Sachlich

Vorwort des deutschen Herausgebers Gibt es Gott wirklich? Was ist mit den Dinosauriern passiert? Woher nahm Kain seine Frau? Gab es die Arche Noah und die Sintflut wirklich? Warum finden sich in Gottes Schöpfung Leiden und Tod? Sind natürliche Selektion und Evolution ein und dasselbe? Zehn Gefahren der Theistischen Evolutionslehre Kann man die Existenz Gottes beweisen? Softcover

Prof. Dr. W. Gitt gibt Antworten, die aus der Evangelisationspraxis, aus Gesprächen mit fragenden Menschen und aus dem Studium der Schrift erwachsen sind. Die Fragen sind nicht »am grünen Tisch« entworfen, sondern wurden wirklich gestellt. Von daher handelt es sich nicht um theologische Spitzfindigkeiten, sondern um Probleme, die Zweifler, Fragende und Suchende wirklich bewegen. Der Autor behandelt dabei folgende Themen: Gott – Bibel – Schöpfung, Wissenschaft und Glaube – das Heil – die Religionen – Leben und Glauben – Tod und Ewigkeit. Ein hilfreiches Buch zur Gesprächsführung mit Christen und Außenstehenden. Zur Weitergabe an fragende und suchende Menschen bestens geeignet. Taschenbuch, 192 Seiten

Die Manipulation durch Medien treibt immer skurrilere Blüten. Das biblische Gebot „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten“ scheint sensationslüsternen Medienmachern gegen den Strich zu gehen. Intensiver als noch vor Jahren nehmen bestimmte Sparten von Presse, Funk und Fernsehen bekennende Christen aufs Korn, um sie aggressiven Gotteshassern zum Fraß vorzuwerfen. Sollte der „vierten Macht“ in der deutschen Demokratie entgangen sein, dass jede Verfolgung mit Desinformationskampagnen beginnt? Der „Fall“ des Evangelisten Wilfried Plock belegt, wie leicht die mediale Zuspitzung eines Sachverhaltes durch gezielte Fehlinformation zu Hetze und Rufmord führen kann. Medienhetze und der „Fall“ Plock

Hat man nicht manchmal das Gefühl, dass es in allen Religionen letztlich um denselben Gott geht und sie alle zum selben Ziel führen? Doch stimmt das?Oder kann man wissen, ob es eine Wahrheit auf dem Gebiet der Religion gibt? Kann es sein, dass eine Religion besser ist als die anderen? Auf welcher objektiven Grundlage, kann man Religionen überhaupt beurteilen? Und worin unterscheidet sich der Glaube an Jesus Christus von allem anderen?Dieses Buch stellt ihnen erstaunliche Hintergründe und Gedankenanstöße vor, die das Potential besitzen, ihr Leben zu verändern.Paperback, 64 Seiten

Die in den USA entstandene Gemeindewachstumsbewegung (Church Growth Movement) hat seit ihren Anfängen in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts einen starken Einfluß auf den weltweiten Evangelikalismus ausgeübt und auch die „Gemeindelandschaft“ in den deutschsprachigen Ländern nachhaltig verändert. In dieser Broschüre werden die Geschichte dieser Bewegung, ihre verschiedenen Zweige (besonders die Willow-Creek-Bewegung und die missional-emergente Strömung), ihre wichtigen Lehren und Praktiken und die Entwicklung im deutschsprachigen Raum kurz und übersichtlich dokumentiert. Die Broschüre enthält auch Übersichtstabellen, Namen von wichtigen Vertretern der Bewegung und Literaturhinweise – eine informative erste Orientierung für vielbeschäftigte Leser.Paperback, 48 Seiten

