Glaubenshilfe

Wir geben regelmäßig und großzügig für das Werk des Herrn. Damit meinen wir, unserer Verantwortung als Verwalter dessen, was er uns anvertraut hat, gerecht zu werden. Jonathan Martin verdeutlicht im vorliegenden Buch, dass wir auch weise geben müssen, weil sonst ein entscheidendes Element fehlt. Wenn wir es außer Acht lassen, kann der Schaden sogar größer sein als der Nutzen – ganz gleich, ob wir die Missionsarbeit in anderen Ländern unterstützen oder uns bei Projekten in unserem Umfeld engagieren. Was der Autor unter »gerne geben, aber mit Verstand« versteht, erklärt er anhand von vier biblischen Prinzipien – Beziehung, Verantwortlichkeit, Eigenständigkeit bzw. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit –, die er auch auf die nachfolgend genannten Themenfelder anwendet: Kinderpatenschaften, Entwicklungshilfe, Schulung bzw. Ausbildung einheimischer Mitarbeiter, medizinische Missionsarbeit usw. Er ist überzeugt: Unser Geben hat erst dann sein Ziel erreicht, wenn die Unterstützten ihrerseits verändert und befähigt werden, anderen zu helfen. Ein herausforderndes, aber notwendiges Buch!

In diesem ausgezeichneten Buch führen uns Dr. Stuart Scott und S. Andrew Jin durch die biblischen Gebote des Neuen Testaments, die das MITEINANDER in der Gemeinde betreffen. Für jedes dieser Einander-Gebote bieten sie eine kurze Auslegung, einen Bezug zum Alltag und Anregungen zur praktischen Anwendung. Das Buch wird Sie herausfordern, aber auch ermutigen, indem es Ihnen 33 Wege aufzeigt, wie Sie die Liebe gegenüber Ihren Geschwistern in der Gemeinde praktisch werden lassen können.

„Ein halber Christ geht ganz verloren.“ – In diesem Stil predigte Hans Dannenbaum das Wort Gottes. Seine Sprache konnte rau, manchmal sogar grob sein, doch damit stieß er die Menschen nicht von Jesus weg. Im Gegenteil, er liebte Kinder Gottes und verlorene Sünder. In seinen Predigten begegneten Menschen Jesus Christus. Das brauchten sie damals genauso wie jeder Christ es heute braucht. Vielleicht spricht Jesus Christus durch die gedruckten Predigten von Hans Dannenbaum auch dich an und begegnet dir mit seiner Liebe.

Geistliche Reife und Bewährung im Glauben Wenn ein Kind Gottes eine gewisse Stabilität und Reife im Glaubensleben erreicht hat, ist sein geistliches Wachstum nicht abgeschlossen. Gottes Geist will uns weiterführen zu beständigem geistlichen Wachstum, damit wir "hinwachsen zu Christus" (Eph 4,15). Wir Männer und Frauen des Glaubens sollen im geistlichen Sinn von "Jünglingen" zu "Vätern" heranwachsen, und dieses weiterführende Wachstum ist das Thema dieses Buches. Es will praktische biblische Hilfestellung geben, geistlich gesehen zur "vollen Mannesreife" in Christus (Eph 4,13) fortzuschreiten, die auch die Vorraussetzung für einen fruchtbaren Dienst für Gott ist. Paperback, 416 Seiten

Was der Christenheit verloren ging Leidet die Gemeinde unserer Zeit unter einem geistlichen Substanzverlust? Hat sie trotz der – hoffentlich – richtigen lehrmäßigen Grundlage Probleme, biblische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen? Oder haben ihre »Programme« weithin das Wirken des Heiligen Geistes ersetzt? Sind die von ihr häufig gebrauchten Wörter ihrer Bedeutung beraubt worden? Ist ihr die Fähigkeit abhandengekommen, in biblisch ausgewogener Weise zu urteilen? Nimmt Christus noch den ihm zustehenden Platz ein?Auf diese und andere Fragen geht A. W. Tozer (1897–1963) im vorliegenden Buch ein. Er war einer der eindringlichsten Mahner, der im 20. Jahrhundert den evangelikalen Christen diente. Was er voraussah, hat sich in den Jahrzehnten seit seinem Tod in vielerlei Hinsicht bestätigt.In »Gib mir dein Herz zurück!« zeichnet der Autor ein alarmierendes Bild der heutigen Christenheit: Ihm zufolge müssen wir endlich aufhören, uns mit leeren Phrasen, erstarrten Traditionen und bloßen Aktivitäten zufriedenzugeben. Ebenso warnt er vor Weltlichkeit und Sektierertum. Dennoch ist das Buch mehr als eine bloße Analyse. Es ist vor allem ein Aufruf zu einem authentischen Glauben und eine Anleitung für diejenigen, denen die Rückbesinnung auf die neutestamentlichen Grundlagen ihres Gemeindelebens ein Herzensanliegen ist.

