der Ausgrenzung und Verfolgung durch unsere Umgebung zu entziehen. Doch damit schaden wir unserem geistlichen Leben und betrüben unseren Herrn.Dieses Buch ist einerseits eine biblische Studie und zeigt anschaulich, wie Gottes Wort unser Verhältnis als Kinder Gottes zu der uns umgebenden gottfeindlichen Welt sieht. Zum anderen nimmt es die aktuellen Zeitgeisteinflüsse unter die Lupe, die im Gefolge der 68er-Kulturrevolution unsere heutigen Welt im ehemals „christlichen Abendland“ prägen: Humanismus und Feminismus, Gesetzlosigkeit und Rock&Pop-Kultur, Jugendbewegung und Unzucht sowie die allgegenwärtigen Unterhaltungsmedien des Internetzeitalters.Alle diese Zeitgeisteinflüsse, so macht dieses Buch deutlich, haben auch uns gläubige Christen stark beeinflusst, und zwar oftmals, ohne dass uns dies bewusst ist. Die Bibel aber fordert uns nicht ohne Grund auf: „Passt euch nicht dieser Welt an!“ (Römer 12,2). Der Verfasser, Rudolf Ebertshäuser, zeigt als ehemaliger „68er“ anschaulich auf, wo wir in Gefahr stehen, die biblische Christusnachfolge aus Anpassung an Zeitgeisttrends zu verlassen. Er zeigt aber auch Wege, wie wir unsere gefährliche Weltförmigkeit überwinden und ein Leben in der echten Nachfolge Jesu Christi führen können.Ein aktuelles, herausforderndes und anspornendes Buch, das vor allem auch jüngere Christen mit geistlichem Gewinn lesen werden.Taschenbuch, 320 Seiten

Paul Eichhorn und seine Familie haben einen großen Tag vor sich: Der Wintervorrat an Eicheln soll gesammelt werden und alle helfen mit. Nur leider verläuft der Tag gar nicht nach Plan und Ärger und Wut greifen um sich. Wie Familie Eichhorn lernt, um Verzeihung zu bitten und sich auf Gottes Wort zu besinnen, das lernen Kinder in diesem spannend erzählten und detailreich illustrierten Buch. Eltern finden am Ende des Buches eine Doppelseite mit biblischen Ratschlägen, um ihren Kindern dabei zu helfen, richtig auf Ärger und Wut zu reagieren. Abtrennbare Bibelverse auf einer Extra-Seite erinnern, in Hosentaschen und Frühstücksdosen verwahrt, Kinder (und Erwachsene) immer wieder an wertvolle Wahrheiten. Hardcover, 38 Seiten 21.5 x 21.5 x 0.3 cm ab 3 Jahre

Paulus ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. Seine Briefe haben Theologie und Praxis des Christentums nachhaltig beeinflusst. Viele zitieren sein »Hohelied der Liebe« aus dem 1. Korintherbrief, andere stehen ihm skeptisch gegenüber und werfen ihm zum Beispiel Frauenfeindlichkeit vor. Aber wie ist Paulus wirklich? Was steckt hinter seinen Briefen? Was bewegt ihn, und was motiviert ihn dazu, sein Leben vorbehaltlos einzusetzen? Der Autor wirft einen forschenden Blick auf die Apostelgeschichte, erschließt aber vor allem den reichen Schatz autobiografischer Abschnitte und Bemerkungen in den Briefen des Apostels selbst Nach der Lektüre dieses Buches hat man diesen Mann Gottes auf einer erfrischend neuen, sehr persönlichen Ebene kennengelernt. Man hat einen Mann getroffen, der seinen Herrn liebt, dem es um Menschen geht und der deshalb bereit ist, sich völlig in Beziehungen zu investieren. Doch diese Biografie will nicht nur historische Einblicke in das Leben von Paulus gewähren, sie will den Leser auch herausfordern. Paulus selbst schreibt mehrmals: »Seid meine Nachahmer!«

Ilie Ciobanu – autorul acestei epopee, conducând timp de peste 20 de ani taberele de copii si adolescenti din R. Moldova, s-a manifestat ca slujitor bine inspirat din Cuvântul Domnului, si pasionat de istoria crestinismului din fostul imperiu URSS. Când în tabere se anuntau lectiile de istorie numite „Lumini peste veacuri”, copiii stiau: fr. Ilie va veni cu noi dezvaluiri – le va prezenta istoria despre care au tacut profesorii la lectiile din scoala. Câteva din acele lectii le veti citi în aceste trei volume. La 6 noiembrie 1982, într-un penitenciar din RSS Kazakstan, dupa 28,5 ani privatiune de libertate pentru credinta în Domnul Isus, a decedat sciitorul si poetul crestin, autorul si per sonajul principal al cartii "Das Glück des verlorenen Lebens” membrul UB CEB din URSS, slujitorul bisericii evanghelico-baptista neînregistrata din or. Taskent, Nicolai Petrovici Hrapov Pavel Vladîkin e pseudonimul lui Nicolai Petrovici Hrapov Die Biographie von N. P. Chrapov "Das Glück des verlorenen Lebens" in Gedichtsform, gekürzt. Hardcover, in rumänischer Sprache

Erzählung eines russischen Zwangsarbeiters Pawel verliert auf dem Weg in die neue Heimat seinen Vater und seine Mutter. Wie soll es bloß weiter gehen?