Von Gender Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt.Gender: Chancen, Grenzen und Gefahren. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung und Gleichbehandlung aller sexuellen Identitäten geworden. Christoph Raedel, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der FTH in Gießen, geht den brisanten Fragen nach: Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit, von Toleranz und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild und welche Weltanschauung erweisen sich als leitend? Wo wird die Gender-Agenda in der Praxis wirksam? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen des "Gender Mainstreaming" zu erkennen, wo liegen Grenzen und Gefahren? Ist es wirklich angemessen, von einer "Gender-Ideologie" oder gar von "Genderismus" zu sprechen? Ein hochaktuelles Buch, das sachkundig orientiert und differenziert argumentiert. Vor allem fordert Raedel Respekt voreinander ein, weil jeder Mensch das Geschöpf Gottes ist egal, zu welchen Positionen man am Ende über die Fragen sexueller Vielfalt, sexueller Identität oder der Berechtigung von Geschlechterrollen kommt, und wie man über Ehe und Familie denkt. Erweiterte Neuauflage, jetzt mit Fragen zur Gruppendiskussion nach jedem Kapitel.Softcover, 258 Seiten

Exegetische, hermeneutische und systematisch-theologische Studien Die Frage nach der Historizität der biblischen Urgeschichte und insbesondere des ersten Menschenpaares ist für den christlichen Glauben von außerordentlicher Bedeutung. Denn es geht hier um Grundfragen der Menschheit ebenso wie um das Verständnis der ganzen Bibel, da auch das Neue Testament vielfach Bezug auf die Genesis nimmt. In diesem Sammelband zeigen sechs Autoren in theologisch fundierten Untersuchungen, dass und warum es sachgemäß ist, an der Historizität der biblischen Texte festzuhalten. Alles andere hätte massive Folgen für unser Menschen- und Gottesbild. Die gut verständlich geschriebenen Texte richten sich auch an Nicht-Theologen. Gebunden, 256 Seiten

Geschaffen als Mann und Frau, somit sei die Sache klar - sollte man meinen. Ebenso klar war bis vor kurzem, dass die Ehe eine lebenslange Bindung zwischen einem Mann und einer Frau darstellt. Nicht zwei Männer, nicht zwei Frauen, nein - ein Mann und eine Frau, ein Leben lang... Neuerdings jedoch macht sich der Mensch daran, sich des Bildes zu entledigen, nach dem er geschaffen wurde. Eine ideologisch geschulte (hoch)motivierte Minderheit unternimmt den Versuch, das Männliche und das Weibliche ebenso wie die moralischen Kategorien, die mit der Geschlechtlichkeit verbunden sind, zu hinterfragen und letztlich abzuschaffen. In dem vorliegenden Buch deckt Viktor Hein zunächst auf, worum es im "Gender-Mainstreaming" geht. Anschließend folgt ein Einblick in die Vorgeschichte dieser Ideologie und eine Enthüllung ihrer hinterhältigen Vorgehensweisen. Durch den Vergleich mit der unumstößlichen Wahrheit der Bibel werden Lügen und Gefahren entlarvt, wodurch der Leser eine hilfreiche Aufklärung über eine der größten Herausforderung unserer Zeit auf die Hand bekommt.

Ausrichtung der historischen christlichen Botschaft an heute Das Christentum existiert nicht in einem leeren Raum. Es ist umgeben von einem bestimmten geistesgeschichtlichen, kulturellen und naturwissenschaftlichen Denkklima, vor dem die Christen nicht die Augen verschliessen dürfen. Wer heute — besonders jungen Leuten — das Evangelium verkündet, ohne dabei zu berücksichtigen, von welchen Faktoren ihr Denken geprägt ist, der predigt allzu leicht tauben Ohren. Francis A. Schaeffer unterzieht deshalb dieses Klima des 20. Jahrhunderts einer gründlichen Analyse. Eingehend beschreibt er die Entwicklung der Philosophie, der Kunst, der Musik, des allgemeinen Kulturlebens, (Film, Massenmedien) und der Theologie seit Hegel und Kierkegaard. Er macht durchsichtig, wie diese verschiedenen Bereiche einander beeinflussen, in welchen Punkten sie sich unterscheiden und welche Faktoren sie einen. Dabei kommt er zu der Folgerung, dass wir einem inhaltslosen Mystizismus zusteuern, einem Mystizismus, der im gesamten Kosmos kein Gegenüber kennt, an das er sich wenden könnte, und der deshalb nur Verzweiflung widerspiegeln und hervorrufen kann. Dieser Hoffnungslosigkeit setzt er die Botschaft von dem persönlich-unendlichen Gott gegenüber, der die Welt durch Christus mit sich selbst versöhnt hat und dem Menschen Sinn und Ziel für sein Leben geben kann und will.