Was macht das Leben eines Menschen aus? Was ist Tod? Was ist das Leben hinter dem Grabesrand? Was sagen über dies alles die Bibel, die Wissenschaft, unsere eigenen Lebenserfahrungen, die Geschichte?Wir leben in einer besonderen geschichtlichen Epoche – in einer Zeit der bisher nicht bekannten Skepsis, religiöser Polemik und Gottesleugnung, im Jahrhundert des globalen Zweifels, Unglaubens und des Kampfes gegen alles Göttliche.Wir leben in solchem Zeitabschnitt, wo die Menschenmassen beinahe buchstäblich unter der antireligiösen Literatur begraben sind. Viele haben keine Möglichkeit und keine Rechte die Fakten, auf welchen das echte Christentum und die christliche Weltanschauung basieren, zu untersuchen. Durch das Verleugnen der Existenz Gottes und das Verneinen des Lebens nach dem Tod haben die Menschen ihre Fähigkeit die unzähligen Wunder Gottes wahrzunehmen, die der Schöpfer großzügig in allen Gebieten der uns umgebenden Natur versprengt hat, verloren.Dieses Buch ist das Resultat meiner langjährigen Beobachtungen und Analysen. Ich habe mir als Ziel gesteckt, dem Leser nicht nur die Grundlagen meines Glaubens an Gott und des Jenseits vorzustellen, sondern auch die „wissenschaftlich belegten" Hypothesen und Theorien, auf welche sich die Materialisten stützen, bloßzulegen. In diesem Buch macht sich der Leser mit manchen dieser Wunder und von der Wissenschaft unerklärlichen Phänomenen bekannt.Paperback, 192 Seiten

Dieser Text geht zurück auf einen Vortrag, den Gerrit Alberts auf einer Bibelstudien-Freizeit 2020 in Schoppen gehalten hat. Vielleicht wird Gott, der das Krähen eines Hahnes und das Reden eines Esels für seine Zwecke benutzte, auch diese Ausführungen zu seiner Ehre und zum Segen der Leser verwenden.geheftet, 26 Seiten

Die Beiträge dieses Buches wollen Mut zum Glauben machen. Einige Kapitel geben praktische Hilfe in Glaubensschwierigkeiten, andere lenken unseren Blick vermehrt auf Jesus Christus, der Anfänger und Vollender des Glaubens ist. »Wer an den Sohn Gottes glaubt, der hat das ewige Leben«. Das Vertrauen auf Ihn, schon hier und heute, gibt unserem Leben die ersehnte Erfüllung und läßt uns voller Freude auf unser himmlisches Zuhause warten. Nur so kann unser Leben zur Ehre Gottes gelebt werden. Mehr darüber in diesem Herold-Buch. 152 Seiten, Taschenbuch

Und solche, die gar nicht erst damit anfangen möchten Du bist ein kritisch denkender Mensch und hast Gott aus unterschiedlichen Gründen abgeschrieben? Dann ist dieses Buch für dich. »Glaube für Anfänger« möchte zeigen, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen, und dass die Botschaft der Bibel – sofern sie wahr ist – alle etwas angeht. Argumente und Erklärungen liefern dabei Stoff zum Nachdenken. Vor allem aber will dieses Buch erzählen, wie großartig Gott ist, wie sehr er persönlich an jedem Einzelnen interessiert ist und wie viel einem Menschen entgeht, der ihn verpasst …