G. F. Dempster (1871-1955)Perlen im Schlamm Perlen im Schlamm – Das sind für G. F. Dempster die Menschen, die er in verschiedenen Elendsvierteln Londons sucht, um ihnen von dem Heil in Christus zu erzählen. Was er dazu alles auf sich nimmt – und wie die Suche tatsächlich mit einem Schlammbad einhergehen kann, das erzählt er in diesem spannenden Buch. Hardcover

Motivation, Inhalt, Praxis „Die Gemeinde hat die Aufgabe der Evangelisation, das ist der Grund, warum wir noch hier sind. Damit Evangelisation erfolgreich ist, muss sie schriftgemäß sein. Mark Dever lehrt und motiviert uns und unsere Gemeinden, um genau das zu tun.“ John MacArthur Mark Dever, ein bekannter konservativ-reformatorischer Autor, erklärt: Was ist der richtige, unverkürzte und unverfälschte Inhalt des Evangeliums? Auf welche praktischen Weisen können wir diese frohe Botschaft weitergeben? Warum sind wir oft so nachlässig in der Evangelisation? Was sollte uns motivieren? Wie gehen wir mit ablehnenden Reaktionen um, um was ist nach einer Bekehrung zu tun? Er geht auch auf Fehlentwicklungen ein und warnt, wichtige Elemente des Evangeliums auszulassen, oberflächliche Bekenner voreilig als errettet anzuerkennen, durch psychologischen Druck zu beeinflussen, oder die Souveränität Gottes in der Errettung zu missachten. Erwählung und Evangelisation schließen sich nicht aus, ganz im Gegenteil … Paperback, 123 Seiten

... und 16 andere Weihnachtsgeschichten für Kinder und Erwachsene. Paperback, 104 Seiten

Ein rechter Wildfang ist Petra, die Tochter vielbeschäftigter Eltern, und oft bedauert sie, dass sie kein Junge ist. Doch unter ihrer rauen Schale schlägt ein warmes Herz. Sie versucht, wo immer es ihr möglich ist, andern zu helfen. Natürlich hat Petra auch ihre Fehler und Schwächen, und ihr Ärger über den unausstehlichen Huggi hätte während eines Waldbrandes beinahe zu einem bösen Ende geführt.Eine spannende Erzählung für Kinder ab 6 JahrenPaperback, 135 Seiten

Petrus sieht Jesus so viele Wunder tun. Doch er selbst war noch nie an einem Wunder beteiligt. Die Jünger sind auf einem Boot mitten auf einem See, als sie Jesus kommen sehen. Da bittet Petrus Jesus, ihn auf dem Wasser gehen zu lassen. Wird Petrus endlich ein Wunder erleben? geheftet, 24 Seiten10 x 10 cm

Bibelstudien über den Brief an die Philipper Was war mit diesem stolzen Pharisäer geschehen, der tadellos lebte, der Gott nach dem Gesetz diente, ein Hebräer von Hebräern war und der die Gemeinde Gottes auf fanatische Weise verfolgte? Der Brief des Paulus an die Philipper enthält nicht in erster Linie Belehrung. Er beschreibt lebendig und praxisnah, welche Auswirkungen es hat, wenn ein Mensch „von Christus ergriffen“ wird, wie Paulus selbst es erlebt hat. Der Autor legt den Brief an die Philipper Vers für Vers aus und gibt dem Leser eine leicht verständliche und zugleich gründliche Studienhilfe an die Hand. Eine Besonderheit dieser Auslegung liegt darin, dass der Autor an vielen Stellen die Bedeutung der griechischen Wörter parallel zum Haupttext erklärt. Dr. Gerhard Herman (Gerard) Kramer (1954) hat Lateinisch, Griechisch und Geschichte an der Freien Universität in Amsterdam studiert, wo er 1983 promovierte. Er verfasst regelmäßig Artikel zu biblischen Themen. Bevor er Sommer 2018 pensioniert wurde, war er Lehrer für Altsprachen und Geschichte in Amsterdam, Rotterdam und Heerlen und wirkte an zwei holländischen Bibelübersetzungen mit. Er wohnt mit seiner Frau Corrie in Brunssum (Niederlande). Sie haben sechs Kinder und zehn Enkelkinder.

Auf einer staubigen Straße hört Philippus wie ein Mann in seiner Kutsche die Schriften vom Propheten Jesaja laut liest. Der Mann kommt aus einem fernen Land. Philippus steigt zu ihm in die Kutsche und erklärt ihm was in der Schrift steht. Da trifft der Mann eine Entscheidung. geheftet, 10 x 10 cm

Pikant nennt man, was gut gewürzt ist. Aber es muss gekonnt sein: nicht zu viel, nicht zu wenig. Das scheint eine ganz besondere Gabe von Pastor Wilhelm Busch gewesen zu sein. Dieses Buch enthält 366 Denkanstöße aus ausgewählten Predigten von Wilhelm Busch.Hardcover, 230 Seiten

Seit 300 Jahren gehört John Bunyans »Pilgerreise zur ewigen Seligkeit« zu den bekanntesten Büchern der Weltliteratur. John Bunyan verbrachte um seiner Glaubensüberzeugungen willen zwölf Jahre im Gefängnis. Dort schrieb er seine bekannte »Pilgerreise«.In dem vorliegenden Buch ist diese alte Geschichte über den Weg des Christen bis zum Ziel für Kinder und Erwachsene in Bildern dargestellt und erklärt. Es will zum besseren Verständnis der »Pilgerreise« beitragen und ist sicher eine gute Hilfe für Sonntagsschulen und Kinderstunden.Ab 8 Jahren gebunden, 256 SeitenISBN / EAN: 978-3-86699-339-6