Der Atheismus hat keine Chance! Wie das möglich ist, zeigt diese Schrift. Inhalt Ich beweise dir, dass Gott existiert Wie Jesus Christus mich gerettet hat Wie kann man Gott beweisen? Gottesbeweis aufgrund der Schöpfung Ein unglaublicher Turm Was Gott aus Wasser macht Das Geheimnis des Vogelflugs Die Wanderung der Meeresschildkröte Zeugnisse gläubiger Naturforscher Warum die Evolutionstheorie nicht stimmen kann Gottesbeweis durch erfüllte Prophezeiung Die Einzigartigkeit der Bibel Der prophetisch-mathematische Gottesbeweis Beispiele für erfüllte Prophezeiungen Erfüllte Prophezeiungen über Jesus Christus Erfüllte Prophezeiungen über Israel u. Nationen Gottesbeweis aus dem Gewissen Die Zehn Gebote Die Folgen der Sünde Der Weg zur Errettung Zusammenfassung und Konsequenz Anhang Weitere Gottesbeweise Die biblische Prophetie und ihre Erfüllung

Moderne Bibelübersetzungen unter der LupeDieses Buch enthält eine Untersuchung und geistliche Bewertung der wichtigsten modernen Bibelübersetzungen „in heutigem Deutsch”: Gute Nachricht, Hoffnung für alle, Neue Genfer Übersetzung, Neues Leben, Neue evangelistische Übertragung. Es geht auch auf jüngste Entwicklungen, die „Volxbibel” und die „Bibel in gerechter Sprache”, ein. Anhand zahlreicher Textbeispiele in Tabellenform zeigt es auf, daß die modernen Übertragungen das inspirierte Wort Gottes nicht wirklich zuverlässig wiedergeben. Zugleich bietet das Buch eine kurzgefaßte, aber aufschlußreiche Einführung in das Wesen und die Geschichte der Bibelübersetzung, einschließlich einer Darstellung der reformatorischen Bibelübersetzungen. Es nennt die Argumente, die für die bewährte wortgetreue Übersetzungsmethode der „klassischen” Bibelübersetzungen sprechen, und geht auf die Vorzüge der wichtigsten wortgetreuen Übersetzungen (Luther, Elberfelder, Schlachter) ein. Damit erhält der Bibelleser geistliche Maßstäbe, um sich in der verwirrenden Vielzahl heutiger Bibeln zurechtfinden zu können.Paperback, 190 Seiten

Über 100 faszinierende Fakten zu Tieren der BibelTiere sind toll, oder? Süße Hunde, bunte Vögel, fleißige Bienen, starke Bären und Löwen – aber war dir klar, dass sie uns auch etwas über Gott erzählen? Dieses Buch über die vielfältigen Tiere der Bibel ist voller Bilder, spannender Infos und biblischer Geschichten. Wusstest du, dass Schlangen mit ihren Zungen riechen und dass Bienen geniale Architekten sind? Kennst du schon den biblischen Raben-Essenslieferservice? Und hast du eine Idee, wer gerne Heuschrecken-Snacks aß? Das und vieles mehr erfährst du hier! Lass dich überraschen von der ungewöhnlichen Art, wie Gott in der Bibel Tiere gebraucht hat. Dabei findest du auch heraus, wie unglaublich fantasievoll und mächtig dieser Gott ist.

Eine Harmonielehre „zum Selbststudium“, kompetent formuliert, die keine Frage offenlässt und den Schüler anhand zahlreicher Übungsbeispiele gründlich in die Materie einführt.