Worte, die das Herz erwärmen Was ist eigentlich Glaube? Und was bedeutet er im Leben eines Christen? Im vorliegenden Bildband, sind Antworten auf diese Fragen gesammelt und ergeben Worte, die unser Herz erwärmen! Bibelverse, Zeugnisse, Erzählungen und Aussagen stärken und ermutigen den Leser, sich jeden Tag neu auf das Abenteuer "Glaube" einzulassen und darin Lebensinhalte zu finden - Lebensinhalte, deren Mittelpunkt Jesus Christus ist. Gebunden, 208 Seiten

Unsere Gefühle und Gottes Wort stimmen nicht immer überein. Ney Bailey versucht aufzudecken, warum das so ist und wie sich der Konflikt lösen lässt. Sie bietet sehr praktische Hilfe an, ganz gleich, an welchem Abschnitt des Weges mit Gott sich jemand befindet.Dies ist ein sehr persönliches, interessantes und flüssig geschriebenes Buch. Es verbindet Tragisches, Humorvolles und Dramatisches auf eine Weise, dass der Leser gefesselt bleibt. Dieses Buch kann man immer wieder lesen und auch andere darauf aufmerksam machen.Taschenbuch, 160 Seiten
Das Glaubensbekenntnis ist eine kurzgefasste Erklärung biblischer Wahrheiten, das sich auf den Bibelvers 1.Kor. 3,11 aufbaut: „Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“ Heft

Der Weg zum SegenEin Christ ist berufen aus der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. Kann Gott in unserer Mitte wohnen und wandeln, wenn wir mit „Ungerechtigkeit“, „Finsternis“, „Ungläubigen“ und „Götzen“ verbunden sind? Kann Gott sich damit verbinden? Wenn nicht, können wir damit verbunden sein, wenn wir Gott in unserem Herzen haben? Dieses Heft soll den Leser motivieren, mehr darüber nachzudenken, dass die Verbindung der Gläubigen mit Ungläubigen und deren Werken eine Verbindung des Namens des Herrn mit Ungerechtigkeit bedeutet.geheftet, 53 Seiten

Hilfestellung für fragende Seelen.Thema: TaufeHeft, 16 Seiten

Die Autorin legt hier ein umfassendes Werk zum Thema Gebet vor. Angereichert mit vielen Zitaten geisterfüllter Beter aus allen Jahrhunderten sind ihre Ausführungen zum einen systematisch und zum anderen seelsorgerlich, erbauend und mutmachend. Der inhaltliche Bogen erstreckt sich von den verschiedenen Arten des Gebets über Hindernisse und Segnungen bis hin zum Vorbild des Beters schlechthin: Jesus Christus. Sylvia Plock gibt für das eigene Gebetsleben viele praktische Tipps und fordert ihre Leserinnen auch mit persönlichen Fragen heraus. Es ist ihr Ziel, von der Macht des Gebets zu überzeugen.

«Lehre trennt, Liebe eint»? Vor rund 500 Jahren, im Jahr 1517, hat Martin Luther mit dem Thesenanschlag zu Wittenberg die Reformation ins Rollen gebracht. Heute leben wir in einer Zeit, in der man meint, man müsse Lehrunterschiede tolerieren, um das Entscheidende zu gewinnen: Einheit. Wie ist diese Entwicklung zu beurteilen? Hat Gott dazu Sein Wort über Jahrtausende bewahrt? Dieser Aufsatz ist ein Appell, den absoluten Vorrang der biblischen Lehre wieder zu erkennen. Ohne gesunde Lehre gibt es keine wahre Einheit und keine durch den Heiligen Geist gewirkte Liebe, die uns im praktischen Leben aneinander bindet. Heft, 32 Seiten