Homöopathie – was steckt dahinter? Natürliche und übernatürliche Heilmethoden erfreuen sich wachsender Beliebtheit und die angeblich so aufgeklärte Gesellschaft wendet sich immer kritikloser esoterischen Lehren zu, um das durch den Materialismus und Sozialismus des 20. Jahrhunderts entstandene Vakuum im seelischen Bereich zu füllen. Die Euphorie über die Errungenschaften der naturwissenschaftlichen Medizin ist der Furcht vor gefährlichen Nebenwirkungen und vor der Gefühlskälte der Apparate-Medizin gewichen und treibt immer mehr hilfesuchende Patienten zu Heilpraktikern und Ärzten mit alternativen Heilverfahren. Irisdiagnose, Fußreflexzonenmassage, Akupunktur und Homöopathie sind neben anderen zweifelhaften Verfahren beliebt und akzeptiert. Auch Christen geraten – vor allem im Bereich der Homöopathie – vermehrt in diesen Sog. Georg Müller, praktischer Arzt und überzeugter Christ, befasst sich mit den weitgehend unbekannten Hintergründen dieser Alternativ-Methode und spürt wichtigen Fragen nach. Was steckt hinter der Homöopathie? Kann man sie bedenkenlos als gottgegeben verstehen? Handelt es sich nur um ein harmloses Naturheilverfahren? Dieses Buch gibt hilfreiche Antworten und Informationen, die eine biblische Beurteilung ermöglichen, ergänzt durch die nüchterne Stellungnahme eines gläubigen Heilpraktikers.

Linguistik kontra Evolution Überarbeitete Neuauflage! Weltweit werden heute über 7000 verschiedene Sprachen (ohne Dialekte) gesprochen. Der Mensch besitzt die Fähigkeit, sich durch artikulierte Laute differenziert auszudrücken. Im Tierreich gibt es dazu keine Parallelen. Diese Feststellungen wecken Fragen: Woher kommen die Sprachen? Hat es eine Sprachevolution von Urla uten bis hin zu modernen Sprachen gegeben? Sind die ältesten Sprachen der Welt primitiver als moderne Sprachen des 21. Jahrhunderts? Sind Sprachen von Eingeborenen im Vergleich zu den Sprachen des Abendlandes »unterentwickelt«? Kann man in den Sprachen, deren Geschichte über Jahrtausende hinweg dokumentiert ist, eine allmähliche Aufwärtsentwicklung feststellen? Der Autor zeigt: Die dokumentierten Fakten der Sprachwissenschaft widersprechen einer Sprachentwicklung im Sinne der Evolutionslehre. Die Geschichte von der Sprachverwirrung in Babel ist kein Mythos. Sie muss von der Linguistik ernst genommen werden.

Horizonte jenseits der NaturwissenschaftenWer die Bibel aufmerksam liest, stößt immer wieder auf Aussagen, die uns im 21. Jahrhundert bei aller wissenschaftlichen Erkenntnis schwer verständlich erscheinen. In Psalm 139,5 heißt es über Gott: „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“ Ein Bibelleser in Deutschland freut sich über diese Zusage, aber gleichermaßen auch ein Australier auf der anderen Seite der Erde. Wie ist das möglich, gleichzeitig an allen Orten - ja sogar auf dem Mond - zu sein? Nachdem die Gesetzmäßigkeiten der mathematischen Dimensionen und die Eigenschaften des physikalischen Ereignishorizontes erarbeitet wurden, werden diese auf biblische Ereignisse angewandt - wie z. B. Engelerscheinungen, Auferstehung und Wiederkunft Jesu. Diese Analogien sind so einleuchtend, dass sie zu einem besseren Bibelverständnis verhelfen. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, auf den Retter Jesus hinzuweisen und durch ihn ewige Heimat zu finden.128 Seiten, Paperback

Ein hochwertiger Geschenk- & Leseband, Kommentar & Exkurs-Sammlung! Dieser außergewöhnliche Kommentar stellt dem Leser "Hiobs Botschaft" vor: Gott regiert als der allmächtige, souveräne und fürsorgliche Schöpfer, er verfolgt mit allem einen guten Plan und erreicht ein vollkommenes Ziel. Spannende Exkurse in die Welt der Wissenschaft vertiefen und bestätigen die naturkundlichen Aussagen dieses ältesten Bibelbuches auf erstaunliche Weise. Ein hochwertiger Geschenk- und Leseband des bekannten Autors von CREATIO. gebunden, 160 Seitendurchg. vierfarbig, 26 x 19 cm

Während der letzten fünfzig Jahre ist viel über Homosexualität gesagt und geschrieben worden. Einige erforschen mögliche Ursachen unserer unterschiedlichen sexuellen Orientierung; andere diskutieren die Rechte, die Menschen nach dem Gesetz haben, um Sexualität nach ihrem Ermessen auszuleben; und wieder andere sprechen die moralische Bedeutung homosexuellen Verhaltens an. Liefert die Bibel genügend Hinweise, damit wir Gottes Gedanken über die Ehe und homosexuelle Aktivität kennenlernen? Der Autor glaubt, dass das so ist. Das Buch behandelt unter anderem folgende Fragen: • Ist homosexuelle Orientierung Sünde? • Kann es falsch sein, das auszudrücken, wer wir sind? • Verurteilt die Bibel alle Formen homosexueller Handlungen? • Welche Hoffnung bietet Gott homosexuellen Menschen an? Dieses Buch möchte drei verschiedene Gruppen von Christen ansprechen. Es soll zur Ermutigung dienen von Christen, die ein Hirtenherz haben und alle Menschen – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrer sexueller Orientierung – lieben und schätzen und sich bemühen, ihnen zu helfen. ÖrtlichenGemeindeleitern, Geschwistern, die in der Verantwortung stehen, möchte es Hilfestellung geben, das Wort Gottes zu lehren und anzuwenden. Drittens denkt der Autor auch an „meinen lieben Mitchristen, der ein Leben führen möchte, das Gott gefällt, während er mit seiner sexuellen Orientierung Probleme hat“. Philip Nunn wurde in England geboren. Nach seinem Studium in London arbeitete er dort als Statistiker, bevor er nach Kolumbien, Südamerika, übersiedelte, wo er dem Herrn 15 Jahre als Missionar diente. Jetzt lebt er zusammen mit seiner Frau und vier Kindern in Holland. Er widmet seine Zeit dem Lehren der Bibel durch Seminare und Schriften und in der Seelsorge. Taschenbuch 11,5 x 18,5 cm, gebunden, 112 Seiten

Homo- und Transsexualität sind allgegenwärtige Themen, ob in der Politik, den Medien, den Schulen, am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen, wenn vor dem Supermarkt die Regenbogenfahne weht. Längst geht es nicht mehr um Gleichberechtigung. Vielmehr soll jeder gezwungen werden, diese Ideologie zu bejahen und zu zelebrieren. Wer sich weigert, muss schon jetzt mit ernsten Konsequenzen rechnen, wird „gecancelt“ oder verliert sogar seinen Arbeitsplatz. Aber die Situation wird sich weiter verschärfen. Denn von vielen Christen unbemerkt werden in Deutschland und anderen Ländern der westlichen Welt Gesetze erlassen, welche das Eintreten für die biblische Lehre von Sexualität zunehmend verbieten und unter Strafe stellen. Die Luft für die Christen wird immer dünner. Um trotzdem festzustehen und unseren Mitmenschen Zeugnis von der göttlichen Wahrheit geben zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie die Menschen denken und argumentieren, aber vor allem, was Jesus Christus, der Schöpfer und Richter der Welt, dazu sagt. Tobias Riemenschneider (*1983) ist mit Nicole verheiratet und Vater von drei Kindern. Er studierte Jura und arbeitete mehrere Jahre als Rechtsanwalt. Seit 2016 ist er Pastor der Evangelisch-Reformierten Baptistengemeinde Frankfurt. 45 Seiten, Paperback

Der Mut verfolgter Christen im Nahen Osten (Somalia, Syrien, Irak, Saudi-Arabien und Gazastreifen) Acht aktuelle Berichte über das Leben einzelner verfolgter Christen. Sie leben sehr nah bei Jesus, trotz oder gerade in der Bedrohung. Sie planen nicht für lange Zeit, sind ganz im Heute. Sie vergeben ihren Feinden. Hass verwandelt sich in Liebe. Nachts treffen sie sich heimlich in wechselnden Häusern. Sie erleben Gottes Wunder und helfen Muslimen, denen Jesus im Traum erschienen ist. Sie fürchten Folter und Kreuzigung. Aber ihre Hoffnung auf Jesus ist stark, auch im Sterben. Paperback, 228 Seiten