Kann die Gemeinde Jesu aus dem Sog einer zunehmenden geistlichen Verflachung und einer immer stärkeren Verweltlichung in der Endzeit gerissen werden? Die Antwort, die A. W. Tozer (1897–1963) im vorliegenden Buch gibt, ist ein klares Ja. Voraussetzung ist allerdings, dass die Gemeinde auf die Stimme Gottes in seinem Wort hört, ihre grundlegende geistliche Einstellung korrigiert, falsche Wege aufgibt und sich in der Rückbesinnung auf ihren eigentlichen Auftrag neu ausrichten lässt: Sie soll einer Welt voller Finsternis und Gottvergessenheit kompromisslos die Botschaft von der einen Rettung in Jesus Christus bezeugen und seine Liebe weitergeben. Da in diesem Buch 39 Leitartikel zusammengestellt wurden, die der Autor ursprünglich für die viel gelesene Zeitschrift The Alliance Witness verfasste, ist das Spektrum der Themen in den einzelnen Kapiteln recht weit gespannt. Trotzdem wird der Leser ohne Weiteres den »roten Faden« darin erkennen: Gott liebt keine Kompromisse, aber dem demütigen Gläubigen, der die Gemeinschaft mit ihm im Gebet sucht, steht der Weg zur Wiederherstellung und erneuten Brauchbarkeit im Dienst offen!Paperback, 192 Seiten

Für Zeiten der Anfechtung, Krankheit und Trauer - aber auch bei besonderen Ereignissen im Leben - finden wir Zuspruch in den Psalmen. Im vorliegenden Buch finden sich solche mutmachenden und tröstenden Gedanken zum 46., 100., 23. und 121. Psalm zusammen mit vertiefenden Gedanken von C. H. Spurgeon. "Diese heiligen Lieder drücken alle Arten von heiligen Gefühlen aus; sie eignen sich sowohl für die Jugend, als auch für das Alter und dienen als Wächter an den Pforten des Todes. Der Kampf des Lebens, die Ruhe des Sabbats, die Pflegestation im Krankenhaus, das Gästezimmer des Herrenhauses, die Kirche, der Betsaal, ja selbst der Himmel kann mit Psalmen betreten werden." C. H. Spurgeongebunden, 80 Seiten

Echte Seelsorger beschreiben in ihrem Buch, wie wichtig eine Haltung des Gebets im Dienst am Hilfesuchenden ist. Die Autoren glauben, dass viele christliche Seelsorger das auf natürliche Weise zu tun versuchen, was nur auf übernatürliche Weise getan werden kann. Ihre Ausführungen sind durchdrungen von der Schrift. Statt von humanistischer Psychologie ist das Buch von Gottes Wort und Gebet geprägt. "Wie verändert Gott Menschenleben? Wie werden christliche Seelsorger mit Burnout fertig? Wo können Seelsorger Unterstützung für ihren wichtigen Dienst finden?" ...sind nur einige der Fragen, die die Autoren fundiert beantworten. Eine wertvolle Hilfe für alle Mitarbeiter in Seelsorge und Beratung. 184 Seiten, Paperback

Die Bedeutung und die Wichtigkeit der Heiligung entdeckenManchmal scheint es uns im Leben zwei Schritte vorwärts und einen zurück zu gehen.Heiligung ist kein alltägliches Wort. Tatsächlich hat es in unserer ich-fokussierten Welt der Sucht nach sofortiger Befriedigung wenig Wert. Doch unabhängig von Trends, Kulturen oder Meinungen bleibt das Geheiligtsein – das Abgesondertsein von der Welt – ein wichtiger Teil unseres Weges mit Christus.Doch wie sieht dieser Prozess aus? Wie beginnen wir ihn? Und ist es überhaupt möglich, ein Gott wohlgefälliges Leben zu führen?R.C. Sproul erklärt, dass dies nicht nur möglich ist, sondern dass es unsere Berufung ist. Er gibt in seinem Buch einen tiefgehenden Einblick in Gottes Plan und Weg zur geistlichen Reife. Sproul enthüllt das postmoderne Denken und die Verführung durch Irrlehren und zeigt, wie jeder Gläubige durch eine Beziehung zu Gott eine authentische, dauerhafte Umgestaltung seines Lebens erfahren kann.Reich an biblischen Einsichten, bietet dieses Buch einen praktischen Leitfaden für jeden, der sich danach sehnt, ein Leben zu führen, das den Erretter ehrt.Hardcover, 217 SeitenInhalt:1. Liebevolle Gnade2. Das Ziel des Lebens als Christ3. Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer4. Der Kampf mit der Welt5. Der Kampf mit dem Fleisch6. Der Kampf mit dem Teufel7. Satan als Verkläger8. Lähmung durch Angst und Schuld9. Wirkliche Vergebung10. Der fleischliche Christ11. Die Sünde des Stolzes12. Die Sünde der Faulheit13. Die Sünde der Unehrlichkeit14. Lehre und Leben15. Gib nie auf!R.C. Sproul (1939-2017) war ein Theologe, Prediger, Autor, der Gründer von Ligonier Ministries und Bibellehrer für systematische Theologie und Apologetik am Reformierten Theologischen Seminar in Orlando, Florida.Durch seinen Dienst als Prediger und durch seine Radiosendungen wurden jede Woche mehr als zwei Millionen Menschen in der ganzen Welt erreicht. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen »Die Heiligkeit Gottes«, »Bibelstudium für Einsteiger« und »Luthers Vermächtnis«, und er ist der Herausgeber der »Genfer Studienbibel«.