Naturgesetze und die Herkunft des Lebens / Schlussfolgerungen, die die Existenz Gottes beweisen und Materialismus und Evolution widerlegenGegen die Lehraussagen von Atheismus, Materialismus, Evolution und Urknall sind schon viele plausible Einwände erhoben worden. Dieses Buch geht einen neuen Weg, indem die vier Pfeiler einer atheistischen Weltanschauung mithilfe von Naturgesetzen widerlegt werden. Niemand hat je beobachtet, dass Wasser bergauf fließt. Warum gibt es davon keine Ausnahme? Nun, es gibt ein Naturgesetz, das diesen Vorgang generell verbietet. Naturgesetze haben die stärkste wissenschaftliche Aussagekraft. Wenn es also gelingt, Naturgesetze zu finden, die den anfangs genannten Ideen widersprechen, dann haben wir diese mit der gleichen Wirksamkeit zu Fall gebracht, wie Naturgesetze ein Perpetuum mobile – also eine Maschine, die ständig ohne Energiezufuhr läuft – für unmöglich erklären. Genau das ist das Anliegen dieses Buches. Die Merkmale in allen Lebewesen sind informationsbasiert, und die Lebensabläufe sind informationsgesteuert. Wollen wir etwas aussagen über die Herkunft des Lebens oder das Wesen des Lebendigen, dann müssen wir zuerst klären, was Information ist. Bedeutsam ist dabei, wie sie entsteht und welche Gesetzmäßigkeiten für sie gelten. Abweichend von der weithin üblichen materialistischen Betrachtungsweise dieser Welt unterscheidet der Autor zwischen materiellen und nicht-materiellen Größen. Erstmals wird nachgewiesen, dass Information eine nicht-materielle Größe ist, die nicht von einer materiellen Quelle stammen kann. Im Zentrum der hier ausführlich dargelegten »Theorie der Universellen Information« stehen einige »Naturgesetze der Universellen Information«. Ihre konsequente Anwendung führt zu weitreichenden Schlussfolgerungen, insbesondere zum Nachweis der Existenz eines allwissenden, allmächtigen, allumfassenden und ewigen Gottes (Gottesbeweis!), der der Ursprung allen Lebens ist. Weiterhin ist das Buch eine Absage - an die rein materialistische Denkweise in den Naturwissenschaften - an alle gängigen Evolutionsvorstellungen - an das materialistische Menschenbild - an die Urknall-Hypothese - an den Atheismus.Paperback, 512 Seiten

Auf der Suche nach König David und Salomo Biblische Archäologie und Geschichte „staubnah“ erleben. Schick präsentiert in seinem spannenden Wissenschaftskrimi der Öffentlichkeit bisher kaum bekannte Funde, die ein sensationelles Licht auf die heiligen Schriften des Judentums werfen. Die Wahrheit über König David und seinen weisen Sohn Salomo belegt mit neuesten außerbiblischen archäologischen Entdeckungen. 122 Seiten, Pb. 13,5 x 20,5 cm

1948 wurde der moderne Staat Israel gegründet, doch das Heilige Land hat eine über 3000-jährige Geschichte. Dieses Fotobuch zeigt Aufnahmen des späten 19. und frühen 20. Jh. und stellt aktuelle Fotos der Gegenwart gegenüber. Eindrücklich zeigen die Bilder, wie sich Israel entwickelt hat und sich die Prophezeiungen Gottes über den wiedererstehenden Staat vor unseren Augen erfüllen. Der Leser wird zu einer Zeitreise "Israel - einst und heute" eingeladen. Der Autor Alexander Schick leitet seit 25 Jahren biblische Studienreisen durch das Heilige Land. Immer griffbereit ist dabei seine Fotokamera. Er hat versucht, an vielen Stellen genau von der Position aus die Fotos aufzunehmen, wo die Fotografen vor hundert Jahren auch ihre Aufnahmen machten. So ist ein eindrücklicher Bildband entstanden, der den Betrachter zu einer faszinierenden Zeitreise mitnimmt. Erleben Sie das Land Israel mit eindrücklichen Aufnahmen!124 Fotos80 Seiten, H 21,0 cm/B 29,7 cm

Mit dieser Broschüre will der Autor die wichtigsten Gedanken, die von der Wachtturmgesellschaft verbreitet werden, mit dem Wort Gottes vergleichen.Heft, 44 Seiten