Wie das Wohlstandsevangelium die Wahrheit verdreht Costi Hinn, der Neffe des weltberühmten Fernsehevangelisten Benny Hinn, war mittendrin in einem der mächtigsten Familienclans von Predigern des Wohlstandsevangeliums. Doch als Costis Glaube sich vertiefte, mehrten sich seine Fragen zur Lehre des Wohlstandsevangeliums. Dieses Buch bietet eine nachdenkliche Perspektive auf die Gefahren der Gier und auf die Kraft des wahren Evangeliums. Der Autor rüstet die Leser aus, lebendige Lichter zu sein, die den Weg zum wahren Evangelium und zur rettenden Gnade Christi weisen.

Viele Menschen hetzen durch den Tag – von Unruhe getrieben. Auch viele Christen haben das als etwas Normales akzeptiert. Muss man sich damit abfinden? Tozer hat mitten im Alltagsstress ein Geheimnis entdeckt: den inneren Frieden mit Gott. Rechtgläubigkeit reicht nicht aus, um Gottes Nähe zu erleben. In klarer Sprache und mit originellen Beispielen zeigt Tozer den Weg zu echtem Frieden.

Die Bibel im Zusammenhang erklärt Der Autor bietet mit diesem Buch eine Art "Landkarte" durch die Bibel und gibt so einen Überblick über die Hauptelemente der biblischen Geschichte vom Anfang bis zum Ende. Durch dieses Hilfsmittel kann man beim Bibellesen leichter erkennen, wo man sich gerade in der gesamten Geschichte von Gottes sich entfaltendem Heilsplan befindet. Ein weiteres Ziel dieses Buches ist es, aufzuzeigen, wie die ganze Bibel auf den Herrn Jesus hinweist. "Und er begann bei Mose und bei allen Propheten und legte ihnen in allen Schriften aus, was sich auf ihn bezieht" (Lk 24,27). Der Autor möchte nicht nur, dass der Bibelleser Christus in den verschiedenen Abschnitten der Heiligen Schrift deutlicher erkennt, sondern er will dabei helfen, dass Christen in Gesprächen mit anderen auch in der Lage sind, von jedem beliebigen Teil der Bibel aus auf Christus hinzuweisen – und nicht nur von einigen wenigen "Lieblingsversen" aus. Jedes Kapitel enthält einen Entwurf für ein Bibelstudium. Dieses eignet sich sowohl für Bibelgesprächsgruppen als auch zum persönlichen Studium.

Band 3: Predigten über Gleichnisse In der Reihe Die kleine "Spurgeon-Bibliothek" erscheinen vier Bände, die Spurgeons Predigten über die Gleichnisse von Jesus Christus umfassen. Die ungekürzte und sehr behutsam überarbeitete autorisierte Übersetzung lässt Spurgeons unvergleichlichen Stil auch in der deutschen Sprache zur Geltung kommen. Dieser erste Band mit Gleichnisreden beinhaltet u.a.: "Die Belohnung des Gerechten" "Die Ersten die Letzten und die Letzten die Ersten" "Der verlorene Groschen" "Die Freisprechung der bankrotten Schuldner" "Die beiden Baumeister und ihr Bau" "Die königliche Hochzeit" "Ein Wort an offenbare Verleugner und Namenschristen"